Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rost, Johann Leonhard: Leben und Thaten Derer berühmtesten Englischen Coquetten und Maitressen. Nürnberg, 1721.

Bild:
<< vorherige Seite

und J - -, eine bekannte Caffe-Schänckin.
chen gesuchet, wiewohl es das erstemal
wider mein Wissen geschehen; Also wer-
det ihr am gescheitesten thun, woferne
ihr noch ein Fünckgen Verstand habt,
wenn ihr so zugleich in stiller Verschwie-
genheit mit uns auf hebet, als wenn ihr
durch
Publicirung unserer Schande so
wohl eure Ehre, als Glücke ins Verder-
ben stürtzet.
Als sich der Mann dergestalt ver-
rathen sahe, vermeynte er nicht anders, sein Weib
müste eine Hexe seyn, weil ihm unmöglich schiene,
dieses Geheimniß anders wissen zu können; Und
weil ihn die Erstaunung ein wenig in seiner Furie
innen halten ließ, kroch der arme zerzauste Cour-
tisan,
auf allen vieren, unter seinen unbarmhertzi-
gen Klauen hervor, erlangte die Treppe, und purtzel-
te über Hals über Kopff die Stiegen auf einmal
hinab, und lieff, als wenn ihm der Kopff brennte,
immer zu den Thüren hinaus, des Vorsatzes, nim-
mermehr wieder hieher zu kommen: Er gieng auch
aus Schrecken und Furcht gerades Weges in
Gravesend zu Schiffe, woselbst man eben in ei-
nem gleich die Seegel auffspannete, und weil sol-
ches an denen Felsen von Scylla zerscheiterte, wur-
de seine brennende Liebe gegen seines Herrn Frau
und J - - im Oceano oder grossen Welt-Meer ge-
löschet. Mittlerweile hatte der J - - ihr Herr sein
Weib, auf deren demüthige Submission, so gut er

die

und J ‒ ‒, eine bekañte Caffé-Schaͤnckin.
chen geſuchet, wiewohl es das erſtemal
wider mein Wiſſen geſchehen; Alſo wer-
det ihr am geſcheiteſten thun, woferne
ihr noch ein Fuͤnckgen Verſtand habt,
wenn ihr ſo zugleich in ſtiller Verſchwie-
genheit mit uns auf hebet, als wenn ihr
durch
Publicirung unſerer Schande ſo
wohl eure Ehre, als Gluͤcke ins Verder-
ben ſtuͤrtzet.
Als ſich der Mann dergeſtalt ver-
rathen ſahe, vermeynte er nicht anders, ſein Weib
muͤſte eine Hexe ſeyn, weil ihm unmoͤglich ſchiene,
dieſes Geheimniß anders wiſſen zu koͤnnen; Und
weil ihn die Erſtaunung ein wenig in ſeiner Furie
innen halten ließ, kroch der arme zerzauſte Cour-
tiſan,
auf allen vieren, unter ſeinen unbarmhertzi-
gen Klauen hervor, erlangte die Treppe, und purtzel-
te uͤber Hals uͤber Kopff die Stiegen auf einmal
hinab, und lieff, als wenn ihm der Kopff brennte,
immer zu den Thuͤren hinaus, des Vorſatzes, nim-
mermehr wieder hieher zu kommen: Er gieng auch
aus Schrecken und Furcht gerades Weges in
Graveſend zu Schiffe, woſelbſt man eben in ei-
nem gleich die Seegel auffſpannete, und weil ſol-
ches an denen Felſen von Scylla zerſcheiterte, wur-
de ſeine brennende Liebe gegen ſeines Herrn Frau
und J ‒ ‒ im Oceano oder groſſen Welt-Meer ge-
loͤſchet. Mittlerweile hatte der J ‒ ‒ ihr Herr ſein
Weib, auf deren demuͤthige Submiſſion, ſo gut er

die
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="3">
          <p><pb facs="#f0543" n="523"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">und <hi rendition="#aq">J</hi> &#x2012; &#x2012;, eine bekan&#x0303;te <hi rendition="#aq">Caffé-</hi>Scha&#x0364;nckin.</hi></fw><lb/><hi rendition="#fr">chen ge&#x017F;uchet, wiewohl es das er&#x017F;temal<lb/>
wider mein Wi&#x017F;&#x017F;en ge&#x017F;chehen; Al&#x017F;o wer-<lb/>
det ihr am ge&#x017F;cheite&#x017F;ten thun, woferne<lb/>
ihr noch ein Fu&#x0364;nckgen Ver&#x017F;tand habt,<lb/>
wenn ihr &#x017F;o zugleich in &#x017F;tiller Ver&#x017F;chwie-<lb/>
genheit mit uns auf hebet, als wenn ihr<lb/>
durch</hi><hi rendition="#aq">Publicir</hi><hi rendition="#fr">ung un&#x017F;erer Schande &#x017F;o<lb/>
wohl eure Ehre, als Glu&#x0364;cke ins Verder-<lb/>
ben &#x017F;tu&#x0364;rtzet.</hi> Als &#x017F;ich der Mann derge&#x017F;talt ver-<lb/>
rathen &#x017F;ahe, vermeynte er nicht anders, &#x017F;ein Weib<lb/>
mu&#x0364;&#x017F;te eine Hexe &#x017F;eyn, weil ihm unmo&#x0364;glich &#x017F;chiene,<lb/>
die&#x017F;es Geheimniß anders wi&#x017F;&#x017F;en zu ko&#x0364;nnen; Und<lb/>
weil ihn die Er&#x017F;taunung ein wenig in &#x017F;einer <hi rendition="#aq">Furie</hi><lb/>
innen halten ließ, kroch der arme zerzau&#x017F;te <hi rendition="#aq">Cour-<lb/>
ti&#x017F;an,</hi> auf allen vieren, unter &#x017F;einen unbarmhertzi-<lb/>
gen Klauen hervor, erlangte die Treppe, und purtzel-<lb/>
te u&#x0364;ber Hals u&#x0364;ber Kopff die Stiegen auf einmal<lb/>
hinab, und lieff, als wenn ihm der Kopff brennte,<lb/>
immer zu den Thu&#x0364;ren hinaus, des Vor&#x017F;atzes, nim-<lb/>
mermehr wieder hieher zu kommen: Er gieng auch<lb/>
aus Schrecken und Furcht gerades Weges in<lb/><hi rendition="#aq">Grave&#x017F;end</hi> zu Schiffe, wo&#x017F;elb&#x017F;t man eben in ei-<lb/>
nem gleich die Seegel auff&#x017F;pannete, und weil &#x017F;ol-<lb/>
ches an denen Fel&#x017F;en von <hi rendition="#aq">Scylla</hi> zer&#x017F;cheiterte, wur-<lb/>
de &#x017F;eine brennende Liebe gegen &#x017F;eines Herrn Frau<lb/>
und <hi rendition="#aq">J</hi> &#x2012; &#x2012; im <hi rendition="#aq">Oceano</hi> oder gro&#x017F;&#x017F;en Welt-Meer ge-<lb/>
lo&#x0364;&#x017F;chet. Mittlerweile hatte der <hi rendition="#aq">J</hi> &#x2012; &#x2012; ihr Herr &#x017F;ein<lb/>
Weib, auf deren demu&#x0364;thige <hi rendition="#aq">Submi&#x017F;&#x017F;ion,</hi> &#x017F;o gut er<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">die</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[523/0543] und J ‒ ‒, eine bekañte Caffé-Schaͤnckin. chen geſuchet, wiewohl es das erſtemal wider mein Wiſſen geſchehen; Alſo wer- det ihr am geſcheiteſten thun, woferne ihr noch ein Fuͤnckgen Verſtand habt, wenn ihr ſo zugleich in ſtiller Verſchwie- genheit mit uns auf hebet, als wenn ihr durch Publicirung unſerer Schande ſo wohl eure Ehre, als Gluͤcke ins Verder- ben ſtuͤrtzet. Als ſich der Mann dergeſtalt ver- rathen ſahe, vermeynte er nicht anders, ſein Weib muͤſte eine Hexe ſeyn, weil ihm unmoͤglich ſchiene, dieſes Geheimniß anders wiſſen zu koͤnnen; Und weil ihn die Erſtaunung ein wenig in ſeiner Furie innen halten ließ, kroch der arme zerzauſte Cour- tiſan, auf allen vieren, unter ſeinen unbarmhertzi- gen Klauen hervor, erlangte die Treppe, und purtzel- te uͤber Hals uͤber Kopff die Stiegen auf einmal hinab, und lieff, als wenn ihm der Kopff brennte, immer zu den Thuͤren hinaus, des Vorſatzes, nim- mermehr wieder hieher zu kommen: Er gieng auch aus Schrecken und Furcht gerades Weges in Graveſend zu Schiffe, woſelbſt man eben in ei- nem gleich die Seegel auffſpannete, und weil ſol- ches an denen Felſen von Scylla zerſcheiterte, wur- de ſeine brennende Liebe gegen ſeines Herrn Frau und J ‒ ‒ im Oceano oder groſſen Welt-Meer ge- loͤſchet. Mittlerweile hatte der J ‒ ‒ ihr Herr ſein Weib, auf deren demuͤthige Submiſſion, ſo gut er die

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Die Angaben des Verlagsortes und des Verlegers si… [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rost_thaten_1721
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rost_thaten_1721/543
Zitationshilfe: Rost, Johann Leonhard: Leben und Thaten Derer berühmtesten Englischen Coquetten und Maitressen. Nürnberg, 1721, S. 523. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rost_thaten_1721/543>, abgerufen am 02.06.2024.