Royer, Johann: Beschreibung des gantzen Fürstlichen Braunschweigischen Gartens zu Hessem. Halberstadt, 1648.Nohtwendiger Vnterricht von Anrichtung von sonderlichen Küchen-Gewächsen hinzu setzen wollen/als Anfangs von den Artischocken zu reden/ so können die- selben gar wol von jhren Saamen oder Kernen gezeuget werden/ also vnd dergestalt: Man weicht die Kern eine Nacht im süssen Wasser ein/ vnd pflantzet sie denn zu Ende des Mertzen/ oder im angehenden Aprill/ doch im vollen Mond/ in eine gute fette Erde/ wenn sie nun wol erwuchsen/ daß sie/ wie offt geschicht/ wol im ersten Jahr Frucht tragen/ schneidet man den Stengel/ so bald die Frucht verbrauchet worden/ an der Erden weg. Den Winter ist fast nicht zu rahten/ daß man solche junge Pflantzen im Garten stehen lasse/ denn sie seyn noch zu schwach/ vnd können leicht verfau- len/ oder von den Mäusen beschädigt werden/ drümb thut man besser/ daß man sie gegen den Winter außhebt/ Erde in den Keller schüttet/ vnd sie drein pflantzet. Gegen den Frü- ling setzet man sie wiederumb in den Garten/ vnd lässet sie wachsen/ da werden sie so starck/ daß man sie folgenden Win- ter nicht außheben darff/ sondern läst sie stehen/ nimmt fei- nen Mist/ der nicht zu lang/ vnd bedecket jegliche Pflantze mit Fleiß/ biß der Winter vorbey/ denn nimmt man den längsten Mist weg/ vnd gräbet den kurtzen zwischen den Pflantzen fleissig vnter. Wenn sie nun ein Jahr oder drey alt sind/ vnd ziemlich breit gewachsen/ sol man zu Ende des Mäy-Monats bey den stärckesten Pflantzen ümbher die Erde loß machen/ vnd die schwächsten Absetze oder Schos- sen wegreissen/ vnd deren nur ein achte oder zehen stehen lassen (vnd diß ümb den vollen Mondenschein) denn läst man sie alle zugleich fortwachsen/ geben sie zwar viel Kraut aber wenig Früchte/ die besten sol man an einem besondern Orth wieder pflantzen/ vnd mit begiessen warten/ darnach gegen
Nohtwendiger Vnterricht von Anrichtung von ſonderlichen Kuͤchen-Gewaͤchſen hinzu ſetzen wollen/als Anfangs von den Artiſchocken zu reden/ ſo koͤnnen die- ſelben gar wol von jhren Saamen oder Kernen gezeuget werden/ alſo vnd dergeſtalt: Man weicht die Kern eine Nacht im ſuͤſſen Waſſer ein/ vnd pflantzet ſie denn zu Ende des Mertzen/ oder im angehenden Aprill/ doch im vollen Mond/ in eine gute fette Erde/ wenn ſie nun wol erwuchſen/ daß ſie/ wie offt geſchicht/ wol im erſten Jahr Frucht tragen/ ſchneidet man den Stengel/ ſo bald die Frucht verbrauchet worden/ an der Erden weg. Den Winter iſt faſt nicht zu rahten/ daß man ſolche junge Pflantzen im Garten ſtehen laſſe/ denn ſie ſeyn noch zu ſchwach/ vnd koͤnnen leicht verfau- len/ oder von den Maͤuſen beſchaͤdigt werden/ druͤmb thut man beſſer/ daß man ſie gegen den Winter außhebt/ Erde in den Keller ſchuͤttet/ vnd ſie drein pflantzet. Gegen den Fruͤ- ling ſetzet man ſie wiederumb in den Garten/ vnd laͤſſet ſie wachſen/ da werden ſie ſo ſtaꝛck/ daß man ſie folgenden Win- ter nicht außheben darff/ ſondern laͤſt ſie ſtehen/ nimmt fei- nen Miſt/ der nicht zu lang/ vnd bedecket jegliche Pflantze mit Fleiß/ biß der Winter vorbey/ denn nimmt man den laͤngſten Miſt weg/ vnd graͤbet den kurtzen zwiſchen den Pflantzen fleiſſig vnter. Wenn ſie nun ein Jahr oder drey alt ſind/ vnd ziemlich breit gewachſen/ ſol man zu Ende des Maͤy-Monats bey den ſtaͤrckeſten Pflantzen uͤmbher die Erde loß machen/ vnd die ſchwaͤchſten Abſetze oder Schoſ- ſen wegreiſſen/ vnd deren nur ein achte oder zehen ſtehen laſſen (vnd diß uͤmb den vollen Mondenſchein) denn laͤſt man ſie alle zugleich fortwachſen/ geben ſie zwar viel Kraut aber wenig Fruͤchte/ die beſten ſol man an einem beſondern Orth wieder pflantzen/ vnd mit begieſſen warten/ darnach gegen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0104" n="78"/><fw place="top" type="header">Nohtwendiger Vnterricht von Anrichtung</fw><lb/> von ſonderlichen Kuͤchen-Gewaͤchſen hinzu ſetzen wollen/<lb/> als Anfangs von den Artiſchocken zu reden/ ſo koͤnnen die-<lb/> ſelben gar wol von jhren Saamen oder Kernen gezeuget<lb/> werden/ alſo vnd dergeſtalt: Man weicht die Kern eine<lb/> Nacht im ſuͤſſen Waſſer ein/ vnd pflantzet ſie denn zu Ende<lb/> des Mertzen/ oder im angehenden Aprill/ doch im vollen<lb/> Mond/ in eine gute fette Erde/ wenn ſie nun wol erwuchſen/<lb/> daß ſie/ wie offt geſchicht/ wol im erſten Jahr Frucht tragen/<lb/> ſchneidet man den Stengel/ ſo bald die Frucht verbrauchet<lb/> worden/ an der Erden weg. Den Winter iſt faſt nicht zu<lb/> rahten/ daß man ſolche junge Pflantzen im Garten ſtehen<lb/> laſſe/ denn ſie ſeyn noch zu ſchwach/ vnd koͤnnen leicht verfau-<lb/> len/ oder von den Maͤuſen beſchaͤdigt werden/ druͤmb thut<lb/> man beſſer/ daß man ſie gegen den Winter außhebt/ Erde in<lb/> den Keller ſchuͤttet/ vnd ſie drein pflantzet. Gegen den Fruͤ-<lb/> ling ſetzet man ſie wiederumb in den Garten/ vnd laͤſſet ſie<lb/> wachſen/ da werden ſie ſo ſtaꝛck/ daß man ſie folgenden Win-<lb/> ter nicht außheben darff/ ſondern laͤſt ſie ſtehen/ nimmt fei-<lb/> nen Miſt/ der nicht zu lang/ vnd bedecket jegliche Pflantze<lb/> mit Fleiß/ biß der Winter vorbey/ denn nimmt man den<lb/> laͤngſten Miſt weg/ vnd graͤbet den kurtzen zwiſchen den<lb/> Pflantzen fleiſſig vnter. Wenn ſie nun ein Jahr oder drey<lb/> alt ſind/ vnd ziemlich breit gewachſen/ ſol man zu Ende des<lb/> Maͤy-Monats bey den ſtaͤrckeſten Pflantzen uͤmbher die<lb/> Erde loß machen/ vnd die ſchwaͤchſten Abſetze oder Schoſ-<lb/> ſen wegreiſſen/ vnd deren nur ein achte oder zehen ſtehen<lb/> laſſen (vnd diß uͤmb den vollen Mondenſchein) denn laͤſt<lb/> man ſie alle zugleich fortwachſen/ geben ſie zwar viel Kraut<lb/> aber wenig Fruͤchte/ die beſten ſol man an einem beſondern<lb/> Orth wieder pflantzen/ vnd mit begieſſen warten/ darnach<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gegen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [78/0104]
Nohtwendiger Vnterricht von Anrichtung
von ſonderlichen Kuͤchen-Gewaͤchſen hinzu ſetzen wollen/
als Anfangs von den Artiſchocken zu reden/ ſo koͤnnen die-
ſelben gar wol von jhren Saamen oder Kernen gezeuget
werden/ alſo vnd dergeſtalt: Man weicht die Kern eine
Nacht im ſuͤſſen Waſſer ein/ vnd pflantzet ſie denn zu Ende
des Mertzen/ oder im angehenden Aprill/ doch im vollen
Mond/ in eine gute fette Erde/ wenn ſie nun wol erwuchſen/
daß ſie/ wie offt geſchicht/ wol im erſten Jahr Frucht tragen/
ſchneidet man den Stengel/ ſo bald die Frucht verbrauchet
worden/ an der Erden weg. Den Winter iſt faſt nicht zu
rahten/ daß man ſolche junge Pflantzen im Garten ſtehen
laſſe/ denn ſie ſeyn noch zu ſchwach/ vnd koͤnnen leicht verfau-
len/ oder von den Maͤuſen beſchaͤdigt werden/ druͤmb thut
man beſſer/ daß man ſie gegen den Winter außhebt/ Erde in
den Keller ſchuͤttet/ vnd ſie drein pflantzet. Gegen den Fruͤ-
ling ſetzet man ſie wiederumb in den Garten/ vnd laͤſſet ſie
wachſen/ da werden ſie ſo ſtaꝛck/ daß man ſie folgenden Win-
ter nicht außheben darff/ ſondern laͤſt ſie ſtehen/ nimmt fei-
nen Miſt/ der nicht zu lang/ vnd bedecket jegliche Pflantze
mit Fleiß/ biß der Winter vorbey/ denn nimmt man den
laͤngſten Miſt weg/ vnd graͤbet den kurtzen zwiſchen den
Pflantzen fleiſſig vnter. Wenn ſie nun ein Jahr oder drey
alt ſind/ vnd ziemlich breit gewachſen/ ſol man zu Ende des
Maͤy-Monats bey den ſtaͤrckeſten Pflantzen uͤmbher die
Erde loß machen/ vnd die ſchwaͤchſten Abſetze oder Schoſ-
ſen wegreiſſen/ vnd deren nur ein achte oder zehen ſtehen
laſſen (vnd diß uͤmb den vollen Mondenſchein) denn laͤſt
man ſie alle zugleich fortwachſen/ geben ſie zwar viel Kraut
aber wenig Fruͤchte/ die beſten ſol man an einem beſondern
Orth wieder pflantzen/ vnd mit begieſſen warten/ darnach
gegen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |