Royer, Johann: Beschreibung des gantzen Fürstlichen Braunschweigischen Gartens zu Hessem. Halberstadt, 1648.Nothwendiger Vnterricht von Anrichtung Das XV. Capitul. Von der Sympathia vnd Antipathia, das ist/ von der Natürlichen eingepflantzten Liebe vnd Wider- wertigkeit/ so etzliche Kräuter vnd Bäume vnter vnd gegen einander tragen/ vnd bey der Verpflantzung wol in acht zu nehmen. ZVm Beschluß dieses meines weni- man
Nothwendiger Vnterricht von Anrichtung Das XV. Capitul. Von der Sympathia vnd Antipathia, das iſt/ von der Natuͤrlichen eingepflantzten Liebe vnd Wider- wertigkeit/ ſo etzliche Kraͤuter vnd Baͤume vnter vnd gegen einander tragen/ vnd bey der Verpflantzung wol in acht zu nehmen. ZVm Beſchluß dieſes meines weni- man
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0120" n="94"/> <fw place="top" type="header">Nothwendiger Vnterricht von Anrichtung</fw><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div><lb/> <div n="2"> <head>Das <hi rendition="#aq">XV.</hi> Capitul.<lb/><hi rendition="#b">Von der <hi rendition="#aq">Sympathia</hi> vnd <hi rendition="#aq">Antipathia,</hi> das</hi><lb/> iſt/ von der Natuͤrlichen eingepflantzten Liebe vnd Wider-<lb/> wertigkeit/ ſo etzliche Kraͤuter vnd Baͤume vnter vnd gegen<lb/> einander tragen/ vnd bey der Verpflantzung wol<lb/> in acht zu nehmen.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">Z</hi>Vm Beſchluß dieſes meines weni-<lb/> gen Vnterrichts muß ich auß der Erfarung noch ge-<lb/> dencken/ wie etzliche Gewaͤchſe vnd Kraͤuter gerne<lb/> beyſammen ſtehen/ vnd alsdeñ frewdig wachſen vnd zuneh-<lb/> men/ daß man ſich zu verwundern hat/ etzliche aber einander<lb/> gleichſam haſſen vnd neiden/ daß/ da ſie zuſammen gepflan-<lb/> tzet werden/ ſie vntereinander ſich gleichſam verzehren vnd<lb/> verderben. Eine Natuͤrliche Liebe anfaͤnglich findet ſich<lb/> nicht nur bey ſolchen Gewaͤchſen/ die zwart einer Art/ aber<lb/> vnterſchiedliches Geſchlechtes/ als Maͤnnlein vnd Weib-<lb/> lein ſind/ vnd gehalten werden/ wie die <hi rendition="#aq">Pœonia mas</hi> vnd <hi rendition="#aq">fœ-<lb/> mina,</hi> wenn die beyeinander gepflantzet werden/ ſo frewen ſie<lb/> ſich/ wachſen vnd bluͤen ſchoͤn vnd lieblich miteinander auff/<lb/><hi rendition="#aq">Gentiana major</hi> vnd <hi rendition="#aq">minor</hi> wachſen auch gerne beyſam̃en/<lb/> vnd bluͤhen ſchoͤn/ wenn ſie nur an einer ſtaͤtte gelaſſen wer-<lb/> den/ denn dieſe Natur hat die <hi rendition="#aq">Gentiana,</hi> ſonderlich die groſſe<lb/> mit den gelben Blumen/ daß ſie ſich nicht uͤmbpflantzen laͤſ-<lb/> ſet/ wenn ſie auch in die beſte Erde geſetzet wuͤrde/ bekoͤmmt ſie<lb/> doch nicht/ ſtehet wol ein gantzes Jahr ſo hin/ vnd vergehet<lb/> doch endlich/ druͤmb wo ſie vom Saamen auffgewachſen/<lb/> da muß ſie bleiben; Sondern auch bey andern/ ſo vngleicheꝛ<lb/> Art ſind/ als bey Roſmarin vnd Salbey/ die ſtehen auch ger-<lb/> ne beyſammen/ wil man aber keine Salbey dabey haben/ ſol<lb/> <fw place="bottom" type="catch">man</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [94/0120]
Nothwendiger Vnterricht von Anrichtung
Das XV. Capitul.
Von der Sympathia vnd Antipathia, das
iſt/ von der Natuͤrlichen eingepflantzten Liebe vnd Wider-
wertigkeit/ ſo etzliche Kraͤuter vnd Baͤume vnter vnd gegen
einander tragen/ vnd bey der Verpflantzung wol
in acht zu nehmen.
ZVm Beſchluß dieſes meines weni-
gen Vnterrichts muß ich auß der Erfarung noch ge-
dencken/ wie etzliche Gewaͤchſe vnd Kraͤuter gerne
beyſammen ſtehen/ vnd alsdeñ frewdig wachſen vnd zuneh-
men/ daß man ſich zu verwundern hat/ etzliche aber einander
gleichſam haſſen vnd neiden/ daß/ da ſie zuſammen gepflan-
tzet werden/ ſie vntereinander ſich gleichſam verzehren vnd
verderben. Eine Natuͤrliche Liebe anfaͤnglich findet ſich
nicht nur bey ſolchen Gewaͤchſen/ die zwart einer Art/ aber
vnterſchiedliches Geſchlechtes/ als Maͤnnlein vnd Weib-
lein ſind/ vnd gehalten werden/ wie die Pœonia mas vnd fœ-
mina, wenn die beyeinander gepflantzet werden/ ſo frewen ſie
ſich/ wachſen vnd bluͤen ſchoͤn vnd lieblich miteinander auff/
Gentiana major vnd minor wachſen auch gerne beyſam̃en/
vnd bluͤhen ſchoͤn/ wenn ſie nur an einer ſtaͤtte gelaſſen wer-
den/ denn dieſe Natur hat die Gentiana, ſonderlich die groſſe
mit den gelben Blumen/ daß ſie ſich nicht uͤmbpflantzen laͤſ-
ſet/ wenn ſie auch in die beſte Erde geſetzet wuͤrde/ bekoͤmmt ſie
doch nicht/ ſtehet wol ein gantzes Jahr ſo hin/ vnd vergehet
doch endlich/ druͤmb wo ſie vom Saamen auffgewachſen/
da muß ſie bleiben; Sondern auch bey andern/ ſo vngleicheꝛ
Art ſind/ als bey Roſmarin vnd Salbey/ die ſtehen auch ger-
ne beyſammen/ wil man aber keine Salbey dabey haben/ ſol
man
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |