Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Royer, Johann: Beschreibung des gantzen Fürstlichen Braunschweigischen Gartens zu Hessem. Halberstadt, 1648.

Bild:
<< vorherige Seite

Gartens zu Hessen.
geschnitzter Pfost mit Delphinen/ die geben auch Wasser
auß jhrem Munde/ alles schön nach dem Leben gemahlet/
vnd begreiffet der Platz/ da diese Historia stehet/ 24 Fuß ins
Gevierdte/ Jst auch eine feine Wasser-Kunst darinnen/
auff der Erden fein mit kleinen Steinichen außgesetzet/ dar-
unter viel Bleyerne Röhren vnd kleine Messings-Pfeiffen
verborgen ligen/ zur Kurtzweil/ dann so jemand hinein köm-
met/ diese schöne Bilder zu besehen/ vnd man den Han ümb-
drehet/ springet das Wasser vnten auß der Erden andert-
halb Mann hoch/ vnd auß allen Winckeln herfür/ daß er
Pfütze naß wird/ Jst auch ein lustiges Kunst-stück zu
sehen.

Nun folget das Küchen-Quartier/ ist in lange Bät-6.
lein abgetheilet/ vnd mit Lavendel bepflantzet/ worinnen
von allerley Küchen-Kräutern/ zur Speise gehörig/ die He-
cken herumb seynd mit Stick-beer vnd Johannis-beer be-
bunden.

Das siebende Quartier nennet man im Zuge/ weils7.
mit einem feinen Zuge getheilet ist/ vnd mit Buxbaum be-
pflantzet/ worinnen etliche Arten gefüllete vnd einfache
Paeonien-Rosen/ vnd sonderliche Stauden-Gewächse/
Auff der einen Seiten nach dem Schlosse ist eine Rein-
weiden-Hecke/ mit schönen Bindewerck geschmücket/ auff
der andern Seiten Rosen vnd Johannis-beer.

Hiernach ist das Quartier/ in dem Compaß genand/8.
weil darin ein Compaß abgetheilet ist/ mit einer zwiefachen
eisernen Stangen/ so auff die Zieffern weiset/ ist mit sonderli-
chem Fleiß vnd gar just abgetheilet/ vnd mit Buxbaum auß-
gepflantzet/ Nechst dem Compaß herumb sind allerley
schöne Colorirte Tulipen vnnd andere Bulbus-Blumen

gepflan-

Gartens zu Heſſen.
geſchnitzter Pfoſt mit Delphinen/ die geben auch Waſſer
auß jhrem Munde/ alles ſchoͤn nach dem Leben gemahlet/
vnd begreiffet der Platz/ da dieſe Hiſtoria ſtehet/ 24 Fuß ins
Gevierdte/ Jſt auch eine feine Waſſer-Kunſt darinnen/
auff der Erden fein mit kleinen Steinichen außgeſetzet/ dar-
unter viel Bleyerne Roͤhren vnd kleine Meſſings-Pfeiffen
verborgen ligen/ zur Kurtzweil/ dañ ſo jemand hinein koͤm-
met/ dieſe ſchoͤne Bilder zu beſehen/ vnd man den Han uͤmb-
drehet/ ſpringet das Waſſer vnten auß der Erden andert-
halb Mann hoch/ vnd auß allen Winckeln herfuͤr/ daß er
Pfuͤtze naß wird/ Jſt auch ein luſtiges Kunſt-ſtuͤck zu
ſehen.

Nun folget das Kuͤchen-Quartier/ iſt in lange Baͤt-6.
lein abgetheilet/ vnd mit Lavendel bepflantzet/ worinnen
von allerley Kuͤchen-Kraͤutern/ zur Speiſe gehoͤrig/ die He-
cken herumb ſeynd mit Stick-beer vnd Johannis-beer be-
bunden.

Das ſiebende Quartier nennet man im Zuge/ weils7.
mit einem feinen Zuge getheilet iſt/ vnd mit Buxbaum be-
pflantzet/ worinnen etliche Arten gefuͤllete vnd einfache
Pæonien-Roſen/ vnd ſonderliche Stauden-Gewaͤchſe/
Auff der einen Seiten nach dem Schloſſe iſt eine Rein-
weiden-Hecke/ mit ſchoͤnen Bindewerck geſchmuͤcket/ auff
der andern Seiten Roſen vnd Johannis-beer.

Hiernach iſt das Quartier/ in dem Compaß genand/8.
weil darin ein Compaß abgetheilet iſt/ mit einer zwiefachen
eiſernen Stangen/ ſo auff die Zieffern weiſet/ iſt mit ſonderli-
chem Fleiß vnd gar juſt abgetheilet/ vnd mit Buxbaum auß-
gepflantzet/ Nechſt dem Compaß herumb ſind allerley
ſchoͤne Colorirte Tulipen vnnd andere Bulbus-Blumen

gepflan-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0023" n="7"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Gartens zu He&#x017F;&#x017F;en.</hi></fw><lb/>
ge&#x017F;chnitzter Pfo&#x017F;t mit Delphinen/ die geben auch Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
auß jhrem Munde/ alles &#x017F;cho&#x0364;n nach dem Leben gemahlet/<lb/>
vnd begreiffet der Platz/ da die&#x017F;e Hi&#x017F;toria &#x017F;tehet/ 24 Fuß ins<lb/>
Gevierdte/ J&#x017F;t auch eine feine Wa&#x017F;&#x017F;er-Kun&#x017F;t darinnen/<lb/>
auff der Erden fein mit kleinen Steinichen außge&#x017F;etzet/ dar-<lb/>
unter viel Bleyerne Ro&#x0364;hren vnd kleine Me&#x017F;&#x017F;ings-Pfeiffen<lb/>
verborgen ligen/ zur Kurtzweil/ dañ &#x017F;o jemand hinein ko&#x0364;m-<lb/>
met/ die&#x017F;e &#x017F;cho&#x0364;ne Bilder zu be&#x017F;ehen/ vnd man den Han u&#x0364;mb-<lb/>
drehet/ &#x017F;pringet das Wa&#x017F;&#x017F;er vnten auß der Erden andert-<lb/>
halb Mann hoch/ vnd auß allen Winckeln herfu&#x0364;r/ daß er<lb/>
Pfu&#x0364;tze naß wird/ J&#x017F;t auch ein lu&#x017F;tiges Kun&#x017F;t-&#x017F;tu&#x0364;ck zu<lb/>
&#x017F;ehen.</p><lb/>
        <p>Nun folget das Ku&#x0364;chen-Quartier/ i&#x017F;t in lange Ba&#x0364;t-<note place="right">6.</note><lb/>
lein abgetheilet/ vnd mit Lavendel bepflantzet/ worinnen<lb/>
von allerley Ku&#x0364;chen-Kra&#x0364;utern/ zur Spei&#x017F;e geho&#x0364;rig/ die He-<lb/>
cken herumb &#x017F;eynd mit Stick-beer vnd Johannis-beer be-<lb/>
bunden.</p><lb/>
        <p>Das &#x017F;iebende Quartier nennet man im Zuge/ weils<note place="right">7.</note><lb/>
mit einem feinen Zuge getheilet i&#x017F;t/ vnd mit Buxbaum be-<lb/>
pflantzet/ worinnen etliche Arten gefu&#x0364;llete vnd einfache<lb/>
P<hi rendition="#aq">æ</hi>onien-Ro&#x017F;en/ vnd &#x017F;onderliche Stauden-Gewa&#x0364;ch&#x017F;e/<lb/>
Auff der einen Seiten nach dem Schlo&#x017F;&#x017F;e i&#x017F;t eine Rein-<lb/>
weiden-Hecke/ mit &#x017F;cho&#x0364;nen Bindewerck ge&#x017F;chmu&#x0364;cket/ auff<lb/>
der andern Seiten Ro&#x017F;en vnd Johannis-beer.</p><lb/>
        <p>Hiernach i&#x017F;t das Quartier/ in dem Compaß genand/<note place="right">8.</note><lb/>
weil darin ein Compaß abgetheilet i&#x017F;t/ mit einer zwiefachen<lb/>
ei&#x017F;ernen Stangen/ &#x017F;o auff die Zieffern wei&#x017F;et/ i&#x017F;t mit &#x017F;onderli-<lb/>
chem Fleiß vnd gar ju&#x017F;t abgetheilet/ vnd mit Buxbaum auß-<lb/>
gepflantzet/ Nech&#x017F;t dem Compaß herumb &#x017F;ind allerley<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;ne Colorirte Tulipen vnnd andere Bulbus-Blumen<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gepflan-</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[7/0023] Gartens zu Heſſen. geſchnitzter Pfoſt mit Delphinen/ die geben auch Waſſer auß jhrem Munde/ alles ſchoͤn nach dem Leben gemahlet/ vnd begreiffet der Platz/ da dieſe Hiſtoria ſtehet/ 24 Fuß ins Gevierdte/ Jſt auch eine feine Waſſer-Kunſt darinnen/ auff der Erden fein mit kleinen Steinichen außgeſetzet/ dar- unter viel Bleyerne Roͤhren vnd kleine Meſſings-Pfeiffen verborgen ligen/ zur Kurtzweil/ dañ ſo jemand hinein koͤm- met/ dieſe ſchoͤne Bilder zu beſehen/ vnd man den Han uͤmb- drehet/ ſpringet das Waſſer vnten auß der Erden andert- halb Mann hoch/ vnd auß allen Winckeln herfuͤr/ daß er Pfuͤtze naß wird/ Jſt auch ein luſtiges Kunſt-ſtuͤck zu ſehen. Nun folget das Kuͤchen-Quartier/ iſt in lange Baͤt- lein abgetheilet/ vnd mit Lavendel bepflantzet/ worinnen von allerley Kuͤchen-Kraͤutern/ zur Speiſe gehoͤrig/ die He- cken herumb ſeynd mit Stick-beer vnd Johannis-beer be- bunden. 6. Das ſiebende Quartier nennet man im Zuge/ weils mit einem feinen Zuge getheilet iſt/ vnd mit Buxbaum be- pflantzet/ worinnen etliche Arten gefuͤllete vnd einfache Pæonien-Roſen/ vnd ſonderliche Stauden-Gewaͤchſe/ Auff der einen Seiten nach dem Schloſſe iſt eine Rein- weiden-Hecke/ mit ſchoͤnen Bindewerck geſchmuͤcket/ auff der andern Seiten Roſen vnd Johannis-beer. 7. Hiernach iſt das Quartier/ in dem Compaß genand/ weil darin ein Compaß abgetheilet iſt/ mit einer zwiefachen eiſernen Stangen/ ſo auff die Zieffern weiſet/ iſt mit ſonderli- chem Fleiß vnd gar juſt abgetheilet/ vnd mit Buxbaum auß- gepflantzet/ Nechſt dem Compaß herumb ſind allerley ſchoͤne Colorirte Tulipen vnnd andere Bulbus-Blumen gepflan- 8.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/royer_beschreibung_1648
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/royer_beschreibung_1648/23
Zitationshilfe: Royer, Johann: Beschreibung des gantzen Fürstlichen Braunschweigischen Gartens zu Hessem. Halberstadt, 1648, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/royer_beschreibung_1648/23>, abgerufen am 21.11.2024.