Royer, Johann: Beschreibung des gantzen Fürstlichen Braunschweigischen Gartens zu Hessem. Halberstadt, 1648.Gartens zu Hessen. gebundenen Wacholdern/ auff der andern Seiten aber mitJohannisbeer vnd Rosen gezieret. Das 12 vnd letzte Quartier heist das Neglein-Quar-12. Hiernach ist der Küchen-Garte/ so vor sich allein abge-Küchen- Endlich folget der Baum-Garte/ so auch in schönerBaum-od errei- B
Gartens zu Heſſen. gebundenen Wacholdern/ auff der andern Seiten aber mitJohannisbeer vnd Roſen gezieret. Das 12 vnd letzte Quartier heiſt das Neglein-Quar-12. Hiernach iſt der Kuͤchen-Garte/ ſo vor ſich allein abge-Kuͤchen- Endlich folget der Baum-Garte/ ſo auch in ſchoͤnerBaum-od errei- B
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0025" n="9"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Gartens zu Heſſen.</hi></fw><lb/> gebundenen Wacholdern/ auff der andern Seiten aber mit<lb/> Johannisbeer vnd Roſen gezieret.</p><lb/> <p>Das 12 vnd letzte Quartier heiſt das Neglein-Quar-<note place="right">12.</note><lb/> tier/ weils mit allerley ſchoͤnen Neglein ſonderlich/ vnd denn<lb/> auch mit andern Arten Blumen vnd Gewaͤchſen gefuͤllet/<lb/> iſt mit Jſopen außgeſetzt/ die Seite nach dem Schloß aber-<lb/> mal mit Wacholdern vnd feinem Bindewerck/ die andern<lb/> aber mit Roſen vnd Johannisbeer behecket. Vnd diß iſt<lb/> der gantze Luſt-Garte.</p><lb/> <p>Hiernach iſt der Kuͤchen-Garte/ ſo vor ſich allein abge-<note place="right">Kuͤchen-<lb/> Garte.</note><lb/> wirckt/ zunechſt am Luſt-Garten/ vnd ſonderlich verſchloſ-<lb/> ſen iſt/ hat ziemlichen groſſen Raum/ darinnen man zur<lb/> Hoff haltung von allerley guten Kuͤchen Gewaͤchſen pflan-<lb/> tzet vnd fortzeucht/ Voran in demſelbigen Kuͤchen-Garten<lb/> lies die alte Hertzogin/ Chriſtmilder Gedaͤchtniß/ einen<lb/> ebenmaͤſſigen Pomerantzen-Garten zurichten/ worinn al-<lb/> lerley Außlaͤndiſche Baͤumlein ſtunden/ als Pomerantzen/<lb/> Citronen/ Feigen/ Granaten/ Lorbeern/ Oliven/ vnd derglei-<lb/> chen frembde Baͤumlein mehr/ die darinn gehoͤren/ vnd wur-<lb/> de Winterszeit ein Dach hieruͤber gebawet/ vnd mit Ofen<lb/> zugerichtet/ daß man Fewr einmachen/ vnd die Gewaͤchſe<lb/> vor dem Froſt verwahren kundte/ Gegen den Sommer<lb/> wurde das Dach wieder abgenommen/ vnd beyſeit geraͤu-<lb/> met/ war auch ein Stuͤck/ zu ſolcher Herꝛn-Luſt gehoͤrig/ das<lb/> ſich wol ſehen lies/ iſt aber in dieſem Kriegsweſen gar ver-<lb/> derbt/ doch iſt die ſtaͤtte nicht ledig blieben/ ſondern wird an-<lb/> jetzo mit Roſmarin bepflantzet.</p><lb/> <p>Endlich folget der Baum-Garte/ ſo auch in ſchoͤner<note place="right">Baum-od<lb/> Dbſtgarte.</note><lb/> groſſer Platz iſt/ darinn bey ein 500 ſchoͤne junge Baͤume<lb/> von mir gepflantzet ſind/ von vnterſchiedlichen Arten/ die<lb/> nun alle wol auffgewachſen/ vnd eins theils Mannesdicke<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B</fw><fw place="bottom" type="catch">errei-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [9/0025]
Gartens zu Heſſen.
gebundenen Wacholdern/ auff der andern Seiten aber mit
Johannisbeer vnd Roſen gezieret.
Das 12 vnd letzte Quartier heiſt das Neglein-Quar-
tier/ weils mit allerley ſchoͤnen Neglein ſonderlich/ vnd denn
auch mit andern Arten Blumen vnd Gewaͤchſen gefuͤllet/
iſt mit Jſopen außgeſetzt/ die Seite nach dem Schloß aber-
mal mit Wacholdern vnd feinem Bindewerck/ die andern
aber mit Roſen vnd Johannisbeer behecket. Vnd diß iſt
der gantze Luſt-Garte.
12.
Hiernach iſt der Kuͤchen-Garte/ ſo vor ſich allein abge-
wirckt/ zunechſt am Luſt-Garten/ vnd ſonderlich verſchloſ-
ſen iſt/ hat ziemlichen groſſen Raum/ darinnen man zur
Hoff haltung von allerley guten Kuͤchen Gewaͤchſen pflan-
tzet vnd fortzeucht/ Voran in demſelbigen Kuͤchen-Garten
lies die alte Hertzogin/ Chriſtmilder Gedaͤchtniß/ einen
ebenmaͤſſigen Pomerantzen-Garten zurichten/ worinn al-
lerley Außlaͤndiſche Baͤumlein ſtunden/ als Pomerantzen/
Citronen/ Feigen/ Granaten/ Lorbeern/ Oliven/ vnd derglei-
chen frembde Baͤumlein mehr/ die darinn gehoͤren/ vnd wur-
de Winterszeit ein Dach hieruͤber gebawet/ vnd mit Ofen
zugerichtet/ daß man Fewr einmachen/ vnd die Gewaͤchſe
vor dem Froſt verwahren kundte/ Gegen den Sommer
wurde das Dach wieder abgenommen/ vnd beyſeit geraͤu-
met/ war auch ein Stuͤck/ zu ſolcher Herꝛn-Luſt gehoͤrig/ das
ſich wol ſehen lies/ iſt aber in dieſem Kriegsweſen gar ver-
derbt/ doch iſt die ſtaͤtte nicht ledig blieben/ ſondern wird an-
jetzo mit Roſmarin bepflantzet.
Kuͤchen-
Garte.
Endlich folget der Baum-Garte/ ſo auch in ſchoͤner
groſſer Platz iſt/ darinn bey ein 500 ſchoͤne junge Baͤume
von mir gepflantzet ſind/ von vnterſchiedlichen Arten/ die
nun alle wol auffgewachſen/ vnd eins theils Mannesdicke
errei-
Baum-od
Dbſtgarte.
B
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |