Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Royer, Johann: Beschreibung des gantzen Fürstlichen Braunschweigischen Gartens zu Hessem. Halberstadt, 1648.

Bild:
<< vorherige Seite

Nohtwendiger Vnterricht von Anlegung
zurichten/ als denn die lebendigen Zweiglein vnd Reiser fein
fleissig ümb die Form des Bindewercks leiten/ wol inein-
ander lencken/ vnd subtil anbinden/ das folgende Jahr also
immer fort fahren mit Anhefftung der lebendigen Zweige/
biß daß die Form des Bindewercks mit dem lebendigen
Holtze volkömmlich zugewachsen ist/ vnd war[unleserliches Material - 2 Zeichen fehlen][n]s denn mit
Beschneiden fleissig/ damit es in seinem Gesch[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]ke fein er-
halten werde.

Wer aber diese Manier anfangen wil/ muß die Ab-
risse von jeglicher Art zweymahl auff eines Quartiers Län-
ge binden/ also daß solches/ was auff der einen Ecken ge-
bunden ist/ auch an der andern Ecke eben also angefangen
vnd außgebunden werde/ damit eins dem andern fein re-
spondi
re/ etc.

Die Gewächse betreffend/ so zu dem Bindewerck/ Por-
talen/ vnd andern Gehecken dienlich/ der Gänge vnd Lau-
berhütten/ ist zum schönen Bindewerck das allergeschickteste
das Ligustrum oder Reinweiden/ welches allhier in den
Wäldern gnugsam zu finden/ denn es läst sich gar wol len-
cken vnd beugen/ hat auch einschön klein Laub/ vnd bleibet
lange grün vnd beständig.

Nach dem folgen die Cornelbeeren/ Lateinisch Cornus
mas,
wird allhie in der nähe nicht gefunden/ ohn bey Hildes-
heim im Walde/ so der Heigenberg genand/ vnd ümb das
Ampt Wolenberg/ Diese Cornelbeer-Bäumlein geben
auch ein schön zierlich Gehecke vnd Bindewerck/ dennerst-
lich haben sie schöne gelbichte Blümlein/ so gar frühe herfür
kommen/ hernach folget das Laub/ welches auch schön grün
vnd zierlich ist/ endlich die Beeren/ die schön roth vnd läng-
licht formiret seyn.

Es

Nohtwendiger Vnterricht von Anlegung
zurichten/ als denn die lebendigen Zweiglein vnd Reiſer fein
fleiſſig uͤmb die Form des Bindewercks leiten/ wol inein-
ander lencken/ vnd ſubtil anbinden/ das folgende Jahr alſo
immer fort fahren mit Anhefftung der lebendigen Zweige/
biß daß die Form des Bindewercks mit dem lebendigen
Holtze volkoͤmmlich zugewachſen iſt/ vnd war[unleserliches Material – 2 Zeichen fehlen][n]s denn mit
Beſchneiden fleiſſig/ damit es in ſeinem Geſch[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]ke fein er-
halten werde.

Wer aber dieſe Manier anfangen wil/ muß die Ab-
riſſe von jeglicher Art zweymahl auff eines Quartiers Laͤn-
ge binden/ alſo daß ſolches/ was auff der einen Ecken ge-
bunden iſt/ auch an der andern Ecke eben alſo angefangen
vnd außgebunden werde/ damit eins dem andern fein re-
ſpondi
re/ ꝛc.

Die Gewaͤchſe betreffend/ ſo zu dem Bindewerck/ Por-
talen/ vnd andern Gehecken dienlich/ der Gaͤnge vnd Lau-
berhuͤtten/ iſt zum ſchoͤnen Bindewerck das allergeſchickteſte
das Liguſtrum oder Reinweiden/ welches allhier in den
Waͤldern gnugſam zu finden/ denn es laͤſt ſich gar wol len-
cken vnd beugen/ hat auch einſchoͤn klein Laub/ vnd bleibet
lange gruͤn vnd beſtaͤndig.

Nach dem folgen die Cornelbeeren/ Lateiniſch Cornus
mas,
wird allhie in der naͤhe nicht gefunden/ ohn bey Hildes-
heim im Walde/ ſo der Heigenberg genand/ vnd uͤmb das
Ampt Wolenberg/ Dieſe Cornelbeer-Baͤumlein geben
auch ein ſchoͤn zierlich Gehecke vnd Bindewerck/ dennerſt-
lich haben ſie ſchoͤne gelbichte Bluͤmlein/ ſo gar fruͤhe herfuͤr
kommen/ hernach folget das Laub/ welches auch ſchoͤn gruͤn
vnd zierlich iſt/ endlich die Beeren/ die ſchoͤn roth vnd laͤng-
licht formiret ſeyn.

Es
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0078" n="52"/><fw place="top" type="header">Nohtwendiger Vnterricht von Anlegung</fw><lb/>
zurichten/ als denn die lebendigen Zweiglein vnd Rei&#x017F;er fein<lb/>
flei&#x017F;&#x017F;ig u&#x0364;mb die Form des Bindewercks leiten/ wol inein-<lb/>
ander lencken/ vnd &#x017F;ubtil anbinden/ das folgende Jahr al&#x017F;o<lb/>
immer fort fahren mit Anhefftung der lebendigen Zweige/<lb/>
biß daß die Form des Bindewercks mit dem lebendigen<lb/>
Holtze volko&#x0364;mmlich zugewach&#x017F;en i&#x017F;t/ vnd war<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="2"/><supplied>n</supplied>s denn mit<lb/>
Be&#x017F;chneiden flei&#x017F;&#x017F;ig/ damit es in &#x017F;einem Ge&#x017F;ch<gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/>ke fein er-<lb/>
halten werde.</p><lb/>
          <p>Wer aber die&#x017F;e Manier anfangen wil/ muß die Ab-<lb/>
ri&#x017F;&#x017F;e von jeglicher Art zweymahl auff eines Quartiers La&#x0364;n-<lb/>
ge binden/ al&#x017F;o daß &#x017F;olches/ was auff der einen Ecken ge-<lb/>
bunden i&#x017F;t/ auch an der andern Ecke eben al&#x017F;o angefangen<lb/>
vnd außgebunden werde/ damit eins dem andern fein <hi rendition="#aq">re-<lb/>
&#x017F;pondi</hi>re/ &#xA75B;c.</p><lb/>
          <p>Die Gewa&#x0364;ch&#x017F;e betreffend/ &#x017F;o zu dem Bindewerck/ Por-<lb/>
talen/ vnd andern Gehecken dienlich/ der Ga&#x0364;nge vnd Lau-<lb/>
berhu&#x0364;tten/ i&#x017F;t zum &#x017F;cho&#x0364;nen Bindewerck das allerge&#x017F;chickte&#x017F;te<lb/>
das <hi rendition="#aq">Ligu&#x017F;trum</hi> oder Reinweiden/ welches allhier in den<lb/>
Wa&#x0364;ldern gnug&#x017F;am zu finden/ denn es la&#x0364;&#x017F;t &#x017F;ich gar wol len-<lb/>
cken vnd beugen/ hat auch ein&#x017F;cho&#x0364;n klein Laub/ vnd bleibet<lb/>
lange gru&#x0364;n vnd be&#x017F;ta&#x0364;ndig.</p><lb/>
          <p>Nach dem folgen die Cornelbeeren/ Lateini&#x017F;ch <hi rendition="#aq">Cornus<lb/>
mas,</hi> wird allhie in der na&#x0364;he nicht gefunden/ ohn bey Hildes-<lb/>
heim im Walde/ &#x017F;o der Heigenberg genand/ vnd u&#x0364;mb das<lb/>
Ampt Wolenberg/ Die&#x017F;e Cornelbeer-Ba&#x0364;umlein geben<lb/>
auch ein &#x017F;cho&#x0364;n zierlich Gehecke vnd Bindewerck/ denner&#x017F;t-<lb/>
lich haben &#x017F;ie &#x017F;cho&#x0364;ne gelbichte Blu&#x0364;mlein/ &#x017F;o gar fru&#x0364;he herfu&#x0364;r<lb/>
kommen/ hernach folget das Laub/ welches auch &#x017F;cho&#x0364;n gru&#x0364;n<lb/>
vnd zierlich i&#x017F;t/ endlich die Beeren/ die &#x017F;cho&#x0364;n roth vnd la&#x0364;ng-<lb/>
licht formiret &#x017F;eyn.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Es</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[52/0078] Nohtwendiger Vnterricht von Anlegung zurichten/ als denn die lebendigen Zweiglein vnd Reiſer fein fleiſſig uͤmb die Form des Bindewercks leiten/ wol inein- ander lencken/ vnd ſubtil anbinden/ das folgende Jahr alſo immer fort fahren mit Anhefftung der lebendigen Zweige/ biß daß die Form des Bindewercks mit dem lebendigen Holtze volkoͤmmlich zugewachſen iſt/ vnd war__ns denn mit Beſchneiden fleiſſig/ damit es in ſeinem Geſch_ke fein er- halten werde. Wer aber dieſe Manier anfangen wil/ muß die Ab- riſſe von jeglicher Art zweymahl auff eines Quartiers Laͤn- ge binden/ alſo daß ſolches/ was auff der einen Ecken ge- bunden iſt/ auch an der andern Ecke eben alſo angefangen vnd außgebunden werde/ damit eins dem andern fein re- ſpondire/ ꝛc. Die Gewaͤchſe betreffend/ ſo zu dem Bindewerck/ Por- talen/ vnd andern Gehecken dienlich/ der Gaͤnge vnd Lau- berhuͤtten/ iſt zum ſchoͤnen Bindewerck das allergeſchickteſte das Liguſtrum oder Reinweiden/ welches allhier in den Waͤldern gnugſam zu finden/ denn es laͤſt ſich gar wol len- cken vnd beugen/ hat auch einſchoͤn klein Laub/ vnd bleibet lange gruͤn vnd beſtaͤndig. Nach dem folgen die Cornelbeeren/ Lateiniſch Cornus mas, wird allhie in der naͤhe nicht gefunden/ ohn bey Hildes- heim im Walde/ ſo der Heigenberg genand/ vnd uͤmb das Ampt Wolenberg/ Dieſe Cornelbeer-Baͤumlein geben auch ein ſchoͤn zierlich Gehecke vnd Bindewerck/ dennerſt- lich haben ſie ſchoͤne gelbichte Bluͤmlein/ ſo gar fruͤhe herfuͤr kommen/ hernach folget das Laub/ welches auch ſchoͤn gruͤn vnd zierlich iſt/ endlich die Beeren/ die ſchoͤn roth vnd laͤng- licht formiret ſeyn. Es

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/royer_beschreibung_1648
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/royer_beschreibung_1648/78
Zitationshilfe: Royer, Johann: Beschreibung des gantzen Fürstlichen Braunschweigischen Gartens zu Hessem. Halberstadt, 1648, S. 52. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/royer_beschreibung_1648/78>, abgerufen am 21.11.2024.