Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rudolphi, Caroline Christiane Louise: Gemälde weiblicher Erziehung. Bd. 2. Heidelberg, 1807.

Bild:
<< vorherige Seite



nehmen, die der Absicht des Plans und der Stif-
tung entsprächen. Diese fanden sich bald, es wa-
ren zwei kleine Pfarrerstöchter aus der Schweiz,
deren Mutter bei ihrer Geburt gestorben war. Ein
Jahr lang waren sie von einer braven Bäuerin ge-
säugt und verpflegt. Der Pfarrer hatte Zutritt
im von D--schen Hause, und war sehr wohl dort
gelitten, obschon er außer seinem ächten Schwei-
zercharakter wenig empfehlendes hatte. Jda ließ
die Bäuerin mit den Kindern zu sich kommen.
Jhre Bildung war gar lieblich. Selma nahm es
über sich, sie Clärchen selbst zu bringen, und Ger-
trude ward von nun an Clärchens Gehülfin.

Mit diesen beiden Kindern, Anna und Salome,
begann nun die Eröffnung der Stiftung. Bald
darauf kam ein drittes Kind, das kleine Marie-
chen hinzu, welches seine beiden Eltern auf eine
sehr unglückliche Weise durch einen Bergsturz ver-
loren hatte, und selbst mit äußerster Mühe und
Anstrengung aus dem Schutte des Hauses leben-
dig hervorgezogen worden.

Aus einer der unglücklichen Städte Schwabens,
welche im Kriege allen Wohlstand eingebüßt hat-



nehmen, die der Abſicht des Plans und der Stif-
tung entſprächen. Dieſe fanden ſich bald, es wa-
ren zwei kleine Pfarrerstöchter aus der Schweiz,
deren Mutter bei ihrer Geburt geſtorben war. Ein
Jahr lang waren ſie von einer braven Bäuerin ge-
ſäugt und verpflegt. Der Pfarrer hatte Zutritt
im von D—ſchen Hauſe, und war ſehr wohl dort
gelitten, obſchon er außer ſeinem ächten Schwei-
zercharakter wenig empfehlendes hatte. Jda ließ
die Bäuerin mit den Kindern zu ſich kommen.
Jhre Bildung war gar lieblich. Selma nahm es
über ſich, ſie Clärchen ſelbſt zu bringen, und Ger-
trude ward von nun an Clärchens Gehülfin.

Mit dieſen beiden Kindern, Anna und Salome,
begann nun die Eröffnung der Stiftung. Bald
darauf kam ein drittes Kind, das kleine Marie-
chen hinzu, welches ſeine beiden Eltern auf eine
ſehr unglückliche Weiſe durch einen Bergſturz ver-
loren hatte, und ſelbſt mit äußerſter Mühe und
Anſtrengung aus dem Schutte des Hauſes leben-
dig hervorgezogen worden.

Aus einer der unglücklichen Städte Schwabens,
welche im Kriege allen Wohlſtand eingebüßt hat-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0411" n="403"/><milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
nehmen, die der Ab&#x017F;icht des Plans und der Stif-<lb/>
tung ent&#x017F;prächen. Die&#x017F;e fanden &#x017F;ich bald, es wa-<lb/>
ren zwei kleine Pfarrerstöchter aus der Schweiz,<lb/>
deren Mutter bei ihrer Geburt ge&#x017F;torben war. Ein<lb/>
Jahr lang waren &#x017F;ie von einer braven Bäuerin ge-<lb/>
&#x017F;äugt und verpflegt. Der Pfarrer hatte Zutritt<lb/>
im von D&#x2014;&#x017F;chen Hau&#x017F;e, und war &#x017F;ehr wohl dort<lb/>
gelitten, ob&#x017F;chon er außer &#x017F;einem ächten Schwei-<lb/>
zercharakter wenig empfehlendes hatte. Jda ließ<lb/>
die Bäuerin mit den Kindern zu &#x017F;ich kommen.<lb/>
Jhre Bildung war gar lieblich. Selma nahm es<lb/>
über &#x017F;ich, &#x017F;ie Clärchen &#x017F;elb&#x017F;t zu bringen, und Ger-<lb/>
trude ward von nun an Clärchens Gehülfin.</p><lb/>
          <p>Mit die&#x017F;en beiden Kindern, Anna und Salome,<lb/>
begann nun die Eröffnung der Stiftung. Bald<lb/>
darauf kam ein drittes Kind, das kleine Marie-<lb/>
chen hinzu, welches &#x017F;eine beiden Eltern auf eine<lb/>
&#x017F;ehr unglückliche Wei&#x017F;e durch einen Berg&#x017F;turz ver-<lb/>
loren hatte, und &#x017F;elb&#x017F;t mit äußer&#x017F;ter Mühe und<lb/>
An&#x017F;trengung aus dem Schutte des Hau&#x017F;es leben-<lb/>
dig hervorgezogen worden.</p><lb/>
          <p>Aus einer der unglücklichen Städte Schwabens,<lb/>
welche im Kriege allen Wohl&#x017F;tand eingebüßt hat-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[403/0411] nehmen, die der Abſicht des Plans und der Stif- tung entſprächen. Dieſe fanden ſich bald, es wa- ren zwei kleine Pfarrerstöchter aus der Schweiz, deren Mutter bei ihrer Geburt geſtorben war. Ein Jahr lang waren ſie von einer braven Bäuerin ge- ſäugt und verpflegt. Der Pfarrer hatte Zutritt im von D—ſchen Hauſe, und war ſehr wohl dort gelitten, obſchon er außer ſeinem ächten Schwei- zercharakter wenig empfehlendes hatte. Jda ließ die Bäuerin mit den Kindern zu ſich kommen. Jhre Bildung war gar lieblich. Selma nahm es über ſich, ſie Clärchen ſelbſt zu bringen, und Ger- trude ward von nun an Clärchens Gehülfin. Mit dieſen beiden Kindern, Anna und Salome, begann nun die Eröffnung der Stiftung. Bald darauf kam ein drittes Kind, das kleine Marie- chen hinzu, welches ſeine beiden Eltern auf eine ſehr unglückliche Weiſe durch einen Bergſturz ver- loren hatte, und ſelbſt mit äußerſter Mühe und Anſtrengung aus dem Schutte des Hauſes leben- dig hervorgezogen worden. Aus einer der unglücklichen Städte Schwabens, welche im Kriege allen Wohlſtand eingebüßt hat-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rudolphi_erziehung02_1807
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rudolphi_erziehung02_1807/411
Zitationshilfe: Rudolphi, Caroline Christiane Louise: Gemälde weiblicher Erziehung. Bd. 2. Heidelberg, 1807, S. 403. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rudolphi_erziehung02_1807/411>, abgerufen am 23.11.2024.