Rudolphi, Caroline Christiane Louise: Gemälde weiblicher Erziehung. Bd. 2. Heidelberg, 1807.weilen, um wenigstens das Wichtigste für einen weilen, um wenigſtens das Wichtigſte für einen <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0084" n="76"/> weilen, um wenigſtens das Wichtigſte für einen<lb/> jungen Weltbürger zu ſehen. Beſonders die mu-<lb/> ſterhaften Armenverſorgungsanſtalten und die<lb/> Werkhäuſer. Der Hafen muß einen impoſanten<lb/> Eindruck auf den jungen Menſchen machen. Die-<lb/> ſer Wald von Maſtbäumen, und die ganze le-<lb/> bendige Waſſerwelt im Hafen ſelbſt, bleiben auch<lb/> für den beſtändigen Einwohner immer ein inte-<lb/> reſſanter Anblick. Dieſes rege Leben, dieſes<lb/> Drängen und Treiben, dieſer tumultuariſche<lb/> Verkehr in allerlei Zungen, wie ergreift dies den<lb/> Fremdling ſo ſonderbar! Auch Platov ſieht alle<lb/> dieſe Dinge in dem vollen Reiz der Neuheit.<lb/> Meine Adreſſen werden ſie mit einigen ſehr ge-<lb/> bildeten Familien bekannt machen. Von Trave-<lb/> münde gehen ſie auf der Oſtſee nach Koppenha-<lb/> gen, wenn nicht etwa ein ſehr dringendes Verlan-<lb/> gen von Platov’s Freunden, vom günſtigen Oſt-<lb/> winde beflügelt, ſie von Hamburg aus nach Eng-<lb/> land führt. Jn dieſem Falle bekommen wir ſie<lb/> nächſten Winter nicht wieder zu ſehen, denn da<lb/> müßten ſie über Frankreich zurückkommen: und<lb/> in beiden Ländern ſo viel Kenntniſſe einzuſamm-<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [76/0084]
weilen, um wenigſtens das Wichtigſte für einen
jungen Weltbürger zu ſehen. Beſonders die mu-
ſterhaften Armenverſorgungsanſtalten und die
Werkhäuſer. Der Hafen muß einen impoſanten
Eindruck auf den jungen Menſchen machen. Die-
ſer Wald von Maſtbäumen, und die ganze le-
bendige Waſſerwelt im Hafen ſelbſt, bleiben auch
für den beſtändigen Einwohner immer ein inte-
reſſanter Anblick. Dieſes rege Leben, dieſes
Drängen und Treiben, dieſer tumultuariſche
Verkehr in allerlei Zungen, wie ergreift dies den
Fremdling ſo ſonderbar! Auch Platov ſieht alle
dieſe Dinge in dem vollen Reiz der Neuheit.
Meine Adreſſen werden ſie mit einigen ſehr ge-
bildeten Familien bekannt machen. Von Trave-
münde gehen ſie auf der Oſtſee nach Koppenha-
gen, wenn nicht etwa ein ſehr dringendes Verlan-
gen von Platov’s Freunden, vom günſtigen Oſt-
winde beflügelt, ſie von Hamburg aus nach Eng-
land führt. Jn dieſem Falle bekommen wir ſie
nächſten Winter nicht wieder zu ſehen, denn da
müßten ſie über Frankreich zurückkommen: und
in beiden Ländern ſo viel Kenntniſſe einzuſamm-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/rudolphi_erziehung02_1807 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/rudolphi_erziehung02_1807/84 |
Zitationshilfe: | Rudolphi, Caroline Christiane Louise: Gemälde weiblicher Erziehung. Bd. 2. Heidelberg, 1807, S. 76. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rudolphi_erziehung02_1807/84>, abgerufen am 17.02.2025. |