Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rückert, Friedrich: Die Weisheit des Brahmanen. Bd. 3. Leipzig, 1837.

Bild:
<< vorherige Seite
5.
Die Welt hat ſolche Schaͤtz' im Innern aufgethan,
Daß ſie der Dichtkunſt Form nun nicht mehr faſſen kan;
Wie ſonſt die Dichtkunſt wol, was iſt und war, umfaßte,
Als noch ihr Maß mit dem der Welt zuſammen paßte.
Doch nun begnuͤgt ſie ſich, was ſie nicht auszubeuten
Vermag, mit fluͤcht'gem Schlag der Wunſchruth' anzudeuten.
Wenn auch den Vollgehalt die Form nicht in ſich haͤlt,
Doch im Bewußtſeyn ruht die Fuͤlle dieſer Welt.

6.
In ſchoͤne Leiblichkeit Gedanken eingebaͤren,
Und in Gedankenduft ein leibliches verklaͤren,
Iſt beides Poeſie nach zwei verſchiednen Seiten;
Der mag auf dieſer Bahn, und der auf jener ſchreiten.
Das Hoͤchſte doch gelingt, Vollkommenſtes entſpringt,
Wo ganz, urſpruͤnglich eins, ſich beides rein durchdringt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane03_1837
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane03_1837/118
Zitationshilfe: Rückert, Friedrich: Die Weisheit des Brahmanen. Bd. 3. Leipzig, 1837, S. 108. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane03_1837/118>, abgerufen am 22.02.2025.