Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rückert, Friedrich: Die Weisheit des Brahmanen. Bd. 3. Leipzig, 1837.

Bild:
<< vorherige Seite
29.
Vier Dinge ſind zugleich unendlich weit und ſchmal,
Unendlich groß und klein: Zeit, Raum, Bewegung, Zahl.
Du kanſt die groͤſte Zahl vergroͤßern immer doch,
Du kanſt die kleinſte Zahl verkleinern immer noch.
So kanſt du jeden Raum erweitern und verengern,
So kanſt du jede Zeit verkuͤrzen und verlaͤngern.
Und ſo verlangſamen kanſt du und vergeſchwindern
Jede Bewegung auch, vermehren und vermindern.
So haben dieſe vier, Zahl, Raum, Bewegung, Zeit,
Nach beiden Seiten hin zwiefach Unendlichkeit.
Und wie ſie wechſelnd ſich verbinden und bedingen,
Siehſt du unendliche Verhaͤltniſſe entſpringen.
Doch unerſchuͤtterlich auf den vier Pfeilern ſteht
Der Mathematik Bau in kalter Majeſtaͤt.
Dieſelbe Grundlag' haͤlt und traͤgt den Bau der Welt;
Wo aber iſt der Geiſt, der ſelbſt ſie traͤgt und haͤlt?

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane03_1837
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane03_1837/136
Zitationshilfe: Rückert, Friedrich: Die Weisheit des Brahmanen. Bd. 3. Leipzig, 1837, S. 126. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rueckert_brahmane03_1837/136>, abgerufen am 22.02.2025.