Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 1. Berlin u. a., 1827.was nicht auch innerhalb des allgemeinen Naturlebens sich Eben so wenig sollten wir verkennen, daß in Werken der Daß Künstler das Göttliche selbst nicht darstellen, daß *) Mit großem Scharfsinn entwickelt Lessing (Laokoon
§. 12.), weßhalb es nicht wohl anders seyn kann. was nicht auch innerhalb des allgemeinen Naturlebens ſich Eben ſo wenig ſollten wir verkennen, daß in Werken der Daß Kuͤnſtler das Goͤttliche ſelbſt nicht darſtellen, daß *) Mit großem Scharfſinn entwickelt Leſſing (Laokoon
§. 12.), weßhalb es nicht wohl anders ſeyn kann. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0142" n="124"/> was nicht auch innerhalb des allgemeinen Naturlebens ſich<lb/> entfaltet haͤtte, oder noch entfalten koͤnnte. Denn Alles, was<lb/> in dieſen Geſtaltungen der Kunſt ſelbſt angehoͤrt, iſt Darſtel-<lb/> lung menſchlich ſchoͤner Sitte in herrlichen organiſchen Bil-<lb/> dungen; was aber darin uͤber die Kunſt hinauszielt, beſteht<lb/> in willkuͤhrlicher Andeutung myſtiſcher Begriffe <note place="foot" n="*)">Mit großem Scharfſinn entwickelt <hi rendition="#g"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118572121">Leſſing</persName> (Laokoon</hi><lb/> §. 12.), weßhalb es nicht wohl anders ſeyn kann.</note>. Dahin<lb/> gehoͤrt ſogar die Vergroͤßerung der natuͤrlichen Ausdehnung<lb/> der Geſtalten, das Coloſſale, welches wohl als Zeichen auf<lb/> den Verſtand, oder ſinnlich auf die Phantaſie einwirken und<lb/> durch dieſe Schauer hervorrufen mag, doch offenbar die innere<lb/> Bedeutung der Formen eben ſo wenig veraͤndert, als deren<lb/> Verkleinerung, welche ein gewiſſes Streben nach Niedlichkeit<lb/> auf ganz verſchiedenen Stufen der Kunſt herbeyzufuͤhren pflegt.</p><lb/> <p>Eben ſo wenig ſollten wir verkennen, daß in Werken der<lb/> neueren Kunſt, etwa in den beſeelten Engeln und Heiligen<lb/> des <hi rendition="#g"><placeName>Fieſole</placeName></hi> und ihm verwandter Maler, jene herrlichen Zuͤge<lb/> und Mienen eben nur die natuͤrlichen Typen ſind fuͤr Rein-<lb/> heit des Wollens, fuͤr Aufhebung des ganzen Daſeyns in<lb/> Freudigkeit und Liebe; das Paradieß, die Vorſtellung eines<lb/> uͤbernatuͤrlichen Daſeyns und Geſchehens, wird uns auch hier<lb/> durch willkuͤhrliche Begriffszeichen, Wolken, Fluͤgel, Glorien<lb/> und Aehnliches, in Erinnerung gebracht. — Schoͤn waͤre es<lb/> freylich, wenn uns der Maler den Himmel ſelbſt, der Bild-<lb/> ner den wirklichen Olymp vor Augen ſtellte, obwohl uns dann<lb/> leicht die Erde zu eng werden duͤrfte.</p><lb/> <p>Daß Kuͤnſtler das Goͤttliche ſelbſt nicht darſtellen, daß<lb/> ſie ſogar im gluͤcklicheren Falle nur etwa vermoͤge willkuͤhrli-<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [124/0142]
was nicht auch innerhalb des allgemeinen Naturlebens ſich
entfaltet haͤtte, oder noch entfalten koͤnnte. Denn Alles, was
in dieſen Geſtaltungen der Kunſt ſelbſt angehoͤrt, iſt Darſtel-
lung menſchlich ſchoͤner Sitte in herrlichen organiſchen Bil-
dungen; was aber darin uͤber die Kunſt hinauszielt, beſteht
in willkuͤhrlicher Andeutung myſtiſcher Begriffe *). Dahin
gehoͤrt ſogar die Vergroͤßerung der natuͤrlichen Ausdehnung
der Geſtalten, das Coloſſale, welches wohl als Zeichen auf
den Verſtand, oder ſinnlich auf die Phantaſie einwirken und
durch dieſe Schauer hervorrufen mag, doch offenbar die innere
Bedeutung der Formen eben ſo wenig veraͤndert, als deren
Verkleinerung, welche ein gewiſſes Streben nach Niedlichkeit
auf ganz verſchiedenen Stufen der Kunſt herbeyzufuͤhren pflegt.
Eben ſo wenig ſollten wir verkennen, daß in Werken der
neueren Kunſt, etwa in den beſeelten Engeln und Heiligen
des Fieſole und ihm verwandter Maler, jene herrlichen Zuͤge
und Mienen eben nur die natuͤrlichen Typen ſind fuͤr Rein-
heit des Wollens, fuͤr Aufhebung des ganzen Daſeyns in
Freudigkeit und Liebe; das Paradieß, die Vorſtellung eines
uͤbernatuͤrlichen Daſeyns und Geſchehens, wird uns auch hier
durch willkuͤhrliche Begriffszeichen, Wolken, Fluͤgel, Glorien
und Aehnliches, in Erinnerung gebracht. — Schoͤn waͤre es
freylich, wenn uns der Maler den Himmel ſelbſt, der Bild-
ner den wirklichen Olymp vor Augen ſtellte, obwohl uns dann
leicht die Erde zu eng werden duͤrfte.
Daß Kuͤnſtler das Goͤttliche ſelbſt nicht darſtellen, daß
ſie ſogar im gluͤcklicheren Falle nur etwa vermoͤge willkuͤhrli-
*) Mit großem Scharfſinn entwickelt Leſſing (Laokoon
§. 12.), weßhalb es nicht wohl anders ſeyn kann.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |