Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 1. Berlin u. a., 1827.

Bild:
<< vorherige Seite

den einen nicht auflösen und aufheben können, ohne vorher
den Anderen berichtigt, oder vertilgt zu haben. Die Parthey-
ung aber, welche durch diese irrigen Begriffe hervorgebracht
worden, wird an sich selbst nur in so fern der Aufmerksamkeit
werth seyn, als sie durch das Beyspiel ihrer Leistungen den
Nachtheil bewährt, welcher aus einer falschen Auffassung der
Grundbegriffe, deren Berichtigung vielen minder wesentlich be-
dünken möchte, sogar für die wirkliche Kunstübung entsteht.
Ueberhaupt aber mögen der Kunstgeschichte weniger Kundige
nicht etwa glauben, daß den Idealisten die Idee, den Natu-
ralisten die Natur so sehr am Herzen gelegen. Ihr Streit
drehte sich einzig um Formen der Darstellung, ob diese will-
kührlich zu ersinnen *), oder vielmehr jedem in der Wirklich-
keit sich zufällig darbietenden Gegenstande nachzubilden seyn.
Während die eine Parthey der Weisheit der Natur muth-
willig Trotz bot, ihre Fülle verschmähte, wollte die andere,
die inneren Forderungen bestimmter Kunstaufgaben verachtend
und jeglicher Erhebung der Seele entsagend, nur solche For-
men nachbilden, welche der Zufall bot, auch wohl muthwil-
liger Weise eben die, welche der Aufgabe sichtlich widerspra-
chen. Wie nur die Schulbegriffe so platter Richtungen in
die Sprache der unläugbar besser gesinnten Künstler, der un-
läugbar tiefer denkenden Kunstgelehrten der neuesten Zeit haben
übergehen können!

Wenden wir uns zunächst zum Grundbegriffe der Natu-
ralisten, so ist es wohl klar, daß der Name der Natur, die-
ses weiten und allgemeinen Begriffes, nicht ohne Frevel ver-

*) Etwas aus der Idea ausmachen, wie Sandrart aus der
Kunstsprache der italienischen Maler seiner Zeit übersetzt, ist dem
oben Angeführten, far da se, des Vasari ungefähr gleichbedeutend.

den einen nicht aufloͤſen und aufheben koͤnnen, ohne vorher
den Anderen berichtigt, oder vertilgt zu haben. Die Parthey-
ung aber, welche durch dieſe irrigen Begriffe hervorgebracht
worden, wird an ſich ſelbſt nur in ſo fern der Aufmerkſamkeit
werth ſeyn, als ſie durch das Beyſpiel ihrer Leiſtungen den
Nachtheil bewaͤhrt, welcher aus einer falſchen Auffaſſung der
Grundbegriffe, deren Berichtigung vielen minder weſentlich be-
duͤnken moͤchte, ſogar fuͤr die wirkliche Kunſtuͤbung entſteht.
Ueberhaupt aber moͤgen der Kunſtgeſchichte weniger Kundige
nicht etwa glauben, daß den Idealiſten die Idee, den Natu-
raliſten die Natur ſo ſehr am Herzen gelegen. Ihr Streit
drehte ſich einzig um Formen der Darſtellung, ob dieſe will-
kuͤhrlich zu erſinnen *), oder vielmehr jedem in der Wirklich-
keit ſich zufaͤllig darbietenden Gegenſtande nachzubilden ſeyn.
Waͤhrend die eine Parthey der Weisheit der Natur muth-
willig Trotz bot, ihre Fuͤlle verſchmaͤhte, wollte die andere,
die inneren Forderungen beſtimmter Kunſtaufgaben verachtend
und jeglicher Erhebung der Seele entſagend, nur ſolche For-
men nachbilden, welche der Zufall bot, auch wohl muthwil-
liger Weiſe eben die, welche der Aufgabe ſichtlich widerſpra-
chen. Wie nur die Schulbegriffe ſo platter Richtungen in
die Sprache der unlaͤugbar beſſer geſinnten Kuͤnſtler, der un-
laͤugbar tiefer denkenden Kunſtgelehrten der neueſten Zeit haben
uͤbergehen koͤnnen!

Wenden wir uns zunaͤchſt zum Grundbegriffe der Natu-
raliſten, ſo iſt es wohl klar, daß der Name der Natur, die-
ſes weiten und allgemeinen Begriffes, nicht ohne Frevel ver-

*) Etwas aus der Idea ausmachen, wie Sandrart aus der
Kunſtſprache der italieniſchen Maler ſeiner Zeit uͤberſetzt, iſt dem
oben Angefuͤhrten, far da se, des Vaſari ungefaͤhr gleichbedeutend.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0055" n="37"/>
den einen nicht auflo&#x0364;&#x017F;en und aufheben ko&#x0364;nnen, ohne vorher<lb/>
den Anderen berichtigt, oder vertilgt zu haben. Die Parthey-<lb/>
ung aber, welche durch die&#x017F;e irrigen Begriffe hervorgebracht<lb/>
worden, wird an &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t nur in &#x017F;o fern der Aufmerk&#x017F;amkeit<lb/>
werth &#x017F;eyn, als &#x017F;ie durch das Bey&#x017F;piel ihrer Lei&#x017F;tungen den<lb/>
Nachtheil bewa&#x0364;hrt, welcher aus einer fal&#x017F;chen Auffa&#x017F;&#x017F;ung der<lb/>
Grundbegriffe, deren Berichtigung vielen minder we&#x017F;entlich be-<lb/>
du&#x0364;nken mo&#x0364;chte, &#x017F;ogar fu&#x0364;r die wirkliche Kun&#x017F;tu&#x0364;bung ent&#x017F;teht.<lb/>
Ueberhaupt aber mo&#x0364;gen der Kun&#x017F;tge&#x017F;chichte weniger Kundige<lb/>
nicht etwa glauben, daß den Ideali&#x017F;ten die Idee, den Natu-<lb/>
rali&#x017F;ten die Natur &#x017F;o &#x017F;ehr am Herzen gelegen. Ihr Streit<lb/>
drehte &#x017F;ich einzig um Formen der Dar&#x017F;tellung, ob die&#x017F;e will-<lb/>
ku&#x0364;hrlich zu er&#x017F;innen <note place="foot" n="*)">Etwas aus der <hi rendition="#g">Idea</hi> ausmachen, wie <hi rendition="#g"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118794396">Sandrart</persName></hi> aus der<lb/>
Kun&#x017F;t&#x017F;prache der italieni&#x017F;chen Maler &#x017F;einer Zeit u&#x0364;ber&#x017F;etzt, i&#x017F;t dem<lb/>
oben Angefu&#x0364;hrten, <hi rendition="#aq">far da se,</hi> des <hi rendition="#g"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118626213">Va&#x017F;ari</persName></hi> ungefa&#x0364;hr gleichbedeutend.</note>, oder vielmehr jedem in der Wirklich-<lb/>
keit &#x017F;ich zufa&#x0364;llig darbietenden Gegen&#x017F;tande nachzubilden &#x017F;eyn.<lb/>
Wa&#x0364;hrend die eine Parthey der Weisheit der Natur muth-<lb/>
willig Trotz bot, ihre Fu&#x0364;lle ver&#x017F;chma&#x0364;hte, wollte die andere,<lb/>
die inneren Forderungen be&#x017F;timmter Kun&#x017F;taufgaben verachtend<lb/>
und jeglicher Erhebung der Seele ent&#x017F;agend, nur &#x017F;olche For-<lb/>
men nachbilden, welche der Zufall bot, auch wohl muthwil-<lb/>
liger Wei&#x017F;e eben die, welche der Aufgabe &#x017F;ichtlich wider&#x017F;pra-<lb/>
chen. Wie nur die Schulbegriffe &#x017F;o platter Richtungen in<lb/>
die Sprache der unla&#x0364;ugbar be&#x017F;&#x017F;er ge&#x017F;innten Ku&#x0364;n&#x017F;tler, der un-<lb/>
la&#x0364;ugbar tiefer denkenden Kun&#x017F;tgelehrten der neue&#x017F;ten Zeit haben<lb/>
u&#x0364;bergehen ko&#x0364;nnen!</p><lb/>
          <p>Wenden wir uns zuna&#x0364;ch&#x017F;t zum Grundbegriffe der Natu-<lb/>
rali&#x017F;ten, &#x017F;o i&#x017F;t es wohl klar, daß der Name der Natur, die-<lb/>
&#x017F;es weiten und allgemeinen Begriffes, nicht ohne Frevel ver-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[37/0055] den einen nicht aufloͤſen und aufheben koͤnnen, ohne vorher den Anderen berichtigt, oder vertilgt zu haben. Die Parthey- ung aber, welche durch dieſe irrigen Begriffe hervorgebracht worden, wird an ſich ſelbſt nur in ſo fern der Aufmerkſamkeit werth ſeyn, als ſie durch das Beyſpiel ihrer Leiſtungen den Nachtheil bewaͤhrt, welcher aus einer falſchen Auffaſſung der Grundbegriffe, deren Berichtigung vielen minder weſentlich be- duͤnken moͤchte, ſogar fuͤr die wirkliche Kunſtuͤbung entſteht. Ueberhaupt aber moͤgen der Kunſtgeſchichte weniger Kundige nicht etwa glauben, daß den Idealiſten die Idee, den Natu- raliſten die Natur ſo ſehr am Herzen gelegen. Ihr Streit drehte ſich einzig um Formen der Darſtellung, ob dieſe will- kuͤhrlich zu erſinnen *), oder vielmehr jedem in der Wirklich- keit ſich zufaͤllig darbietenden Gegenſtande nachzubilden ſeyn. Waͤhrend die eine Parthey der Weisheit der Natur muth- willig Trotz bot, ihre Fuͤlle verſchmaͤhte, wollte die andere, die inneren Forderungen beſtimmter Kunſtaufgaben verachtend und jeglicher Erhebung der Seele entſagend, nur ſolche For- men nachbilden, welche der Zufall bot, auch wohl muthwil- liger Weiſe eben die, welche der Aufgabe ſichtlich widerſpra- chen. Wie nur die Schulbegriffe ſo platter Richtungen in die Sprache der unlaͤugbar beſſer geſinnten Kuͤnſtler, der un- laͤugbar tiefer denkenden Kunſtgelehrten der neueſten Zeit haben uͤbergehen koͤnnen! Wenden wir uns zunaͤchſt zum Grundbegriffe der Natu- raliſten, ſo iſt es wohl klar, daß der Name der Natur, die- ſes weiten und allgemeinen Begriffes, nicht ohne Frevel ver- *) Etwas aus der Idea ausmachen, wie Sandrart aus der Kunſtſprache der italieniſchen Maler ſeiner Zeit uͤberſetzt, iſt dem oben Angefuͤhrten, far da se, des Vaſari ungefaͤhr gleichbedeutend.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen01_1827
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen01_1827/55
Zitationshilfe: Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 1. Berlin u. a., 1827, S. 37. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen01_1827/55>, abgerufen am 23.11.2024.