Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 1. Berlin u. a., 1827.

Bild:
<< vorherige Seite

Ansicht der Manieristen, willkührlichen und mehr als natür-
lichen Kunstformen durch eine gewisse allgemeine Naturgemäß-
heit, Gesetzmäßigkeit, oder wie einige sagen, Naturnothwen-
digkeit bedingen *). Sowohl aus der Wortbildung dieser Aus-
drücke, als aus einzelnen Anwendungen und Beyspielen erhel-
let zu Genüge, daß diese schon etwas herabgestimmten Anfo-
derungen unserer theoretischen Idealisten nur solches angehe,
was ich so eben als gründliche und wissenschaftliche Natur-
studien bezeichnet und ausgesondert habe. Gewiß sind auch
diese Studien auf einer gewissen Höhe der Kunst ganz unum-
gänglich. Indeß haben wir schon oben gesehen, daß sie wohl
die Darstellung befördern, doch für sich allein auf keine Weise
alle Foderungen einer guten und faßlichen Darstellung erfüllen
können; und wenn es noch anderer Beyspiele bedürfte, wür-
den wir unter den neueren Schulen von einiger Gründlichkeit
des Wissens nächst der bolognesischen auch die neueste franzö-
sische auführen können, welche bey ausgezeichneter Kenntniß
allgemeiner Bildungsgesetze der Natur an bezeichnenden und
darstellenden Formen so arm ist, als jedem bekannt, welcher
ihre Werke ohne vorgefaßte Meinung betrachtet hat. Dem-
nach wird uns jene kalte und überlegte Auseinandersetzung,
in welcher der Natur gleichsam durch Abfindung ihr Recht
abgedungen wird, durchaus nicht genügen können; im Gegen-
theil würden wir befürchten müssen, daß auf diesem Wege

*) Unter den verschiedenen Bezeichnungen dieser Ansicht, welche
über die neueste Literatur der Kunst und der Arch. verstreut sind,
ist folgende besonders merkwürdig (Böttiger, Archäol. der Ma-
lerey. S. 145): "Die Nothwendigkeit des Gesetzes mit
der Liebe zum Idealen gatten
." -- Vgl. Heinr. Meyer,
Kunstgesch. Abth. 1. S. 36.

Anſicht der Manieriſten, willkuͤhrlichen und mehr als natuͤr-
lichen Kunſtformen durch eine gewiſſe allgemeine Naturgemaͤß-
heit, Geſetzmaͤßigkeit, oder wie einige ſagen, Naturnothwen-
digkeit bedingen *). Sowohl aus der Wortbildung dieſer Aus-
druͤcke, als aus einzelnen Anwendungen und Beyſpielen erhel-
let zu Genuͤge, daß dieſe ſchon etwas herabgeſtimmten Anfo-
derungen unſerer theoretiſchen Idealiſten nur ſolches angehe,
was ich ſo eben als gruͤndliche und wiſſenſchaftliche Natur-
ſtudien bezeichnet und ausgeſondert habe. Gewiß ſind auch
dieſe Studien auf einer gewiſſen Hoͤhe der Kunſt ganz unum-
gaͤnglich. Indeß haben wir ſchon oben geſehen, daß ſie wohl
die Darſtellung befoͤrdern, doch fuͤr ſich allein auf keine Weiſe
alle Foderungen einer guten und faßlichen Darſtellung erfuͤllen
koͤnnen; und wenn es noch anderer Beyſpiele beduͤrfte, wuͤr-
den wir unter den neueren Schulen von einiger Gruͤndlichkeit
des Wiſſens naͤchſt der bologneſiſchen auch die neueſte franzoͤ-
ſiſche aufuͤhren koͤnnen, welche bey ausgezeichneter Kenntniß
allgemeiner Bildungsgeſetze der Natur an bezeichnenden und
darſtellenden Formen ſo arm iſt, als jedem bekannt, welcher
ihre Werke ohne vorgefaßte Meinung betrachtet hat. Dem-
nach wird uns jene kalte und uͤberlegte Auseinanderſetzung,
in welcher der Natur gleichſam durch Abfindung ihr Recht
abgedungen wird, durchaus nicht genuͤgen koͤnnen; im Gegen-
theil wuͤrden wir befuͤrchten muͤſſen, daß auf dieſem Wege

*) Unter den verſchiedenen Bezeichnungen dieſer Anſicht, welche
uͤber die neueſte Literatur der Kunſt und der Arch. verſtreut ſind,
iſt folgende beſonders merkwuͤrdig (Boͤttiger, Archaͤol. der Ma-
lerey. S. 145): „Die Nothwendigkeit des Geſetzes mit
der Liebe zum Idealen gatten
.“ — Vgl. Heinr. Meyer,
Kunſtgeſch. Abth. 1. S. 36.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0090" n="72"/>
An&#x017F;icht der Manieri&#x017F;ten, willku&#x0364;hrlichen und mehr als natu&#x0364;r-<lb/>
lichen Kun&#x017F;tformen durch eine gewi&#x017F;&#x017F;e allgemeine Naturgema&#x0364;ß-<lb/>
heit, Ge&#x017F;etzma&#x0364;ßigkeit, oder wie einige &#x017F;agen, Naturnothwen-<lb/>
digkeit bedingen <note place="foot" n="*)">Unter den ver&#x017F;chiedenen Bezeichnungen die&#x017F;er An&#x017F;icht, welche<lb/>
u&#x0364;ber die neue&#x017F;te Literatur der Kun&#x017F;t und der Arch. ver&#x017F;treut &#x017F;ind,<lb/>
i&#x017F;t folgende be&#x017F;onders merkwu&#x0364;rdig (<hi rendition="#g"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118824775">Bo&#x0364;ttiger</persName></hi>, Archa&#x0364;ol. der Ma-<lb/>
lerey. S. 145): &#x201E;<hi rendition="#g">Die Nothwendigkeit des Ge&#x017F;etzes mit<lb/>
der Liebe zum Idealen gatten</hi>.&#x201C; &#x2014; Vgl. <hi rendition="#g"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118733389">Heinr. Meyer</persName></hi>,<lb/>
Kun&#x017F;tge&#x017F;ch. Abth. 1. S. 36.</note>. Sowohl aus der Wortbildung die&#x017F;er Aus-<lb/>
dru&#x0364;cke, als aus einzelnen Anwendungen und Bey&#x017F;pielen erhel-<lb/>
let zu Genu&#x0364;ge, daß die&#x017F;e &#x017F;chon etwas herabge&#x017F;timmten Anfo-<lb/>
derungen un&#x017F;erer theoreti&#x017F;chen Ideali&#x017F;ten nur &#x017F;olches angehe,<lb/>
was ich &#x017F;o eben als gru&#x0364;ndliche und wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftliche Natur-<lb/>
&#x017F;tudien bezeichnet und ausge&#x017F;ondert habe. Gewiß &#x017F;ind auch<lb/>
die&#x017F;e Studien auf einer gewi&#x017F;&#x017F;en Ho&#x0364;he der Kun&#x017F;t ganz unum-<lb/>
ga&#x0364;nglich. Indeß haben wir &#x017F;chon oben ge&#x017F;ehen, daß &#x017F;ie wohl<lb/>
die Dar&#x017F;tellung befo&#x0364;rdern, doch fu&#x0364;r &#x017F;ich allein auf keine Wei&#x017F;e<lb/>
alle Foderungen einer guten und faßlichen Dar&#x017F;tellung erfu&#x0364;llen<lb/>
ko&#x0364;nnen; und wenn es noch anderer Bey&#x017F;piele bedu&#x0364;rfte, wu&#x0364;r-<lb/>
den wir unter den neueren Schulen von einiger Gru&#x0364;ndlichkeit<lb/>
des Wi&#x017F;&#x017F;ens na&#x0364;ch&#x017F;t der bologne&#x017F;i&#x017F;chen auch die neue&#x017F;te franzo&#x0364;-<lb/>
&#x017F;i&#x017F;che aufu&#x0364;hren ko&#x0364;nnen, welche bey ausgezeichneter Kenntniß<lb/>
allgemeiner Bildungsge&#x017F;etze der Natur an bezeichnenden und<lb/>
dar&#x017F;tellenden Formen &#x017F;o arm i&#x017F;t, als jedem bekannt, welcher<lb/>
ihre Werke ohne vorgefaßte Meinung betrachtet hat. Dem-<lb/>
nach wird uns jene kalte und u&#x0364;berlegte Auseinander&#x017F;etzung,<lb/>
in welcher der Natur gleich&#x017F;am durch Abfindung ihr Recht<lb/>
abgedungen wird, durchaus nicht genu&#x0364;gen ko&#x0364;nnen; im Gegen-<lb/>
theil wu&#x0364;rden wir befu&#x0364;rchten mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, daß auf die&#x017F;em Wege<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[72/0090] Anſicht der Manieriſten, willkuͤhrlichen und mehr als natuͤr- lichen Kunſtformen durch eine gewiſſe allgemeine Naturgemaͤß- heit, Geſetzmaͤßigkeit, oder wie einige ſagen, Naturnothwen- digkeit bedingen *). Sowohl aus der Wortbildung dieſer Aus- druͤcke, als aus einzelnen Anwendungen und Beyſpielen erhel- let zu Genuͤge, daß dieſe ſchon etwas herabgeſtimmten Anfo- derungen unſerer theoretiſchen Idealiſten nur ſolches angehe, was ich ſo eben als gruͤndliche und wiſſenſchaftliche Natur- ſtudien bezeichnet und ausgeſondert habe. Gewiß ſind auch dieſe Studien auf einer gewiſſen Hoͤhe der Kunſt ganz unum- gaͤnglich. Indeß haben wir ſchon oben geſehen, daß ſie wohl die Darſtellung befoͤrdern, doch fuͤr ſich allein auf keine Weiſe alle Foderungen einer guten und faßlichen Darſtellung erfuͤllen koͤnnen; und wenn es noch anderer Beyſpiele beduͤrfte, wuͤr- den wir unter den neueren Schulen von einiger Gruͤndlichkeit des Wiſſens naͤchſt der bologneſiſchen auch die neueſte franzoͤ- ſiſche aufuͤhren koͤnnen, welche bey ausgezeichneter Kenntniß allgemeiner Bildungsgeſetze der Natur an bezeichnenden und darſtellenden Formen ſo arm iſt, als jedem bekannt, welcher ihre Werke ohne vorgefaßte Meinung betrachtet hat. Dem- nach wird uns jene kalte und uͤberlegte Auseinanderſetzung, in welcher der Natur gleichſam durch Abfindung ihr Recht abgedungen wird, durchaus nicht genuͤgen koͤnnen; im Gegen- theil wuͤrden wir befuͤrchten muͤſſen, daß auf dieſem Wege *) Unter den verſchiedenen Bezeichnungen dieſer Anſicht, welche uͤber die neueſte Literatur der Kunſt und der Arch. verſtreut ſind, iſt folgende beſonders merkwuͤrdig (Boͤttiger, Archaͤol. der Ma- lerey. S. 145): „Die Nothwendigkeit des Geſetzes mit der Liebe zum Idealen gatten.“ — Vgl. Heinr. Meyer, Kunſtgeſch. Abth. 1. S. 36.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen01_1827
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen01_1827/90
Zitationshilfe: Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 1. Berlin u. a., 1827, S. 72. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen01_1827/90>, abgerufen am 19.05.2024.