Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. Beygabe zu Bd. 1. Hamburg, 1827.

Bild:
<< vorherige Seite

schritt in der Kunst, noch (durch Befriedigung seiner Gön-
ner) für sein Fortkommen in der Welt daraus den jedes-
mal möglichen Vortheil zu ziehen. Wenn nun diese Bemer-
kungen freylich nur dem Künstler ganz einleuchten möchten,
so wird hingegen besonders bey dem Kunstfreunde die Be-
merkung Eingang finden, daß der unbefangene, sich hinge-
bende Genuß schöner Kunstwerke durch unzeitige Reflection
über die Schönheit oder Unschönheit ihres Gegenstandes ge-
stört und nicht selten ganz aufgehoben wird; daß, wer
dem sogenannten Schönheitsprincip recht eifrig anhängt,
meist geneigt ist, das künstlerisch Werthlose des schönen Ge-
genstandes willen zu schätzen, und, umgekehrt, das künst-
lerisch Vortreffliche des unschönen Gegenstandes willen zu
verwerfen, überhaupt aber jener süßlichen Flachheit des Ge-
schmacks sich hinzugeben, welche den höheren Kunstgenuß
(das sich Bewußtwerden der Sinnes- und Geistesart vortreff-
licher Künstler) eine längere Zeit hindurch beynahe verdrängt
hatte.

Wäre es nun, wie ich vermuthe, auch denen, welche die
Sache von einer andern Seite ansehn, mehr um die Her-
vorbringung des Schönen zu thun, als um die Behauptung
einer bedeutungslosen Formel: so werden sie sich endlich
wohl ebenfalls mit der Vorstellung aussöhnen: daß die Er-
füllung ihrer besten Wünsche eben nur durch kräftige Auf-
regung des Geistes, günstigen Anstoß der Richtung, ent-
schlossene Förderung der technischen Entwickelung des Künst-
lers könne angenähert und beschleunigt werden. Was in
Erfüllung gehen möge.

Im October 1827.



Gedruckt bey den Gebrüdern Vorchers in Lübeck.


ſchritt in der Kunſt, noch (durch Befriedigung ſeiner Goͤn-
ner) fuͤr ſein Fortkommen in der Welt daraus den jedes-
mal moͤglichen Vortheil zu ziehen. Wenn nun dieſe Bemer-
kungen freylich nur dem Kuͤnſtler ganz einleuchten moͤchten,
ſo wird hingegen beſonders bey dem Kunſtfreunde die Be-
merkung Eingang finden, daß der unbefangene, ſich hinge-
bende Genuß ſchoͤner Kunſtwerke durch unzeitige Reflection
uͤber die Schoͤnheit oder Unſchoͤnheit ihres Gegenſtandes ge-
ſtoͤrt und nicht ſelten ganz aufgehoben wird; daß, wer
dem ſogenannten Schoͤnheitsprincip recht eifrig anhaͤngt,
meiſt geneigt iſt, das kuͤnſtleriſch Werthloſe des ſchoͤnen Ge-
genſtandes willen zu ſchaͤtzen, und, umgekehrt, das kuͤnſt-
leriſch Vortreffliche des unſchoͤnen Gegenſtandes willen zu
verwerfen, uͤberhaupt aber jener ſuͤßlichen Flachheit des Ge-
ſchmacks ſich hinzugeben, welche den hoͤheren Kunſtgenuß
(das ſich Bewußtwerden der Sinnes- und Geiſtesart vortreff-
licher Kuͤnſtler) eine laͤngere Zeit hindurch beynahe verdraͤngt
hatte.

Waͤre es nun, wie ich vermuthe, auch denen, welche die
Sache von einer andern Seite anſehn, mehr um die Her-
vorbringung des Schoͤnen zu thun, als um die Behauptung
einer bedeutungsloſen Formel: ſo werden ſie ſich endlich
wohl ebenfalls mit der Vorſtellung ausſoͤhnen: daß die Er-
fuͤllung ihrer beſten Wuͤnſche eben nur durch kraͤftige Auf-
regung des Geiſtes, guͤnſtigen Anſtoß der Richtung, ent-
ſchloſſene Foͤrderung der techniſchen Entwickelung des Kuͤnſt-
lers koͤnne angenaͤhert und beſchleunigt werden. Was in
Erfuͤllung gehen moͤge.

Im October 1827.



Gedruckt bey den Gebruͤdern Vorchers in Luͤbeck.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0026" n="20"/>
&#x017F;chritt in der Kun&#x017F;t, noch (durch Befriedigung &#x017F;einer Go&#x0364;n-<lb/>
ner) fu&#x0364;r &#x017F;ein Fortkommen in der Welt daraus den jedes-<lb/>
mal mo&#x0364;glichen Vortheil zu ziehen. Wenn nun die&#x017F;e Bemer-<lb/>
kungen freylich nur dem Ku&#x0364;n&#x017F;tler ganz einleuchten mo&#x0364;chten,<lb/>
&#x017F;o wird hingegen be&#x017F;onders bey dem Kun&#x017F;tfreunde die Be-<lb/>
merkung Eingang finden, daß der unbefangene, &#x017F;ich hinge-<lb/>
bende Genuß &#x017F;cho&#x0364;ner Kun&#x017F;twerke durch unzeitige Reflection<lb/>
u&#x0364;ber die Scho&#x0364;nheit oder Un&#x017F;cho&#x0364;nheit ihres Gegen&#x017F;tandes ge-<lb/>
&#x017F;to&#x0364;rt und nicht &#x017F;elten ganz aufgehoben wird; daß, wer<lb/>
dem &#x017F;ogenannten Scho&#x0364;nheitsprincip recht eifrig anha&#x0364;ngt,<lb/>
mei&#x017F;t geneigt i&#x017F;t, das ku&#x0364;n&#x017F;tleri&#x017F;ch Werthlo&#x017F;e des &#x017F;cho&#x0364;nen Ge-<lb/>
gen&#x017F;tandes willen zu &#x017F;cha&#x0364;tzen, und, umgekehrt, das ku&#x0364;n&#x017F;t-<lb/>
leri&#x017F;ch Vortreffliche des un&#x017F;cho&#x0364;nen Gegen&#x017F;tandes willen zu<lb/>
verwerfen, u&#x0364;berhaupt aber jener &#x017F;u&#x0364;ßlichen Flachheit des Ge-<lb/>
&#x017F;chmacks &#x017F;ich hinzugeben, welche den ho&#x0364;heren Kun&#x017F;tgenuß<lb/>
(das &#x017F;ich Bewußtwerden der Sinnes- und Gei&#x017F;tesart vortreff-<lb/>
licher Ku&#x0364;n&#x017F;tler) eine la&#x0364;ngere Zeit hindurch beynahe verdra&#x0364;ngt<lb/>
hatte.</p><lb/>
        <p>Wa&#x0364;re es nun, wie ich vermuthe, auch denen, welche die<lb/>
Sache von einer andern Seite an&#x017F;ehn, mehr um die Her-<lb/>
vorbringung des Scho&#x0364;nen zu thun, als um die Behauptung<lb/>
einer bedeutungslo&#x017F;en Formel: &#x017F;o werden &#x017F;ie &#x017F;ich endlich<lb/>
wohl ebenfalls mit der Vor&#x017F;tellung aus&#x017F;o&#x0364;hnen: daß die Er-<lb/>
fu&#x0364;llung ihrer be&#x017F;ten Wu&#x0364;n&#x017F;che eben nur durch kra&#x0364;ftige Auf-<lb/>
regung des Gei&#x017F;tes, gu&#x0364;n&#x017F;tigen An&#x017F;toß der Richtung, ent-<lb/>
&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;ene Fo&#x0364;rderung der techni&#x017F;chen Entwickelung des Ku&#x0364;n&#x017F;t-<lb/>
lers ko&#x0364;nne angena&#x0364;hert und be&#x017F;chleunigt werden. Was in<lb/>
Erfu&#x0364;llung gehen mo&#x0364;ge.</p><lb/>
        <p>Im October 1827.</p><lb/>
      </div>
    </body>
    <back>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
      <div type="imprint">
        <p>Gedruckt bey den <hi rendition="#g">Gebru&#x0364;dern Vorchers</hi> in Lu&#x0364;beck.</p>
      </div><lb/>
    </back>
  </text>
</TEI>
[20/0026] ſchritt in der Kunſt, noch (durch Befriedigung ſeiner Goͤn- ner) fuͤr ſein Fortkommen in der Welt daraus den jedes- mal moͤglichen Vortheil zu ziehen. Wenn nun dieſe Bemer- kungen freylich nur dem Kuͤnſtler ganz einleuchten moͤchten, ſo wird hingegen beſonders bey dem Kunſtfreunde die Be- merkung Eingang finden, daß der unbefangene, ſich hinge- bende Genuß ſchoͤner Kunſtwerke durch unzeitige Reflection uͤber die Schoͤnheit oder Unſchoͤnheit ihres Gegenſtandes ge- ſtoͤrt und nicht ſelten ganz aufgehoben wird; daß, wer dem ſogenannten Schoͤnheitsprincip recht eifrig anhaͤngt, meiſt geneigt iſt, das kuͤnſtleriſch Werthloſe des ſchoͤnen Ge- genſtandes willen zu ſchaͤtzen, und, umgekehrt, das kuͤnſt- leriſch Vortreffliche des unſchoͤnen Gegenſtandes willen zu verwerfen, uͤberhaupt aber jener ſuͤßlichen Flachheit des Ge- ſchmacks ſich hinzugeben, welche den hoͤheren Kunſtgenuß (das ſich Bewußtwerden der Sinnes- und Geiſtesart vortreff- licher Kuͤnſtler) eine laͤngere Zeit hindurch beynahe verdraͤngt hatte. Waͤre es nun, wie ich vermuthe, auch denen, welche die Sache von einer andern Seite anſehn, mehr um die Her- vorbringung des Schoͤnen zu thun, als um die Behauptung einer bedeutungsloſen Formel: ſo werden ſie ſich endlich wohl ebenfalls mit der Vorſtellung ausſoͤhnen: daß die Er- fuͤllung ihrer beſten Wuͤnſche eben nur durch kraͤftige Auf- regung des Geiſtes, guͤnſtigen Anſtoß der Richtung, ent- ſchloſſene Foͤrderung der techniſchen Entwickelung des Kuͤnſt- lers koͤnne angenaͤhert und beſchleunigt werden. Was in Erfuͤllung gehen moͤge. Im October 1827. Gedruckt bey den Gebruͤdern Vorchers in Luͤbeck.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen01beygabe_1827
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen01beygabe_1827/26
Zitationshilfe: Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. Beygabe zu Bd. 1. Hamburg, 1827, S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen01beygabe_1827/26>, abgerufen am 21.11.2024.