seine Lage verhinderte, dasselbe beträchtlich zu erweitern, einen ganz neuen Bau zu unternehmen. Um auf der anderen Seite soviel, als möglich, das Vorhandene zu benutzen, und einen Theil des alten Gebäudes der neuen Kirche anzuschließen, ward diese längs des nordwestlichen Abhanges hin in einer solchen Richtung angelegt, daß sie das ältere Gebäude in rech- tem Winkel berührte und bey gänzlicher Beendigung würde gestattet haben, dessen rund überwölbtes Chor mit der neuen Kirche zu verbinden. Die Schwierigkeiten, denen eine solche Vereinigung des alten mit dem neuen Dome unterlag, waren dem Ansehn nach anfänglich nicht hinreichend erwogen worden; vielleicht glaubte der Baumeister, man werde sich in der Folge schon entschließen, den alten Bau ganz abzuräumen, und ent- hielt sich vor der Hand, die Bauherrn durch eine gänzliche Enthüllung seines Planes abzuschrecken.
Dieser Plan, dessen Urheber wir leider nicht kennen, war allerdings der Ausführung werth; so weit man aus den Ueber- resten der vollendeteren Theile, mit Hülfe einiger alten im Ar- chiv der sienesischen Bauhütte bewahrten Grundrisse auf das Absehn des Künstlers schließen kann, würde der neue Dom zu Siena alle gleichzeitige Gebäude seiner Art sowohl an Um- fang, als an Schönheit der Anlage und Ausführung weit übertroffen haben. Der gothische Baugeschmack ist darin glück- licher, als an anderen Stellen, mit antiken Reminiscenzen und italienischen Eigenthümlichkeiten ausgeglichen, die Arbeit durch- hin vortrefflich. Herrlich würde die Vorseite des Gebäudes über die Hauptstraße hervorgeragt haben, von welcher eine breite Scalinata zur Schwelle der Haupt-Thore führen sollte. Von dieser würde man einen Theil der tiefer liegenden Stadt und der umliegenden Landschaft übersehen haben; den Eigen-
ſeine Lage verhinderte, daſſelbe betraͤchtlich zu erweitern, einen ganz neuen Bau zu unternehmen. Um auf der anderen Seite ſoviel, als moͤglich, das Vorhandene zu benutzen, und einen Theil des alten Gebaͤudes der neuen Kirche anzuſchließen, ward dieſe laͤngs des nordweſtlichen Abhanges hin in einer ſolchen Richtung angelegt, daß ſie das aͤltere Gebaͤude in rech- tem Winkel beruͤhrte und bey gaͤnzlicher Beendigung wuͤrde geſtattet haben, deſſen rund uͤberwoͤlbtes Chor mit der neuen Kirche zu verbinden. Die Schwierigkeiten, denen eine ſolche Vereinigung des alten mit dem neuen Dome unterlag, waren dem Anſehn nach anfaͤnglich nicht hinreichend erwogen worden; vielleicht glaubte der Baumeiſter, man werde ſich in der Folge ſchon entſchließen, den alten Bau ganz abzuraͤumen, und ent- hielt ſich vor der Hand, die Bauherrn durch eine gaͤnzliche Enthuͤllung ſeines Planes abzuſchrecken.
Dieſer Plan, deſſen Urheber wir leider nicht kennen, war allerdings der Ausfuͤhrung werth; ſo weit man aus den Ueber- reſten der vollendeteren Theile, mit Huͤlfe einiger alten im Ar- chiv der ſieneſiſchen Bauhuͤtte bewahrten Grundriſſe auf das Abſehn des Kuͤnſtlers ſchließen kann, wuͤrde der neue Dom zu Siena alle gleichzeitige Gebaͤude ſeiner Art ſowohl an Um- fang, als an Schoͤnheit der Anlage und Ausfuͤhrung weit uͤbertroffen haben. Der gothiſche Baugeſchmack iſt darin gluͤck- licher, als an anderen Stellen, mit antiken Reminiſcenzen und italieniſchen Eigenthuͤmlichkeiten ausgeglichen, die Arbeit durch- hin vortrefflich. Herrlich wuͤrde die Vorſeite des Gebaͤudes uͤber die Hauptſtraße hervorgeragt haben, von welcher eine breite Scalinata zur Schwelle der Haupt-Thore fuͤhren ſollte. Von dieſer wuͤrde man einen Theil der tiefer liegenden Stadt und der umliegenden Landſchaft uͤberſehen haben; den Eigen-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0145"n="127"/>ſeine Lage verhinderte, daſſelbe betraͤchtlich zu erweitern, einen<lb/>
ganz neuen Bau zu unternehmen. Um auf der anderen Seite<lb/>ſoviel, als moͤglich, das Vorhandene zu benutzen, und einen<lb/>
Theil des alten Gebaͤudes der neuen Kirche anzuſchließen,<lb/>
ward dieſe laͤngs des nordweſtlichen Abhanges hin in einer<lb/>ſolchen Richtung angelegt, daß ſie das aͤltere Gebaͤude in rech-<lb/>
tem Winkel beruͤhrte und bey gaͤnzlicher Beendigung wuͤrde<lb/>
geſtattet haben, deſſen rund uͤberwoͤlbtes Chor mit der neuen<lb/>
Kirche zu verbinden. Die Schwierigkeiten, denen eine ſolche<lb/>
Vereinigung des alten mit dem neuen Dome unterlag, waren<lb/>
dem Anſehn nach anfaͤnglich nicht hinreichend erwogen worden;<lb/>
vielleicht glaubte der Baumeiſter, man werde ſich in der Folge<lb/>ſchon entſchließen, den alten Bau ganz abzuraͤumen, und ent-<lb/>
hielt ſich vor der Hand, die Bauherrn durch eine gaͤnzliche<lb/>
Enthuͤllung ſeines Planes abzuſchrecken.</p><lb/><p>Dieſer Plan, deſſen Urheber wir leider nicht kennen, war<lb/>
allerdings der Ausfuͤhrung werth; ſo weit man aus den Ueber-<lb/>
reſten der vollendeteren Theile, mit Huͤlfe einiger alten im Ar-<lb/>
chiv der ſieneſiſchen Bauhuͤtte bewahrten Grundriſſe auf das<lb/>
Abſehn des Kuͤnſtlers ſchließen kann, wuͤrde der neue Dom zu<lb/><placeName>Siena</placeName> alle gleichzeitige Gebaͤude ſeiner Art ſowohl an Um-<lb/>
fang, als an Schoͤnheit der Anlage und Ausfuͤhrung weit<lb/>
uͤbertroffen haben. Der gothiſche Baugeſchmack iſt darin gluͤck-<lb/>
licher, als an anderen Stellen, mit antiken Reminiſcenzen und<lb/>
italieniſchen Eigenthuͤmlichkeiten ausgeglichen, die Arbeit durch-<lb/>
hin vortrefflich. Herrlich wuͤrde die Vorſeite des Gebaͤudes<lb/>
uͤber die Hauptſtraße hervorgeragt haben, von welcher eine<lb/>
breite Scalinata zur Schwelle der Haupt-Thore fuͤhren ſollte.<lb/>
Von dieſer wuͤrde man einen Theil der tiefer liegenden Stadt<lb/>
und der umliegenden Landſchaft uͤberſehen haben; den Eigen-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[127/0145]
ſeine Lage verhinderte, daſſelbe betraͤchtlich zu erweitern, einen
ganz neuen Bau zu unternehmen. Um auf der anderen Seite
ſoviel, als moͤglich, das Vorhandene zu benutzen, und einen
Theil des alten Gebaͤudes der neuen Kirche anzuſchließen,
ward dieſe laͤngs des nordweſtlichen Abhanges hin in einer
ſolchen Richtung angelegt, daß ſie das aͤltere Gebaͤude in rech-
tem Winkel beruͤhrte und bey gaͤnzlicher Beendigung wuͤrde
geſtattet haben, deſſen rund uͤberwoͤlbtes Chor mit der neuen
Kirche zu verbinden. Die Schwierigkeiten, denen eine ſolche
Vereinigung des alten mit dem neuen Dome unterlag, waren
dem Anſehn nach anfaͤnglich nicht hinreichend erwogen worden;
vielleicht glaubte der Baumeiſter, man werde ſich in der Folge
ſchon entſchließen, den alten Bau ganz abzuraͤumen, und ent-
hielt ſich vor der Hand, die Bauherrn durch eine gaͤnzliche
Enthuͤllung ſeines Planes abzuſchrecken.
Dieſer Plan, deſſen Urheber wir leider nicht kennen, war
allerdings der Ausfuͤhrung werth; ſo weit man aus den Ueber-
reſten der vollendeteren Theile, mit Huͤlfe einiger alten im Ar-
chiv der ſieneſiſchen Bauhuͤtte bewahrten Grundriſſe auf das
Abſehn des Kuͤnſtlers ſchließen kann, wuͤrde der neue Dom zu
Siena alle gleichzeitige Gebaͤude ſeiner Art ſowohl an Um-
fang, als an Schoͤnheit der Anlage und Ausfuͤhrung weit
uͤbertroffen haben. Der gothiſche Baugeſchmack iſt darin gluͤck-
licher, als an anderen Stellen, mit antiken Reminiſcenzen und
italieniſchen Eigenthuͤmlichkeiten ausgeglichen, die Arbeit durch-
hin vortrefflich. Herrlich wuͤrde die Vorſeite des Gebaͤudes
uͤber die Hauptſtraße hervorgeragt haben, von welcher eine
breite Scalinata zur Schwelle der Haupt-Thore fuͤhren ſollte.
Von dieſer wuͤrde man einen Theil der tiefer liegenden Stadt
und der umliegenden Landſchaft uͤberſehen haben; den Eigen-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 2. Berlin u. a., 1827, S. 127. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen02_1827/145>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.