hingegen gar selten sich darauf eingelassen, den Geist großer Künstler nach seiner Höhe, Tiefe und Breite auszumessen.
Wir selbst indeß werden in jenen Tafeln einen edlen, auf Würdiges und Hohes gerichteten Sinn anerkennen und verehren müssen. Allerdings verräth Duccio, besonders in dem Madonnenbilde seiner großen Altartafel, mehr Unabhängigkeit von seinen griechischen Vorbildern. Auch wird man dem Sie- neser im Ganzen zugeben müssen, daß seine Gestalten einen liebenswürdigen Ausdruck von Güte und Milde besitzen, wel- cher anziehender ist, als die herbe und strenge Eigenthümlich- keit des Cimabue, dessen Bildungen ein gewisses einseitiges Streben nach Würde und Ehrfurcht gebietender Hoheit an den Tag legen. Möge er nun immerhin diese Richtung mit un- zulänglichen Kräften verfolgt haben, so verdient doch sein Streben, besonders der Muth, sich in größere Dimensionen zu wagen, die Anerkennung und Verehrung der Billigen.
Doch, wenn uns Vasari und Spätere versichern, daß Cimabue in der Malerey eine Schule gegründet und ein neues und besseres Bestreben verbreitet habe, so übersehen sie, daß sein Ziel nicht in Neuerung, sondern nur in einer höheren Ausbildung der vorgefundenen Vorstellungen und Handhabun- gen der Kunst bestanden. Uebrigens pflegen dieselben Schrift- steller um wenige Zeilen später selbst anzunehmen: daß jene durchgehende Erneuerung der italienischen Malerey, welche sie aus Gewöhnung schon dem Cimabue beygelegt hatten, um einige Jahrzehende später eingetreten und von Giotto ausge- gangen sey, welches Letzte ich in nachstehender Untersuchung umständlicher zu entwickeln und sicherer zu begründen hoffe, als vor mir geschehen ist.
Urkund-
hingegen gar ſelten ſich darauf eingelaſſen, den Geiſt großer Kuͤnſtler nach ſeiner Hoͤhe, Tiefe und Breite auszumeſſen.
Wir ſelbſt indeß werden in jenen Tafeln einen edlen, auf Wuͤrdiges und Hohes gerichteten Sinn anerkennen und verehren muͤſſen. Allerdings verraͤth Duccio, beſonders in dem Madonnenbilde ſeiner großen Altartafel, mehr Unabhaͤngigkeit von ſeinen griechiſchen Vorbildern. Auch wird man dem Sie- neſer im Ganzen zugeben muͤſſen, daß ſeine Geſtalten einen liebenswuͤrdigen Ausdruck von Guͤte und Milde beſitzen, wel- cher anziehender iſt, als die herbe und ſtrenge Eigenthuͤmlich- keit des Cimabue, deſſen Bildungen ein gewiſſes einſeitiges Streben nach Wuͤrde und Ehrfurcht gebietender Hoheit an den Tag legen. Moͤge er nun immerhin dieſe Richtung mit un- zulaͤnglichen Kraͤften verfolgt haben, ſo verdient doch ſein Streben, beſonders der Muth, ſich in groͤßere Dimenſionen zu wagen, die Anerkennung und Verehrung der Billigen.
Doch, wenn uns Vaſari und Spaͤtere verſichern, daß Cimabue in der Malerey eine Schule gegruͤndet und ein neues und beſſeres Beſtreben verbreitet habe, ſo uͤberſehen ſie, daß ſein Ziel nicht in Neuerung, ſondern nur in einer hoͤheren Ausbildung der vorgefundenen Vorſtellungen und Handhabun- gen der Kunſt beſtanden. Uebrigens pflegen dieſelben Schrift- ſteller um wenige Zeilen ſpaͤter ſelbſt anzunehmen: daß jene durchgehende Erneuerung der italieniſchen Malerey, welche ſie aus Gewoͤhnung ſchon dem Cimabue beygelegt hatten, um einige Jahrzehende ſpaͤter eingetreten und von Giotto ausge- gangen ſey, welches Letzte ich in nachſtehender Unterſuchung umſtaͤndlicher zu entwickeln und ſicherer zu begruͤnden hoffe, als vor mir geſchehen iſt.
Urkund-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0050"n="32"/>
hingegen gar ſelten ſich darauf eingelaſſen, den Geiſt großer<lb/>
Kuͤnſtler nach ſeiner Hoͤhe, Tiefe und Breite auszumeſſen.</p><lb/><p>Wir ſelbſt indeß werden in jenen Tafeln einen edlen,<lb/>
auf Wuͤrdiges und Hohes gerichteten Sinn anerkennen und<lb/>
verehren muͤſſen. Allerdings verraͤth <persNameref="http://d-nb.info/gnd/118527711">Duccio</persName>, beſonders in dem<lb/>
Madonnenbilde ſeiner großen Altartafel, mehr Unabhaͤngigkeit<lb/>
von ſeinen griechiſchen Vorbildern. Auch wird man dem Sie-<lb/>
neſer im Ganzen zugeben muͤſſen, daß ſeine Geſtalten einen<lb/>
liebenswuͤrdigen Ausdruck von Guͤte und Milde beſitzen, wel-<lb/>
cher anziehender iſt, als die herbe und ſtrenge Eigenthuͤmlich-<lb/>
keit des <persNameref="http://d-nb.info/gnd/119138883">Cimabue</persName>, deſſen Bildungen ein gewiſſes einſeitiges<lb/>
Streben nach Wuͤrde und Ehrfurcht gebietender Hoheit an den<lb/>
Tag legen. Moͤge er nun immerhin dieſe Richtung mit un-<lb/>
zulaͤnglichen Kraͤften verfolgt haben, ſo verdient doch ſein<lb/>
Streben, beſonders der Muth, ſich in groͤßere Dimenſionen<lb/>
zu wagen, die Anerkennung und Verehrung der Billigen.</p><lb/><p>Doch, wenn uns <persNameref="http://d-nb.info/gnd/118626213">Vaſari</persName> und Spaͤtere verſichern, daß<lb/><persNameref="http://d-nb.info/gnd/119138883">Cimabue</persName> in der Malerey eine Schule gegruͤndet und ein neues<lb/>
und beſſeres Beſtreben verbreitet habe, ſo uͤberſehen ſie, daß<lb/>ſein Ziel nicht in Neuerung, ſondern nur in einer hoͤheren<lb/>
Ausbildung der vorgefundenen Vorſtellungen und Handhabun-<lb/>
gen der Kunſt beſtanden. Uebrigens pflegen dieſelben Schrift-<lb/>ſteller um wenige Zeilen ſpaͤter ſelbſt anzunehmen: daß jene<lb/>
durchgehende Erneuerung der italieniſchen Malerey, welche ſie<lb/>
aus Gewoͤhnung ſchon dem <persNameref="http://d-nb.info/gnd/119138883">Cimabue</persName> beygelegt hatten, um<lb/>
einige Jahrzehende ſpaͤter eingetreten und von <persNameref="http://d-nb.info/gnd/118539477">Giotto</persName> ausge-<lb/>
gangen ſey, welches Letzte ich in nachſtehender Unterſuchung<lb/>
umſtaͤndlicher zu entwickeln und ſicherer zu begruͤnden hoffe,<lb/>
als vor mir geſchehen iſt.</p><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#g">Urkund-</hi></fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[32/0050]
hingegen gar ſelten ſich darauf eingelaſſen, den Geiſt großer
Kuͤnſtler nach ſeiner Hoͤhe, Tiefe und Breite auszumeſſen.
Wir ſelbſt indeß werden in jenen Tafeln einen edlen,
auf Wuͤrdiges und Hohes gerichteten Sinn anerkennen und
verehren muͤſſen. Allerdings verraͤth Duccio, beſonders in dem
Madonnenbilde ſeiner großen Altartafel, mehr Unabhaͤngigkeit
von ſeinen griechiſchen Vorbildern. Auch wird man dem Sie-
neſer im Ganzen zugeben muͤſſen, daß ſeine Geſtalten einen
liebenswuͤrdigen Ausdruck von Guͤte und Milde beſitzen, wel-
cher anziehender iſt, als die herbe und ſtrenge Eigenthuͤmlich-
keit des Cimabue, deſſen Bildungen ein gewiſſes einſeitiges
Streben nach Wuͤrde und Ehrfurcht gebietender Hoheit an den
Tag legen. Moͤge er nun immerhin dieſe Richtung mit un-
zulaͤnglichen Kraͤften verfolgt haben, ſo verdient doch ſein
Streben, beſonders der Muth, ſich in groͤßere Dimenſionen
zu wagen, die Anerkennung und Verehrung der Billigen.
Doch, wenn uns Vaſari und Spaͤtere verſichern, daß
Cimabue in der Malerey eine Schule gegruͤndet und ein neues
und beſſeres Beſtreben verbreitet habe, ſo uͤberſehen ſie, daß
ſein Ziel nicht in Neuerung, ſondern nur in einer hoͤheren
Ausbildung der vorgefundenen Vorſtellungen und Handhabun-
gen der Kunſt beſtanden. Uebrigens pflegen dieſelben Schrift-
ſteller um wenige Zeilen ſpaͤter ſelbſt anzunehmen: daß jene
durchgehende Erneuerung der italieniſchen Malerey, welche ſie
aus Gewoͤhnung ſchon dem Cimabue beygelegt hatten, um
einige Jahrzehende ſpaͤter eingetreten und von Giotto ausge-
gangen ſey, welches Letzte ich in nachſtehender Unterſuchung
umſtaͤndlicher zu entwickeln und ſicherer zu begruͤnden hoffe,
als vor mir geſchehen iſt.
Urkund-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 2. Berlin u. a., 1827, S. 32. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen02_1827/50>, abgerufen am 09.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.