treffen wir bey wohl hundert Figuren überall auf denselben allgemeinen Kopf *), der bey größter Verschiedenheit des Al- ters und himmlischen Ranges doch immer wiederkehrt und nicht einmal an sich selbst gefällig ist. Die Augen enthalten keine Spur von Verkürzung und Rundung, sind lang und schmal und durch zwey gleichlaufende und ganz grade Umrisse begrenzt und gegen die Nasenwurzel hin unsäglich nahe zu- sammengedrängt. Die Nasen sind, obwohl von sehr vollstän- diger Länge, doch im Profile abgestumpft und ohne zureichende Ausladung; die Kinnlade ist schmal und kantig, das Kinn vorgedrängt. Die übrigen Formen der menschlichen Gestalt kommen voraussetzlich nicht in Betrachtung; hingegen ist die Gewandung hier, wie überall bey Unterscheidung der ältesten Meister, von besonderem Belang.
Die älteren Maler waren in der Zeichnung und Model- lirung des Gefältes guten, ursprünglich antiken Mustern ge- folgt und hatten ihren Sinn für die Schönheit und Richtig- keit dieses Theiles ihrer Ausführungen hinreichend geschärft, um auch Solches, so sie aus eigner Erfindung hinzugefügt, verständig und sicher auszubilden. Giotto hingegen, welcher die Nachahmung jener Muster ganz aufgegeben, war auf der anderen Seite in der Auffassung und Nachbildung natürlicher Erscheinungen zu ungeübt, um aus sich selbst dem Gefälte den jedesmal richtigen Lauf und Gang, seinen Ausgängen die gehörige Schärfe zu geben. Doch führte ihn ein allgemeiner malerischer Sinn darauf hin, die Durchschneidung der Licht-
*) S. Jen. Lit. Zeitg. 1813. Col. 135., wo in einer Rec., welche die Hand eines Kenners verräth, dieselbe Bemerkung erschöpfender ausgesprochen ist.
treffen wir bey wohl hundert Figuren uͤberall auf denſelben allgemeinen Kopf *), der bey groͤßter Verſchiedenheit des Al- ters und himmliſchen Ranges doch immer wiederkehrt und nicht einmal an ſich ſelbſt gefaͤllig iſt. Die Augen enthalten keine Spur von Verkuͤrzung und Rundung, ſind lang und ſchmal und durch zwey gleichlaufende und ganz grade Umriſſe begrenzt und gegen die Naſenwurzel hin unſaͤglich nahe zu- ſammengedraͤngt. Die Naſen ſind, obwohl von ſehr vollſtaͤn- diger Laͤnge, doch im Profile abgeſtumpft und ohne zureichende Ausladung; die Kinnlade iſt ſchmal und kantig, das Kinn vorgedraͤngt. Die uͤbrigen Formen der menſchlichen Geſtalt kommen vorausſetzlich nicht in Betrachtung; hingegen iſt die Gewandung hier, wie uͤberall bey Unterſcheidung der aͤlteſten Meiſter, von beſonderem Belang.
Die aͤlteren Maler waren in der Zeichnung und Model- lirung des Gefaͤltes guten, urſpruͤnglich antiken Muſtern ge- folgt und hatten ihren Sinn fuͤr die Schoͤnheit und Richtig- keit dieſes Theiles ihrer Ausfuͤhrungen hinreichend geſchaͤrft, um auch Solches, ſo ſie aus eigner Erfindung hinzugefuͤgt, verſtaͤndig und ſicher auszubilden. Giotto hingegen, welcher die Nachahmung jener Muſter ganz aufgegeben, war auf der anderen Seite in der Auffaſſung und Nachbildung natuͤrlicher Erſcheinungen zu ungeuͤbt, um aus ſich ſelbſt dem Gefaͤlte den jedesmal richtigen Lauf und Gang, ſeinen Ausgaͤngen die gehoͤrige Schaͤrfe zu geben. Doch fuͤhrte ihn ein allgemeiner maleriſcher Sinn darauf hin, die Durchſchneidung der Licht-
*) S. Jen. Lit. Zeitg. 1813. Col. 135., wo in einer Rec., welche die Hand eines Kenners verraͤth, dieſelbe Bemerkung erſchoͤpfender ausgeſprochen iſt.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0080"n="62"/>
treffen wir bey wohl hundert Figuren uͤberall auf denſelben<lb/>
allgemeinen Kopf <noteplace="foot"n="*)">S. Jen. Lit. Zeitg. 1813. Col. 135., wo in einer Rec., welche<lb/>
die Hand eines Kenners verraͤth, dieſelbe Bemerkung erſchoͤpfender<lb/>
ausgeſprochen iſt.</note>, der bey groͤßter Verſchiedenheit des Al-<lb/>
ters und himmliſchen Ranges doch immer wiederkehrt und<lb/>
nicht einmal an ſich ſelbſt gefaͤllig iſt. Die Augen enthalten<lb/>
keine Spur von Verkuͤrzung und Rundung, ſind lang und<lb/>ſchmal und durch zwey gleichlaufende und ganz grade Umriſſe<lb/>
begrenzt und gegen die Naſenwurzel hin unſaͤglich nahe zu-<lb/>ſammengedraͤngt. Die Naſen ſind, obwohl von ſehr vollſtaͤn-<lb/>
diger Laͤnge, doch im Profile abgeſtumpft und ohne zureichende<lb/>
Ausladung; die Kinnlade iſt ſchmal und kantig, das Kinn<lb/>
vorgedraͤngt. Die uͤbrigen Formen der menſchlichen Geſtalt<lb/>
kommen vorausſetzlich nicht in Betrachtung; hingegen iſt die<lb/>
Gewandung hier, wie uͤberall bey Unterſcheidung der aͤlteſten<lb/>
Meiſter, von beſonderem Belang.</p><lb/><p>Die aͤlteren Maler waren in der Zeichnung und Model-<lb/>
lirung des Gefaͤltes guten, urſpruͤnglich antiken Muſtern ge-<lb/>
folgt und hatten ihren Sinn fuͤr die Schoͤnheit und Richtig-<lb/>
keit dieſes Theiles ihrer Ausfuͤhrungen hinreichend geſchaͤrft,<lb/>
um auch Solches, ſo ſie aus eigner Erfindung hinzugefuͤgt,<lb/>
verſtaͤndig und ſicher auszubilden. <persNameref="http://d-nb.info/gnd/118539477">Giotto</persName> hingegen, welcher<lb/>
die Nachahmung jener Muſter ganz aufgegeben, war auf der<lb/>
anderen Seite in der Auffaſſung und Nachbildung natuͤrlicher<lb/>
Erſcheinungen zu ungeuͤbt, um aus ſich ſelbſt dem Gefaͤlte<lb/>
den jedesmal richtigen Lauf und Gang, ſeinen Ausgaͤngen die<lb/>
gehoͤrige Schaͤrfe zu geben. Doch fuͤhrte ihn ein allgemeiner<lb/>
maleriſcher Sinn darauf hin, die Durchſchneidung der Licht-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[62/0080]
treffen wir bey wohl hundert Figuren uͤberall auf denſelben
allgemeinen Kopf *), der bey groͤßter Verſchiedenheit des Al-
ters und himmliſchen Ranges doch immer wiederkehrt und
nicht einmal an ſich ſelbſt gefaͤllig iſt. Die Augen enthalten
keine Spur von Verkuͤrzung und Rundung, ſind lang und
ſchmal und durch zwey gleichlaufende und ganz grade Umriſſe
begrenzt und gegen die Naſenwurzel hin unſaͤglich nahe zu-
ſammengedraͤngt. Die Naſen ſind, obwohl von ſehr vollſtaͤn-
diger Laͤnge, doch im Profile abgeſtumpft und ohne zureichende
Ausladung; die Kinnlade iſt ſchmal und kantig, das Kinn
vorgedraͤngt. Die uͤbrigen Formen der menſchlichen Geſtalt
kommen vorausſetzlich nicht in Betrachtung; hingegen iſt die
Gewandung hier, wie uͤberall bey Unterſcheidung der aͤlteſten
Meiſter, von beſonderem Belang.
Die aͤlteren Maler waren in der Zeichnung und Model-
lirung des Gefaͤltes guten, urſpruͤnglich antiken Muſtern ge-
folgt und hatten ihren Sinn fuͤr die Schoͤnheit und Richtig-
keit dieſes Theiles ihrer Ausfuͤhrungen hinreichend geſchaͤrft,
um auch Solches, ſo ſie aus eigner Erfindung hinzugefuͤgt,
verſtaͤndig und ſicher auszubilden. Giotto hingegen, welcher
die Nachahmung jener Muſter ganz aufgegeben, war auf der
anderen Seite in der Auffaſſung und Nachbildung natuͤrlicher
Erſcheinungen zu ungeuͤbt, um aus ſich ſelbſt dem Gefaͤlte
den jedesmal richtigen Lauf und Gang, ſeinen Ausgaͤngen die
gehoͤrige Schaͤrfe zu geben. Doch fuͤhrte ihn ein allgemeiner
maleriſcher Sinn darauf hin, die Durchſchneidung der Licht-
*) S. Jen. Lit. Zeitg. 1813. Col. 135., wo in einer Rec., welche
die Hand eines Kenners verraͤth, dieſelbe Bemerkung erſchoͤpfender
ausgeſprochen iſt.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 2. Berlin u. a., 1827, S. 62. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen02_1827/80>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.