Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 3. Berlin u. a., 1831.

Bild:
<< vorherige Seite

abgesägt und gegenwärtig in der Wohnung der Familie Sa-
lozio, wenn ich den Namen richtig schreibe; in einem anderen
Hause derselbe Gegenstand a Tempera; endlich in S. Francesco
ein Altarblatt, Maria auf dem Throne, umgeben von vier
Heiligen, Johannes B., Franciscus, Sebastian und Hierony-
mus
. Neben dem letzten knieet angeblich die Familie des
Sanzio, der kleine Raphael zur Seite der Mutter. Vielleicht
war das Gemälde ein Geschenk des Künstlers an das unver-
mögende Kloster, was ihm das Recht geben konnte, seine Fa-
milie darin einzuführen.

Durch eigene Besichtigung wurden mir zwey Gemälde
von ungleichem Verdienste, doch ähnlichem, bleygrauem Tone
bekannt, beide mit Aufschriften. Deren eine, auf einem Bilde
der öffentlichen Gallerie zu Mayland, ist freylich an vielen
Stellen unreinlich nachgeholt und lautet verdächtig, wie folgt:
IOHANNES SANTIS VRB. P. Die Charaktere der an-
deren, auf dem ungleich schöneren Bilde der königl. Gallerie
zu Berlin, Nro. 215 der ersten Abtheilung, haben ein ächte-
res Ansehn; auch scheint der anmuthsvolle Knabe zur Rech-
ten in seinem Hemdchen den späteren Bildnissen Raphaels in
etwas zu gleichen, was auch für die Echtheit der Aufschrift
eine günstige Stimmung erweckt.

Ferner zeigt man zu Urbino in der Sacristey des Kirch-
leins S. Andrea ein rundes Bild auf Holz, welches Raphael
noch in der Schule seines Vaters gemalt haben soll: eine
heilige Familie, S. Joseph eingeschlossen. In diesem Bilde
glaubt Herr Metzger, bey den jugendlichsten Unvollkommen-
heiten, doch den Genius Raphaels und sogar bestimmte, in
späterer Zeit wiedereingekehrte Eigenthümlichkeiten, besonders
der Färbung, wahrgenommen zu haben.

abgeſaͤgt und gegenwaͤrtig in der Wohnung der Familie Sa-
lozio, wenn ich den Namen richtig ſchreibe; in einem anderen
Hauſe derſelbe Gegenſtand a Tempera; endlich in S. Francesco
ein Altarblatt, Maria auf dem Throne, umgeben von vier
Heiligen, Johannes B., Franciscus, Sebaſtian und Hierony-
mus
. Neben dem letzten knieet angeblich die Familie des
Sanzio, der kleine Raphael zur Seite der Mutter. Vielleicht
war das Gemaͤlde ein Geſchenk des Kuͤnſtlers an das unver-
moͤgende Kloſter, was ihm das Recht geben konnte, ſeine Fa-
milie darin einzufuͤhren.

Durch eigene Beſichtigung wurden mir zwey Gemaͤlde
von ungleichem Verdienſte, doch aͤhnlichem, bleygrauem Tone
bekannt, beide mit Aufſchriften. Deren eine, auf einem Bilde
der oͤffentlichen Gallerie zu Mayland, iſt freylich an vielen
Stellen unreinlich nachgeholt und lautet verdaͤchtig, wie folgt:
IOHANNES SANTIS VRB. P. Die Charaktere der an-
deren, auf dem ungleich ſchoͤneren Bilde der koͤnigl. Gallerie
zu Berlin, Nro. 215 der erſten Abtheilung, haben ein aͤchte-
res Anſehn; auch ſcheint der anmuthsvolle Knabe zur Rech-
ten in ſeinem Hemdchen den ſpaͤteren Bildniſſen Raphaels in
etwas zu gleichen, was auch fuͤr die Echtheit der Aufſchrift
eine guͤnſtige Stimmung erweckt.

Ferner zeigt man zu Urbino in der Sacriſtey des Kirch-
leins S. Andrea ein rundes Bild auf Holz, welches Raphael
noch in der Schule ſeines Vaters gemalt haben ſoll: eine
heilige Familie, S. Joſeph eingeſchloſſen. In dieſem Bilde
glaubt Herr Metzger, bey den jugendlichſten Unvollkommen-
heiten, doch den Genius Raphaels und ſogar beſtimmte, in
ſpaͤterer Zeit wiedereingekehrte Eigenthuͤmlichkeiten, beſonders
der Faͤrbung, wahrgenommen zu haben.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0045" n="23"/>
abge&#x017F;a&#x0364;gt und gegenwa&#x0364;rtig in der Wohnung der Familie Sa-<lb/>
lozio, wenn ich den Namen richtig &#x017F;chreibe; in einem anderen<lb/>
Hau&#x017F;e der&#x017F;elbe Gegen&#x017F;tand a Tempera; endlich in S. Francesco<lb/>
ein Altarblatt, Maria auf dem Throne, umgeben von vier<lb/>
Heiligen, <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118557858">Johannes B.</persName>, <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118534963">Franciscus</persName>, <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118612492">Seba&#x017F;tian</persName> und <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118550853">Hierony-<lb/>
mus</persName>. Neben dem letzten knieet angeblich die Familie des<lb/><persName ref="http://d-nb.info/gnd/119006561">Sanzio</persName>, der kleine <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118597787">Raphael</persName> zur Seite der Mutter. Vielleicht<lb/>
war das Gema&#x0364;lde ein Ge&#x017F;chenk des Ku&#x0364;n&#x017F;tlers an das unver-<lb/>
mo&#x0364;gende Klo&#x017F;ter, was ihm das Recht geben konnte, &#x017F;eine Fa-<lb/>
milie darin einzufu&#x0364;hren.</p><lb/>
            <p>Durch eigene Be&#x017F;ichtigung wurden mir zwey Gema&#x0364;lde<lb/>
von ungleichem Verdien&#x017F;te, doch a&#x0364;hnlichem, bleygrauem Tone<lb/>
bekannt, beide mit Auf&#x017F;chriften. Deren eine, auf einem Bilde<lb/>
der o&#x0364;ffentlichen Gallerie zu <placeName>Mayland</placeName>, i&#x017F;t freylich an vielen<lb/>
Stellen unreinlich nachgeholt und lautet verda&#x0364;chtig, wie folgt:<lb/><hi rendition="#aq"><persName ref="http://d-nb.info/gnd/118557858">IOHANNES</persName> SANTIS VRB. P.</hi> Die Charaktere der an-<lb/>
deren, auf dem ungleich &#x017F;cho&#x0364;neren Bilde der ko&#x0364;nigl. Gallerie<lb/>
zu <placeName>Berlin</placeName>, Nro. 215 der er&#x017F;ten Abtheilung, haben ein a&#x0364;chte-<lb/>
res An&#x017F;ehn; auch &#x017F;cheint der anmuthsvolle Knabe zur Rech-<lb/>
ten in &#x017F;einem Hemdchen den &#x017F;pa&#x0364;teren Bildni&#x017F;&#x017F;en <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118597787">Raphaels</persName> in<lb/>
etwas zu gleichen, was auch fu&#x0364;r die Echtheit der Auf&#x017F;chrift<lb/>
eine gu&#x0364;n&#x017F;tige Stimmung erweckt.</p><lb/>
            <p>Ferner zeigt man zu <placeName>Urbino</placeName> in der Sacri&#x017F;tey des Kirch-<lb/>
leins S. Andrea ein rundes Bild auf Holz, welches <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118597787">Raphael</persName><lb/>
noch in der Schule &#x017F;eines Vaters gemalt haben &#x017F;oll: eine<lb/>
heilige Familie, S. Jo&#x017F;eph einge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en. In die&#x017F;em Bilde<lb/>
glaubt Herr <persName ref="http://d-nb.info/gnd/11695714X">Metzger</persName>, bey den jugendlich&#x017F;ten Unvollkommen-<lb/>
heiten, doch den Genius <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118597787">Raphaels</persName> und &#x017F;ogar be&#x017F;timmte, in<lb/>
&#x017F;pa&#x0364;terer Zeit wiedereingekehrte Eigenthu&#x0364;mlichkeiten, be&#x017F;onders<lb/>
der Fa&#x0364;rbung, wahrgenommen zu haben.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[23/0045] abgeſaͤgt und gegenwaͤrtig in der Wohnung der Familie Sa- lozio, wenn ich den Namen richtig ſchreibe; in einem anderen Hauſe derſelbe Gegenſtand a Tempera; endlich in S. Francesco ein Altarblatt, Maria auf dem Throne, umgeben von vier Heiligen, Johannes B., Franciscus, Sebaſtian und Hierony- mus. Neben dem letzten knieet angeblich die Familie des Sanzio, der kleine Raphael zur Seite der Mutter. Vielleicht war das Gemaͤlde ein Geſchenk des Kuͤnſtlers an das unver- moͤgende Kloſter, was ihm das Recht geben konnte, ſeine Fa- milie darin einzufuͤhren. Durch eigene Beſichtigung wurden mir zwey Gemaͤlde von ungleichem Verdienſte, doch aͤhnlichem, bleygrauem Tone bekannt, beide mit Aufſchriften. Deren eine, auf einem Bilde der oͤffentlichen Gallerie zu Mayland, iſt freylich an vielen Stellen unreinlich nachgeholt und lautet verdaͤchtig, wie folgt: IOHANNES SANTIS VRB. P. Die Charaktere der an- deren, auf dem ungleich ſchoͤneren Bilde der koͤnigl. Gallerie zu Berlin, Nro. 215 der erſten Abtheilung, haben ein aͤchte- res Anſehn; auch ſcheint der anmuthsvolle Knabe zur Rech- ten in ſeinem Hemdchen den ſpaͤteren Bildniſſen Raphaels in etwas zu gleichen, was auch fuͤr die Echtheit der Aufſchrift eine guͤnſtige Stimmung erweckt. Ferner zeigt man zu Urbino in der Sacriſtey des Kirch- leins S. Andrea ein rundes Bild auf Holz, welches Raphael noch in der Schule ſeines Vaters gemalt haben ſoll: eine heilige Familie, S. Joſeph eingeſchloſſen. In dieſem Bilde glaubt Herr Metzger, bey den jugendlichſten Unvollkommen- heiten, doch den Genius Raphaels und ſogar beſtimmte, in ſpaͤterer Zeit wiedereingekehrte Eigenthuͤmlichkeiten, beſonders der Faͤrbung, wahrgenommen zu haben.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen03_1831
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen03_1831/45
Zitationshilfe: Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 3. Berlin u. a., 1831, S. 23. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/rumohr_forschungen03_1831/45>, abgerufen am 21.11.2024.