Rumohr, Karl Friedrich von: Italienische Forschungen. T. 3. Berlin u. a., 1831.Klar ist es, daß in der Geschichte Raphaels für alle Unter den Arbeiten für Citta di Castello gilt dem Lanzi nachdem Vorstehendes schon geschrieben war, nähere Kunde erhalten, daß derselbe schon im Jahr 1494 gestorben ist (s. das Testament und den Todtenschein des Giovanni Santi in Pungileoni's Elogio storico di Giovanni Santi. Urbino. 1822. p. 135. ff.). Diesem dürfte, wenn nicht aus den Urkunden selbst, nichts entgegenzustellen seyn. Da Raphael sich nun um diese Zeit im eilften Jahre befand, er aber, wie wir gese- hen, erst gegen das Jahr 1500 in die Schule des Pietro Perugino ge- kommen seyn möchte, so gewinnen durch diesen Umstand alle obige Ver- muthungen ganz ungemein an Wahrscheinlichkeit. 3 *
Klar iſt es, daß in der Geſchichte Raphaels fuͤr alle Unter den Arbeiten fuͤr Città di Caſtello gilt dem Lanzi nachdem Vorſtehendes ſchon geſchrieben war, nähere Kunde erhalten, daß derſelbe ſchon im Jahr 1494 geſtorben iſt (ſ. das Teſtament und den Todtenſchein des Giovanni Santi in Pungileoni’s Elogio storico di Giovanni Santi. Urbino. 1822. p. 135. ff.). Dieſem dürfte, wenn nicht aus den Urkunden ſelbſt, nichts entgegenzuſtellen ſeyn. Da Raphael ſich nun um dieſe Zeit im eilften Jahre befand, er aber, wie wir geſe- hen, erſt gegen das Jahr 1500 in die Schule des Pietro Perugino ge- kommen ſeyn möchte, ſo gewinnen durch dieſen Umſtand alle obige Ver- muthungen ganz ungemein an Wahrſcheinlichkeit. 3 *
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0057" n="35"/> <p>Klar iſt es, daß in der Geſchichte <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118597787">Raphaels</persName> fuͤr alle<lb/> jene jugendlichſten Erſcheinungen weder ein Grund, noch ſelbſt<lb/> ein paßlicher Raum vorhanden ſeyn wuͤrde, waͤre es unum-<lb/> gaͤnglich, dem <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118626213">Vaſari</persName> hier ohne Einſchraͤnkung beyzupflichten.<lb/> Er ſetzt den Anfang der Laufbahn, der ſelbſtſtaͤndigen Wirk-<lb/> ſamkeit <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118597787">Raphaels</persName> in deſſen Arbeiten fuͤr <placeName>Citt<hi rendition="#aq">à</hi> di Caſtello</placeName>.<lb/> Dieſe ſind indeß ſchon ſehr ausgebildet; wir muͤßten alſo, um<lb/> die ſpaͤtere Entſtehung jener jugendlicheren Erſcheinungen zu<lb/> erklaͤren, Ruͤckſchritte annehmen. Wie willkuͤhrlich! Nun iſt<lb/> ferner das Vorzuͤglichſte der Bilder fuͤr <placeName>Caſtello</placeName>, das Spoſa-<lb/> lizio, mit dem Jahre 1504 bezeichnet. Von dieſem Zeitpunct<lb/> bis zu dem Eintritt <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118597787">Raphaels</persName> in einen ganz neuen, zum Ge-<lb/> waltigſten ihn fortreißenden Wirkungskreis (zu ſeiner Ankunft<lb/> in <placeName>Rom</placeName>) blieben uns demnach nur vier kurze Jahre, welche<lb/> ohnehin ſchon genug der Wunder, der kuͤnſtleriſchen Umwand-<lb/> lungen, der verſchiedenſten Leiſtungen aufzuweiſen haben; ſo<lb/> daß alſo, wie oben kein rechter Grund, ſo hier nicht einmal<lb/> ein Raum fuͤr jene kindlich jugendlichſten Arbeiten vorhanden<lb/> waͤre, wenn wir nicht annehmen, daß ſolche ſaͤmmtlich vor<lb/> dem Jahre 1504 gemalt worden ſind.</p><lb/> <p>Unter den Arbeiten fuͤr <placeName>Citt<hi rendition="#aq">à</hi> di Caſtello</placeName> gilt dem <persName ref="http://d-nb.info/gnd/17414444X">Lanzi</persName><lb/> (nach einer Angabe der Einwohner, ſagt er) ein Altarblatt in<lb/><note xml:id="seg2pn_1_2" prev="#seg2pn_1_1" place="foot" n="*)">nachdem Vorſtehendes ſchon geſchrieben war, nähere Kunde erhalten, daß<lb/> derſelbe ſchon im Jahr 1494 geſtorben iſt (ſ. das Teſtament und den<lb/> Todtenſchein des <persName ref="http://d-nb.info/gnd/119006561">Giovanni Santi</persName> in <persName ref="http://d-nb.info/gnd/100387985">Pungileoni’s</persName> <hi rendition="#aq">Elogio storico di<lb/><persName ref="http://d-nb.info/gnd/119006561">Giovanni Santi</persName>. <placeName>Urbino</placeName>. 1822. p.</hi> 135. ff.). Dieſem dürfte, wenn<lb/> nicht aus den Urkunden ſelbſt, nichts entgegenzuſtellen ſeyn. Da <persName ref="http://d-nb.info/gnd/118597787">Raphael</persName><lb/> ſich nun um dieſe Zeit im eilften Jahre befand, er aber, wie wir geſe-<lb/> hen, erſt gegen das Jahr 1500 in die Schule des <persName ref="http://d-nb.info/gnd/119091771">Pietro Perugino</persName> ge-<lb/> kommen ſeyn möchte, ſo gewinnen durch dieſen Umſtand alle obige Ver-<lb/> muthungen ganz ungemein an Wahrſcheinlichkeit.</note><lb/> <fw place="bottom" type="sig">3 *</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [35/0057]
Klar iſt es, daß in der Geſchichte Raphaels fuͤr alle
jene jugendlichſten Erſcheinungen weder ein Grund, noch ſelbſt
ein paßlicher Raum vorhanden ſeyn wuͤrde, waͤre es unum-
gaͤnglich, dem Vaſari hier ohne Einſchraͤnkung beyzupflichten.
Er ſetzt den Anfang der Laufbahn, der ſelbſtſtaͤndigen Wirk-
ſamkeit Raphaels in deſſen Arbeiten fuͤr Città di Caſtello.
Dieſe ſind indeß ſchon ſehr ausgebildet; wir muͤßten alſo, um
die ſpaͤtere Entſtehung jener jugendlicheren Erſcheinungen zu
erklaͤren, Ruͤckſchritte annehmen. Wie willkuͤhrlich! Nun iſt
ferner das Vorzuͤglichſte der Bilder fuͤr Caſtello, das Spoſa-
lizio, mit dem Jahre 1504 bezeichnet. Von dieſem Zeitpunct
bis zu dem Eintritt Raphaels in einen ganz neuen, zum Ge-
waltigſten ihn fortreißenden Wirkungskreis (zu ſeiner Ankunft
in Rom) blieben uns demnach nur vier kurze Jahre, welche
ohnehin ſchon genug der Wunder, der kuͤnſtleriſchen Umwand-
lungen, der verſchiedenſten Leiſtungen aufzuweiſen haben; ſo
daß alſo, wie oben kein rechter Grund, ſo hier nicht einmal
ein Raum fuͤr jene kindlich jugendlichſten Arbeiten vorhanden
waͤre, wenn wir nicht annehmen, daß ſolche ſaͤmmtlich vor
dem Jahre 1504 gemalt worden ſind.
Unter den Arbeiten fuͤr Città di Caſtello gilt dem Lanzi
(nach einer Angabe der Einwohner, ſagt er) ein Altarblatt in
*)
*) nachdem Vorſtehendes ſchon geſchrieben war, nähere Kunde erhalten, daß
derſelbe ſchon im Jahr 1494 geſtorben iſt (ſ. das Teſtament und den
Todtenſchein des Giovanni Santi in Pungileoni’s Elogio storico di
Giovanni Santi. Urbino. 1822. p. 135. ff.). Dieſem dürfte, wenn
nicht aus den Urkunden ſelbſt, nichts entgegenzuſtellen ſeyn. Da Raphael
ſich nun um dieſe Zeit im eilften Jahre befand, er aber, wie wir geſe-
hen, erſt gegen das Jahr 1500 in die Schule des Pietro Perugino ge-
kommen ſeyn möchte, ſo gewinnen durch dieſen Umſtand alle obige Ver-
muthungen ganz ungemein an Wahrſcheinlichkeit.
3 *
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |