Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Saar, Ferdinand von: Novellen aus Österreich. Heidelberg, 1877.

Bild:
<< vorherige Seite

Tische. Dürfte ich einstweilen um Ihre Karte bitten, um die¬
selbe Seiner Excellenz überbringen zu lassen." Ich war also
dem Geschicke verfallen. Widerstandslos übergab ich dem
Manne die Karte und schritt, nachdem er sich entfernt hatte,
im Zimmer auf und nieder, wobei ich gedankenlos die Land¬
schafts- und Schlachtenbilder im Geschmacke Salvator Rosa's
betrachtete, die an den Wänden hingen. Dann trat ich an's
nächste Fenster. Es ging auf das wohlgepflegte Parterre des
Schloßparkes hinaus, in dessen Mitte ein hochstämmiger Rosen¬
flor seine duftige Pracht entfaltete. Nachdem ich eine Zeit
lang in das funkelnde Farbengemisch von Blumen und Rasen,
von Himmel und Baumwipfeln hinein geblickt hatte, nahm ich
etwas von den bereitstehenden Erfrischungen und streckte mich
endlich auf ein bequemes Sopha hin, zuvor noch meinem Die¬
ner auftragend, sich in einer Stunde wieder bei mir einzufin¬
den. Ich gedachte, ein wenig zu schlummern; aber war es
nun Uebermüdung oder innere Erregung -- es wollte mir
nicht gelingen. Während ich mich so eine Weile unruhig hin
und her bewegte, vernahm ich, wie über mir ein Flügel ange¬
schlagen wurde. Nach einem kurzen, ernsten Präludium begann
eine klangvolle Altstimme ein Lied zu singen, in welchem ich
alsbald, der Melodie und dem deutlich vernehmbaren lateini¬
schen Texte nach, ein geistliches erkannte. Mit jener tiefen,
leidenschaftlichen Inbrunst, welche die katholische Kirchenmusik
kennzeichnet, drangen die Töne in den Park hinaus und

Tiſche. Dürfte ich einſtweilen um Ihre Karte bitten, um die¬
ſelbe Seiner Excellenz überbringen zu laſſen.“ Ich war alſo
dem Geſchicke verfallen. Widerſtandslos übergab ich dem
Manne die Karte und ſchritt, nachdem er ſich entfernt hatte,
im Zimmer auf und nieder, wobei ich gedankenlos die Land¬
ſchafts- und Schlachtenbilder im Geſchmacke Salvator Roſa's
betrachtete, die an den Wänden hingen. Dann trat ich an's
nächſte Fenſter. Es ging auf das wohlgepflegte Parterre des
Schloßparkes hinaus, in deſſen Mitte ein hochſtämmiger Roſen¬
flor ſeine duftige Pracht entfaltete. Nachdem ich eine Zeit
lang in das funkelnde Farbengemiſch von Blumen und Raſen,
von Himmel und Baumwipfeln hinein geblickt hatte, nahm ich
etwas von den bereitſtehenden Erfriſchungen und ſtreckte mich
endlich auf ein bequemes Sopha hin, zuvor noch meinem Die¬
ner auftragend, ſich in einer Stunde wieder bei mir einzufin¬
den. Ich gedachte, ein wenig zu ſchlummern; aber war es
nun Uebermüdung oder innere Erregung — es wollte mir
nicht gelingen. Während ich mich ſo eine Weile unruhig hin
und her bewegte, vernahm ich, wie über mir ein Flügel ange¬
ſchlagen wurde. Nach einem kurzen, ernſten Präludium begann
eine klangvolle Altſtimme ein Lied zu ſingen, in welchem ich
alsbald, der Melodie und dem deutlich vernehmbaren lateini¬
ſchen Texte nach, ein geiſtliches erkannte. Mit jener tiefen,
leidenſchaftlichen Inbrunſt, welche die katholiſche Kirchenmuſik
kennzeichnet, drangen die Töne in den Park hinaus und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0268" n="252"/>
Ti&#x017F;che. Dürfte ich ein&#x017F;tweilen um Ihre Karte bitten, um die¬<lb/>
&#x017F;elbe Seiner Excellenz überbringen zu la&#x017F;&#x017F;en.&#x201C; Ich war al&#x017F;o<lb/>
dem Ge&#x017F;chicke verfallen. Wider&#x017F;tandslos übergab ich dem<lb/>
Manne die Karte und &#x017F;chritt, nachdem er &#x017F;ich entfernt hatte,<lb/>
im Zimmer auf und nieder, wobei ich gedankenlos die Land¬<lb/>
&#x017F;chafts- und Schlachtenbilder im Ge&#x017F;chmacke Salvator Ro&#x017F;a's<lb/>
betrachtete, die an den Wänden hingen. Dann trat ich an's<lb/>
näch&#x017F;te Fen&#x017F;ter. Es ging auf das wohlgepflegte Parterre des<lb/>
Schloßparkes hinaus, in de&#x017F;&#x017F;en Mitte ein hoch&#x017F;tämmiger Ro&#x017F;en¬<lb/>
flor &#x017F;eine duftige Pracht entfaltete. Nachdem ich eine Zeit<lb/>
lang in das funkelnde Farbengemi&#x017F;ch von Blumen und Ra&#x017F;en,<lb/>
von Himmel und Baumwipfeln hinein geblickt hatte, nahm ich<lb/>
etwas von den bereit&#x017F;tehenden Erfri&#x017F;chungen und &#x017F;treckte mich<lb/>
endlich auf ein bequemes Sopha hin, zuvor noch meinem Die¬<lb/>
ner auftragend, &#x017F;ich in einer Stunde wieder bei mir einzufin¬<lb/>
den. Ich gedachte, ein wenig zu &#x017F;chlummern; aber war es<lb/>
nun Uebermüdung oder innere Erregung &#x2014; es wollte mir<lb/>
nicht gelingen. Während ich mich &#x017F;o eine Weile unruhig hin<lb/>
und her bewegte, vernahm ich, wie über mir ein Flügel ange¬<lb/>
&#x017F;chlagen wurde. Nach einem kurzen, ern&#x017F;ten Präludium begann<lb/>
eine klangvolle Alt&#x017F;timme ein Lied zu &#x017F;ingen, in welchem ich<lb/>
alsbald, der Melodie und dem deutlich vernehmbaren lateini¬<lb/>
&#x017F;chen Texte nach, ein gei&#x017F;tliches erkannte. Mit jener tiefen,<lb/>
leiden&#x017F;chaftlichen Inbrun&#x017F;t, welche die katholi&#x017F;che Kirchenmu&#x017F;ik<lb/>
kennzeichnet, drangen die Töne in den Park hinaus und<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[252/0268] Tiſche. Dürfte ich einſtweilen um Ihre Karte bitten, um die¬ ſelbe Seiner Excellenz überbringen zu laſſen.“ Ich war alſo dem Geſchicke verfallen. Widerſtandslos übergab ich dem Manne die Karte und ſchritt, nachdem er ſich entfernt hatte, im Zimmer auf und nieder, wobei ich gedankenlos die Land¬ ſchafts- und Schlachtenbilder im Geſchmacke Salvator Roſa's betrachtete, die an den Wänden hingen. Dann trat ich an's nächſte Fenſter. Es ging auf das wohlgepflegte Parterre des Schloßparkes hinaus, in deſſen Mitte ein hochſtämmiger Roſen¬ flor ſeine duftige Pracht entfaltete. Nachdem ich eine Zeit lang in das funkelnde Farbengemiſch von Blumen und Raſen, von Himmel und Baumwipfeln hinein geblickt hatte, nahm ich etwas von den bereitſtehenden Erfriſchungen und ſtreckte mich endlich auf ein bequemes Sopha hin, zuvor noch meinem Die¬ ner auftragend, ſich in einer Stunde wieder bei mir einzufin¬ den. Ich gedachte, ein wenig zu ſchlummern; aber war es nun Uebermüdung oder innere Erregung — es wollte mir nicht gelingen. Während ich mich ſo eine Weile unruhig hin und her bewegte, vernahm ich, wie über mir ein Flügel ange¬ ſchlagen wurde. Nach einem kurzen, ernſten Präludium begann eine klangvolle Altſtimme ein Lied zu ſingen, in welchem ich alsbald, der Melodie und dem deutlich vernehmbaren lateini¬ ſchen Texte nach, ein geiſtliches erkannte. Mit jener tiefen, leidenſchaftlichen Inbrunſt, welche die katholiſche Kirchenmuſik kennzeichnet, drangen die Töne in den Park hinaus und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/saar_novellen_1877
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/saar_novellen_1877/268
Zitationshilfe: Saar, Ferdinand von: Novellen aus Österreich. Heidelberg, 1877, S. 252. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/saar_novellen_1877/268>, abgerufen am 08.06.2024.