Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sachs, Julius: Geschichte der Botanik. München, 1875.

Bild:
<< vorherige Seite

Lebenskraft. - Athmung und Eigenwärme; Endosmose.
Jahre brach sich bei De Candolle und Dutrochet die Er-
kenntniß Bahn, daß die Assimilationsthätigkeit der grünen Blätter
für die Beurtheilung der Saftbewegung im Stamm maßgebend
sein müsse.

Nur ein Theil der Ernährungslehre im weiteren Sinn
wurde schon in den zwanziger und dreißiger Jahren weiter aus-
gebildet, theoretisch vertieft und mit neuen Thatsachen bereichert;
dieß war die Lehre von der Sauerstoffathmung aller Pflanzen-
theile, die schon deßhalb den Anschauungen jener Zeit adäquater
war, weil hier die Analogieen mit der thierischen Athmung sich
nach jeder Richtung hin von selbst darbieten. Schon 1819 hatte
Grishow gezeigt, daß die Pilze überhaupt niemals Kohlensäure
zersetzen, sondern immer nur Sauerstoff einathmen und Kohlen-
säure aushauchen, was 1834 von Marcet noch weiter ausge-
führt wurde, nachdem schon vorher 1822 Th. de Saussure
eine ausgezeichnete Untersuchung über die Sauerstoffathmung der
Blüthen publicirt hatte, eine Arbeit, welche zugleich die erste
Grundlage für die Theorie der vegetabilischen Eigenwärme wurde,
worauf wir noch zurückkommen. Ausführlich aber wurde zuerst
die Sauerstoffathmung der Pflanzen mit der der Thiere ver-
glichen von Dutrochet 1837, der auch ausdrücklich hervorhob,
daß nicht nur das Wachsthum, wie bereits Saussure erkannt
hatte, sondern auch die Reizbarkeit der Pflanzen, von der Gegen-
wart des Sauerstoffs, d. h. von ihrer Athmung abhängt. Mit
der Erkenntniß, daß die Sauerstoffathmung bei den Pflanzen
dieselbe Rolle spielt, wie bei den Thieren, brach sich auch die
Ansicht Bahn, daß die vegetabilische Eigenwärme einfach eine
Folge der Athmung sei, wie bei den Thieren. Es ist nicht nöthig
hier ausführlich auf die vor 1822 über die Eigenwärme der
Pflanzen gemachten Versuche einzugehen; sie litten sämmtlich an
einer Unklarheit der Fragestellung, die nothwendig jeden Erfolg
vereiteln mußte; man suchte die Eigenwärme, von der man
annahm, sie müsse sich immer durch eine Temperaturerhöhung
der Pflanze über die Umgebung geltend machen, nämlich gerade
da nachzuweisen, wo sie am wenigsten zu finden ist, im Holz, in

35*

Lebenskraft. - Athmung und Eigenwärme; Endosmoſe.
Jahre brach ſich bei De Candolle und Dutrochet die Er-
kenntniß Bahn, daß die Aſſimilationsthätigkeit der grünen Blätter
für die Beurtheilung der Saftbewegung im Stamm maßgebend
ſein müſſe.

Nur ein Theil der Ernährungslehre im weiteren Sinn
wurde ſchon in den zwanziger und dreißiger Jahren weiter aus-
gebildet, theoretiſch vertieft und mit neuen Thatſachen bereichert;
dieß war die Lehre von der Sauerſtoffathmung aller Pflanzen-
theile, die ſchon deßhalb den Anſchauungen jener Zeit adäquater
war, weil hier die Analogieen mit der thieriſchen Athmung ſich
nach jeder Richtung hin von ſelbſt darbieten. Schon 1819 hatte
Grishow gezeigt, daß die Pilze überhaupt niemals Kohlenſäure
zerſetzen, ſondern immer nur Sauerſtoff einathmen und Kohlen-
ſäure aushauchen, was 1834 von Marcet noch weiter ausge-
führt wurde, nachdem ſchon vorher 1822 Th. de Sauſſure
eine ausgezeichnete Unterſuchung über die Sauerſtoffathmung der
Blüthen publicirt hatte, eine Arbeit, welche zugleich die erſte
Grundlage für die Theorie der vegetabiliſchen Eigenwärme wurde,
worauf wir noch zurückkommen. Ausführlich aber wurde zuerſt
die Sauerſtoffathmung der Pflanzen mit der der Thiere ver-
glichen von Dutrochet 1837, der auch ausdrücklich hervorhob,
daß nicht nur das Wachsthum, wie bereits Sauſſure erkannt
hatte, ſondern auch die Reizbarkeit der Pflanzen, von der Gegen-
wart des Sauerſtoffs, d. h. von ihrer Athmung abhängt. Mit
der Erkenntniß, daß die Sauerſtoffathmung bei den Pflanzen
dieſelbe Rolle ſpielt, wie bei den Thieren, brach ſich auch die
Anſicht Bahn, daß die vegetabiliſche Eigenwärme einfach eine
Folge der Athmung ſei, wie bei den Thieren. Es iſt nicht nöthig
hier ausführlich auf die vor 1822 über die Eigenwärme der
Pflanzen gemachten Verſuche einzugehen; ſie litten ſämmtlich an
einer Unklarheit der Frageſtellung, die nothwendig jeden Erfolg
vereiteln mußte; man ſuchte die Eigenwärme, von der man
annahm, ſie müſſe ſich immer durch eine Temperaturerhöhung
der Pflanze über die Umgebung geltend machen, nämlich gerade
da nachzuweiſen, wo ſie am wenigſten zu finden iſt, im Holz, in

35*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0559" n="547"/><fw place="top" type="header">Lebenskraft. - Athmung und Eigenwärme; Endosmo&#x017F;e.</fw><lb/>
Jahre brach &#x017F;ich bei <hi rendition="#g">De Candolle</hi> und <hi rendition="#g">Dutrochet</hi> die Er-<lb/>
kenntniß Bahn, daß die A&#x017F;&#x017F;imilationsthätigkeit der grünen Blätter<lb/>
für die Beurtheilung der Saftbewegung im Stamm maßgebend<lb/>
&#x017F;ein mü&#x017F;&#x017F;e.</p><lb/>
            <p>Nur ein Theil der Ernährungslehre im weiteren Sinn<lb/>
wurde &#x017F;chon in den zwanziger und dreißiger Jahren weiter aus-<lb/>
gebildet, theoreti&#x017F;ch vertieft und mit neuen That&#x017F;achen bereichert;<lb/>
dieß war die Lehre von der Sauer&#x017F;toffathmung aller Pflanzen-<lb/>
theile, die &#x017F;chon deßhalb den An&#x017F;chauungen jener Zeit adäquater<lb/>
war, weil hier die Analogieen mit der thieri&#x017F;chen Athmung &#x017F;ich<lb/>
nach jeder Richtung hin von &#x017F;elb&#x017F;t darbieten. Schon 1819 hatte<lb/><hi rendition="#g">Grishow</hi> gezeigt, daß die Pilze überhaupt niemals Kohlen&#x017F;äure<lb/>
zer&#x017F;etzen, &#x017F;ondern immer nur Sauer&#x017F;toff einathmen und Kohlen-<lb/>
&#x017F;äure aushauchen, was 1834 von <hi rendition="#g">Marcet</hi> noch weiter ausge-<lb/>
führt wurde, nachdem &#x017F;chon vorher 1822 <hi rendition="#g">Th</hi>. <hi rendition="#g">de Sau&#x017F;&#x017F;ure</hi><lb/>
eine ausgezeichnete Unter&#x017F;uchung über die Sauer&#x017F;toffathmung der<lb/>
Blüthen publicirt hatte, eine Arbeit, welche zugleich die er&#x017F;te<lb/>
Grundlage für die Theorie der vegetabili&#x017F;chen Eigenwärme wurde,<lb/>
worauf wir noch zurückkommen. Ausführlich aber wurde zuer&#x017F;t<lb/>
die Sauer&#x017F;toffathmung der Pflanzen mit der der Thiere ver-<lb/>
glichen von <hi rendition="#g">Dutrochet</hi> 1837, der auch ausdrücklich hervorhob,<lb/>
daß nicht nur das Wachsthum, wie bereits <hi rendition="#g">Sau&#x017F;&#x017F;ure</hi> erkannt<lb/>
hatte, &#x017F;ondern auch die Reizbarkeit der Pflanzen, von der Gegen-<lb/>
wart des Sauer&#x017F;toffs, d. h. von ihrer Athmung abhängt. Mit<lb/>
der Erkenntniß, daß die Sauer&#x017F;toffathmung bei den Pflanzen<lb/>
die&#x017F;elbe Rolle &#x017F;pielt, wie bei den Thieren, brach &#x017F;ich auch die<lb/>
An&#x017F;icht Bahn, daß die vegetabili&#x017F;che Eigenwärme einfach eine<lb/>
Folge der Athmung &#x017F;ei, wie bei den Thieren. Es i&#x017F;t nicht nöthig<lb/>
hier ausführlich auf die vor 1822 über die Eigenwärme der<lb/>
Pflanzen gemachten Ver&#x017F;uche einzugehen; &#x017F;ie litten &#x017F;ämmtlich an<lb/>
einer Unklarheit der Frage&#x017F;tellung, die nothwendig jeden Erfolg<lb/>
vereiteln mußte; man &#x017F;uchte die Eigenwärme, von der man<lb/>
annahm, &#x017F;ie mü&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ich immer durch eine Temperaturerhöhung<lb/>
der Pflanze über die Umgebung geltend machen, nämlich gerade<lb/>
da nachzuwei&#x017F;en, wo &#x017F;ie am wenig&#x017F;ten zu finden i&#x017F;t, im Holz, in<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">35*</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[547/0559] Lebenskraft. - Athmung und Eigenwärme; Endosmoſe. Jahre brach ſich bei De Candolle und Dutrochet die Er- kenntniß Bahn, daß die Aſſimilationsthätigkeit der grünen Blätter für die Beurtheilung der Saftbewegung im Stamm maßgebend ſein müſſe. Nur ein Theil der Ernährungslehre im weiteren Sinn wurde ſchon in den zwanziger und dreißiger Jahren weiter aus- gebildet, theoretiſch vertieft und mit neuen Thatſachen bereichert; dieß war die Lehre von der Sauerſtoffathmung aller Pflanzen- theile, die ſchon deßhalb den Anſchauungen jener Zeit adäquater war, weil hier die Analogieen mit der thieriſchen Athmung ſich nach jeder Richtung hin von ſelbſt darbieten. Schon 1819 hatte Grishow gezeigt, daß die Pilze überhaupt niemals Kohlenſäure zerſetzen, ſondern immer nur Sauerſtoff einathmen und Kohlen- ſäure aushauchen, was 1834 von Marcet noch weiter ausge- führt wurde, nachdem ſchon vorher 1822 Th. de Sauſſure eine ausgezeichnete Unterſuchung über die Sauerſtoffathmung der Blüthen publicirt hatte, eine Arbeit, welche zugleich die erſte Grundlage für die Theorie der vegetabiliſchen Eigenwärme wurde, worauf wir noch zurückkommen. Ausführlich aber wurde zuerſt die Sauerſtoffathmung der Pflanzen mit der der Thiere ver- glichen von Dutrochet 1837, der auch ausdrücklich hervorhob, daß nicht nur das Wachsthum, wie bereits Sauſſure erkannt hatte, ſondern auch die Reizbarkeit der Pflanzen, von der Gegen- wart des Sauerſtoffs, d. h. von ihrer Athmung abhängt. Mit der Erkenntniß, daß die Sauerſtoffathmung bei den Pflanzen dieſelbe Rolle ſpielt, wie bei den Thieren, brach ſich auch die Anſicht Bahn, daß die vegetabiliſche Eigenwärme einfach eine Folge der Athmung ſei, wie bei den Thieren. Es iſt nicht nöthig hier ausführlich auf die vor 1822 über die Eigenwärme der Pflanzen gemachten Verſuche einzugehen; ſie litten ſämmtlich an einer Unklarheit der Frageſtellung, die nothwendig jeden Erfolg vereiteln mußte; man ſuchte die Eigenwärme, von der man annahm, ſie müſſe ſich immer durch eine Temperaturerhöhung der Pflanze über die Umgebung geltend machen, nämlich gerade da nachzuweiſen, wo ſie am wenigſten zu finden iſt, im Holz, in 35*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875/559
Zitationshilfe: Sachs, Julius: Geschichte der Botanik. München, 1875, S. 547. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875/559>, abgerufen am 22.11.2024.