Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sachs, Julius: Geschichte der Botanik. München, 1875.

Bild:
<< vorherige Seite

Die künstlichen Systeme und die Nomenclatur
schale, welche zum Schutz herumgelegt ist. Es war nämlich nicht
nöthig in den Pflanzen eine besondere befruchtende Substanz von
der übrigen Materie zu scheiden, wie bei den Thieren, die sich
als männliche und weibliche unterscheiden" u. s. w.

Die Schlußbemerkung sowie mehrere ausführliche Deductionen
Caesalpin's sollen wie bei Aristoteles die Abwesenheit, ja
Unmöglichkeit der Sexualität bei den Pflanzen beweisen und dem
entsprechend vergleicht er denn auch weiterhin die Blüthentheile,
die er besser als seine Zeitgenossen kannte, mit den Eihäuten des
thierischen Foetus, die er als Schutzorgane auffaßt. Kelch,
Corolle, Staubfäden und Carpelle sind ihm bloß schützende Hüllen
des jungen Samens, wie die Laubblätter nur Schutzmittel der
jungen Sprosse sind. Unter Blüthe (flos) versteht Caesalpin
übrigens nur die Theile der Blüthe, welche nicht unmittel-
bar zur Fruchtanlage gehören, also den Kelch, die Blumenkrone,
und die Staubgefäße. Dieß muß man festhalten, wenn man
seine Fructificationstheorie und besonders seine Metamorphosen-
lehre verstehen will. Auch ist dabei zu beachten, daß er unter
dem Ausdruck Pericarpium ausschließlich die saftigen, eßbaren
Fruchthüllen versteht, wobei aber freilich auch pulpöse Samen-
hüllen innerhalb der Frucht selbst für Pericarpien gelten. Als
Blüthentheile gelten ihm das folium, welches offenbar die
Blumenkrone bedeutet, aber in gewissen Fällen auch den Kelch
mit umfaßt; ferner das stamen worunter Caesalpin unsere
Griffel versteht, und die flocci, unsere jetzigen Staubgefäße.
Man sieht, daß Caesalpin ohne Weiteres Kelch und Blumen-
krone mit demselben Wort bezeichnete, wie die gewöhnlichen Laub-
blätter, mit dem Worte folium; ebenso wie er und hundert
Jahre später Malpighi ohne Bedenken die Cotyledonarblätter
als metamorphosirte Blätter betrachtete. Uebrigens liegt die
Blattnatur der Blüthenhüllen und der Cotyledonen so nahe, daß
jedes unbefangene Auge sie unbewußt wahrnehmen muß; wenn
in dieser Beziehung in der nachlinne'schen Zeit Zweifel ent-
stehen konnten, so war das nur in Folge der linneischen Nomen-
clatur, welche jeder comparativen Betrachtung entbehrte, möglich.

Die künſtlichen Syſteme und die Nomenclatur
ſchale, welche zum Schutz herumgelegt iſt. Es war nämlich nicht
nöthig in den Pflanzen eine beſondere befruchtende Subſtanz von
der übrigen Materie zu ſcheiden, wie bei den Thieren, die ſich
als männliche und weibliche unterſcheiden“ u. ſ. w.

Die Schlußbemerkung ſowie mehrere ausführliche Deductionen
Caeſalpin's ſollen wie bei Ariſtoteles die Abweſenheit, ja
Unmöglichkeit der Sexualität bei den Pflanzen beweiſen und dem
entſprechend vergleicht er denn auch weiterhin die Blüthentheile,
die er beſſer als ſeine Zeitgenoſſen kannte, mit den Eihäuten des
thieriſchen Foetus, die er als Schutzorgane auffaßt. Kelch,
Corolle, Staubfäden und Carpelle ſind ihm bloß ſchützende Hüllen
des jungen Samens, wie die Laubblätter nur Schutzmittel der
jungen Sproſſe ſind. Unter Blüthe (flos) verſteht Caeſalpin
übrigens nur die Theile der Blüthe, welche nicht unmittel-
bar zur Fruchtanlage gehören, alſo den Kelch, die Blumenkrone,
und die Staubgefäße. Dieß muß man feſthalten, wenn man
ſeine Fructificationstheorie und beſonders ſeine Metamorphoſen-
lehre verſtehen will. Auch iſt dabei zu beachten, daß er unter
dem Ausdruck Pericarpium ausſchließlich die ſaftigen, eßbaren
Fruchthüllen verſteht, wobei aber freilich auch pulpöſe Samen-
hüllen innerhalb der Frucht ſelbſt für Pericarpien gelten. Als
Blüthentheile gelten ihm das folium, welches offenbar die
Blumenkrone bedeutet, aber in gewiſſen Fällen auch den Kelch
mit umfaßt; ferner das stamen worunter Caeſalpin unſere
Griffel verſteht, und die flocci, unſere jetzigen Staubgefäße.
Man ſieht, daß Caeſalpin ohne Weiteres Kelch und Blumen-
krone mit demſelben Wort bezeichnete, wie die gewöhnlichen Laub-
blätter, mit dem Worte folium; ebenſo wie er und hundert
Jahre ſpäter Malpighi ohne Bedenken die Cotyledonarblätter
als metamorphoſirte Blätter betrachtete. Uebrigens liegt die
Blattnatur der Blüthenhüllen und der Cotyledonen ſo nahe, daß
jedes unbefangene Auge ſie unbewußt wahrnehmen muß; wenn
in dieſer Beziehung in der nachlinné'ſchen Zeit Zweifel ent-
ſtehen konnten, ſo war das nur in Folge der linnéiſchen Nomen-
clatur, welche jeder comparativen Betrachtung entbehrte, möglich.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0064" n="52"/><fw place="top" type="header">Die kün&#x017F;tlichen Sy&#x017F;teme und die Nomenclatur</fw><lb/>
&#x017F;chale, welche zum Schutz herumgelegt i&#x017F;t. Es war nämlich nicht<lb/>
nöthig in den Pflanzen eine be&#x017F;ondere befruchtende Sub&#x017F;tanz von<lb/>
der übrigen Materie zu &#x017F;cheiden, wie bei den Thieren, die &#x017F;ich<lb/>
als männliche und weibliche unter&#x017F;cheiden&#x201C; u. &#x017F;. w.</p><lb/>
          <p>Die Schlußbemerkung &#x017F;owie mehrere ausführliche Deductionen<lb/><hi rendition="#g">Cae&#x017F;alpin</hi>'s &#x017F;ollen wie bei <hi rendition="#g">Ari&#x017F;toteles</hi> die Abwe&#x017F;enheit, ja<lb/>
Unmöglichkeit der Sexualität bei den Pflanzen bewei&#x017F;en und dem<lb/>
ent&#x017F;prechend vergleicht er denn auch weiterhin die Blüthentheile,<lb/>
die er be&#x017F;&#x017F;er als &#x017F;eine Zeitgeno&#x017F;&#x017F;en kannte, mit den Eihäuten des<lb/>
thieri&#x017F;chen Foetus, die er als Schutzorgane auffaßt. Kelch,<lb/>
Corolle, Staubfäden und Carpelle &#x017F;ind ihm bloß &#x017F;chützende Hüllen<lb/>
des jungen Samens, wie die Laubblätter nur Schutzmittel der<lb/>
jungen Spro&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ind. Unter Blüthe (<hi rendition="#aq">flos</hi>) ver&#x017F;teht <hi rendition="#g">Cae&#x017F;alpin</hi><lb/>
übrigens nur die Theile der Blüthe, welche nicht unmittel-<lb/>
bar zur Fruchtanlage gehören, al&#x017F;o den Kelch, die Blumenkrone,<lb/>
und die Staubgefäße. Dieß muß man fe&#x017F;thalten, wenn man<lb/>
&#x017F;eine Fructificationstheorie und be&#x017F;onders &#x017F;eine Metamorpho&#x017F;en-<lb/>
lehre ver&#x017F;tehen will. Auch i&#x017F;t dabei zu beachten, daß er unter<lb/>
dem Ausdruck Pericarpium aus&#x017F;chließlich die &#x017F;aftigen, eßbaren<lb/>
Fruchthüllen ver&#x017F;teht, wobei aber freilich auch pulpö&#x017F;e Samen-<lb/>
hüllen innerhalb der Frucht &#x017F;elb&#x017F;t für Pericarpien gelten. Als<lb/>
Blüthentheile gelten ihm das <hi rendition="#aq">folium</hi>, welches offenbar die<lb/>
Blumenkrone bedeutet, aber in gewi&#x017F;&#x017F;en Fällen auch den Kelch<lb/>
mit umfaßt; ferner das <hi rendition="#aq">stamen</hi> worunter <hi rendition="#g">Cae&#x017F;alpin</hi> un&#x017F;ere<lb/>
Griffel ver&#x017F;teht, und die <hi rendition="#aq">flocci,</hi> un&#x017F;ere jetzigen Staubgefäße.<lb/>
Man &#x017F;ieht, daß <hi rendition="#g">Cae&#x017F;alpin</hi> ohne Weiteres Kelch und Blumen-<lb/>
krone mit dem&#x017F;elben Wort bezeichnete, wie die gewöhnlichen Laub-<lb/>
blätter, mit dem Worte <hi rendition="#aq">folium;</hi> eben&#x017F;o wie er und hundert<lb/>
Jahre &#x017F;päter <hi rendition="#g">Malpighi</hi> ohne Bedenken die Cotyledonarblätter<lb/>
als metamorpho&#x017F;irte Blätter betrachtete. Uebrigens liegt die<lb/>
Blattnatur der Blüthenhüllen und der Cotyledonen &#x017F;o nahe, daß<lb/>
jedes unbefangene Auge &#x017F;ie unbewußt wahrnehmen muß; wenn<lb/>
in die&#x017F;er Beziehung in der <hi rendition="#g">nachlinn<hi rendition="#aq">é</hi></hi>'&#x017F;chen Zeit Zweifel ent-<lb/>
&#x017F;tehen konnten, &#x017F;o war das nur in Folge der linn<hi rendition="#aq">é</hi>i&#x017F;chen Nomen-<lb/>
clatur, welche jeder comparativen Betrachtung entbehrte, möglich.<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[52/0064] Die künſtlichen Syſteme und die Nomenclatur ſchale, welche zum Schutz herumgelegt iſt. Es war nämlich nicht nöthig in den Pflanzen eine beſondere befruchtende Subſtanz von der übrigen Materie zu ſcheiden, wie bei den Thieren, die ſich als männliche und weibliche unterſcheiden“ u. ſ. w. Die Schlußbemerkung ſowie mehrere ausführliche Deductionen Caeſalpin's ſollen wie bei Ariſtoteles die Abweſenheit, ja Unmöglichkeit der Sexualität bei den Pflanzen beweiſen und dem entſprechend vergleicht er denn auch weiterhin die Blüthentheile, die er beſſer als ſeine Zeitgenoſſen kannte, mit den Eihäuten des thieriſchen Foetus, die er als Schutzorgane auffaßt. Kelch, Corolle, Staubfäden und Carpelle ſind ihm bloß ſchützende Hüllen des jungen Samens, wie die Laubblätter nur Schutzmittel der jungen Sproſſe ſind. Unter Blüthe (flos) verſteht Caeſalpin übrigens nur die Theile der Blüthe, welche nicht unmittel- bar zur Fruchtanlage gehören, alſo den Kelch, die Blumenkrone, und die Staubgefäße. Dieß muß man feſthalten, wenn man ſeine Fructificationstheorie und beſonders ſeine Metamorphoſen- lehre verſtehen will. Auch iſt dabei zu beachten, daß er unter dem Ausdruck Pericarpium ausſchließlich die ſaftigen, eßbaren Fruchthüllen verſteht, wobei aber freilich auch pulpöſe Samen- hüllen innerhalb der Frucht ſelbſt für Pericarpien gelten. Als Blüthentheile gelten ihm das folium, welches offenbar die Blumenkrone bedeutet, aber in gewiſſen Fällen auch den Kelch mit umfaßt; ferner das stamen worunter Caeſalpin unſere Griffel verſteht, und die flocci, unſere jetzigen Staubgefäße. Man ſieht, daß Caeſalpin ohne Weiteres Kelch und Blumen- krone mit demſelben Wort bezeichnete, wie die gewöhnlichen Laub- blätter, mit dem Worte folium; ebenſo wie er und hundert Jahre ſpäter Malpighi ohne Bedenken die Cotyledonarblätter als metamorphoſirte Blätter betrachtete. Uebrigens liegt die Blattnatur der Blüthenhüllen und der Cotyledonen ſo nahe, daß jedes unbefangene Auge ſie unbewußt wahrnehmen muß; wenn in dieſer Beziehung in der nachlinné'ſchen Zeit Zweifel ent- ſtehen konnten, ſo war das nur in Folge der linnéiſchen Nomen- clatur, welche jeder comparativen Betrachtung entbehrte, möglich.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875/64
Zitationshilfe: Sachs, Julius: Geschichte der Botanik. München, 1875, S. 52. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sachs_botanik_1875/64>, abgerufen am 27.11.2024.