Sailer, Johann Michael: Über den Selbstmord. München, 1785.Zweyter Abschnitt. einer Schale -- die Furcht, Hungers zusterben, eine Furcht, die bloß Furcht ist, die wahrscheinlich nie realisirt wird, die noch in Freude an Fülle der Lebensmittel, ver- wandelt werden kann: auf der andern Scha- le -- der Tod aus Selbstermordung; und wirklicher, gewisser Tod, gewaltsamer Tod... Am Ende: die Memme beschleunigt ihr Loos, der Mann erwartet es. 6. "Ich bin aus dem Mittelpuncte der Antwort. Aber doch nicht ärger als 7. "Ich kann die Angst des Gewissens tes
Zweyter Abſchnitt. einer Schale — die Furcht, Hungers zuſterben, eine Furcht, die bloß Furcht iſt, die wahrſcheinlich nie realiſirt wird, die noch in Freude an Fuͤlle der Lebensmittel, ver- wandelt werden kann: auf der andern Scha- le — der Tod aus Selbſtermordung; und wirklicher, gewiſſer Tod, gewaltſamer Tod… Am Ende: die Memme beſchleunigt ihr Loos, der Mann erwartet es. 6. „Ich bin aus dem Mittelpuncte der Antwort. Aber doch nicht aͤrger als 7. „Ich kann die Angſt des Gewiſſens tes
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0150" n="138"/><fw place="top" type="header">Zweyter Abſchnitt.</fw><lb/> einer Schale — die Furcht, Hungers zu<lb/> ſterben, eine Furcht, die bloß Furcht iſt,<lb/> die wahrſcheinlich nie realiſirt wird, die noch<lb/> in Freude an Fuͤlle der Lebensmittel, ver-<lb/> wandelt werden kann: auf der andern Scha-<lb/> le — der Tod aus Selbſtermordung; und<lb/> wirklicher, gewiſſer Tod, gewaltſamer Tod…<lb/> Am Ende: die Memme beſchleunigt ihr Loos,<lb/> der Mann erwartet es.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>6.</head><lb/> <p> <hi rendition="#fr">„Ich bin aus dem Mittelpuncte der<lb/> Anbetung ausgeworfen worden:<lb/> Schande deckt mich, ich ſehe mich<lb/> als das Ziel der allgemeinen Ver-<lb/> achtung an — Und Schande, Ver-<lb/> achtung iſt nach meinem Gefuͤhle<lb/> aͤrger als der Tod.“</hi> </p><lb/> <p><hi rendition="#fr">Antwort.</hi> Aber doch nicht aͤrger als<lb/> der <hi rendition="#fr">Richterblick</hi> des <hi rendition="#fr">Schoͤpfers?</hi> Was iſt<lb/> alles Urtheil der Welt gegen die Sentenz<lb/> des Weltrichters?</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>7.</head><lb/> <p> <hi rendition="#fr">„Ich kann die Angſt des Gewiſſens<lb/> nicht mehr ertragen: die Rache Got-</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#fr">tes</hi> </fw><lb/> </p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [138/0150]
Zweyter Abſchnitt.
einer Schale — die Furcht, Hungers zu
ſterben, eine Furcht, die bloß Furcht iſt,
die wahrſcheinlich nie realiſirt wird, die noch
in Freude an Fuͤlle der Lebensmittel, ver-
wandelt werden kann: auf der andern Scha-
le — der Tod aus Selbſtermordung; und
wirklicher, gewiſſer Tod, gewaltſamer Tod…
Am Ende: die Memme beſchleunigt ihr Loos,
der Mann erwartet es.
6.
„Ich bin aus dem Mittelpuncte der
Anbetung ausgeworfen worden:
Schande deckt mich, ich ſehe mich
als das Ziel der allgemeinen Ver-
achtung an — Und Schande, Ver-
achtung iſt nach meinem Gefuͤhle
aͤrger als der Tod.“
Antwort. Aber doch nicht aͤrger als
der Richterblick des Schoͤpfers? Was iſt
alles Urtheil der Welt gegen die Sentenz
des Weltrichters?
7.
„Ich kann die Angſt des Gewiſſens
nicht mehr ertragen: die Rache Got-
tes
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sailer_selbstmord_1785 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sailer_selbstmord_1785/150 |
Zitationshilfe: | Sailer, Johann Michael: Über den Selbstmord. München, 1785, S. 138. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sailer_selbstmord_1785/150>, abgerufen am 16.02.2025. |