Sailer, Johann Michael: Über den Selbstmord. München, 1785.Dritter Abschnitt. diget, als viele neuere, die arm an Se-neka's Kraft waren, und doch durch Ver- theidigung des Unnatürlichen glänzen woll- ten. Es ist so meine Art, daß ich gern jedes Ding in seinem Werthe lasse, den Seneka in seinem, und das Christenthum in seinem. Und es mag Seneka, als Weltweiser, noch lange leuchten, wenn er gleich im Gegensatz mit der höhern Of- fenbarung, in den Schatten tritt. Und ich fühle immer eine Unbehaglichkeit, wenn ich von Vergleichungen zwischen unver- gleichbaren Dingen reden höre. Allein, da wir in einer Zeit leben, wo man sich's zum Geschäfte macht, das Christenthum in den Schatten, und die Weisheit des gelehrten Alterthums in's Licht zu setzen, so kann ich nicht umhin, zwischen den Grundsätzen des Christenthums, und jenen der Stoa, wenigstens wie sie durch den Mund des Seneka spricht, eine Parallel anzustellen. Stellen
Dritter Abſchnitt. diget, als viele neuere, die arm an Se-neka’s Kraft waren, und doch durch Ver- theidigung des Unnatuͤrlichen glaͤnzen woll- ten. Es iſt ſo meine Art, daß ich gern jedes Ding in ſeinem Werthe laſſe, den Seneka in ſeinem, und das Chriſtenthum in ſeinem. Und es mag Seneka, als Weltweiſer, noch lange leuchten, wenn er gleich im Gegenſatz mit der hoͤhern Of- fenbarung, in den Schatten tritt. Und ich fuͤhle immer eine Unbehaglichkeit, wenn ich von Vergleichungen zwiſchen unver- gleichbaren Dingen reden hoͤre. Allein, da wir in einer Zeit leben, wo man ſich’s zum Geſchaͤfte macht, das Chriſtenthum in den Schatten, und die Weisheit des gelehrten Alterthums in’s Licht zu ſetzen, ſo kann ich nicht umhin, zwiſchen den Grundſaͤtzen des Chriſtenthums, und jenen der Stoa, wenigſtens wie ſie durch den Mund des Seneka ſpricht, eine Parallel anzuſtellen. Stellen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0182" n="170"/><fw place="top" type="header">Dritter Abſchnitt.</fw><lb/> diget, als viele neuere, die arm an Se-<lb/> neka’s Kraft waren, und doch durch Ver-<lb/> theidigung des Unnatuͤrlichen glaͤnzen woll-<lb/> ten. Es iſt ſo meine Art, daß ich gern<lb/> jedes Ding in ſeinem Werthe laſſe, den<lb/> Seneka in ſeinem, und das Chriſtenthum<lb/> in ſeinem. Und es mag Seneka, als<lb/> Weltweiſer, noch lange leuchten, wenn er<lb/> gleich im Gegenſatz mit der hoͤhern Of-<lb/> fenbarung, in den Schatten tritt. Und<lb/> ich fuͤhle immer eine Unbehaglichkeit, wenn<lb/> ich von Vergleichungen zwiſchen unver-<lb/> gleichbaren Dingen reden hoͤre. Allein,<lb/> da wir in einer Zeit leben, wo man ſich’s<lb/> zum Geſchaͤfte macht, das Chriſtenthum<lb/> in den Schatten, und die Weisheit des<lb/> gelehrten Alterthums in’s Licht zu ſetzen,<lb/> ſo kann ich nicht umhin, zwiſchen den<lb/> Grundſaͤtzen des Chriſtenthums, und jenen<lb/> der Stoa, wenigſtens wie ſie durch den<lb/> Mund des Seneka ſpricht, eine Parallel<lb/> anzuſtellen.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Stellen</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [170/0182]
Dritter Abſchnitt.
diget, als viele neuere, die arm an Se-
neka’s Kraft waren, und doch durch Ver-
theidigung des Unnatuͤrlichen glaͤnzen woll-
ten. Es iſt ſo meine Art, daß ich gern
jedes Ding in ſeinem Werthe laſſe, den
Seneka in ſeinem, und das Chriſtenthum
in ſeinem. Und es mag Seneka, als
Weltweiſer, noch lange leuchten, wenn er
gleich im Gegenſatz mit der hoͤhern Of-
fenbarung, in den Schatten tritt. Und
ich fuͤhle immer eine Unbehaglichkeit, wenn
ich von Vergleichungen zwiſchen unver-
gleichbaren Dingen reden hoͤre. Allein,
da wir in einer Zeit leben, wo man ſich’s
zum Geſchaͤfte macht, das Chriſtenthum
in den Schatten, und die Weisheit des
gelehrten Alterthums in’s Licht zu ſetzen,
ſo kann ich nicht umhin, zwiſchen den
Grundſaͤtzen des Chriſtenthums, und jenen
der Stoa, wenigſtens wie ſie durch den
Mund des Seneka ſpricht, eine Parallel
anzuſtellen.
Stellen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sailer_selbstmord_1785 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sailer_selbstmord_1785/182 |
Zitationshilfe: | Sailer, Johann Michael: Über den Selbstmord. München, 1785, S. 170. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sailer_selbstmord_1785/182>, abgerufen am 16.02.2025. |