wo der positive Strom in die zu zersetzende Flüssigkeit eintreten soll, die hier Schwefelammonium gelöst enthält; der sich entwickelnde Schwefel wird von dem Silber angezogen und bildet mit ihm den als Oxyd bekannten Überzug.
Die galvanische Vergoldung kam gleichzeitig mit der Versilberung auf. Brugnatelli vergoldete bereits 1805 eine silberne Medaille mit Hülfe der Voltaschen Batterie. De la Rive soll das Verfahren bereits 1828 gekannt haben. Nach seiner Veröffentlichung im Jahre 1840 nahmen Ruolz in Frankreich und die beiden Elkingtons in England Patente darauf. Sie ist auch ganz ebenso einfach auszuführen. Das Bad, in welches die zu vergoldenden Gegenstände kommen, enthält eine Lösung von Cyankalium und eine solche von Gold in Königs- wasser. Je nach der Stärke des Stromes und der Wärme des Bades ändert sich die Farbe des Goldniederschlags von lichtem zu lebhaftem Hellgelb. Durch Zusatz von Silber aber hat man es in der Gewalt, die Farben von Grün bis Rot wechseln zu lassen je nach dem Ver- hältnisse der Mischung. Dieses Verfahren hat zwar noch nicht alle übrigen Vergoldungsarten verdrängt, aber sie doch mehr in den Hinter- grund treten lassen; denn wenn der galvanische Niederschlag auch nicht so fest halten soll, wie der durch die Feuervergoldung erlangte, so hat das Feuerverfahren, bei dem giftige Quecksilberdämpfe sich entwickeln, so schädliche Einflüsse auf die Gesundheit der Arbeiter, daß man schon deshalb davon zurückkommt. Eine besonders gefällige Anwendung dieser Technik ist die jetzt schon verbreitete Kunst der galvanoplastischen Niellos. Man versteht darunter Metallarbeiten nach Art der ein- gelegten Holzarbeiten, bei denen in die Risse und Lücken eines Metalls durch Einpressen ein anderes gebracht wird, wie z. B. Gold in Silber. Ähnlich waren die tauschierten Holzarbeiten, bei denen ein Metall an gewissen vertieften Stellen des Holzes eingepreßt ward. Ganz das- selbe erreicht man jetzt mit viel weniger Mühe und weitaus schöner auf galvanischem Wege. Man überzieht etwa eine Kupferplatte mit einer isolierenden Schicht und macht nur diejenigen Stellen frei, welche einen Niederschlag empfangen sollen. Nimmt man dann die Platte aus dem Bade, bedeckt die niedergeschlagenen Stellen und macht andere frei, an denen in einer neuen Zelle ein anderes Metall sich ansetzen soll, so kann man nacheinander die Platte mit drei oder vierfarbigen Arabesken überziehen, wie z. B. mit Kupfer, Silber, Gold und Oxyd. Oder man ätzt einfach gewisse Stellen in der Kupferplatte ein und läßt dann diese Stellen sich mit Gold- oder Silberniederschlag anfüllen, bis derselbe gleiche Höhe mit der Oberfläche der Platte erlangt hat. Der bekannte Schriftsteller Corvin hat ein sehr hübsches und dabei höchst einfaches, nach ihm Corvinniello genanntes, Verfahren angegeben, um eingelegte Arbeiten zu erhalten. Man fertigt eine Zeichnung der Arbeit auf beliebigem, am besten metallischem Hintergrunde und belegt diesen an den passenden Stellen mit Stücken von Jet, Bernstein, Perl-
Die elektriſchen Erfindungen.
wo der poſitive Strom in die zu zerſetzende Flüſſigkeit eintreten ſoll, die hier Schwefelammonium gelöſt enthält; der ſich entwickelnde Schwefel wird von dem Silber angezogen und bildet mit ihm den als Oxyd bekannten Überzug.
Die galvaniſche Vergoldung kam gleichzeitig mit der Verſilberung auf. Brugnatelli vergoldete bereits 1805 eine ſilberne Medaille mit Hülfe der Voltaſchen Batterie. De la Rive ſoll das Verfahren bereits 1828 gekannt haben. Nach ſeiner Veröffentlichung im Jahre 1840 nahmen Ruolz in Frankreich und die beiden Elkingtons in England Patente darauf. Sie iſt auch ganz ebenſo einfach auszuführen. Das Bad, in welches die zu vergoldenden Gegenſtände kommen, enthält eine Löſung von Cyankalium und eine ſolche von Gold in Königs- waſſer. Je nach der Stärke des Stromes und der Wärme des Bades ändert ſich die Farbe des Goldniederſchlags von lichtem zu lebhaftem Hellgelb. Durch Zuſatz von Silber aber hat man es in der Gewalt, die Farben von Grün bis Rot wechſeln zu laſſen je nach dem Ver- hältniſſe der Miſchung. Dieſes Verfahren hat zwar noch nicht alle übrigen Vergoldungsarten verdrängt, aber ſie doch mehr in den Hinter- grund treten laſſen; denn wenn der galvaniſche Niederſchlag auch nicht ſo feſt halten ſoll, wie der durch die Feuervergoldung erlangte, ſo hat das Feuerverfahren, bei dem giftige Queckſilberdämpfe ſich entwickeln, ſo ſchädliche Einflüſſe auf die Geſundheit der Arbeiter, daß man ſchon deshalb davon zurückkommt. Eine beſonders gefällige Anwendung dieſer Technik iſt die jetzt ſchon verbreitete Kunſt der galvanoplaſtiſchen Niellos. Man verſteht darunter Metallarbeiten nach Art der ein- gelegten Holzarbeiten, bei denen in die Riſſe und Lücken eines Metalls durch Einpreſſen ein anderes gebracht wird, wie z. B. Gold in Silber. Ähnlich waren die tauſchierten Holzarbeiten, bei denen ein Metall an gewiſſen vertieften Stellen des Holzes eingepreßt ward. Ganz das- ſelbe erreicht man jetzt mit viel weniger Mühe und weitaus ſchöner auf galvaniſchem Wege. Man überzieht etwa eine Kupferplatte mit einer iſolierenden Schicht und macht nur diejenigen Stellen frei, welche einen Niederſchlag empfangen ſollen. Nimmt man dann die Platte aus dem Bade, bedeckt die niedergeſchlagenen Stellen und macht andere frei, an denen in einer neuen Zelle ein anderes Metall ſich anſetzen ſoll, ſo kann man nacheinander die Platte mit drei oder vierfarbigen Arabesken überziehen, wie z. B. mit Kupfer, Silber, Gold und Oxyd. Oder man ätzt einfach gewiſſe Stellen in der Kupferplatte ein und läßt dann dieſe Stellen ſich mit Gold- oder Silberniederſchlag anfüllen, bis derſelbe gleiche Höhe mit der Oberfläche der Platte erlangt hat. Der bekannte Schriftſteller Corvin hat ein ſehr hübſches und dabei höchſt einfaches, nach ihm Corvinniello genanntes, Verfahren angegeben, um eingelegte Arbeiten zu erhalten. Man fertigt eine Zeichnung der Arbeit auf beliebigem, am beſten metalliſchem Hintergrunde und belegt dieſen an den paſſenden Stellen mit Stücken von Jet, Bernſtein, Perl-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0162"n="144"/><fwplace="top"type="header">Die elektriſchen Erfindungen.</fw><lb/>
wo der poſitive Strom in die zu zerſetzende Flüſſigkeit eintreten ſoll,<lb/>
die hier Schwefelammonium gelöſt enthält; der ſich entwickelnde<lb/>
Schwefel wird von dem Silber angezogen und bildet mit ihm den<lb/>
als Oxyd bekannten Überzug.</p><lb/><p>Die galvaniſche Vergoldung kam gleichzeitig mit der Verſilberung<lb/>
auf. Brugnatelli vergoldete bereits 1805 eine ſilberne Medaille mit<lb/>
Hülfe der Voltaſchen Batterie. De la Rive ſoll das Verfahren bereits<lb/>
1828 gekannt haben. Nach ſeiner Veröffentlichung im Jahre 1840<lb/>
nahmen Ruolz in Frankreich und die beiden Elkingtons in England<lb/>
Patente darauf. Sie iſt auch ganz ebenſo einfach auszuführen. Das<lb/>
Bad, in welches die zu vergoldenden Gegenſtände kommen, enthält<lb/>
eine Löſung von Cyankalium und eine ſolche von Gold in Königs-<lb/>
waſſer. Je nach der Stärke des Stromes und der Wärme des Bades<lb/>
ändert ſich die Farbe des Goldniederſchlags von lichtem zu lebhaftem<lb/>
Hellgelb. Durch Zuſatz von Silber aber hat man es in der Gewalt,<lb/>
die Farben von Grün bis Rot wechſeln zu laſſen je nach dem Ver-<lb/>
hältniſſe der Miſchung. Dieſes Verfahren hat zwar noch nicht alle<lb/>
übrigen Vergoldungsarten verdrängt, aber ſie doch mehr in den Hinter-<lb/>
grund treten laſſen; denn wenn der galvaniſche Niederſchlag auch nicht<lb/>ſo feſt halten ſoll, wie der durch die Feuervergoldung erlangte, ſo hat<lb/>
das Feuerverfahren, bei dem giftige Queckſilberdämpfe ſich entwickeln,<lb/>ſo ſchädliche Einflüſſe auf die Geſundheit der Arbeiter, daß man ſchon<lb/>
deshalb davon zurückkommt. Eine beſonders gefällige Anwendung<lb/>
dieſer Technik iſt die jetzt ſchon verbreitete Kunſt der galvanoplaſtiſchen<lb/>
Niellos. Man verſteht darunter Metallarbeiten nach Art der ein-<lb/>
gelegten Holzarbeiten, bei denen in die Riſſe und Lücken eines Metalls<lb/>
durch Einpreſſen ein anderes gebracht wird, wie z. B. Gold in Silber.<lb/>
Ähnlich waren die tauſchierten Holzarbeiten, bei denen ein Metall an<lb/>
gewiſſen vertieften Stellen des Holzes eingepreßt ward. Ganz das-<lb/>ſelbe erreicht man jetzt mit viel weniger Mühe und weitaus ſchöner auf<lb/>
galvaniſchem Wege. Man überzieht etwa eine Kupferplatte mit einer<lb/>
iſolierenden Schicht und macht nur diejenigen Stellen frei, welche<lb/>
einen Niederſchlag empfangen ſollen. Nimmt man dann die Platte<lb/>
aus dem Bade, bedeckt die niedergeſchlagenen Stellen und macht andere<lb/>
frei, an denen in einer neuen Zelle ein anderes Metall ſich anſetzen<lb/>ſoll, ſo kann man nacheinander die Platte mit drei oder vierfarbigen<lb/>
Arabesken überziehen, wie z. B. mit Kupfer, Silber, Gold und Oxyd.<lb/>
Oder man ätzt einfach gewiſſe Stellen in der Kupferplatte ein und<lb/>
läßt dann dieſe Stellen ſich mit Gold- oder Silberniederſchlag anfüllen,<lb/>
bis derſelbe gleiche Höhe mit der Oberfläche der Platte erlangt hat.<lb/>
Der bekannte Schriftſteller Corvin hat ein ſehr hübſches und dabei<lb/>
höchſt einfaches, nach ihm Corvinniello genanntes, Verfahren angegeben,<lb/>
um eingelegte Arbeiten zu erhalten. Man fertigt eine Zeichnung der<lb/>
Arbeit auf beliebigem, am beſten metalliſchem Hintergrunde und belegt<lb/>
dieſen an den paſſenden Stellen mit Stücken von Jet, Bernſtein, Perl-<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[144/0162]
Die elektriſchen Erfindungen.
wo der poſitive Strom in die zu zerſetzende Flüſſigkeit eintreten ſoll,
die hier Schwefelammonium gelöſt enthält; der ſich entwickelnde
Schwefel wird von dem Silber angezogen und bildet mit ihm den
als Oxyd bekannten Überzug.
Die galvaniſche Vergoldung kam gleichzeitig mit der Verſilberung
auf. Brugnatelli vergoldete bereits 1805 eine ſilberne Medaille mit
Hülfe der Voltaſchen Batterie. De la Rive ſoll das Verfahren bereits
1828 gekannt haben. Nach ſeiner Veröffentlichung im Jahre 1840
nahmen Ruolz in Frankreich und die beiden Elkingtons in England
Patente darauf. Sie iſt auch ganz ebenſo einfach auszuführen. Das
Bad, in welches die zu vergoldenden Gegenſtände kommen, enthält
eine Löſung von Cyankalium und eine ſolche von Gold in Königs-
waſſer. Je nach der Stärke des Stromes und der Wärme des Bades
ändert ſich die Farbe des Goldniederſchlags von lichtem zu lebhaftem
Hellgelb. Durch Zuſatz von Silber aber hat man es in der Gewalt,
die Farben von Grün bis Rot wechſeln zu laſſen je nach dem Ver-
hältniſſe der Miſchung. Dieſes Verfahren hat zwar noch nicht alle
übrigen Vergoldungsarten verdrängt, aber ſie doch mehr in den Hinter-
grund treten laſſen; denn wenn der galvaniſche Niederſchlag auch nicht
ſo feſt halten ſoll, wie der durch die Feuervergoldung erlangte, ſo hat
das Feuerverfahren, bei dem giftige Queckſilberdämpfe ſich entwickeln,
ſo ſchädliche Einflüſſe auf die Geſundheit der Arbeiter, daß man ſchon
deshalb davon zurückkommt. Eine beſonders gefällige Anwendung
dieſer Technik iſt die jetzt ſchon verbreitete Kunſt der galvanoplaſtiſchen
Niellos. Man verſteht darunter Metallarbeiten nach Art der ein-
gelegten Holzarbeiten, bei denen in die Riſſe und Lücken eines Metalls
durch Einpreſſen ein anderes gebracht wird, wie z. B. Gold in Silber.
Ähnlich waren die tauſchierten Holzarbeiten, bei denen ein Metall an
gewiſſen vertieften Stellen des Holzes eingepreßt ward. Ganz das-
ſelbe erreicht man jetzt mit viel weniger Mühe und weitaus ſchöner auf
galvaniſchem Wege. Man überzieht etwa eine Kupferplatte mit einer
iſolierenden Schicht und macht nur diejenigen Stellen frei, welche
einen Niederſchlag empfangen ſollen. Nimmt man dann die Platte
aus dem Bade, bedeckt die niedergeſchlagenen Stellen und macht andere
frei, an denen in einer neuen Zelle ein anderes Metall ſich anſetzen
ſoll, ſo kann man nacheinander die Platte mit drei oder vierfarbigen
Arabesken überziehen, wie z. B. mit Kupfer, Silber, Gold und Oxyd.
Oder man ätzt einfach gewiſſe Stellen in der Kupferplatte ein und
läßt dann dieſe Stellen ſich mit Gold- oder Silberniederſchlag anfüllen,
bis derſelbe gleiche Höhe mit der Oberfläche der Platte erlangt hat.
Der bekannte Schriftſteller Corvin hat ein ſehr hübſches und dabei
höchſt einfaches, nach ihm Corvinniello genanntes, Verfahren angegeben,
um eingelegte Arbeiten zu erhalten. Man fertigt eine Zeichnung der
Arbeit auf beliebigem, am beſten metalliſchem Hintergrunde und belegt
dieſen an den paſſenden Stellen mit Stücken von Jet, Bernſtein, Perl-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896, S. 144. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/162>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.