Beleuchtung durch Erhitzen von festen Körpern zum Glühen.
dann z. B. die Entfernung der Lichtquelle von der Büchse 60 cm, so ist ihre Lichtstärke, die Normalflamme gleich 1 gesetzt, 602:202=9. Als Normalflamme, welche vor allem sehr konstant brennen muß, benutzt man häufig die Flamme, welche das Amylacetat giebt. Dies Ver- fahren ist sehr einfach, zuverlässig und genau genug, wenn man die Untersuchung in einem verfinsterten Zimmer mit geschwärzten Wänden anstellt.
Die Erfahrung, daß das Auge den Unterschied der Beleuchtung zweier dicht nebeneinander liegenden Flächen sehr genau erkennt, hat die Veranlassung gegeben, daß das Bunsensche Photometer, statt mit der Desagaschen Metallbüchse, mit zwei Diaphragmen versehen wird, zwischen denen zwei unter 45° geneigte, also mit einander einen rechten Winkel bildende Spiegel befestigt sind. Man erblickt dann beide Diaphragmen neben einander und verschiebt eine der Lichtquellen, bis Gleichheit eintritt. Derartige, dem Ritchieschen Photometer in der Konstruktion ähnelnde Apparate findet man z. B. in mehreren Berliner Anstalten.
Hat man auf photometrischem Wege die Lichtstärke einer leuchtenden Flamme für eine bestimmte Einheit bestimmt, so ermittelt man den Ver- brauch an Leuchtmaterial der Flamme für eine bestimmte Zeit und er- hält dann in dem Quotienten aus Lichtstärke und Leuchtstoffverbrauch die Leuchtkraft. Bezieht man die Leuchtkraft verschiedener Lichtquellen auf gleiche Kosten, so erhält man den Leuchtwert. Um die erwähnten Beziehungen an einem konkreten Beispiel klar zu machen, möge eine von Marx aufgestellte Tabelle hier folgen, welche die Elemente der Beleuchtung für einige wichtige und häufig gebrauchte Lichtquellen enthält.
[Tabelle]
Der Leuchtwert ist in dieser Tabelle fortgelassen, da er nach obigem einfach der umgekehrte Wert der Kosten des Lichtes pro Stunde ist.
Beleuchtung durch Erhitzen von feſten Körpern zum Glühen.
dann z. B. die Entfernung der Lichtquelle von der Büchſe 60 cm, ſo iſt ihre Lichtſtärke, die Normalflamme gleich 1 geſetzt, 602:202=9. Als Normalflamme, welche vor allem ſehr konſtant brennen muß, benutzt man häufig die Flamme, welche das Amylacetat giebt. Dies Ver- fahren iſt ſehr einfach, zuverläſſig und genau genug, wenn man die Unterſuchung in einem verfinſterten Zimmer mit geſchwärzten Wänden anſtellt.
Die Erfahrung, daß das Auge den Unterſchied der Beleuchtung zweier dicht nebeneinander liegenden Flächen ſehr genau erkennt, hat die Veranlaſſung gegeben, daß das Bunſenſche Photometer, ſtatt mit der Deſagaſchen Metallbüchſe, mit zwei Diaphragmen verſehen wird, zwiſchen denen zwei unter 45° geneigte, alſo mit einander einen rechten Winkel bildende Spiegel befeſtigt ſind. Man erblickt dann beide Diaphragmen neben einander und verſchiebt eine der Lichtquellen, bis Gleichheit eintritt. Derartige, dem Ritchieſchen Photometer in der Konſtruktion ähnelnde Apparate findet man z. B. in mehreren Berliner Anſtalten.
Hat man auf photometriſchem Wege die Lichtſtärke einer leuchtenden Flamme für eine beſtimmte Einheit beſtimmt, ſo ermittelt man den Ver- brauch an Leuchtmaterial der Flamme für eine beſtimmte Zeit und er- hält dann in dem Quotienten aus Lichtſtärke und Leuchtſtoffverbrauch die Leuchtkraft. Bezieht man die Leuchtkraft verſchiedener Lichtquellen auf gleiche Koſten, ſo erhält man den Leuchtwert. Um die erwähnten Beziehungen an einem konkreten Beiſpiel klar zu machen, möge eine von Marx aufgeſtellte Tabelle hier folgen, welche die Elemente der Beleuchtung für einige wichtige und häufig gebrauchte Lichtquellen enthält.
[Tabelle]
Der Leuchtwert iſt in dieſer Tabelle fortgelaſſen, da er nach obigem einfach der umgekehrte Wert der Koſten des Lichtes pro Stunde iſt.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0335"n="317"/><fwplace="top"type="header">Beleuchtung durch Erhitzen von feſten Körpern zum Glühen.</fw><lb/>
dann z. B. die Entfernung der Lichtquelle von der Büchſe 60 <hirendition="#aq">cm</hi>, ſo<lb/>
iſt ihre Lichtſtärke, die Normalflamme gleich 1 geſetzt, 60<hirendition="#sup">2</hi>:20<hirendition="#sup">2</hi>=9. Als<lb/>
Normalflamme, welche vor allem ſehr konſtant brennen muß, benutzt<lb/>
man häufig die Flamme, welche das Amylacetat giebt. Dies Ver-<lb/>
fahren iſt ſehr einfach, zuverläſſig und genau genug, wenn man die<lb/>
Unterſuchung in einem verfinſterten Zimmer mit geſchwärzten Wänden<lb/>
anſtellt.</p><lb/><p>Die Erfahrung, daß das Auge den Unterſchied der Beleuchtung<lb/>
zweier dicht nebeneinander liegenden Flächen ſehr genau erkennt, hat<lb/>
die Veranlaſſung gegeben, daß das Bunſenſche Photometer, ſtatt mit<lb/>
der Deſagaſchen Metallbüchſe, mit zwei Diaphragmen verſehen wird,<lb/>
zwiſchen denen zwei unter 45° geneigte, alſo mit einander einen<lb/>
rechten Winkel bildende Spiegel befeſtigt ſind. Man erblickt dann<lb/>
beide Diaphragmen neben einander und verſchiebt eine der Lichtquellen,<lb/>
bis Gleichheit eintritt. Derartige, dem Ritchieſchen Photometer in<lb/>
der Konſtruktion ähnelnde Apparate findet man z. B. in mehreren<lb/>
Berliner Anſtalten.</p><lb/><p>Hat man auf photometriſchem Wege die Lichtſtärke einer leuchtenden<lb/>
Flamme für eine beſtimmte Einheit beſtimmt, ſo ermittelt man den Ver-<lb/>
brauch an Leuchtmaterial der Flamme für eine beſtimmte Zeit und er-<lb/>
hält dann in dem Quotienten aus Lichtſtärke und Leuchtſtoffverbrauch<lb/>
die Leuchtkraft. Bezieht man die Leuchtkraft verſchiedener Lichtquellen<lb/>
auf gleiche Koſten, ſo erhält man den Leuchtwert. Um die erwähnten<lb/>
Beziehungen an einem konkreten Beiſpiel klar zu machen, möge eine<lb/>
von Marx aufgeſtellte Tabelle hier folgen, welche die Elemente der<lb/>
Beleuchtung für einige wichtige und häufig gebrauchte Lichtquellen<lb/>
enthält.</p><lb/><table><row><cell/></row></table><p>Der Leuchtwert iſt in dieſer Tabelle fortgelaſſen, da er nach<lb/>
obigem einfach der umgekehrte Wert der Koſten des Lichtes pro<lb/>
Stunde iſt.</p></div></div><lb/></div></div></body></text></TEI>
[317/0335]
Beleuchtung durch Erhitzen von feſten Körpern zum Glühen.
dann z. B. die Entfernung der Lichtquelle von der Büchſe 60 cm, ſo
iſt ihre Lichtſtärke, die Normalflamme gleich 1 geſetzt, 602:202=9. Als
Normalflamme, welche vor allem ſehr konſtant brennen muß, benutzt
man häufig die Flamme, welche das Amylacetat giebt. Dies Ver-
fahren iſt ſehr einfach, zuverläſſig und genau genug, wenn man die
Unterſuchung in einem verfinſterten Zimmer mit geſchwärzten Wänden
anſtellt.
Die Erfahrung, daß das Auge den Unterſchied der Beleuchtung
zweier dicht nebeneinander liegenden Flächen ſehr genau erkennt, hat
die Veranlaſſung gegeben, daß das Bunſenſche Photometer, ſtatt mit
der Deſagaſchen Metallbüchſe, mit zwei Diaphragmen verſehen wird,
zwiſchen denen zwei unter 45° geneigte, alſo mit einander einen
rechten Winkel bildende Spiegel befeſtigt ſind. Man erblickt dann
beide Diaphragmen neben einander und verſchiebt eine der Lichtquellen,
bis Gleichheit eintritt. Derartige, dem Ritchieſchen Photometer in
der Konſtruktion ähnelnde Apparate findet man z. B. in mehreren
Berliner Anſtalten.
Hat man auf photometriſchem Wege die Lichtſtärke einer leuchtenden
Flamme für eine beſtimmte Einheit beſtimmt, ſo ermittelt man den Ver-
brauch an Leuchtmaterial der Flamme für eine beſtimmte Zeit und er-
hält dann in dem Quotienten aus Lichtſtärke und Leuchtſtoffverbrauch
die Leuchtkraft. Bezieht man die Leuchtkraft verſchiedener Lichtquellen
auf gleiche Koſten, ſo erhält man den Leuchtwert. Um die erwähnten
Beziehungen an einem konkreten Beiſpiel klar zu machen, möge eine
von Marx aufgeſtellte Tabelle hier folgen, welche die Elemente der
Beleuchtung für einige wichtige und häufig gebrauchte Lichtquellen
enthält.
Der Leuchtwert iſt in dieſer Tabelle fortgelaſſen, da er nach
obigem einfach der umgekehrte Wert der Koſten des Lichtes pro
Stunde iſt.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896, S. 317. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/335>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.