Die Aufgußgetränke und besonders der unter diesen die erste Stelle einnehmende Kaffee bieten die Vorteile der Wirkung der alkoholischen Getränke, ohne -- bis zu einer gewissen Grenze -- die Nachteile der- selben zu haben. Wenngleich auch sie, im Übermaße genossen, sehr schädlich wirken können, so ist doch ein Übermaß hierin nicht sobald erreicht und tritt im Verhältnis zu dem Übernehmen mit alkoholischen Getränken auch nur äußerst selten ein. Die sich neuerdings bemerkbar machende Bestrebung, Kaffeehäuser für die arbeitende Bevölkerung einzurichten, ist daher sehr anzuerkennen, und zweifellos eine sehr wert- volle Waffe im Kampfe gegen den Schnaps.
Die physiologische Wirkung des Kaffees besteht darin, das Gehirn und das gesamte Nervensystem wohlthätig zu beeinflussen, wie auch durch erhöhte Thätigkeit des Herzens den Kreislauf des Blutes und dadurch den gesamten Stoffwechsel zu befördern. Im Übermaß ge- nossen, veranlaßt der Kaffee nicht nur Schlaflosigkeit, sondern auch mitunter eine Aufgeregtheit, in welcher uns die wirrsten Bilder und Gedanken peinigen, schließlich eine so überaus verstärkte Herzthätig- keit, daß ein stürmischer Kreislauf des Blutes und viele damit ver- bundene, sehr störende Erscheinungen auftreten.
Die Kaffeebohne ist die Frucht des hauptsächlich in den Tropen wachsenden Kaffeestrauches zu der Familie der Coffeaceae gehörig, und Fig. 304 stellt den Zweig der Coffea arabica dar. Die Bohne besteht ihrer chemischen Zusammensetzung nach aus Pflanzenzellstoff oder Cellulose, welche hier aber viel hornartiger auftritt, als bei den meisten übrigen Pflanzen, ferner aus Kaffeegerbsäure, Eiweißstoffen und einem ätherischen Öl, das sich zwar erst während des Brennens des Kaffees bildet, welches aber das Aroma desselben bedingt und sehr wichtig für seine Wertbestimmung ist. Der wichtigste Bestandteil des Kaffees aber ist das bereits vorher genannte Kaffein. Dieses an und für sich so giftige Alkaloid enthält er zwar nur in überaus geringer Menge, verdankt ihm aber die vorher genannten, so wertvollen physiologischen Wirkungen. So- weit unsere Forschungen zurückreichen, stammt der allgemeine Gebrauch des Kaffees aus Persien und kam erst im 17 ten Jahrhundert nach Europa, und zwar über England nach Frankreich. Die verschiedenen Kaffeearten unterscheiden sich besonders durch Größe und
[Abbildung]
Fig. 304.
Zweig des Kaffeestrauches.
Der Kaffee.
Der Kaffee.
Die Aufgußgetränke und beſonders der unter dieſen die erſte Stelle einnehmende Kaffee bieten die Vorteile der Wirkung der alkoholiſchen Getränke, ohne — bis zu einer gewiſſen Grenze — die Nachteile der- ſelben zu haben. Wenngleich auch ſie, im Übermaße genoſſen, ſehr ſchädlich wirken können, ſo iſt doch ein Übermaß hierin nicht ſobald erreicht und tritt im Verhältnis zu dem Übernehmen mit alkoholiſchen Getränken auch nur äußerſt ſelten ein. Die ſich neuerdings bemerkbar machende Beſtrebung, Kaffeehäuſer für die arbeitende Bevölkerung einzurichten, iſt daher ſehr anzuerkennen, und zweifellos eine ſehr wert- volle Waffe im Kampfe gegen den Schnaps.
Die phyſiologiſche Wirkung des Kaffees beſteht darin, das Gehirn und das geſamte Nervenſyſtem wohlthätig zu beeinfluſſen, wie auch durch erhöhte Thätigkeit des Herzens den Kreislauf des Blutes und dadurch den geſamten Stoffwechſel zu befördern. Im Übermaß ge- noſſen, veranlaßt der Kaffee nicht nur Schlafloſigkeit, ſondern auch mitunter eine Aufgeregtheit, in welcher uns die wirrſten Bilder und Gedanken peinigen, ſchließlich eine ſo überaus verſtärkte Herzthätig- keit, daß ein ſtürmiſcher Kreislauf des Blutes und viele damit ver- bundene, ſehr ſtörende Erſcheinungen auftreten.
Die Kaffeebohne iſt die Frucht des hauptſächlich in den Tropen wachſenden Kaffeeſtrauches zu der Familie der Coffeaceae gehörig, und Fig. 304 ſtellt den Zweig der Coffea arabica dar. Die Bohne beſteht ihrer chemiſchen Zuſammenſetzung nach aus Pflanzenzellſtoff oder Celluloſe, welche hier aber viel hornartiger auftritt, als bei den meiſten übrigen Pflanzen, ferner aus Kaffeegerbſäure, Eiweißſtoffen und einem ätheriſchen Öl, das ſich zwar erſt während des Brennens des Kaffees bildet, welches aber das Aroma desſelben bedingt und ſehr wichtig für ſeine Wertbeſtimmung iſt. Der wichtigſte Beſtandteil des Kaffees aber iſt das bereits vorher genannte Kaffeïn. Dieſes an und für ſich ſo giftige Alkaloïd enthält er zwar nur in überaus geringer Menge, verdankt ihm aber die vorher genannten, ſo wertvollen phyſiologiſchen Wirkungen. So- weit unſere Forſchungen zurückreichen, ſtammt der allgemeine Gebrauch des Kaffees aus Perſien und kam erſt im 17 ten Jahrhundert nach Europa, und zwar über England nach Frankreich. Die verſchiedenen Kaffeearten unterſcheiden ſich beſonders durch Größe und
[Abbildung]
Fig. 304.
Zweig des Kaffeeſtrauches.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0541"n="523"/><fwplace="top"type="header">Der Kaffee.</fw><lb/><divn="4"><head><hirendition="#b">Der Kaffee.</hi></head><lb/><p>Die Aufgußgetränke und beſonders der unter dieſen die erſte Stelle<lb/>
einnehmende Kaffee bieten die Vorteile der Wirkung der alkoholiſchen<lb/>
Getränke, ohne — bis zu einer gewiſſen Grenze — die Nachteile der-<lb/>ſelben zu haben. Wenngleich auch ſie, im Übermaße genoſſen, ſehr<lb/>ſchädlich wirken können, ſo iſt doch ein Übermaß hierin nicht ſobald<lb/>
erreicht und tritt im Verhältnis zu dem Übernehmen mit alkoholiſchen<lb/>
Getränken auch nur äußerſt ſelten ein. Die ſich neuerdings bemerkbar<lb/>
machende Beſtrebung, Kaffeehäuſer für die arbeitende Bevölkerung<lb/>
einzurichten, iſt daher ſehr anzuerkennen, und zweifellos eine ſehr wert-<lb/>
volle Waffe im Kampfe gegen den Schnaps.</p><lb/><p>Die phyſiologiſche Wirkung des Kaffees beſteht darin, das Gehirn<lb/>
und das geſamte Nervenſyſtem wohlthätig zu beeinfluſſen, wie auch<lb/>
durch erhöhte Thätigkeit des Herzens den Kreislauf des Blutes und<lb/>
dadurch den geſamten Stoffwechſel zu befördern. Im Übermaß ge-<lb/>
noſſen, veranlaßt der Kaffee nicht nur Schlafloſigkeit, ſondern auch<lb/>
mitunter eine Aufgeregtheit, in welcher uns die wirrſten Bilder und<lb/>
Gedanken peinigen, ſchließlich eine ſo überaus verſtärkte Herzthätig-<lb/>
keit, daß ein ſtürmiſcher Kreislauf des Blutes und viele damit ver-<lb/>
bundene, ſehr ſtörende Erſcheinungen auftreten.</p><lb/><p>Die Kaffeebohne iſt die Frucht des hauptſächlich in den Tropen<lb/>
wachſenden Kaffeeſtrauches zu der Familie der <hirendition="#aq">Coffeaceae</hi> gehörig,<lb/>
und Fig. 304 ſtellt den Zweig der <hirendition="#aq">Coffea arabica</hi> dar. Die Bohne<lb/>
beſteht ihrer chemiſchen Zuſammenſetzung nach<lb/>
aus Pflanzenzellſtoff oder Celluloſe, welche<lb/>
hier aber viel hornartiger auftritt, als bei<lb/>
den meiſten übrigen Pflanzen, ferner aus<lb/>
Kaffeegerbſäure, Eiweißſtoffen und einem<lb/>
ätheriſchen Öl, das ſich zwar erſt während<lb/>
des Brennens des Kaffees bildet, welches<lb/>
aber das Aroma desſelben bedingt und ſehr<lb/>
wichtig für ſeine Wertbeſtimmung iſt. Der<lb/>
wichtigſte Beſtandteil des Kaffees aber iſt<lb/>
das bereits vorher genannte Kaffe<hirendition="#aq">ï</hi>n. Dieſes<lb/>
an und für ſich ſo giftige Alkalo<hirendition="#aq">ï</hi>d enthält<lb/>
er zwar nur in überaus geringer Menge,<lb/>
verdankt ihm aber die vorher genannten, ſo<lb/>
wertvollen phyſiologiſchen Wirkungen. So-<lb/>
weit unſere Forſchungen zurückreichen, ſtammt<lb/>
der allgemeine Gebrauch des Kaffees aus<lb/>
Perſien und kam erſt im 17 ten Jahrhundert<lb/>
nach Europa, und zwar über England nach<lb/>
Frankreich. Die verſchiedenen Kaffeearten<lb/>
unterſcheiden ſich beſonders durch Größe und<lb/><figure><head>Fig. 304.</head><lb/><p>Zweig des Kaffeeſtrauches.</p></figure><lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[523/0541]
Der Kaffee.
Der Kaffee.
Die Aufgußgetränke und beſonders der unter dieſen die erſte Stelle
einnehmende Kaffee bieten die Vorteile der Wirkung der alkoholiſchen
Getränke, ohne — bis zu einer gewiſſen Grenze — die Nachteile der-
ſelben zu haben. Wenngleich auch ſie, im Übermaße genoſſen, ſehr
ſchädlich wirken können, ſo iſt doch ein Übermaß hierin nicht ſobald
erreicht und tritt im Verhältnis zu dem Übernehmen mit alkoholiſchen
Getränken auch nur äußerſt ſelten ein. Die ſich neuerdings bemerkbar
machende Beſtrebung, Kaffeehäuſer für die arbeitende Bevölkerung
einzurichten, iſt daher ſehr anzuerkennen, und zweifellos eine ſehr wert-
volle Waffe im Kampfe gegen den Schnaps.
Die phyſiologiſche Wirkung des Kaffees beſteht darin, das Gehirn
und das geſamte Nervenſyſtem wohlthätig zu beeinfluſſen, wie auch
durch erhöhte Thätigkeit des Herzens den Kreislauf des Blutes und
dadurch den geſamten Stoffwechſel zu befördern. Im Übermaß ge-
noſſen, veranlaßt der Kaffee nicht nur Schlafloſigkeit, ſondern auch
mitunter eine Aufgeregtheit, in welcher uns die wirrſten Bilder und
Gedanken peinigen, ſchließlich eine ſo überaus verſtärkte Herzthätig-
keit, daß ein ſtürmiſcher Kreislauf des Blutes und viele damit ver-
bundene, ſehr ſtörende Erſcheinungen auftreten.
Die Kaffeebohne iſt die Frucht des hauptſächlich in den Tropen
wachſenden Kaffeeſtrauches zu der Familie der Coffeaceae gehörig,
und Fig. 304 ſtellt den Zweig der Coffea arabica dar. Die Bohne
beſteht ihrer chemiſchen Zuſammenſetzung nach
aus Pflanzenzellſtoff oder Celluloſe, welche
hier aber viel hornartiger auftritt, als bei
den meiſten übrigen Pflanzen, ferner aus
Kaffeegerbſäure, Eiweißſtoffen und einem
ätheriſchen Öl, das ſich zwar erſt während
des Brennens des Kaffees bildet, welches
aber das Aroma desſelben bedingt und ſehr
wichtig für ſeine Wertbeſtimmung iſt. Der
wichtigſte Beſtandteil des Kaffees aber iſt
das bereits vorher genannte Kaffeïn. Dieſes
an und für ſich ſo giftige Alkaloïd enthält
er zwar nur in überaus geringer Menge,
verdankt ihm aber die vorher genannten, ſo
wertvollen phyſiologiſchen Wirkungen. So-
weit unſere Forſchungen zurückreichen, ſtammt
der allgemeine Gebrauch des Kaffees aus
Perſien und kam erſt im 17 ten Jahrhundert
nach Europa, und zwar über England nach
Frankreich. Die verſchiedenen Kaffeearten
unterſcheiden ſich beſonders durch Größe und
[Abbildung Fig. 304.
Zweig des Kaffeeſtrauches.]
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Samter, Heinrich: Das Reich der Erfindungen. Berlin, 1896, S. 523. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/samter_erfindungen_1896/541>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.