Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 1. Leipzig, 1783.10) Der Frühling, (auf der Seite gegen Mittag. Von unten kam ich herauf, auf der Seite gegen Mitter- nacht ging ich hinab.) Ein Gott, ein stilles Gesicht, aber die Blumenkränze, die er an sich hängen hat, könn- ten nicht schöner seyn. Serta florum -- sah man da recht. 11) Ino und Melicertes, ein herrliches Stück; man kans nicht beschreiben. 12) Pluto's Entführung der Proserpina. Die- ses Stück muß man sich zeigen lassen, es ist hinter 2. Thüren, da, wo vorher der Labyrinth war. Es ist sehr hoch, aber die 3. Figuren sind ganz meisterhaft. Er faßt sie bei den Weichen fest an, sie windet sich, streckt beide Hände in die Höhe, ihre Gespielin schreit unten etc. alles ist voll Ausdruck der Leidenschaft. Am Fußge- stelle sind im Kleinen die einzelnen Scenen dieser Ge- schichte alle ausgehauen, wie sie Blumen sucht, wie er sie entführt, wie die Mutter und die Furien sie suchen etc. Diese herrliche Gruppe ist von Franz Girardon's Meis- sel. Das Labyrinth war abgebrochen. Die vielen Meerohren, aus denen die Grotten zusammengesetzt wa- ren, lagen zerbrochen da; die Fabeln Aesops auch etc. Das war aber alles Kinderei gegen das Stück in der Mitte. 13) Dieser Grille gegenüber auf der Nordseite ist ei- ne andre, wo kleine Pavillons stehen, an denen allegori- sche Vorstellungen aller Welttheile in vergoldeten Blei se- henswürdig sind. In der Mitte ist ein Bassin, und lin- ker Hand ein Basrelief, -- wers nicht weis, suchts nicht, aber es ist kostbar. Es stellt den Herkules vor, der den Löwen erwürgt. Die Keule schmeist er weg, und packt ihn mit den Händen am Rachen. 14) Die
10) Der Fruͤhling, (auf der Seite gegen Mittag. Von unten kam ich herauf, auf der Seite gegen Mitter- nacht ging ich hinab.) Ein Gott, ein ſtilles Geſicht, aber die Blumenkraͤnze, die er an ſich haͤngen hat, koͤnn- ten nicht ſchoͤner ſeyn. Serta florum — ſah man da recht. 11) Ino und Melicertes, ein herrliches Stuͤck; man kans nicht beſchreiben. 12) Pluto’s Entfuͤhrung der Proſerpina. Die- ſes Stuͤck muß man ſich zeigen laſſen, es iſt hinter 2. Thuͤren, da, wo vorher der Labyrinth war. Es iſt ſehr hoch, aber die 3. Figuren ſind ganz meiſterhaft. Er faßt ſie bei den Weichen feſt an, ſie windet ſich, ſtreckt beide Haͤnde in die Hoͤhe, ihre Geſpielin ſchreit unten ꝛc. alles iſt voll Ausdruck der Leidenſchaft. Am Fußge- ſtelle ſind im Kleinen die einzelnen Scenen dieſer Ge- ſchichte alle ausgehauen, wie ſie Blumen ſucht, wie er ſie entfuͤhrt, wie die Mutter und die Furien ſie ſuchen ꝛc. Dieſe herrliche Gruppe iſt von Franz Girardon’s Meiſ- ſel. Das Labyrinth war abgebrochen. Die vielen Meerohren, aus denen die Grotten zuſammengeſetzt wa- ren, lagen zerbrochen da; die Fabeln Aeſops auch ꝛc. Das war aber alles Kinderei gegen das Stuͤck in der Mitte. 13) Dieſer Grille gegenuͤber auf der Nordſeite iſt ei- ne andre, wo kleine Pavillons ſtehen, an denen allegori- ſche Vorſtellungen aller Welttheile in vergoldeten Blei ſe- henswuͤrdig ſind. In der Mitte iſt ein Baſſin, und lin- ker Hand ein Basrelief, — wers nicht weis, ſuchts nicht, aber es iſt koſtbar. Es ſtellt den Herkules vor, der den Loͤwen erwuͤrgt. Die Keule ſchmeiſt er weg, und packt ihn mit den Haͤnden am Rachen. 14) Die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0326" n="302"/> <list> <item>10) Der <hi rendition="#fr">Fruͤhling,</hi> (auf der Seite gegen Mittag.<lb/> Von unten kam ich herauf, auf der Seite gegen Mitter-<lb/> nacht ging ich hinab.) Ein Gott, ein ſtilles Geſicht,<lb/> aber die Blumenkraͤnze, die er an ſich haͤngen hat, koͤnn-<lb/> ten nicht ſchoͤner ſeyn. <hi rendition="#aq">Serta florum</hi> — ſah man<lb/> da recht.</item><lb/> <item>11) <hi rendition="#fr">Ino</hi> und <hi rendition="#fr">Melicertes,</hi> ein herrliches Stuͤck;<lb/> man kans nicht beſchreiben.</item><lb/> <item>12) <hi rendition="#fr">Pluto’s Entfuͤhrung der Proſerpina.</hi> Die-<lb/> ſes Stuͤck muß man ſich zeigen laſſen, es iſt hinter 2.<lb/> Thuͤren, da, wo vorher der Labyrinth war. Es iſt ſehr<lb/> hoch, aber die 3. Figuren ſind ganz meiſterhaft. Er<lb/> faßt ſie bei den Weichen feſt an, ſie windet ſich, ſtreckt<lb/> beide Haͤnde in die Hoͤhe, ihre Geſpielin ſchreit unten ꝛc.<lb/> alles iſt voll Ausdruck der Leidenſchaft. Am Fußge-<lb/> ſtelle ſind im Kleinen die einzelnen Scenen dieſer Ge-<lb/> ſchichte alle ausgehauen, wie ſie Blumen ſucht, wie er<lb/> ſie entfuͤhrt, wie die Mutter und die Furien ſie ſuchen ꝛc.<lb/> Dieſe herrliche Gruppe iſt von <hi rendition="#fr">Franz Girardon</hi>’s Meiſ-<lb/> ſel. Das Labyrinth war abgebrochen. Die vielen<lb/><hi rendition="#fr">Meerohren,</hi> aus denen die Grotten zuſammengeſetzt wa-<lb/> ren, lagen zerbrochen da; <hi rendition="#fr">die Fabeln Aeſops</hi> auch ꝛc.<lb/> Das war aber alles Kinderei gegen das Stuͤck in der<lb/> Mitte.</item><lb/> <item>13) Dieſer Grille gegenuͤber auf der Nordſeite iſt ei-<lb/> ne andre, wo kleine Pavillons ſtehen, an denen allegori-<lb/> ſche Vorſtellungen aller Welttheile in vergoldeten Blei ſe-<lb/> henswuͤrdig ſind. In der Mitte iſt ein Baſſin, und lin-<lb/> ker Hand ein Basrelief, — wers nicht weis, ſuchts nicht,<lb/> aber es iſt koſtbar. Es ſtellt den <hi rendition="#fr">Herkules vor, der<lb/> den Loͤwen erwuͤrgt.</hi> Die Keule ſchmeiſt er weg, und<lb/> packt ihn mit den Haͤnden am Rachen.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="catch">14) Die</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [302/0326]
10) Der Fruͤhling, (auf der Seite gegen Mittag.
Von unten kam ich herauf, auf der Seite gegen Mitter-
nacht ging ich hinab.) Ein Gott, ein ſtilles Geſicht,
aber die Blumenkraͤnze, die er an ſich haͤngen hat, koͤnn-
ten nicht ſchoͤner ſeyn. Serta florum — ſah man
da recht.
11) Ino und Melicertes, ein herrliches Stuͤck;
man kans nicht beſchreiben.
12) Pluto’s Entfuͤhrung der Proſerpina. Die-
ſes Stuͤck muß man ſich zeigen laſſen, es iſt hinter 2.
Thuͤren, da, wo vorher der Labyrinth war. Es iſt ſehr
hoch, aber die 3. Figuren ſind ganz meiſterhaft. Er
faßt ſie bei den Weichen feſt an, ſie windet ſich, ſtreckt
beide Haͤnde in die Hoͤhe, ihre Geſpielin ſchreit unten ꝛc.
alles iſt voll Ausdruck der Leidenſchaft. Am Fußge-
ſtelle ſind im Kleinen die einzelnen Scenen dieſer Ge-
ſchichte alle ausgehauen, wie ſie Blumen ſucht, wie er
ſie entfuͤhrt, wie die Mutter und die Furien ſie ſuchen ꝛc.
Dieſe herrliche Gruppe iſt von Franz Girardon’s Meiſ-
ſel. Das Labyrinth war abgebrochen. Die vielen
Meerohren, aus denen die Grotten zuſammengeſetzt wa-
ren, lagen zerbrochen da; die Fabeln Aeſops auch ꝛc.
Das war aber alles Kinderei gegen das Stuͤck in der
Mitte.
13) Dieſer Grille gegenuͤber auf der Nordſeite iſt ei-
ne andre, wo kleine Pavillons ſtehen, an denen allegori-
ſche Vorſtellungen aller Welttheile in vergoldeten Blei ſe-
henswuͤrdig ſind. In der Mitte iſt ein Baſſin, und lin-
ker Hand ein Basrelief, — wers nicht weis, ſuchts nicht,
aber es iſt koſtbar. Es ſtellt den Herkules vor, der
den Loͤwen erwuͤrgt. Die Keule ſchmeiſt er weg, und
packt ihn mit den Haͤnden am Rachen.
14) Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeErst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird … [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |