Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 1. Leipzig, 1783.

Bild:
<< vorherige Seite

Gärten lieblicher, angenehmer, als ich sie irgend wo gese-
hen habe: von einem unübersehbaren Umfange unendli-
cher Mannichfaltigkeit, und gar vortreflicher Anlage.
Le Notre, der so viele in Frankreich angelegt hat, hat
hier, glaub' ich, sein Meisterstück gemacht. Sie gehen
ums neue, -- ums kleine, -- und ums alte oder gros-
se Schlos herum, und sind überall mit den herrlichsten
Blumen geziert. Mit Wonne sah ich über die bunten
Teppiche zwischen den grünen Fluren, und dem crystall-
hellen Wasser hin: denn das ist einer von den Vorzügen
des Gartens, daß er ungemein viel Wasser hat. Es
fließt ein eigner kleiner Fluß La Nonnette darin. Das
kleine Schlos ist ganz mit Wasser umflossen, und hat et-
liche gewölbte Brücken, so daß es wie eine kleine Festung
aussieht. Ueberall sind Bassins, Fontainen, Jets d'eau,
Wassergötter, speiende Thiere, und andre Erfindungen
angebracht. Die Sonne spiegelt sich allerwegen. Schnee-
weisse Schwane schwimmen überall. Kleine, schöne,
leichte Fahrzeuge mit bunten Flaggen liegen aller Orten.
Man hört überall das Plätschern des fallenden Wassers.
Einige Bassins sind schief hinab mit Steinen besetzt, an
denen stößt das Wasser vom Wind getrieben, beständig
an; man hört von weitem das Schlagen. Alles sieht
so frisch, so lebhaft aus. -- Ueber das viele Wasser
sind eine Menge Brücken mit Tempeln, und andern
Häuschen von grünangestrichenem Lattenwerke, so wie das
Collisee' aussen gebaut ist, mit unendlich vielem Laub-
werk und der künstlichsten Arbeit angebracht; oft liegen
2. 3. perspektivisch hinter einander, und in der Mitte ist
wieder ein breiter Jet d'eau. Ein solches grünes Git-
terhaus ist ganz mit Wasser, das über Terrassen herab-
fällt, umgeben, einen schmalen ganz mit Blumen besetz-

ten

Gaͤrten lieblicher, angenehmer, als ich ſie irgend wo geſe-
hen habe: von einem unuͤberſehbaren Umfange unendli-
cher Mannichfaltigkeit, und gar vortreflicher Anlage.
Le Notre, der ſo viele in Frankreich angelegt hat, hat
hier, glaub’ ich, ſein Meiſterſtuͤck gemacht. Sie gehen
ums neue, — ums kleine, — und ums alte oder groſ-
ſe Schlos herum, und ſind uͤberall mit den herrlichſten
Blumen geziert. Mit Wonne ſah ich uͤber die bunten
Teppiche zwiſchen den gruͤnen Fluren, und dem cryſtall-
hellen Waſſer hin: denn das iſt einer von den Vorzuͤgen
des Gartens, daß er ungemein viel Waſſer hat. Es
fließt ein eigner kleiner Fluß La Nonnette darin. Das
kleine Schlos iſt ganz mit Waſſer umfloſſen, und hat et-
liche gewoͤlbte Bruͤcken, ſo daß es wie eine kleine Feſtung
ausſieht. Ueberall ſind Baſſins, Fontainen, Jets d’eau,
Waſſergoͤtter, ſpeiende Thiere, und andre Erfindungen
angebracht. Die Sonne ſpiegelt ſich allerwegen. Schnee-
weiſſe Schwane ſchwimmen uͤberall. Kleine, ſchoͤne,
leichte Fahrzeuge mit bunten Flaggen liegen aller Orten.
Man hoͤrt uͤberall das Plaͤtſchern des fallenden Waſſers.
Einige Baſſins ſind ſchief hinab mit Steinen beſetzt, an
denen ſtoͤßt das Waſſer vom Wind getrieben, beſtaͤndig
an; man hoͤrt von weitem das Schlagen. Alles ſieht
ſo friſch, ſo lebhaft aus. — Ueber das viele Waſſer
ſind eine Menge Bruͤcken mit Tempeln, und andern
Haͤuschen von gruͤnangeſtrichenem Lattenwerke, ſo wie das
Colliſee’ auſſen gebaut iſt, mit unendlich vielem Laub-
werk und der kuͤnſtlichſten Arbeit angebracht; oft liegen
2. 3. perſpektiviſch hinter einander, und in der Mitte iſt
wieder ein breiter Jet d’eau. Ein ſolches gruͤnes Git-
terhaus iſt ganz mit Waſſer, das uͤber Terraſſen herab-
faͤllt, umgeben, einen ſchmalen ganz mit Blumen beſetz-

ten
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0382" n="358"/>
Ga&#x0364;rten lieblicher, angenehmer, als ich &#x017F;ie irgend wo ge&#x017F;e-<lb/>
hen habe: von einem unu&#x0364;ber&#x017F;ehbaren Umfange unendli-<lb/>
cher Mannichfaltigkeit, und gar vortreflicher Anlage.<lb/><hi rendition="#fr">Le Notre,</hi> der &#x017F;o viele in <hi rendition="#fr">Frankreich</hi> angelegt hat, hat<lb/>
hier, glaub&#x2019; ich, &#x017F;ein Mei&#x017F;ter&#x017F;tu&#x0364;ck gemacht. Sie gehen<lb/>
ums neue, &#x2014; ums kleine, &#x2014; und ums alte oder gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e Schlos herum, und &#x017F;ind u&#x0364;berall mit den herrlich&#x017F;ten<lb/>
Blumen geziert. Mit Wonne &#x017F;ah ich u&#x0364;ber die bunten<lb/>
Teppiche zwi&#x017F;chen den gru&#x0364;nen Fluren, und dem cry&#x017F;tall-<lb/>
hellen Wa&#x017F;&#x017F;er hin: denn das i&#x017F;t einer von den Vorzu&#x0364;gen<lb/>
des Gartens, daß er ungemein viel Wa&#x017F;&#x017F;er hat. Es<lb/>
fließt ein eigner kleiner Fluß <hi rendition="#fr">La Nonnette</hi> darin. Das<lb/>
kleine Schlos i&#x017F;t ganz mit Wa&#x017F;&#x017F;er umflo&#x017F;&#x017F;en, und hat et-<lb/>
liche gewo&#x0364;lbte Bru&#x0364;cken, &#x017F;o daß es wie eine kleine Fe&#x017F;tung<lb/>
aus&#x017F;ieht. Ueberall &#x017F;ind Ba&#x017F;&#x017F;ins, Fontainen, <hi rendition="#aq">Jets d&#x2019;eau,</hi><lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;ergo&#x0364;tter, &#x017F;peiende Thiere, und andre Erfindungen<lb/>
angebracht. Die Sonne &#x017F;piegelt &#x017F;ich allerwegen. Schnee-<lb/>
wei&#x017F;&#x017F;e Schwane &#x017F;chwimmen u&#x0364;berall. Kleine, &#x017F;cho&#x0364;ne,<lb/>
leichte Fahrzeuge mit bunten Flaggen liegen aller Orten.<lb/>
Man ho&#x0364;rt u&#x0364;berall das Pla&#x0364;t&#x017F;chern des fallenden Wa&#x017F;&#x017F;ers.<lb/>
Einige Ba&#x017F;&#x017F;ins &#x017F;ind &#x017F;chief hinab mit Steinen be&#x017F;etzt, an<lb/>
denen &#x017F;to&#x0364;ßt das Wa&#x017F;&#x017F;er vom Wind getrieben, be&#x017F;ta&#x0364;ndig<lb/>
an; man ho&#x0364;rt von weitem das Schlagen. Alles &#x017F;ieht<lb/>
&#x017F;o fri&#x017F;ch, &#x017F;o lebhaft aus. &#x2014; Ueber das viele Wa&#x017F;&#x017F;er<lb/>
&#x017F;ind eine Menge Bru&#x0364;cken mit Tempeln, und andern<lb/>
Ha&#x0364;uschen von gru&#x0364;nange&#x017F;trichenem Lattenwerke, &#x017F;o wie das<lb/><hi rendition="#fr">Colli&#x017F;ee&#x2019;</hi> au&#x017F;&#x017F;en gebaut i&#x017F;t, mit unendlich vielem Laub-<lb/>
werk und der ku&#x0364;n&#x017F;tlich&#x017F;ten Arbeit angebracht; oft liegen<lb/>
2. 3. per&#x017F;pektivi&#x017F;ch hinter einander, und in der Mitte i&#x017F;t<lb/>
wieder ein breiter <hi rendition="#aq">Jet d&#x2019;eau.</hi> Ein &#x017F;olches gru&#x0364;nes Git-<lb/>
terhaus i&#x017F;t ganz mit Wa&#x017F;&#x017F;er, das u&#x0364;ber Terra&#x017F;&#x017F;en herab-<lb/>
fa&#x0364;llt, umgeben, einen &#x017F;chmalen ganz mit Blumen be&#x017F;etz-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ten</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[358/0382] Gaͤrten lieblicher, angenehmer, als ich ſie irgend wo geſe- hen habe: von einem unuͤberſehbaren Umfange unendli- cher Mannichfaltigkeit, und gar vortreflicher Anlage. Le Notre, der ſo viele in Frankreich angelegt hat, hat hier, glaub’ ich, ſein Meiſterſtuͤck gemacht. Sie gehen ums neue, — ums kleine, — und ums alte oder groſ- ſe Schlos herum, und ſind uͤberall mit den herrlichſten Blumen geziert. Mit Wonne ſah ich uͤber die bunten Teppiche zwiſchen den gruͤnen Fluren, und dem cryſtall- hellen Waſſer hin: denn das iſt einer von den Vorzuͤgen des Gartens, daß er ungemein viel Waſſer hat. Es fließt ein eigner kleiner Fluß La Nonnette darin. Das kleine Schlos iſt ganz mit Waſſer umfloſſen, und hat et- liche gewoͤlbte Bruͤcken, ſo daß es wie eine kleine Feſtung ausſieht. Ueberall ſind Baſſins, Fontainen, Jets d’eau, Waſſergoͤtter, ſpeiende Thiere, und andre Erfindungen angebracht. Die Sonne ſpiegelt ſich allerwegen. Schnee- weiſſe Schwane ſchwimmen uͤberall. Kleine, ſchoͤne, leichte Fahrzeuge mit bunten Flaggen liegen aller Orten. Man hoͤrt uͤberall das Plaͤtſchern des fallenden Waſſers. Einige Baſſins ſind ſchief hinab mit Steinen beſetzt, an denen ſtoͤßt das Waſſer vom Wind getrieben, beſtaͤndig an; man hoͤrt von weitem das Schlagen. Alles ſieht ſo friſch, ſo lebhaft aus. — Ueber das viele Waſſer ſind eine Menge Bruͤcken mit Tempeln, und andern Haͤuschen von gruͤnangeſtrichenem Lattenwerke, ſo wie das Colliſee’ auſſen gebaut iſt, mit unendlich vielem Laub- werk und der kuͤnſtlichſten Arbeit angebracht; oft liegen 2. 3. perſpektiviſch hinter einander, und in der Mitte iſt wieder ein breiter Jet d’eau. Ein ſolches gruͤnes Git- terhaus iſt ganz mit Waſſer, das uͤber Terraſſen herab- faͤllt, umgeben, einen ſchmalen ganz mit Blumen beſetz- ten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird … [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung01_1783
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung01_1783/382
Zitationshilfe: Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 1. Leipzig, 1783, S. 358. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung01_1783/382>, abgerufen am 17.06.2024.