Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 1. Leipzig, 1783.

Bild:
<< vorherige Seite

wir das Schlos in Oggersheim sehen konnten, das doch
3000. Toisen von hier liegt, und Mr. de Necker, der
la vue la plus percante hat, konnte dadurch an der
Uhr an diesem Schlosse sehen, daß es wirklich 4. Uhr
dort war. Der Dom von Worms und Speier war
so klar dadurch, als stünde er vor uns. Oben ist eine
Maschine angebracht, wodurch man das Dach vom gan-
zen Observatorium wegnehmen kan. -- In einem Zim-
mer sas der junge Frommel, mein Landsmann, und
stach an der Specialkarte, die P. Maier von der Pfalz
herausgeben wird.

Den botanischen Garten. -- Er steht unter der
Aufsicht des Herrn Regierungsraths Medicus, der jetzt
in Lautern war. Er ist klein. Ich fand darin die
Mimosa nilotica; -- Haematoxilon campe-
schiense; -- Adansonia digitata etc.

Die Stückgiesserei und Bohrerei. Eine herliche
Sammlung der schönsten und zum Theil noch unbeschrie-
benen Maschinen für die Artillerie. Man giest Stücke
aus Kupfer und englischen Zinn. Zu 100. Pfund Kupfer
kommen nur 8. Pfund englisch Zinn. Die Formen zum
Giessen der Stücke werden aus einem besondern gelben
Thone gemacht. Das Instrument, das Hr. Reichen-
bach
zum Bohren braucht, ist sehr simpel, und doch
bohrt er eine Haubitze in 5, eine Kanone in 3, und einen
Zwölfpfünder in 8. Stunden. Beim Giessen werden
vor dem Ofen Kanäle gemacht, so daß das Metall von
einem Ort zu dem andern läuft, und 8. Stücke mit ein-
mahl gegossen werden. Der Ofen ist oben gewölbt, und
ein Zugloch thut das Meiste dabei. Man feuert blos
mit Tannenholz. Man giest des Jahr etlichemahl.

Zwölf
R r 4

wir das Schlos in Oggersheim ſehen konnten, das doch
3000. Toiſen von hier liegt, und Mr. de Necker, der
la vue la plus perçante hat, konnte dadurch an der
Uhr an dieſem Schloſſe ſehen, daß es wirklich 4. Uhr
dort war. Der Dom von Worms und Speier war
ſo klar dadurch, als ſtuͤnde er vor uns. Oben iſt eine
Maſchine angebracht, wodurch man das Dach vom gan-
zen Obſervatorium wegnehmen kan. — In einem Zim-
mer ſas der junge Frommel, mein Landsmann, und
ſtach an der Specialkarte, die P. Maier von der Pfalz
herausgeben wird.

Den botaniſchen Garten. — Er ſteht unter der
Aufſicht des Herrn Regierungsraths Medicus, der jetzt
in Lautern war. Er iſt klein. Ich fand darin die
Mimoſa nilotica; — Haematoxilon campe-
ſchienſe; — Adanſonia digitata etc.

Die Stuͤckgieſſerei und Bohrerei. Eine herliche
Sammlung der ſchoͤnſten und zum Theil noch unbeſchrie-
benen Maſchinen fuͤr die Artillerie. Man gieſt Stuͤcke
aus Kupfer und engliſchen Zinn. Zu 100. Pfund Kupfer
kommen nur 8. Pfund engliſch Zinn. Die Formen zum
Gieſſen der Stuͤcke werden aus einem beſondern gelben
Thone gemacht. Das Inſtrument, das Hr. Reichen-
bach
zum Bohren braucht, iſt ſehr ſimpel, und doch
bohrt er eine Haubitze in 5, eine Kanone in 3, und einen
Zwoͤlfpfuͤnder in 8. Stunden. Beim Gieſſen werden
vor dem Ofen Kanaͤle gemacht, ſo daß das Metall von
einem Ort zu dem andern laͤuft, und 8. Stuͤcke mit ein-
mahl gegoſſen werden. Der Ofen iſt oben gewoͤlbt, und
ein Zugloch thut das Meiſte dabei. Man feuert blos
mit Tannenholz. Man gieſt des Jahr etlichemahl.

Zwoͤlf
R r 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0655" n="631"/>
wir das Schlos in <hi rendition="#fr">Oggersheim</hi> &#x017F;ehen konnten, das doch<lb/>
3000. Toi&#x017F;en von hier liegt, und <hi rendition="#aq">Mr. de <hi rendition="#i">Necker,</hi></hi> der<lb/><hi rendition="#aq">la vue la plus perçante</hi> hat, konnte dadurch an der<lb/>
Uhr an die&#x017F;em Schlo&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ehen, daß es wirklich 4. Uhr<lb/>
dort war. Der Dom von <hi rendition="#fr">Worms</hi> und <hi rendition="#fr">Speier</hi> war<lb/>
&#x017F;o klar dadurch, als &#x017F;tu&#x0364;nde er vor uns. Oben i&#x017F;t eine<lb/>
Ma&#x017F;chine angebracht, wodurch man das Dach vom gan-<lb/>
zen Ob&#x017F;ervatorium wegnehmen kan. &#x2014; In einem Zim-<lb/>
mer &#x017F;as der junge <hi rendition="#fr">Frommel,</hi> mein Landsmann, und<lb/>
&#x017F;tach an der Specialkarte, die <hi rendition="#fr">P. Maier</hi> von der <hi rendition="#fr">Pfalz</hi><lb/>
herausgeben wird.</p><lb/>
            <p>Den <hi rendition="#fr">botani&#x017F;chen Garten.</hi> &#x2014; Er &#x017F;teht unter der<lb/>
Auf&#x017F;icht des Herrn Regierungsraths <hi rendition="#fr">Medicus,</hi> der jetzt<lb/>
in Lautern war. Er i&#x017F;t klein. Ich fand darin die<lb/><hi rendition="#aq">Mimo&#x017F;a nilotica; &#x2014; Haematoxilon campe-<lb/>
&#x017F;chien&#x017F;e; &#x2014; Adan&#x017F;onia digitata etc.</hi></p><lb/>
            <p>Die <hi rendition="#fr">Stu&#x0364;ckgie&#x017F;&#x017F;erei</hi> und <hi rendition="#fr">Bohrerei.</hi> Eine herliche<lb/>
Sammlung der &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;ten und zum Theil noch unbe&#x017F;chrie-<lb/>
benen Ma&#x017F;chinen fu&#x0364;r die Artillerie. Man gie&#x017F;t Stu&#x0364;cke<lb/>
aus Kupfer und engli&#x017F;chen Zinn. Zu 100. Pfund Kupfer<lb/>
kommen nur 8. Pfund engli&#x017F;ch Zinn. Die Formen zum<lb/>
Gie&#x017F;&#x017F;en der Stu&#x0364;cke werden aus einem be&#x017F;ondern gelben<lb/>
Thone gemacht. Das In&#x017F;trument, das Hr. <hi rendition="#fr">Reichen-<lb/>
bach</hi> zum Bohren braucht, i&#x017F;t &#x017F;ehr &#x017F;impel, und doch<lb/>
bohrt er eine Haubitze in 5, eine Kanone in 3, und einen<lb/>
Zwo&#x0364;lfpfu&#x0364;nder in 8. Stunden. Beim Gie&#x017F;&#x017F;en werden<lb/>
vor dem Ofen Kana&#x0364;le gemacht, &#x017F;o daß das Metall von<lb/>
einem Ort zu dem andern la&#x0364;uft, und 8. Stu&#x0364;cke mit ein-<lb/>
mahl gego&#x017F;&#x017F;en werden. Der Ofen i&#x017F;t oben gewo&#x0364;lbt, und<lb/>
ein Zugloch thut das Mei&#x017F;te dabei. Man feuert blos<lb/>
mit Tannenholz. Man gie&#x017F;t des Jahr etlichemahl.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">R r 4</fw><fw place="bottom" type="catch">Zwo&#x0364;lf</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[631/0655] wir das Schlos in Oggersheim ſehen konnten, das doch 3000. Toiſen von hier liegt, und Mr. de Necker, der la vue la plus perçante hat, konnte dadurch an der Uhr an dieſem Schloſſe ſehen, daß es wirklich 4. Uhr dort war. Der Dom von Worms und Speier war ſo klar dadurch, als ſtuͤnde er vor uns. Oben iſt eine Maſchine angebracht, wodurch man das Dach vom gan- zen Obſervatorium wegnehmen kan. — In einem Zim- mer ſas der junge Frommel, mein Landsmann, und ſtach an der Specialkarte, die P. Maier von der Pfalz herausgeben wird. Den botaniſchen Garten. — Er ſteht unter der Aufſicht des Herrn Regierungsraths Medicus, der jetzt in Lautern war. Er iſt klein. Ich fand darin die Mimoſa nilotica; — Haematoxilon campe- ſchienſe; — Adanſonia digitata etc. Die Stuͤckgieſſerei und Bohrerei. Eine herliche Sammlung der ſchoͤnſten und zum Theil noch unbeſchrie- benen Maſchinen fuͤr die Artillerie. Man gieſt Stuͤcke aus Kupfer und engliſchen Zinn. Zu 100. Pfund Kupfer kommen nur 8. Pfund engliſch Zinn. Die Formen zum Gieſſen der Stuͤcke werden aus einem beſondern gelben Thone gemacht. Das Inſtrument, das Hr. Reichen- bach zum Bohren braucht, iſt ſehr ſimpel, und doch bohrt er eine Haubitze in 5, eine Kanone in 3, und einen Zwoͤlfpfuͤnder in 8. Stunden. Beim Gieſſen werden vor dem Ofen Kanaͤle gemacht, ſo daß das Metall von einem Ort zu dem andern laͤuft, und 8. Stuͤcke mit ein- mahl gegoſſen werden. Der Ofen iſt oben gewoͤlbt, und ein Zugloch thut das Meiſte dabei. Man feuert blos mit Tannenholz. Man gieſt des Jahr etlichemahl. Zwoͤlf R r 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird … [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung01_1783
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung01_1783/655
Zitationshilfe: Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 1. Leipzig, 1783, S. 631. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung01_1783/655>, abgerufen am 21.11.2024.