man zum Bauen und Pflastern nichts als Sandsteine hat, gerne theuer bezahlen würde. Auch die Nagold selber läuft zuweilen gewaltig an, wie man an den hohen Brücken sieht, die überall, weil sie viele Krümmungen macht, über sie gebaut sind, und dem Reisenden fast lä- cherlich vorkommen, wenn er zu einer Zeit darüber reiset, wo nur ein kleines Wasser unten vorbeifließt. Ausser- dem, daß die Nagold zum Wässern sehr gut ist, gehen auch beständig Holzflöße auf ihr nach Pforzheim. Man hört beständig die Axt des Holzmachers in den Tannen- wäldern schallen, und die schönsten Bäume stürzen mit ihren breiten Aesten um.
Calw an sich ist eine kleine, aber freilich eine alte Stadt. Die meisten Häuser sind von Holz, schlecht, und eng in einander hineingehängt. Die Stadt ist auf der einen Seite an einen Berg gebaut, in der Mitte läuft die Nagold durch, und, wenn man auf der Brücke steht, so hat man schöne Aussichten. Alle Strassen sind gepflastert, aber freilich sind die wenigsten gerade und eben. Der Handel, einige Fabriken, und sonderlich das Flößen des Holzes hat viele Leute reich gemacht. Die Calwer Kompagnien sind bekannt. Doch nun nimmt der Luxus auch hier überhand. Noch vor 30. Jahren wuste man in Calw kaum, was eine Kutsche ist. Selbst die reichsten Frauenzimmer waren gewohnt, scharf über die Berge weg zu reiten, aber nun lernen sie das nicht mehr.
Gleich vor Calw aussen klettert das Pferd wieder et- liche tausend Fuß Steinweg hinauf, und auf dem Wege nach Herreberg hin kommen immer höhere, und zum Theil auch unfruchtbare Berge. Man reiset auch durch
Wal-
man zum Bauen und Pflaſtern nichts als Sandſteine hat, gerne theuer bezahlen wuͤrde. Auch die Nagold ſelber laͤuft zuweilen gewaltig an, wie man an den hohen Bruͤcken ſieht, die uͤberall, weil ſie viele Kruͤmmungen macht, uͤber ſie gebaut ſind, und dem Reiſenden faſt laͤ- cherlich vorkommen, wenn er zu einer Zeit daruͤber reiſet, wo nur ein kleines Waſſer unten vorbeifließt. Auſſer- dem, daß die Nagold zum Waͤſſern ſehr gut iſt, gehen auch beſtaͤndig Holzfloͤße auf ihr nach Pforzheim. Man hoͤrt beſtaͤndig die Axt des Holzmachers in den Tannen- waͤldern ſchallen, und die ſchoͤnſten Baͤume ſtuͤrzen mit ihren breiten Aeſten um.
Calw an ſich iſt eine kleine, aber freilich eine alte Stadt. Die meiſten Haͤuſer ſind von Holz, ſchlecht, und eng in einander hineingehaͤngt. Die Stadt iſt auf der einen Seite an einen Berg gebaut, in der Mitte laͤuft die Nagold durch, und, wenn man auf der Bruͤcke ſteht, ſo hat man ſchoͤne Ausſichten. Alle Straſſen ſind gepflaſtert, aber freilich ſind die wenigſten gerade und eben. Der Handel, einige Fabriken, und ſonderlich das Floͤßen des Holzes hat viele Leute reich gemacht. Die Calwer Kompagnien ſind bekannt. Doch nun nimmt der Luxus auch hier uͤberhand. Noch vor 30. Jahren wuſte man in Calw kaum, was eine Kutſche iſt. Selbſt die reichſten Frauenzimmer waren gewohnt, ſcharf uͤber die Berge weg zu reiten, aber nun lernen ſie das nicht mehr.
Gleich vor Calw auſſen klettert das Pferd wieder et- liche tauſend Fuß Steinweg hinauf, und auf dem Wege nach Herreberg hin kommen immer hoͤhere, und zum Theil auch unfruchtbare Berge. Man reiſet auch durch
Wal-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0288"n="250"/>
man zum Bauen und Pflaſtern nichts als Sandſteine<lb/>
hat, gerne theuer bezahlen wuͤrde. Auch die <hirendition="#fr">Nagold</hi><lb/>ſelber laͤuft zuweilen gewaltig an, wie man an den hohen<lb/>
Bruͤcken ſieht, die uͤberall, weil ſie viele Kruͤmmungen<lb/>
macht, uͤber ſie gebaut ſind, und dem Reiſenden faſt laͤ-<lb/>
cherlich vorkommen, wenn er zu einer Zeit daruͤber reiſet,<lb/>
wo nur ein kleines Waſſer unten vorbeifließt. Auſſer-<lb/>
dem, daß die <hirendition="#fr">Nagold</hi> zum Waͤſſern ſehr gut iſt, gehen<lb/>
auch beſtaͤndig <hirendition="#fr">Holzfloͤße</hi> auf ihr nach <hirendition="#fr">Pforzheim.</hi> Man<lb/>
hoͤrt beſtaͤndig die Axt des Holzmachers in den Tannen-<lb/>
waͤldern ſchallen, und die ſchoͤnſten Baͤume ſtuͤrzen mit<lb/>
ihren breiten Aeſten um.</p><lb/><p><hirendition="#fr">Calw</hi> an ſich iſt eine kleine, aber freilich eine alte<lb/>
Stadt. Die meiſten Haͤuſer ſind von Holz, ſchlecht,<lb/>
und eng in einander hineingehaͤngt. Die Stadt iſt auf<lb/>
der einen Seite an einen Berg gebaut, in der Mitte laͤuft<lb/>
die <hirendition="#fr">Nagold</hi> durch, und, wenn man auf der Bruͤcke<lb/>ſteht, ſo hat man ſchoͤne Ausſichten. Alle Straſſen ſind<lb/>
gepflaſtert, aber freilich ſind die wenigſten gerade und<lb/>
eben. Der Handel, einige Fabriken, und ſonderlich das<lb/>
Floͤßen des Holzes hat viele Leute reich gemacht. Die<lb/><hirendition="#fr">Calw</hi>er Kompagnien ſind bekannt. Doch nun nimmt<lb/>
der Luxus auch hier uͤberhand. Noch vor 30. Jahren<lb/>
wuſte man in <hirendition="#fr">Calw</hi> kaum, was eine Kutſche iſt. Selbſt<lb/>
die reichſten Frauenzimmer waren gewohnt, ſcharf uͤber<lb/>
die Berge weg zu reiten, aber nun lernen ſie das nicht<lb/>
mehr.</p><lb/><p>Gleich vor <hirendition="#fr">Calw</hi> auſſen klettert das Pferd wieder et-<lb/>
liche tauſend Fuß Steinweg hinauf, und auf dem Wege<lb/>
nach <hirendition="#fr">Herreberg</hi> hin kommen immer hoͤhere, und zum<lb/>
Theil auch unfruchtbare Berge. Man reiſet auch durch<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Wal-</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[250/0288]
man zum Bauen und Pflaſtern nichts als Sandſteine
hat, gerne theuer bezahlen wuͤrde. Auch die Nagold
ſelber laͤuft zuweilen gewaltig an, wie man an den hohen
Bruͤcken ſieht, die uͤberall, weil ſie viele Kruͤmmungen
macht, uͤber ſie gebaut ſind, und dem Reiſenden faſt laͤ-
cherlich vorkommen, wenn er zu einer Zeit daruͤber reiſet,
wo nur ein kleines Waſſer unten vorbeifließt. Auſſer-
dem, daß die Nagold zum Waͤſſern ſehr gut iſt, gehen
auch beſtaͤndig Holzfloͤße auf ihr nach Pforzheim. Man
hoͤrt beſtaͤndig die Axt des Holzmachers in den Tannen-
waͤldern ſchallen, und die ſchoͤnſten Baͤume ſtuͤrzen mit
ihren breiten Aeſten um.
Calw an ſich iſt eine kleine, aber freilich eine alte
Stadt. Die meiſten Haͤuſer ſind von Holz, ſchlecht,
und eng in einander hineingehaͤngt. Die Stadt iſt auf
der einen Seite an einen Berg gebaut, in der Mitte laͤuft
die Nagold durch, und, wenn man auf der Bruͤcke
ſteht, ſo hat man ſchoͤne Ausſichten. Alle Straſſen ſind
gepflaſtert, aber freilich ſind die wenigſten gerade und
eben. Der Handel, einige Fabriken, und ſonderlich das
Floͤßen des Holzes hat viele Leute reich gemacht. Die
Calwer Kompagnien ſind bekannt. Doch nun nimmt
der Luxus auch hier uͤberhand. Noch vor 30. Jahren
wuſte man in Calw kaum, was eine Kutſche iſt. Selbſt
die reichſten Frauenzimmer waren gewohnt, ſcharf uͤber
die Berge weg zu reiten, aber nun lernen ſie das nicht
mehr.
Gleich vor Calw auſſen klettert das Pferd wieder et-
liche tauſend Fuß Steinweg hinauf, und auf dem Wege
nach Herreberg hin kommen immer hoͤhere, und zum
Theil auch unfruchtbare Berge. Man reiſet auch durch
Wal-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird … [mehr]
Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird dessen Reisebeschreibung veröffentlicht. Es handelt sich dabei um ein druckfertiges Manuskript aus dem Nachlass, welches Sanders Vater dem Verleger Friedrich Gotthold Jacobäer zur Verfügung stellte. Nach dem Vorbericht des Herausgebers wurden nur einige wenige Schreibfehler berichtigt (siehe dazu den Vorbericht des Herausgebers des ersten Bandes, Faksimile 0019f.).
Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 2. Leipzig, 1784, S. 250. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung02_1784/288>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.