Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 2. Leipzig, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite

Päbstlichen waren nur Abdrücke in Zinn, und schon vom
Pabst Benedikt XIV. sind keine mehr da. -- An Mit-
teln fehlt es in München nicht, aber die Anwendung,
der Nutzen, der dadurch gestiftet wird, ist zur Zeit noch
klein. Es ist bei Hof eine Bibliothek, aber sie wird nicht
zum allgemeinen Gebrauch eröfnet.

Den andern Tag fuhr ich nach Nymphenburg.
Der Weg dahin ist eine halbe Meile durch eine Allee von
Fruchtba[e]umen mit schiffbaren Kanälen von der Ammer
zu beiden Seiten. Das Schlos ist, wie alle in Bayern,
gros, weitläuftig, und hat eine herrliche Treppe, die noch
der letztverstorbene Churfürst gebaut hat. Inwendig
sieht man Familiengemälde von Horemanns; herrliche
Statuen von Elfenbein und Holz, die ein Bauer verfer-
tigt hat; Proben von Nymphenburger Porcellan, das
aus Passauer Erde gemacht wird; sehr reiche Betten;
ein Gemälde von Kaiser Joseph I. der leider! früh ster-
ben muste; sehr kühne Figuren von Wink; hundertjäh-
rige Platfonds, deren Kolorit sich sehr wohl erhalten hat.
In einem chinesischen Zimmer eine vortrefliche Aussicht
in den Lustgarten; im Speisesaal Mosaiken von einem
Zimmermann, der Maler und Stukkaturer zugleich
war, und dies ist ein Zimmer, woran man 3. Jahre ge-
arbeitet hat, weil aber die Farben mit Zuckerwasser ange-
macht waren, so konnte man vor den vielen Fliegen und
Schnacken da gar nicht mehr speisen, bis man sie mit
Leimruthen fing. Ein herrliches Frauenzimmer von
Vandyck; ein Kabinetchen von lauter grün lakirten
Kupferstichen; in einer andern Gallerie Gemälde von al-
len Städten und Schlössern des Landes; ein Tisch, der
in Florenz aus Agat, Lasurstein, Karneols, und Jaspis

zusam-

Paͤbſtlichen waren nur Abdruͤcke in Zinn, und ſchon vom
Pabſt Benedikt XIV. ſind keine mehr da. — An Mit-
teln fehlt es in Muͤnchen nicht, aber die Anwendung,
der Nutzen, der dadurch geſtiftet wird, iſt zur Zeit noch
klein. Es iſt bei Hof eine Bibliothek, aber ſie wird nicht
zum allgemeinen Gebrauch eroͤfnet.

Den andern Tag fuhr ich nach Nymphenburg.
Der Weg dahin iſt eine halbe Meile durch eine Allee von
Fruchtba[ͤ]umen mit ſchiffbaren Kanaͤlen von der Ammer
zu beiden Seiten. Das Schlos iſt, wie alle in Bayern,
gros, weitlaͤuftig, und hat eine herrliche Treppe, die noch
der letztverſtorbene Churfuͤrſt gebaut hat. Inwendig
ſieht man Familiengemaͤlde von Horemanns; herrliche
Statuen von Elfenbein und Holz, die ein Bauer verfer-
tigt hat; Proben von Nymphenburger Porcellan, das
aus Paſſauer Erde gemacht wird; ſehr reiche Betten;
ein Gemaͤlde von Kaiſer Joſeph I. der leider! fruͤh ſter-
ben muſte; ſehr kuͤhne Figuren von Wink; hundertjaͤh-
rige Platfonds, deren Kolorit ſich ſehr wohl erhalten hat.
In einem chineſiſchen Zimmer eine vortrefliche Ausſicht
in den Luſtgarten; im Speiſeſaal Moſaiken von einem
Zimmermann, der Maler und Stukkaturer zugleich
war, und dies iſt ein Zimmer, woran man 3. Jahre ge-
arbeitet hat, weil aber die Farben mit Zuckerwaſſer ange-
macht waren, ſo konnte man vor den vielen Fliegen und
Schnacken da gar nicht mehr ſpeiſen, bis man ſie mit
Leimruthen fing. Ein herrliches Frauenzimmer von
Vandyck; ein Kabinetchen von lauter gruͤn lakirten
Kupferſtichen; in einer andern Gallerie Gemaͤlde von al-
len Staͤdten und Schloͤſſern des Landes; ein Tiſch, der
in Florenz aus Agat, Laſurſtein, Karneols, und Jaſpis

zuſam-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="3">
          <p><pb facs="#f0082" n="44"/>
Pa&#x0364;b&#x017F;tlichen waren nur Abdru&#x0364;cke in Zinn, und &#x017F;chon vom<lb/>
Pab&#x017F;t <hi rendition="#fr">Benedikt</hi> <hi rendition="#aq">XIV.</hi> &#x017F;ind keine mehr da. &#x2014; An Mit-<lb/>
teln fehlt es in <hi rendition="#fr">Mu&#x0364;nchen</hi> nicht, aber die Anwendung,<lb/>
der Nutzen, der dadurch ge&#x017F;tiftet wird, i&#x017F;t zur Zeit noch<lb/>
klein. Es i&#x017F;t bei Hof eine Bibliothek, aber &#x017F;ie wird nicht<lb/>
zum allgemeinen Gebrauch ero&#x0364;fnet.</p><lb/>
          <p>Den andern Tag fuhr ich nach <hi rendition="#fr">Nymphenburg.</hi><lb/>
Der Weg dahin i&#x017F;t eine halbe Meile durch eine Allee von<lb/>
Fruchtba<supplied>&#x0364;</supplied>umen mit &#x017F;chiffbaren Kana&#x0364;len von der <hi rendition="#fr">Ammer</hi><lb/>
zu beiden Seiten. Das Schlos i&#x017F;t, wie alle in <hi rendition="#fr">Bayern,</hi><lb/>
gros, weitla&#x0364;uftig, und hat eine herrliche Treppe, die noch<lb/>
der letztver&#x017F;torbene Churfu&#x0364;r&#x017F;t gebaut hat. Inwendig<lb/>
&#x017F;ieht man Familiengema&#x0364;lde von <hi rendition="#fr">Horemanns;</hi> herrliche<lb/>
Statuen von Elfenbein und Holz, die ein Bauer verfer-<lb/>
tigt hat; Proben von <hi rendition="#fr">Nymphenburger</hi> Porcellan, das<lb/>
aus <hi rendition="#fr">Pa&#x017F;&#x017F;auer</hi> Erde gemacht wird; &#x017F;ehr reiche Betten;<lb/>
ein Gema&#x0364;lde von Kai&#x017F;er <hi rendition="#fr">Jo&#x017F;eph</hi> <hi rendition="#aq">I.</hi> der leider! fru&#x0364;h &#x017F;ter-<lb/>
ben mu&#x017F;te; &#x017F;ehr ku&#x0364;hne Figuren von <hi rendition="#fr">Wink;</hi> hundertja&#x0364;h-<lb/>
rige Platfonds, deren Kolorit &#x017F;ich &#x017F;ehr wohl erhalten hat.<lb/>
In einem chine&#x017F;i&#x017F;chen Zimmer eine vortrefliche Aus&#x017F;icht<lb/>
in den Lu&#x017F;tgarten; im <hi rendition="#fr">Spei&#x017F;e&#x017F;aal</hi> Mo&#x017F;aiken von einem<lb/><hi rendition="#fr">Zimmermann,</hi> der Maler und Stukkaturer zugleich<lb/>
war, und dies i&#x017F;t ein Zimmer, woran man 3. Jahre ge-<lb/>
arbeitet hat, weil aber die Farben mit Zuckerwa&#x017F;&#x017F;er ange-<lb/>
macht waren, &#x017F;o konnte man vor den vielen Fliegen und<lb/>
Schnacken da gar nicht mehr &#x017F;pei&#x017F;en, bis man &#x017F;ie mit<lb/>
Leimruthen fing. Ein herrliches Frauenzimmer von<lb/><hi rendition="#fr">Vandyck;</hi> ein Kabinetchen von lauter <hi rendition="#fr">gru&#x0364;n lakirten</hi><lb/>
Kupfer&#x017F;tichen; in einer andern Gallerie Gema&#x0364;lde von al-<lb/>
len Sta&#x0364;dten und Schlo&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern des Landes; ein <hi rendition="#fr">Ti&#x017F;ch,</hi> der<lb/>
in <hi rendition="#fr">Florenz</hi> aus Agat, La&#x017F;ur&#x017F;tein, Karneols, und Ja&#x017F;pis<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">zu&#x017F;am-</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[44/0082] Paͤbſtlichen waren nur Abdruͤcke in Zinn, und ſchon vom Pabſt Benedikt XIV. ſind keine mehr da. — An Mit- teln fehlt es in Muͤnchen nicht, aber die Anwendung, der Nutzen, der dadurch geſtiftet wird, iſt zur Zeit noch klein. Es iſt bei Hof eine Bibliothek, aber ſie wird nicht zum allgemeinen Gebrauch eroͤfnet. Den andern Tag fuhr ich nach Nymphenburg. Der Weg dahin iſt eine halbe Meile durch eine Allee von Fruchtbaͤumen mit ſchiffbaren Kanaͤlen von der Ammer zu beiden Seiten. Das Schlos iſt, wie alle in Bayern, gros, weitlaͤuftig, und hat eine herrliche Treppe, die noch der letztverſtorbene Churfuͤrſt gebaut hat. Inwendig ſieht man Familiengemaͤlde von Horemanns; herrliche Statuen von Elfenbein und Holz, die ein Bauer verfer- tigt hat; Proben von Nymphenburger Porcellan, das aus Paſſauer Erde gemacht wird; ſehr reiche Betten; ein Gemaͤlde von Kaiſer Joſeph I. der leider! fruͤh ſter- ben muſte; ſehr kuͤhne Figuren von Wink; hundertjaͤh- rige Platfonds, deren Kolorit ſich ſehr wohl erhalten hat. In einem chineſiſchen Zimmer eine vortrefliche Ausſicht in den Luſtgarten; im Speiſeſaal Moſaiken von einem Zimmermann, der Maler und Stukkaturer zugleich war, und dies iſt ein Zimmer, woran man 3. Jahre ge- arbeitet hat, weil aber die Farben mit Zuckerwaſſer ange- macht waren, ſo konnte man vor den vielen Fliegen und Schnacken da gar nicht mehr ſpeiſen, bis man ſie mit Leimruthen fing. Ein herrliches Frauenzimmer von Vandyck; ein Kabinetchen von lauter gruͤn lakirten Kupferſtichen; in einer andern Gallerie Gemaͤlde von al- len Staͤdten und Schloͤſſern des Landes; ein Tiſch, der in Florenz aus Agat, Laſurſtein, Karneols, und Jaſpis zuſam-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Erst ein Jahr nach dem Tod Heinrich Sanders wird … [mehr]

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung02_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung02_1784/82
Zitationshilfe: Sander, Heinrich: Beschreibung seiner Reisen durch Frankreich, die Niederlande, Holland, Deutschland und Italien. Bd. 2. Leipzig, 1784, S. 44. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_beschreibung02_1784/82>, abgerufen am 21.11.2024.