Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sander, Heinrich: Erbauungsbuch zur Beförderung wahrer Gottseligkeit. 3. Aufl. Leipzig, 1785.

Bild:
<< vorherige Seite

Unterredungen mit Gott.
schen, in andre Verbindungen, in eine andre Welt. Laß
mich so lange geduldig warten, leiden, arbeiten, sammlen,
erfahren, weinen und beten, bis ich zu diesem Glück reif
worden bin. Gewöhne mich, von Menschen wenig, von
dir alles zu erwarten. Bewahre mich vor dem schwar-
zen Undank, um Einer Trübsal willen alle Gutthaten
von dir zu vergessen. Erinnre mich daran, daß ich ge-
gen dich nie mit Recht murren kann.

Deine Natur ist schön -- ach, daß mein Leben
nicht mit häßlichen Flecken beschmuzt sey! Sie ist har-
monisch, melodisch -- Ach, ordne du selber alle meine
Gedanken, Empfindungen und Begierden, und gieb mei-
ner Seele die allerseligste Stimmung zu großen und edeln
Bestrebungen. Deine Natur ist mannichfaltig -- Ach,
daß ich auch als Mensch, als Bürger, als Christ, als
Glied der Familie, in allen Verhältnissen rechtschaffen
handeln könnte! Deine Natur ist unermüdet fleißig --
Ach, laß auch mich eilen, und warten auf die Zukunft
des Herrn; laß mich recht viele gute Werke üben, und
nicht müde werden, zu laufen auf der Bahn, die mir
vorgezeichnet ist.

Erhöre gnädig die, die dich aus Furcht, noch ärmer
und elender zu werden, ängstlich flehen, daß du sie bald
aus der Welt nehmest.

Laß den Tod des Sünders abscheulich und gräßlich
seyn, damit die Rohen merken, daß du Herr und König
aller Menschen bist. Aber deine ermüdete Frommen
laß, wenn sie am Ziel angekommen sind, still und ruhig
hinüber schlummern, und durch ihr heitres Lächeln deinem
Sohn noch Ehre machen.

Laß

Unterredungen mit Gott.
ſchen, in andre Verbindungen, in eine andre Welt. Laß
mich ſo lange geduldig warten, leiden, arbeiten, ſammlen,
erfahren, weinen und beten, bis ich zu dieſem Glück reif
worden bin. Gewöhne mich, von Menſchen wenig, von
dir alles zu erwarten. Bewahre mich vor dem ſchwar-
zen Undank, um Einer Trübſal willen alle Gutthaten
von dir zu vergeſſen. Erinnre mich daran, daß ich ge-
gen dich nie mit Recht murren kann.

Deine Natur iſt ſchön — ach, daß mein Leben
nicht mit häßlichen Flecken beſchmuzt ſey! Sie iſt har-
moniſch, melodiſch — Ach, ordne du ſelber alle meine
Gedanken, Empfindungen und Begierden, und gieb mei-
ner Seele die allerſeligſte Stimmung zu großen und edeln
Beſtrebungen. Deine Natur iſt mannichfaltig — Ach,
daß ich auch als Menſch, als Bürger, als Chriſt, als
Glied der Familie, in allen Verhältniſſen rechtſchaffen
handeln könnte! Deine Natur iſt unermüdet fleißig —
Ach, laß auch mich eilen, und warten auf die Zukunft
des Herrn; laß mich recht viele gute Werke üben, und
nicht müde werden, zu laufen auf der Bahn, die mir
vorgezeichnet iſt.

Erhöre gnädig die, die dich aus Furcht, noch ärmer
und elender zu werden, ängſtlich flehen, daß du ſie bald
aus der Welt nehmeſt.

Laß den Tod des Sünders abſcheulich und gräßlich
ſeyn, damit die Rohen merken, daß du Herr und König
aller Menſchen biſt. Aber deine ermüdete Frommen
laß, wenn ſie am Ziel angekommen ſind, ſtill und ruhig
hinüber ſchlummern, und durch ihr heitres Lächeln deinem
Sohn noch Ehre machen.

Laß
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0034" n="28"/><fw place="top" type="header">Unterredungen mit Gott.</fw><lb/>
&#x017F;chen, in andre Verbindungen, in eine andre Welt. Laß<lb/>
mich &#x017F;o lange geduldig warten, leiden, arbeiten, &#x017F;ammlen,<lb/>
erfahren, weinen und beten, bis ich zu die&#x017F;em Glück reif<lb/>
worden bin. Gewöhne mich, von Men&#x017F;chen wenig, von<lb/>
dir alles zu erwarten. Bewahre mich vor dem &#x017F;chwar-<lb/>
zen Undank, um Einer Trüb&#x017F;al willen alle Gutthaten<lb/>
von dir zu verge&#x017F;&#x017F;en. Erinnre mich daran, daß ich ge-<lb/>
gen dich nie mit Recht murren kann.</p><lb/>
        <p>Deine Natur i&#x017F;t &#x017F;chön &#x2014; ach, daß mein Leben<lb/>
nicht mit häßlichen Flecken be&#x017F;chmuzt &#x017F;ey! Sie i&#x017F;t har-<lb/>
moni&#x017F;ch, melodi&#x017F;ch &#x2014; Ach, ordne du &#x017F;elber alle meine<lb/>
Gedanken, Empfindungen und Begierden, und gieb mei-<lb/>
ner Seele die aller&#x017F;elig&#x017F;te Stimmung zu großen und edeln<lb/>
Be&#x017F;trebungen. Deine Natur i&#x017F;t mannichfaltig &#x2014; Ach,<lb/>
daß ich auch als Men&#x017F;ch, als Bürger, als Chri&#x017F;t, als<lb/>
Glied der Familie, in allen Verhältni&#x017F;&#x017F;en recht&#x017F;chaffen<lb/>
handeln könnte! Deine Natur i&#x017F;t unermüdet fleißig &#x2014;<lb/>
Ach, laß auch mich eilen, und warten auf die Zukunft<lb/>
des Herrn; laß mich recht viele gute Werke üben, und<lb/>
nicht müde werden, zu laufen auf der Bahn, die mir<lb/>
vorgezeichnet i&#x017F;t.</p><lb/>
        <p>Erhöre gnädig die, die dich aus Furcht, noch ärmer<lb/>
und elender zu werden, äng&#x017F;tlich flehen, daß du &#x017F;ie bald<lb/>
aus der Welt nehme&#x017F;t.</p><lb/>
        <p>Laß den Tod des Sünders ab&#x017F;cheulich und gräßlich<lb/>
&#x017F;eyn, damit die Rohen merken, daß du Herr und König<lb/>
aller Men&#x017F;chen bi&#x017F;t. Aber deine ermüdete Frommen<lb/>
laß, wenn &#x017F;ie am Ziel angekommen &#x017F;ind, &#x017F;till und ruhig<lb/>
hinüber &#x017F;chlummern, und durch ihr heitres Lächeln deinem<lb/>
Sohn noch Ehre machen.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Laß</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[28/0034] Unterredungen mit Gott. ſchen, in andre Verbindungen, in eine andre Welt. Laß mich ſo lange geduldig warten, leiden, arbeiten, ſammlen, erfahren, weinen und beten, bis ich zu dieſem Glück reif worden bin. Gewöhne mich, von Menſchen wenig, von dir alles zu erwarten. Bewahre mich vor dem ſchwar- zen Undank, um Einer Trübſal willen alle Gutthaten von dir zu vergeſſen. Erinnre mich daran, daß ich ge- gen dich nie mit Recht murren kann. Deine Natur iſt ſchön — ach, daß mein Leben nicht mit häßlichen Flecken beſchmuzt ſey! Sie iſt har- moniſch, melodiſch — Ach, ordne du ſelber alle meine Gedanken, Empfindungen und Begierden, und gieb mei- ner Seele die allerſeligſte Stimmung zu großen und edeln Beſtrebungen. Deine Natur iſt mannichfaltig — Ach, daß ich auch als Menſch, als Bürger, als Chriſt, als Glied der Familie, in allen Verhältniſſen rechtſchaffen handeln könnte! Deine Natur iſt unermüdet fleißig — Ach, laß auch mich eilen, und warten auf die Zukunft des Herrn; laß mich recht viele gute Werke üben, und nicht müde werden, zu laufen auf der Bahn, die mir vorgezeichnet iſt. Erhöre gnädig die, die dich aus Furcht, noch ärmer und elender zu werden, ängſtlich flehen, daß du ſie bald aus der Welt nehmeſt. Laß den Tod des Sünders abſcheulich und gräßlich ſeyn, damit die Rohen merken, daß du Herr und König aller Menſchen biſt. Aber deine ermüdete Frommen laß, wenn ſie am Ziel angekommen ſind, ſtill und ruhig hinüber ſchlummern, und durch ihr heitres Lächeln deinem Sohn noch Ehre machen. Laß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Yannic Bracke, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Linda Kirsten, Xi Zhang: Arbeitsschritte im Digitalisierungsworkflow: Vorbereitung der Bildvorlagen für die Textdigitalisierung; Bearbeitung, Konvertierung und ggf. Nachstrukturierung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Linda Kirsten, Frauke Thielert, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Erbauungsschriften zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW): Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_erbauungsbuch_1785
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sander_erbauungsbuch_1785/34
Zitationshilfe: Sander, Heinrich: Erbauungsbuch zur Beförderung wahrer Gottseligkeit. 3. Aufl. Leipzig, 1785, S. 28. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sander_erbauungsbuch_1785/34>, abgerufen am 01.06.2024.