Sanders, Daniel: Aus der Werkstatt eines Wörterbuchschreibers. Plaudereien. Berlin, 1889."Sage, was werden wir jetzt beginnen, ... Auszufüllen die Leere der Stunden Und die lange unendliche Zeit?" u. s. w. Nun, auch darüber bin ich sehr bald hinweg- Nun aber muss ich noch auf den oben angegebenen In uns lebet ein Gott: er erregt uns und wir erglühen; aber, dass der lateinische Vers auch zugleich ein soge-nanntes Chronostichon oder Eteostichon ist, d. h. in seinen Zahlbuchstaben das Jahr ergiebt, in welchem ich mein Wörterbuch der deutschen Sprache zum Ab- schluß gebracht, würden vielleicht die wenigsten Leser bemerken, wenn ich hier nicht eigens auf diese in „Sage, was werden wir jetzt beginnen, … Auszufüllen die Leere der Stunden Und die lange unendliche Zeit?“ u. ſ. w. Nun, auch darüber bin ich ſehr bald hinweg- Nun aber muſs ich noch auf den oben angegebenen In uns lebet ein Gott: er erregt uns und wir erglühen; aber, daſs der lateiniſche Vers auch zugleich ein ſoge-nanntes Chronoſtichon oder Eteoſtichon iſt, d. h. in ſeinen Zahlbuchſtaben das Jahr ergiebt, in welchem ich mein Wörterbuch der deutſchen Sprache zum Ab- ſchluß gebracht, würden vielleicht die wenigſten Leſer bemerken, wenn ich hier nicht eigens auf dieſe in <TEI> <text> <front> <div n="1"> <pb facs="#f0026" n="XVIII"/> <lg type="poem"> <l>„Sage, was werden wir jetzt beginnen, …</l><lb/> <l>Auszufüllen die Leere der Stunden</l><lb/> <l>Und die lange unendliche Zeit?“ u. ſ. w.</l> </lg><lb/> <p>Nun, auch darüber bin ich ſehr bald hinweg-<lb/> gekommen, da es mir auch ſeitdem niemals an Be-<lb/> ſchäftigung und Arbeit gefehlt hat, die Schwere des<lb/> Daſeins und das ermüdende Gleichmaß der Tage zu<lb/> ertragen.</p><lb/> <p>Nun aber muſs ich noch auf den oben angegebenen<lb/> bekannten, oft und viel angeführten lateiniſchen Vers<lb/> aus Ovid’s „Faſten“ oder „Feſtkalender“ (Buch <hi rendition="#aq">VI,</hi><lb/> V. 5) zurückkommen. In welcher Beziehung ich dieſen<lb/> Vers ſeinem Inhalt nach zu meinen Arbeiten auf dem<lb/> Gebiete unſerer Mutterſprache aufgefaſſt ſehen möchte,<lb/> bedarf keiner Erörterung, nur will ich für den des<lb/> Latein unkundigen Leſer eine deutſche Überſetzung hin-<lb/> zufügen:<lb/><lg type="poem"><l>In uns lebet ein Gott: er erregt uns und wir erglühen;</l></lg><lb/> aber, daſs der lateiniſche Vers auch zugleich ein ſoge-<lb/> nanntes Chronoſtichon oder Eteoſtichon iſt, d. h. in<lb/> ſeinen Zahlbuchſtaben das Jahr ergiebt, in welchem<lb/> ich mein Wörterbuch der deutſchen Sprache zum Ab-<lb/> ſchluß gebracht, würden vielleicht die wenigſten Leſer<lb/> bemerken, wenn ich hier nicht eigens auf dieſe in<lb/></p> </div> </front> </text> </TEI> [XVIII/0026]
„Sage, was werden wir jetzt beginnen, …
Auszufüllen die Leere der Stunden
Und die lange unendliche Zeit?“ u. ſ. w.
Nun, auch darüber bin ich ſehr bald hinweg-
gekommen, da es mir auch ſeitdem niemals an Be-
ſchäftigung und Arbeit gefehlt hat, die Schwere des
Daſeins und das ermüdende Gleichmaß der Tage zu
ertragen.
Nun aber muſs ich noch auf den oben angegebenen
bekannten, oft und viel angeführten lateiniſchen Vers
aus Ovid’s „Faſten“ oder „Feſtkalender“ (Buch VI,
V. 5) zurückkommen. In welcher Beziehung ich dieſen
Vers ſeinem Inhalt nach zu meinen Arbeiten auf dem
Gebiete unſerer Mutterſprache aufgefaſſt ſehen möchte,
bedarf keiner Erörterung, nur will ich für den des
Latein unkundigen Leſer eine deutſche Überſetzung hin-
zufügen:
In uns lebet ein Gott: er erregt uns und wir erglühen;
aber, daſs der lateiniſche Vers auch zugleich ein ſoge-
nanntes Chronoſtichon oder Eteoſtichon iſt, d. h. in
ſeinen Zahlbuchſtaben das Jahr ergiebt, in welchem
ich mein Wörterbuch der deutſchen Sprache zum Ab-
ſchluß gebracht, würden vielleicht die wenigſten Leſer
bemerken, wenn ich hier nicht eigens auf dieſe in
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |