Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 1,1. Nürnberg, 1675.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] und dessen innerlichen angulen der Loggien gedienet. Dann/ allem ansehen nach/ so ist das mitlere Theil des Tempels unbedecket gewesen. Der aspetto dieses Tempels/ ware die falsche allata, vom Vitruvio Pseudodipteros genant. Die Manier der vielfältigen Colonnen/ und die auswendige Eintheilung desselben. portico-Colonnen/ waren der Corinthischen Ordnung; der Architrave, fregio und Cornice, waren des vierten Theils der Colonnen Höhe/ davon der gemeldte architrave seine Cimacio mit vielen schönen inventionen gezieret hatte. Der Fregio, war in den Flächen mit Laubwerk ausgehauen: aber in dem Vördertheil/ welcher sehr verderbet worden/ sollen die Buchstaben der Inscription gewesen seyn. In der Cornice waren die modiglioni viereckicht/ und eine davon kame gerad mitten in die Colonna: hingegen die jenigen modiglionen/ die sich in der Cornice des frontispicii verhalten/ stunden ganz gerad/ wie es dann auch billich seyn sollen. Inwendig verhielten sich die Thüren des Tempels/ wie gezeichnet stehet. Um diesen Tempel herum/ war ein Hofplatz mit Colonnen und Statuen gezieret. Vornwarts aber/ stunden die zwo großen Statuen von weissem Marmor/ nämlich des großen Alexanders und Bucephali, die man annoch sihet/ nach welchen dieser Berg Monte Cavallo genennet wird. Die eine von diesen/ wurde von Praxitele, die andere von Phidia, gebildet: welche im Kupfer auf das fleissigste verfärtigt zu sehen. Die zum Tempel gehörige Stiegen/ waren sehr gelegen. Und/ nach aller Architecten Urtheil/ so wurde der ganze Tempel für den allergrösten und zierlichsten in ganz Rom gehalten. Solches alles wird dem edlen Leser/ in beygelegten dreyen folgenden Platten/ mit mehrerm vorgezeiget.

Hiervon die ein und dreissigste/ In der ersten erscheinet der Grundriß des ganzen Gebäues/ mit dem hintersten Theil/ wo die Stiegen sich verhalten/ die nach einander/ nach dem Tempel hinauf/ um den Hofplatz geleitet. zwey und dreissigste In der zweyten/ ist gebildet die auswendige Seite des und drey und dreissigste Platte. Tempels. In der dritten ist zu sehen/ wie der halbe Theil dieses Tempels auswendig zu sehen gewesen: allwo auch ein Theil der Zierahten des Hofplatzes/ auch die Seiten der Architrave, die Fregio, Cornice, Basis und Capitelen/ sich praesentiren.

Der Tempel Vestae zu Tivoli. Zu Tivoli, unweit von Rom/ ein halbe Tagreise auf den erschröcklichen Abfall des Flußes Anien, heutigen Tags Teueron genant/ stehet der Tempel Vestae ganz rund: welcher/ wie die Einwohner dieses Orts vermelden/ die Wohnung der Sibyllae Tiburtinae gewesen. Wie ich dann/ bey einem Burger alda/ in seines Hauses Gibel eingemauret gefunden/ das Bildnis der besagten Sibylla Tiburtina all' anticha in Marmelstein/ von der allerbesten Bildhauerey: Der Sibylla Tiburtina Bildnis/ vom Autore um eine Kuhe eingetauscht. welches zu erkauffen ich mich höchlich bemühet/ und anders nicht erhalten können/ als gegen eine auserlesne Kuhe einzutauschen/ wie auch geschehen; da ich dann solch vortreffliches Brust-Bild mit nach Rom genommen/ und dem Prinzen Justinian in seinen berühmten Palast verehret/ allwo es noch gesehen wird/ auch in unserm Werk in Kupfer erscheinet.

[Spaltenumbruch]

Eintheilung des Tempels.Aber wieder zu unserm Tempel zu kommen/ so ware derselbe der Göttin Vesta dediciret/ und nach Ordnung der Corinthia gebauet. Die Intercolonnen/ sind von zweyen diametern. Des Tempels Boden erhebt sich von der Erden/ um den dritten Theil der Seulen-Länge. Die Basen haben keinen Zoccolo, damit der Platz zum herum gehen desto bequemer und sichtbarer seyn möge. Die Colonnen/ sind in der Länge/ wie sich die Cella in der Breite verhält/ und begeben sich nach der Mauer der Cella, und zwar dergestalt/ daß der obige Theil der Colonnen gerad unten auf der Colonnen Leben innerhalb zutrifft. Die Capitelen sind vortrefflich und mit Oliven-Blättern gezieret: daraus zu muhtmassen/ daß solches Gebäu bey guten Zeiten aufgeführet worden. Die Thüren und deren Fenster/ sind in den obern schmäler/ als in den untern Theilen: wie dann Vitruvius im 6 Cap. des 4 Buchs/ solches in acht zu nehmen lehret. Der ganze Tempel ist vom Stein/Tiburtina genant/ hart und graulich gebauet/ hernach mit geschmeidigem Gyps oder Stucho dermassen wol verkleidet und überzogen/ daß er von männiglich vor einen weißen Marmelstein angesehen wird.

Vier und dreissigste Platte. Von diesem Gebäu ist folgende XXXIV Kupferplatte zu besehen: darinn die Pianta, die Erhebung/ die Glieder des Eingangs/ das Basament, welches ganz um den Tempel gehet/ die Basis der Seulen/ die Capitäl/ Architrave, friso und Cornice, die Zieraten der Thüren und der Fenster/ erscheinen. Zu Ende dieser Platte befindet sich ein halb Piede oder Schuhlänge/ wornach alles abgemessen worden. Der ganze Piede wird in 12 onzie, und jede onzie in 4 Minuten/ abgetheilet.

Der Tempel Bacchi.Es hatten die sonst weisen Heyden/ ihrem Weingott zu Ehren/ einen Tempel/ unweit von Rom/ erbauet: alda sie ihre Opfer und Festivitäten/ ihren alten Gebräuchen gemäß/ zu gewißen Zeiten gehalten. Diesen Tempel nennten sie Templum Bacchi: und ist solcher/ wiewol er sehr alt/ gleichwol bis auf diese Stund erhalten worden. Dessen Eintheilung. Die daran befindliche Arbeit/ ist auserlesen und von schönen kostbaren Steinen bepflastert. Es ist auch das Gewölbe mit Musacchi, das ist/ mit allerley vielfärbigen köstlichen kleinen viereckichten Steinen/ in den nassen Kalch/ zu Ausbildung anmutiger Zieraten/ so wol unten auf dem Grund/ als herum auf den Seiten/ allenthalben eingeleget und versehen. Der Bau ist/ wie hierbey in der XXXV Platte zu sehen/ nach Ordnung der Composita aufgeführet. Dessen innerlicher diameter von einer Mauer zur andern/ ist just von 100 Palmen; und der innerliche durch der Colonnen Umfang eingeschlossene Theil/ von 50 Palmen. In dem spacio von einer Colonna zur andern/ findet man großen Unterschied. Das innerliche mittlere spacium des Eingangs der äusern Thür/ ist von 9 Palmen und 30 Minuten. Die andere Thür gegen über/ hält 9 Palmen und 9 Minuten; Hingegen die Thüren der größern Nichien/ sind von 8 Palmen und 31 Minuten. Von den übrigen vieren/ sind etliche von 7 Palmen und 8 Minuten/ andere von 7 Palmen und 12 Minuten. Die Breite

[Spaltenumbruch] und dessen innerlichen angulen der Loggien gedienet. Dann/ allem ansehen nach/ so ist das mitlere Theil des Tempels unbedecket gewesen. Der aspetto dieses Tempels/ ware die falsche allata, vom Vitruvio Pseudodipteros genant. Die Manier der vielfältigen Colonnen/ und die auswendige Eintheilung desselben. portico-Colonnen/ waren der Corinthischen Ordnung; der Architrave, fregio und Cornice, waren des vierten Theils der Colonnen Höhe/ davon der gemeldte architrave seine Cimacio mit vielen schönen inventionen gezieret hatte. Der Fregio, war in den Flächen mit Laubwerk ausgehauen: aber in dem Vördertheil/ welcher sehr verderbet worden/ sollen die Buchstaben der Inscription gewesen seyn. In der Cornice waren die modiglioni viereckicht/ und eine davon kame gerad mitten in die Colonna: hingegen die jenigen modiglionen/ die sich in der Cornice des frontispicii verhalten/ stunden ganz gerad/ wie es dann auch billich seyn sollen. Inwendig verhielten sich die Thüren des Tempels/ wie gezeichnet stehet. Um diesen Tempel herum/ war ein Hofplatz mit Colonnen und Statuen gezieret. Vornwarts aber/ stunden die zwo großen Statuen von weissem Marmor/ nämlich des großen Alexanders und Bucephali, die man annoch sihet/ nach welchen dieser Berg Monte Cavallo genennet wird. Die eine von diesen/ wurde von Praxitele, die andere von Phidia, gebildet: welche im Kupfer auf das fleissigste verfärtigt zu sehen. Die zum Tempel gehörige Stiegen/ waren sehr gelegen. Und/ nach aller Architecten Urtheil/ so wurde der ganze Tempel für den allergrösten und zierlichsten in ganz Rom gehalten. Solches allès wird dem edlen Leser/ in beygelegten dreyen folgenden Platten/ mit mehrerm vorgezeiget.

Hiervon die ein und dreissigste/ In der ersten erscheinet der Grundriß des ganzen Gebäues/ mit dem hintersten Theil/ wo die Stiegen sich verhalten/ die nach einander/ nach dem Tempel hinauf/ um den Hofplatz geleitet. zwey und dreissigste In der zweyten/ ist gebildet die auswendige Seite des und drey und dreissigste Platte. Tempels. In der dritten ist zu sehen/ wie der halbe Theil dieses Tempels auswendig zu sehen gewesen: allwo auch ein Theil der Zierahten des Hofplatzes/ auch die Seiten der Architrave, die Fregio, Cornice, Basis und Capitelen/ sich praesentiren.

Der Tempel Vestae zu Tivoli. Zu Tivoli, unweit von Rom/ ein halbe Tagreise auf den erschröcklichen Abfall des Flußes Anien, heutigen Tags Teueron genant/ stehet der Tempel Vestae ganz rund: welcher/ wie die Einwohner dieses Orts vermelden/ die Wohnung der Sibyllae Tiburtinae gewesen. Wie ich dann/ bey einem Burger alda/ in seines Hauses Gibel eingemauret gefunden/ das Bildnis der besagten Sibylla Tiburtina all’ anticha in Marmelstein/ von der allerbesten Bildhauerey: Der Sibylla Tiburtina Bildnis/ vom Autore um eine Kuhe eingetauscht. welches zu erkauffen ich mich höchlich bemühet/ und anders nicht erhalten können/ als gegen eine auserlesne Kuhe einzutauschen/ wie auch geschehen; da ich dann solch vortreffliches Brust-Bild mit nach Rom genommen/ und dem Prinzen Justinian in seinen berühmten Palast verehret/ allwo es noch gesehen wird/ auch in unserm Werk in Kupfer erscheinet.

[Spaltenumbruch]

Eintheilung des Tempels.Aber wieder zu unserm Tempel zu kommen/ so ware derselbe der Göttin Vesta dediciret/ und nach Ordnung der Corinthia gebauet. Die Intercolonnen/ sind von zweyen diametern. Des Tempels Boden erhebt sich von der Erden/ um den dritten Theil der Seulen-Länge. Die Basen haben keinen Zoccolo, damit der Platz zum herum gehen desto bequemer und sichtbarer seyn möge. Die Colonnen/ sind in der Länge/ wie sich die Cella in der Breite verhält/ und begeben sich nach der Mauer der Cella, und zwar dergestalt/ daß der obige Theil der Colonnen gerad unten auf der Colonnen Leben innerhalb zutrifft. Die Capitelen sind vortrefflich und mit Oliven-Blättern gezieret: daraus zu muhtmassen/ daß solches Gebäu bey guten Zeiten aufgeführet worden. Die Thüren und deren Fenster/ sind in den obern schmäler/ als in den untern Theilen: wie dann Vitruvius im 6 Cap. des 4 Buchs/ solches in acht zu nehmen lehret. Der ganze Tempel ist vom Stein/Tiburtina genant/ hart und graulich gebauet/ hernach mit geschmeidigem Gyps oder Stucho dermassen wol verkleidet und überzogen/ daß er von männiglich vor einen weißen Marmelstein angesehen wird.

Vier und dreissigste Platte. Von diesem Gebäu ist folgende XXXIV Kupferplatte zu besehen: darinn die Pianta, die Erhebung/ die Glieder des Eingangs/ das Basament, welches ganz um den Tempel gehet/ die Basis der Seulen/ die Capitäl/ Architrave, friso und Cornice, die Zieraten der Thüren und der Fenster/ erscheinen. Zu Ende dieser Platte befindet sich ein halb Piede oder Schuhlänge/ wornach alles abgemessen worden. Der ganze Piede wird in 12 onzie, und jede onzie in 4 Minuten/ abgetheilet.

Der Tempel Bacchi.Es hatten die sonst weisen Heyden/ ihrem Weingott zu Ehren/ einen Tempel/ unweit von Rom/ erbauet: alda sie ihre Opfer und Festivitäten/ ihren alten Gebräuchen gemäß/ zu gewißen Zeiten gehalten. Diesen Tempel nennten sie Templum Bacchi: und ist solcher/ wiewol er sehr alt/ gleichwol bis auf diese Stund erhalten worden. Dessen Eintheilung. Die daran befindliche Arbeit/ ist auserlesen und von schönen kostbaren Steinen bepflastert. Es ist auch das Gewölbe mit Musacchi, das ist/ mit allerley vielfärbigen köstlichen kleinen viereckichten Steinen/ in den nassen Kalch/ zu Ausbildung anmutiger Zieraten/ so wol unten auf dem Grund/ als herum auf den Seiten/ allenthalben eingeleget und versehen. Der Bau ist/ wie hierbey in der XXXV Platte zu sehen/ nach Ordnung der Composita aufgeführet. Dessen innerlicher diameter von einer Mauer zur andern/ ist just von 100 Palmen; und der innerliche durch der Colonnen Umfang eingeschlossene Theil/ von 50 Palmen. In dem spacio von einer Colonna zur andern/ findet man großen Unterschied. Das innerliche mittlere spacium des Eingangs der äusern Thür/ ist von 9 Palmen und 30 Minuten. Die andere Thür gegen über/ hält 9 Palmen und 9 Minuten; Hingegen die Thüren der größern Nichien/ sind von 8 Palmen und 31 Minuten. Von den übrigen vieren/ sind etliche von 7 Palmen und 8 Minuten/ andere von 7 Palmen und 12 Minuten. Die Breite

<TEI>
  <text xml:id="ta1675">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p xml:id="p0072.6"><pb facs="#f0123" xml:id="pb-73" n="[I, Buch 1 (Architektur), S. 24]"/><cb/>
und dessen innerlichen <hi rendition="#aq">angul</hi>en der <hi rendition="#aq">Loggi</hi>en gedienet. Dann/ allem ansehen nach/ so ist das mitlere Theil des Tempels unbedecket gewesen. Der <hi rendition="#aq">aspetto</hi> dieses Tempels/ ware die falsche <hi rendition="#aq">allata,</hi> vom <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-317 http://d-nb.info/gnd/118627252 http://viaf.org/viaf/46768430">Vitruvio</persName> Pseudodipteros</hi> genant. Die Manier der vielfältigen <hi rendition="#aq">Colonn</hi>en/ und die auswendige <note place="right">Eintheilung desselben.</note> <hi rendition="#aq">portico-Colonn</hi>en/ waren der Corinthischen Ordnung; der <hi rendition="#aq">Architrave, fregio</hi> und <hi rendition="#aq">Cornice,</hi> waren des vierten Theils der <hi rendition="#aq">Colonn</hi>en Höhe/ davon der gemeldte <hi rendition="#aq">architrave</hi> seine <hi rendition="#aq">Cimacio</hi> mit vielen schönen <hi rendition="#aq">invention</hi>en gezieret hatte. Der <hi rendition="#aq">Fregio,</hi> war in den Flächen mit Laubwerk ausgehauen: aber in dem Vördertheil/ welcher sehr verderbet worden/ sollen die Buchstaben der <hi rendition="#aq">Inscription</hi> gewesen seyn. In der <hi rendition="#aq">Cornice</hi> waren die <hi rendition="#aq">modiglioni</hi> viereckicht/ und eine davon kame gerad mitten in die <hi rendition="#aq">Colonna</hi>: hingegen die jenigen <hi rendition="#aq">modiglion</hi>en/ die sich in der <hi rendition="#aq">Cornice</hi> des <hi rendition="#aq">frontispicii</hi> verhalten/ stunden ganz gerad/ wie es dann auch billich seyn sollen. Inwendig verhielten sich die Thüren des Tempels/ wie gezeichnet stehet. Um diesen Tempel herum/ war ein Hofplatz mit <hi rendition="#aq">Colonn</hi>en und <hi rendition="#aq">Statu</hi>en gezieret. Vornwarts aber/ stunden die <name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-348" type="artificialWork">zwo großen <hi rendition="#aq">Statu</hi>en von weissem Marmor/ nämlich des großen <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-118 http://d-nb.info/gnd/118501828 http://viaf.org/viaf/101353608">Alexanders</persName> und <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1046"><hi rendition="#aq">Bucephali</hi></persName>, die man annoch sihet/ nach welchen dieser Berg <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-117 http://www.geonames.org/3169658/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=4012799"><hi rendition="#aq">Monte Cavallo</hi></placeName> genennet wird. Die eine von diesen/ wurde von <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-57 http://d-nb.info/gnd/118793241 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500010499"><hi rendition="#aq">Praxitele</hi></persName>, die andere von <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-122 http://d-nb.info/gnd/118593765 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500010586"><hi rendition="#aq">Phidia</hi></persName>, gebildet: welche im Kupfer auf das fleissigste verfärtigt zu sehen</name>. Die zum Tempel gehörige Stiegen/ waren sehr gelegen. Und/ nach aller <hi rendition="#aq">Architect</hi>en Urtheil/ so wurde der ganze Tempel für den allergrösten und zierlichsten in ganz <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-6 http://www.geonames.org/3169070/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7000874">Rom</placeName> gehalten. Solches allès wird dem edlen Leser/ in beygelegten dreyen folgenden Platten/ mit mehrerm vorgezeiget.</p>
          <p xml:id="p73.1"><note place="right">Hiervon die <ref target="http://ta.sandrart.net/de/text/048#figure-0048.1">ein und dreissigste</ref>/</note><name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-440" type="artificialWork">In der <ref target="http://ta.sandrart.net/de/text/048#figure-0048.1">ersten</ref> erscheinet der Grundriß des ganzen Gebäues/ mit dem hintersten Theil/ wo die Stiegen sich verhalten/ die nach einander/ nach  dem Tempel hinauf/ um den Hofplatz geleitet.</name><note place="right"><ref target="http://ta.sandrart.net/de/text/049#figure-0049.1">zwey und dreissigste</ref></note> In der <name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-441" type="artificialWork"><ref target="http://ta.sandrart.net/de/text/049#figure-0049.1">zweyten</ref>/ ist gebildet die auswendige Seite des <note place="right">und <ref target="http://ta.sandrart.net/de/text/050#figure-0050.1">drey und dreissigste Platte</ref>.</note> Tempels</name>. <name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-442" type="artificialWork">In der <ref target="http://ta.sandrart.net/de/text/050#figure-0050.1">dritten</ref> ist zu sehen/ wie der halbe Theil dieses Tempels auswendig zu sehen gewesen: allwo auch ein Theil der Zierahten des Hofplatzes/ auch die Seiten der <hi rendition="#aq">Architrave,</hi> die <hi rendition="#aq">Fregio, Cornice, Basis</hi> und <hi rendition="#aq">Capitel</hi>en/ sich <hi rendition="#aq">praesenti</hi>ren.</name></p>
          <p xml:id="p73.2"><note place="right"><name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-844 http://census.bbaw.de/easydb/censusID=150874" type="artificialWork">Der <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-286">Tempel <hi rendition="#aq">Vestae</hi></placeName> zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-231 http://www.geonames.org/3165624/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7006968"><hi rendition="#aq">Tivoli</hi></placeName></name>.</note> Zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-231 http://www.geonames.org/3165624/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7006968"><hi rendition="#aq">Tivoli</hi></placeName>, unweit von <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-6 http://www.geonames.org/3169070/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7000874">Rom</placeName>/ ein halbe Tagreise auf den erschröcklichen Abfall des Flußes <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-405 http://www.geonames.org/3183059/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=1121242"><hi rendition="#aq">Anien</hi></placeName>, heutigen Tags <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-405 http://www.geonames.org/3183059/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=1121242"><hi rendition="#aq">Teueron</hi></placeName> genant/ stehet der <name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-844 http://census.bbaw.de/easydb/censusID=150874" type="artificialWork"><placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-286">Tempel <hi rendition="#aq">Vestae</hi></placeName> ganz rund: welcher/ wie die Einwohner dieses Orts vermelden/ die Wohnung der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-760"><hi rendition="#aq">Sibyllae Tiburtinae</hi></persName> gewesen</name>. Wie <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">ich</persName> dann/ bey einem Burger alda/ in seines Hauses Gibel eingemauret gefunden/ <name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-4673" type="artificialWork">das Bildnis der besagten <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-760">Sibylla Tiburtina</persName> all&#x2019; anticha</hi> in Marmelstein/ von der allerbesten Bildhauerey</name>: <note place="right"><name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-4673" type="artificialWork">Der <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-760">Sibylla Tiburtina</persName></hi> Bildnis/ vom <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836"><hi rendition="#aq">Autore</hi></persName> um eine Kuhe eingetauscht.</name></note> welches zu erkauffen <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">ich</persName> <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">mich</persName> höchlich bemühet/ und anders nicht erhalten können/ als gegen eine auserlesne Kuhe einzutauschen/ wie auch geschehen; da <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">ich</persName> dann solch vortreffliches Brust-Bild mit nach <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-6 http://www.geonames.org/3169070/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7000874">Rom</placeName> genommen/ und dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-5 http://d-nb.info/gnd/120168081 http://viaf.org/viaf/94752157">Prinzen Justinian</persName> in seinen berühmten <name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-2032" type="artificialWork"><placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-328">Palast</placeName></name> verehret/ allwo es noch gesehen wird/ auch in unserm Werk in Kupfer erscheinet.</p>
          <cb/>
          <p xml:id="p73.3"><note place="right">Eintheilung des Tempels.</note>Aber wieder zu unserm Tempel zu kommen/ so ware derselbe der Göttin <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-503 http://d-nb.info/gnd/118804316 http://viaf.org/viaf/32793006">Vesta</persName> <hi rendition="#aq">dedic</hi>iret/ und nach Ordnung der <hi rendition="#aq">Corinthia</hi> gebauet. Die <hi rendition="#aq">Intercolonn</hi>en/ sind von zweyen <hi rendition="#aq">diameter</hi>n. Des Tempels Boden erhebt sich von der Erden/ um den dritten Theil der Seulen-Länge. Die <hi rendition="#aq">Basen</hi> haben keinen <hi rendition="#aq">Zoccolo,</hi> damit der Platz zum herum gehen desto bequemer und sichtbarer seyn möge. Die <hi rendition="#aq">Colonn</hi>en/ sind in der Länge/ wie sich die <hi rendition="#aq">Cella</hi> in der Breite verhält/ und begeben sich nach der Mauer der <hi rendition="#aq">Cella,</hi> und zwar dergestalt/ daß der obige Theil der <hi rendition="#aq">Colonn</hi>en gerad unten auf der <hi rendition="#aq">Colonn</hi>en Leben innerhalb zutrifft. Die Capitelen sind vortrefflich und mit Oliven-Blättern gezieret: daraus zu muhtmassen/ daß solches Gebäu bey guten Zeiten aufgeführet worden. Die Thüren und deren Fenster/ sind in den obern schmäler/ als in den untern Theilen: wie dann <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-317 http://d-nb.info/gnd/118627252 http://viaf.org/viaf/46768430"><hi rendition="#aq">Vitruvius</hi></persName> im 6 Cap. des 4 Buchs/ solches in acht zu nehmen lehret. Der ganze Tempel ist vom Stein/<hi rendition="#aq">Tiburtina</hi> genant/ hart und graulich gebauet/ hernach mit geschmeidigem Gyps oder <hi rendition="#aq">Stucho</hi> dermassen wol verkleidet und überzogen/ daß er von männiglich vor einen weißen Marmelstein angesehen wird.</p>
          <p xml:id="p73.4"><note place="right"><ref target="http://ta.sandrart.net/de/text/051#figure-0051.1">Vier und dreissigste Platte</ref>.</note><name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-443" type="artificialWork">Von diesem Gebäu ist folgende <ref target="http://ta.sandrart.net/de/text/051#figure-0051.1"><hi rendition="#aq">XXXIV</hi> Kupferplatte</ref> zu besehen: darinn die <hi rendition="#aq">Pianta,</hi> die Erhebung/ die Glieder des Eingangs/ das <hi rendition="#aq">Basament,</hi> welches ganz um den Tempel gehet/ die <hi rendition="#aq">Basis</hi> der Seulen/ die Capitäl/ <hi rendition="#aq">Architrave, friso</hi> und <hi rendition="#aq">Cornice,</hi> die Zieraten der Thüren und der Fenster/ erscheinen.</name> Zu Ende dieser Platte befindet sich ein halb <hi rendition="#aq">Piede</hi> oder Schuhlänge/ wornach alles abgemessen worden. Der ganze <hi rendition="#aq">Piede</hi> wird in 12 <hi rendition="#aq">onzie,</hi> und jede <hi rendition="#aq">onzie</hi> in 4 Minuten/ abgetheilet.</p>
          <p xml:id="p73.5"><note place="right">Der <name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-850 http://census.bbaw.de/easydb/censusID=150838" type="artificialWork"><placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-132">Tempel <hi rendition="#aq">Bacchi</hi></placeName></name>.</note>Es hatten die sonst weisen Heyden/ ihrem Weingott zu Ehren/ einen Tempel/ unweit von <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-6 http://www.geonames.org/3169070/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7000874">Rom</placeName>/ erbauet: alda sie ihre Opfer und <hi rendition="#aq">Festivi</hi>täten/ ihren alten Gebräuchen gemäß/ zu gewißen Zeiten gehalten. Diesen Tempel nennten sie <name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-850 http://census.bbaw.de/easydb/censusID=150838" type="artificialWork"><placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-132"><hi rendition="#aq">Templum Bacchi</hi></placeName></name>: und ist solcher/ wiewol er sehr alt/ gleichwol bis auf diese Stund erhalten worden. <note place="right">Dessen Eintheilung.</note> Die daran befindliche Arbeit/ ist auserlesen und von schönen kostbaren Steinen bepflastert. Es ist auch das Gewölbe mit <hi rendition="#aq">Musacchi,</hi> das ist/ mit allerley vielfärbigen köstlichen kleinen viereckichten Steinen/ in den nassen Kalch/ zu Ausbildung anmutiger Zieraten/ so wol unten auf dem Grund/ als herum auf den Seiten/ allenthalben eingeleget und versehen. <name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-444" type="artificialWork">Der Bau ist/ wie hierbey in der <ref target="http://ta.sandrart.net/de/text/052#figure-0052.1"><hi rendition="#aq">XXXV</hi> Platte</ref> zu sehen/ nach Ordnung der <hi rendition="#aq">Composita</hi> aufgeführet.</name> Dessen innerlicher <hi rendition="#aq">diameter</hi> von einer Mauer zur andern/ ist just von 100 Palmen; und der innerliche durch der <hi rendition="#aq">Colonn</hi>en Umfang eingeschlossene Theil/ von 50 Palmen. In dem <hi rendition="#aq">spacio</hi> von einer <hi rendition="#aq">Colonna</hi> zur andern/ findet man großen Unterschied. Das innerliche mittlere <hi rendition="#aq">spacium</hi> des Eingangs der äusern Thür/ ist von 9 Palmen und 30 Minuten. Die andere Thür gegen über/ hält 9 Palmen und 9 Minuten; Hingegen die Thüren der größern <hi rendition="#aq">Nich</hi>ien/ sind von 8 Palmen und 31 Minuten. Von den übrigen vieren/ sind etliche von 7 Palmen und 8 Minuten/ andere von 7 Palmen und 12 Minuten. Die Breite
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[I, Buch 1 (Architektur), S. 24]/0123] und dessen innerlichen angulen der Loggien gedienet. Dann/ allem ansehen nach/ so ist das mitlere Theil des Tempels unbedecket gewesen. Der aspetto dieses Tempels/ ware die falsche allata, vom Vitruvio Pseudodipteros genant. Die Manier der vielfältigen Colonnen/ und die auswendige portico-Colonnen/ waren der Corinthischen Ordnung; der Architrave, fregio und Cornice, waren des vierten Theils der Colonnen Höhe/ davon der gemeldte architrave seine Cimacio mit vielen schönen inventionen gezieret hatte. Der Fregio, war in den Flächen mit Laubwerk ausgehauen: aber in dem Vördertheil/ welcher sehr verderbet worden/ sollen die Buchstaben der Inscription gewesen seyn. In der Cornice waren die modiglioni viereckicht/ und eine davon kame gerad mitten in die Colonna: hingegen die jenigen modiglionen/ die sich in der Cornice des frontispicii verhalten/ stunden ganz gerad/ wie es dann auch billich seyn sollen. Inwendig verhielten sich die Thüren des Tempels/ wie gezeichnet stehet. Um diesen Tempel herum/ war ein Hofplatz mit Colonnen und Statuen gezieret. Vornwarts aber/ stunden die zwo großen Statuen von weissem Marmor/ nämlich des großen Alexanders und Bucephali, die man annoch sihet/ nach welchen dieser Berg Monte Cavallo genennet wird. Die eine von diesen/ wurde von Praxitele, die andere von Phidia, gebildet: welche im Kupfer auf das fleissigste verfärtigt zu sehen. Die zum Tempel gehörige Stiegen/ waren sehr gelegen. Und/ nach aller Architecten Urtheil/ so wurde der ganze Tempel für den allergrösten und zierlichsten in ganz Rom gehalten. Solches allès wird dem edlen Leser/ in beygelegten dreyen folgenden Platten/ mit mehrerm vorgezeiget. Eintheilung desselben. In der ersten erscheinet der Grundriß des ganzen Gebäues/ mit dem hintersten Theil/ wo die Stiegen sich verhalten/ die nach einander/ nach dem Tempel hinauf/ um den Hofplatz geleitet. In der zweyten/ ist gebildet die auswendige Seite des Tempels. In der dritten ist zu sehen/ wie der halbe Theil dieses Tempels auswendig zu sehen gewesen: allwo auch ein Theil der Zierahten des Hofplatzes/ auch die Seiten der Architrave, die Fregio, Cornice, Basis und Capitelen/ sich praesentiren. Hiervon die ein und dreissigste/ zwey und dreissigste Zu Tivoli, unweit von Rom/ ein halbe Tagreise auf den erschröcklichen Abfall des Flußes Anien, heutigen Tags Teueron genant/ stehet der Tempel Vestae ganz rund: welcher/ wie die Einwohner dieses Orts vermelden/ die Wohnung der Sibyllae Tiburtinae gewesen. Wie ich dann/ bey einem Burger alda/ in seines Hauses Gibel eingemauret gefunden/ das Bildnis der besagten Sibylla Tiburtina all’ anticha in Marmelstein/ von der allerbesten Bildhauerey: welches zu erkauffen ich mich höchlich bemühet/ und anders nicht erhalten können/ als gegen eine auserlesne Kuhe einzutauschen/ wie auch geschehen; da ich dann solch vortreffliches Brust-Bild mit nach Rom genommen/ und dem Prinzen Justinian in seinen berühmten Palast verehret/ allwo es noch gesehen wird/ auch in unserm Werk in Kupfer erscheinet. Der Tempel Vestae zu Tivoli. Der Sibylla Tiburtina Bildnis/ vom Autore um eine Kuhe eingetauscht. Aber wieder zu unserm Tempel zu kommen/ so ware derselbe der Göttin Vesta dediciret/ und nach Ordnung der Corinthia gebauet. Die Intercolonnen/ sind von zweyen diametern. Des Tempels Boden erhebt sich von der Erden/ um den dritten Theil der Seulen-Länge. Die Basen haben keinen Zoccolo, damit der Platz zum herum gehen desto bequemer und sichtbarer seyn möge. Die Colonnen/ sind in der Länge/ wie sich die Cella in der Breite verhält/ und begeben sich nach der Mauer der Cella, und zwar dergestalt/ daß der obige Theil der Colonnen gerad unten auf der Colonnen Leben innerhalb zutrifft. Die Capitelen sind vortrefflich und mit Oliven-Blättern gezieret: daraus zu muhtmassen/ daß solches Gebäu bey guten Zeiten aufgeführet worden. Die Thüren und deren Fenster/ sind in den obern schmäler/ als in den untern Theilen: wie dann Vitruvius im 6 Cap. des 4 Buchs/ solches in acht zu nehmen lehret. Der ganze Tempel ist vom Stein/Tiburtina genant/ hart und graulich gebauet/ hernach mit geschmeidigem Gyps oder Stucho dermassen wol verkleidet und überzogen/ daß er von männiglich vor einen weißen Marmelstein angesehen wird. Eintheilung des Tempels. Von diesem Gebäu ist folgende XXXIV Kupferplatte zu besehen: darinn die Pianta, die Erhebung/ die Glieder des Eingangs/ das Basament, welches ganz um den Tempel gehet/ die Basis der Seulen/ die Capitäl/ Architrave, friso und Cornice, die Zieraten der Thüren und der Fenster/ erscheinen. Zu Ende dieser Platte befindet sich ein halb Piede oder Schuhlänge/ wornach alles abgemessen worden. Der ganze Piede wird in 12 onzie, und jede onzie in 4 Minuten/ abgetheilet. Vier und dreissigste Platte.Es hatten die sonst weisen Heyden/ ihrem Weingott zu Ehren/ einen Tempel/ unweit von Rom/ erbauet: alda sie ihre Opfer und Festivitäten/ ihren alten Gebräuchen gemäß/ zu gewißen Zeiten gehalten. Diesen Tempel nennten sie Templum Bacchi: und ist solcher/ wiewol er sehr alt/ gleichwol bis auf diese Stund erhalten worden. Die daran befindliche Arbeit/ ist auserlesen und von schönen kostbaren Steinen bepflastert. Es ist auch das Gewölbe mit Musacchi, das ist/ mit allerley vielfärbigen köstlichen kleinen viereckichten Steinen/ in den nassen Kalch/ zu Ausbildung anmutiger Zieraten/ so wol unten auf dem Grund/ als herum auf den Seiten/ allenthalben eingeleget und versehen. Der Bau ist/ wie hierbey in der XXXV Platte zu sehen/ nach Ordnung der Composita aufgeführet. Dessen innerlicher diameter von einer Mauer zur andern/ ist just von 100 Palmen; und der innerliche durch der Colonnen Umfang eingeschlossene Theil/ von 50 Palmen. In dem spacio von einer Colonna zur andern/ findet man großen Unterschied. Das innerliche mittlere spacium des Eingangs der äusern Thür/ ist von 9 Palmen und 30 Minuten. Die andere Thür gegen über/ hält 9 Palmen und 9 Minuten; Hingegen die Thüren der größern Nichien/ sind von 8 Palmen und 31 Minuten. Von den übrigen vieren/ sind etliche von 7 Palmen und 8 Minuten/ andere von 7 Palmen und 12 Minuten. Die Breite Der Tempel Bacchi. Dessen Eintheilung.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Sandrart.net: Bereitstellung der Texttranskription in XML/TEI. (2013-05-21T09:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus sandrart.net entsprechen muss.
Sandrart.net: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-05-21T09:54:31Z)
Frederike Neuber: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-05-21T09:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Der Zeilenfall wurde nicht übernommen.
  • Bei Worttrennungen am Spalten- oder Seitenumbruch, steht das gesamte Wort auf der vorhergehenden Spalte bzw. Seite.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0101_1675
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0101_1675/123
Zitationshilfe: Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 1,1. Nürnberg, 1675, S. [I, Buch 1 (Architektur), S. 24]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0101_1675/123>, abgerufen am 09.11.2024.