Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 1,1. Nürnberg, 1675.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] die zwey dritte theile derselben/ als nemlich E G und G F.

Regula Optica, von den Winkeln der Gesicht-stralen. Zum andern ist wol zu merken diese Fundamental-Regel oder axioma opticum, wie es die/ so sich in der Sehe- Kunst üben/ zu nennen pflegen: was unter einem großen Winkel gesehen [Spaltenumbruch] wird/ das komt dem Gesicht größer für; was aber unter einem kleinern oder ängern Winkel gesehen wird/ das erscheinet kleiner; und was unter gleichem Winkel gesehen wird/ das erscheinet gleich den andern Dingen/ welche unter gleichem Winkel gesehen werden.

[Abbildung]

No. 3

[Spaltenumbruch]

Dahero/ wiewol/ nach ausweiß dieser 3 Figur/ die drey Linien als CB, DE, FG, gleich sind/ jedoch weil der Winkel D A E änger oder schärffer ist/ als der Winkel CAB, so erscheint die Linie DE kürzer/ als die Linie C B. Eben diese Beschaffenheit hat es auch mit der Linie FG, welche/ ob sie schon mit den andern gleicher Länge ist/ jedoch/ weil der Winkel der Gesicht-Stralen F A G schärfer ist/ als die andere beyde Winkel/ so erscheint sie kürzer/ nicht allein als die Linie CB, sondern auch als die Linie DE. Hieraus erscheinet klar die Ursach/ warum ein[Spaltenumbruch] sichtbares Ding oder Gegenwurf je kleiner erscheine/ je weiter es von uns ist/ nämlich weil/ je weiter der Gegenwurf von dem Gesicht ist/ je änger und schärfer wird der Winkel der Gesicht-Stralen/ welche den Gegenwurf begreiffen. Eben dieses ist auch die Ursach/ daß die jenige objecten/ welche nicht gerad gegen dem Gesicht über/ sondern auf der Seite sind/ sich je mehr und mehr verlieren: weil nämlich der Winkel der Gesicht-Stralen/ welche solchen Gegenwurf begreiffen/ immer schärffer wird/ wie in der folgenden 4 Figur klar zu sehen ist:

[Abbildung]

No. 4

[Spaltenumbruch] in welcher/ weil die Winkel B A C und D A E schärfer sind/ als der Winkel C A E, als erscheinen auch die Latera oder Seiten des Quadrats B C und D E kürzer/ als die andere Seiten/ wiewol sie alle an sich selber gleich sind.

Practica der Perspectiv. Wann man nun einen jeden sichtbaren Gegenwurf/ auf einer Fläche oder Tafel/ also delineiren und entwerfen will/ wie er dem Gesicht in gewißer Distanz fürkommet/ so setzet man erstlich die Fundamental- Die Haupt und parallel-Linie. oder Grund-Linie. Neben dieser ziehet man eine andere parallel-Linie/ das ist/ die grad mit der andern in gleicher Distanz und Weite fürlaufet/ also daß/ wann sie ohn Ende fortlaufen solten/ sie niemals würden zusammen kommen. Der Horizontal-Punct. Sie wird die Horizontal-Linie/ auf Latein Terminator genennet/ durch welche unterschieden und[Spaltenumbruch] durchschnitten wird/ was ober- und unterhalb des Auges ins gesicht kommet/ oder wo man untersich oder auf- oder gerad ansihet.

In diese Linie setzet man erstlich den principal-Punct/ gerad gegen dem Auge des ansehenden/ er sey nun inn- oder auserhalb der Fläche/ auf welchen man einen sichtbaren Gegenwurf entwerfen will/ und wird gemeinlich genennet punctum concursaus, auch bey den Alten heist er punctum fixaus, oder Horizont, weil alle andere Linien des Fundaments und des Gegenwurfs in Der Distanz-Punct diesen Punct zusammen laufen; zum andern setzet man auf eben derselbigen Linie den Punct der Distanz oder Weite/ von welcher man den Gegenwurf solle ansehen/ und wird/ gewißer und hurtiger Operation halben/ gar recht und wol auf beyden

[Spaltenumbruch] die zwey dritte theile derselben/ als nemlich E G und G F.

Regula Optica, von den Winkeln der Gesicht-stralen. Zum andern ist wol zu merken diese Fundamental-Regel oder axioma opticum, wie es die/ so sich in der Sehe- Kunst üben/ zu nennen pflegen: was unter einem großen Winkel gesehen [Spaltenumbruch] wird/ das komt dem Gesicht größer für; was aber unter einem kleinern oder ängern Winkel gesehen wird/ das erscheinet kleiner; und was unter gleichem Winkel gesehen wird/ das erscheinet gleich den andern Dingen/ welche unter gleichem Winkel gesehen werden.

[Abbildung]

No. 3

[Spaltenumbruch]

Dahero/ wiewol/ nach ausweiß dieser 3 Figur/ die drey Linien als CB, DE, FG, gleich sind/ jedoch weil der Winkel D A E änger oder schärffer ist/ als der Winkel CAB, so erscheint die Linie DE kürzer/ als die Linie C B. Eben diese Beschaffenheit hat es auch mit der Linie FG, welche/ ob sie schon mit den andern gleicher Länge ist/ jedoch/ weil der Winkel der Gesicht-Stralen F A G schärfer ist/ als die andere beyde Winkel/ so erscheint sie kürzer/ nicht allein als die Linie CB, sondern auch als die Linie DE. Hieraus erscheinet klar die Ursach/ warum ein[Spaltenumbruch] sichtbares Ding oder Gegenwurf je kleiner erscheine/ je weiter es von uns ist/ nämlich weil/ je weiter der Gegenwurf von dem Gesicht ist/ je änger und schärfer wird der Winkel der Gesicht-Stralen/ welche den Gegenwurf begreiffen. Eben dieses ist auch die Ursach/ daß die jenige objecten/ welche nicht gerad gegen dem Gesicht über/ sondern auf der Seite sind/ sich je mehr und mehr verlieren: weil nämlich der Winkel der Gesicht-Stralen/ welche solchen Gegenwurf begreiffen/ immer schärffer wird/ wie in der folgenden 4 Figur klar zu sehen ist:

[Abbildung]

No. 4

[Spaltenumbruch] in welcher/ weil die Winkel B A C und D A E schärfer sind/ als der Winkel C A E, als erscheinen auch die Latera oder Seiten des Quadrats B C und D E kürzer/ als die andere Seiten/ wiewol sie alle an sich selber gleich sind.

Practica der Perspectiv. Wann man nun einen jeden sichtbaren Gegenwurf/ auf einer Fläche oder Tafel/ also delineiren und entwerfen will/ wie er dem Gesicht in gewißer Distanz fürkommet/ so setzet man erstlich die Fundamental- Die Haupt und parallel-Linie. oder Grund-Linie. Neben dieser ziehet man eine andere parallel-Linie/ das ist/ die grad mit der andern in gleicher Distanz und Weite fürlaufet/ also daß/ wann sie ohn Ende fortlaufen solten/ sie niemals würden zusammen kommen. Der Horizontal-Punct. Sie wird die Horizontal-Linie/ auf Latein Terminator genennet/ durch welche unterschieden und[Spaltenumbruch] durchschnitten wird/ was ober- und unterhalb des Auges ins gesicht kommet/ oder wo man untersich oder auf- oder gerad ansihet.

In diese Linie setzet man erstlich den principal-Punct/ gerad gegen dem Auge des ansehenden/ er sey nun inn- oder auserhalb der Fläche/ auf welchen man einen sichtbaren Gegenwurf entwerfen will/ und wird gemeinlich genennet punctum concursûs, auch bey den Alten heist er punctum fixûs, oder Horizont, weil alle andere Linien des Fundaments und des Gegenwurfs in Der Distanz-Punct diesen Punct zusammen laufen; zum andern setzet man auf eben derselbigen Linie den Punct der Distanz oder Weite/ von welcher man den Gegenwurf solle ansehen/ und wird/ gewißer und hurtiger Operation halben/ gar recht und wol auf beyden

<TEI>
  <text xml:id="ta1675">
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div xml:id="d176.1">
            <p xml:id="p177.3"><pb facs="#f0270" xml:id="pb-178" n="[I, Buch 3 (Malerei), S. 91]"/><cb/>
die zwey dritte theile derselben/ als nemlich <hi rendition="#aq">E G</hi> und <hi rendition="#aq">G F</hi>.</p>
            <p xml:id="p178.1"><note place="right"><hi rendition="#aq">Regula Optica,</hi> von den Winkeln der Gesicht-stralen.</note> Zum andern ist wol zu merken diese <hi rendition="#aq">Fundamental</hi>-Regel oder <hi rendition="#aq">axioma opticum,</hi> wie es die/ so sich in der Sehe- Kunst üben/ zu nennen pflegen: was unter einem großen Winkel gesehen
<cb/>
wird/ das komt dem Gesicht größer für; was aber unter einem kleinern oder ängern Winkel gesehen wird/ das erscheinet kleiner; und was unter gleichem Winkel gesehen wird/ das erscheinet gleich den andern Dingen/ welche unter gleichem Winkel gesehen werden.</p>
            <figure rendition="#c" xml:id="figure-0178.1">
              <figure facs="figure-0178-1.jpg"/>
              <p rendition="#aq">No. 3</p>
            </figure>
            <cb/>
            <p xml:id="p178.2">Dahero/ wiewol/ nach ausweiß <name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-2163" type="artificialWork">dieser 3 Figur</name>/ die drey Linien als <hi rendition="#aq">CB, DE, FG,</hi> gleich sind/ jedoch weil der Winkel <hi rendition="#aq">D A E</hi> änger oder schärffer ist/ als der Winkel <hi rendition="#aq">CAB,</hi> so erscheint die Linie <hi rendition="#aq">DE</hi> kürzer/ als die Linie <hi rendition="#aq">C B</hi>. Eben diese Beschaffenheit hat es auch mit der Linie <hi rendition="#aq">FG,</hi> welche/ ob sie schon mit den andern gleicher Länge ist/ jedoch/ weil der Winkel der Gesicht-Stralen <hi rendition="#aq">F A G</hi> schärfer ist/ als die andere beyde Winkel/ so erscheint sie kürzer/ nicht allein als die Linie <hi rendition="#aq">CB,</hi> sondern auch als die Linie <hi rendition="#aq">DE</hi>. Hieraus erscheinet klar die Ursach/ warum ein<cb/>
sichtbares Ding oder Gegenwurf je kleiner erscheine/ je weiter es von uns ist/ nämlich weil/ je weiter der Gegenwurf von dem Gesicht ist/ je änger und schärfer wird der Winkel der Gesicht-Stralen/ welche den Gegenwurf begreiffen. Eben dieses ist auch die Ursach/ daß die jenige <hi rendition="#aq">objecten</hi>/ welche nicht gerad gegen dem Gesicht über/ sondern auf der Seite sind/ sich je mehr und mehr verlieren: weil nämlich der Winkel der Gesicht-Stralen/ welche solchen Gegenwurf begreiffen/ immer schärffer wird/ wie <name ref="http://ta.sandrart.net/-artwork-2164" type="artificialWork">in der folgenden 4 Figur klar zu sehen</name> ist:
<figure rendition="#c" xml:id="figure-0178.2"><figure facs="figure-0178-2.jpg"/><p rendition="#aq">No. 4</p></figure>
<cb/>
in welcher/ weil die Winkel <hi rendition="#aq">B A C</hi> und <hi rendition="#aq">D A E</hi> schärfer sind/ als der Winkel <hi rendition="#aq">C A E,</hi> als erscheinen auch die <hi rendition="#aq">Latera</hi> oder Seiten des <hi rendition="#aq">Quadrats B C</hi> und <hi rendition="#aq">D E</hi> kürzer/ als die andere Seiten/ wiewol sie alle an sich selber gleich sind.</p>
            <p xml:id="p178.3"><note place="right"><hi rendition="#aq">Practica</hi> der <hi rendition="#aq">Perspectiv</hi>.</note> Wann man nun einen jeden sichtbaren Gegenwurf/ auf einer Fläche oder Tafel/ also <hi rendition="#aq">delineiren</hi> und entwerfen will/ wie er dem Gesicht in gewißer <hi rendition="#aq">Distanz</hi> fürkommet/ so setzet man erstlich die <hi rendition="#aq">Fundamental</hi>- <note place="right">Die Haupt und <hi rendition="#aq">parallel</hi>-Linie.</note> oder Grund-Linie. Neben dieser ziehet man eine andere <hi rendition="#aq">parallel</hi>-Linie/ das ist/ die grad mit der andern in gleicher <hi rendition="#aq">Distanz</hi> und Weite fürlaufet/ also daß/ wann sie ohn Ende fortlaufen solten/ sie niemals würden zusammen kommen. <note place="right">Der <hi rendition="#aq">Horizontal</hi>-Punct.</note> Sie wird die <hi rendition="#aq">Horizontal</hi>-Linie/ auf Latein <hi rendition="#aq">Terminator</hi> genennet/ durch welche unterschieden und<cb/>
durchschnitten wird/ was ober- und unterhalb des Auges ins gesicht kommet/ oder wo man untersich oder auf- oder gerad ansihet.</p>
            <p xml:id="p178.4">In diese Linie setzet man erstlich den <hi rendition="#aq">principal</hi>-Punct/ gerad gegen dem Auge des ansehenden/ er sey nun inn- oder auserhalb der Fläche/ auf welchen man einen sichtbaren Gegenwurf entwerfen will/ und wird gemeinlich genennet <hi rendition="#aq">punctum concursûs,</hi> auch bey den Alten heist er <hi rendition="#aq">punctum fixûs,</hi> oder <hi rendition="#aq">Horizont,</hi> weil alle andere Linien des Fundaments und des Gegenwurfs in <note place="right">Der <hi rendition="#aq">Distanz</hi>-Punct</note> diesen Punct zusammen laufen; zum andern setzet man auf eben derselbigen Linie den Punct der <hi rendition="#aq">Distanz</hi> oder Weite/ von welcher man den Gegenwurf solle ansehen/ und wird/ gewißer und hurtiger <hi rendition="#aq">Operation</hi> halben/ gar recht und wol auf beyden
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[I, Buch 3 (Malerei), S. 91]/0270] die zwey dritte theile derselben/ als nemlich E G und G F. Zum andern ist wol zu merken diese Fundamental-Regel oder axioma opticum, wie es die/ so sich in der Sehe- Kunst üben/ zu nennen pflegen: was unter einem großen Winkel gesehen wird/ das komt dem Gesicht größer für; was aber unter einem kleinern oder ängern Winkel gesehen wird/ das erscheinet kleiner; und was unter gleichem Winkel gesehen wird/ das erscheinet gleich den andern Dingen/ welche unter gleichem Winkel gesehen werden. Regula Optica, von den Winkeln der Gesicht-stralen. [Abbildung [Abbildung] No. 3 ] Dahero/ wiewol/ nach ausweiß dieser 3 Figur/ die drey Linien als CB, DE, FG, gleich sind/ jedoch weil der Winkel D A E änger oder schärffer ist/ als der Winkel CAB, so erscheint die Linie DE kürzer/ als die Linie C B. Eben diese Beschaffenheit hat es auch mit der Linie FG, welche/ ob sie schon mit den andern gleicher Länge ist/ jedoch/ weil der Winkel der Gesicht-Stralen F A G schärfer ist/ als die andere beyde Winkel/ so erscheint sie kürzer/ nicht allein als die Linie CB, sondern auch als die Linie DE. Hieraus erscheinet klar die Ursach/ warum ein sichtbares Ding oder Gegenwurf je kleiner erscheine/ je weiter es von uns ist/ nämlich weil/ je weiter der Gegenwurf von dem Gesicht ist/ je änger und schärfer wird der Winkel der Gesicht-Stralen/ welche den Gegenwurf begreiffen. Eben dieses ist auch die Ursach/ daß die jenige objecten/ welche nicht gerad gegen dem Gesicht über/ sondern auf der Seite sind/ sich je mehr und mehr verlieren: weil nämlich der Winkel der Gesicht-Stralen/ welche solchen Gegenwurf begreiffen/ immer schärffer wird/ wie in der folgenden 4 Figur klar zu sehen ist: [Abbildung [Abbildung] No. 4 ] in welcher/ weil die Winkel B A C und D A E schärfer sind/ als der Winkel C A E, als erscheinen auch die Latera oder Seiten des Quadrats B C und D E kürzer/ als die andere Seiten/ wiewol sie alle an sich selber gleich sind. Wann man nun einen jeden sichtbaren Gegenwurf/ auf einer Fläche oder Tafel/ also delineiren und entwerfen will/ wie er dem Gesicht in gewißer Distanz fürkommet/ so setzet man erstlich die Fundamental- oder Grund-Linie. Neben dieser ziehet man eine andere parallel-Linie/ das ist/ die grad mit der andern in gleicher Distanz und Weite fürlaufet/ also daß/ wann sie ohn Ende fortlaufen solten/ sie niemals würden zusammen kommen. Sie wird die Horizontal-Linie/ auf Latein Terminator genennet/ durch welche unterschieden und durchschnitten wird/ was ober- und unterhalb des Auges ins gesicht kommet/ oder wo man untersich oder auf- oder gerad ansihet. Practica der Perspectiv. Die Haupt und parallel-Linie. Der Horizontal-Punct.In diese Linie setzet man erstlich den principal-Punct/ gerad gegen dem Auge des ansehenden/ er sey nun inn- oder auserhalb der Fläche/ auf welchen man einen sichtbaren Gegenwurf entwerfen will/ und wird gemeinlich genennet punctum concursûs, auch bey den Alten heist er punctum fixûs, oder Horizont, weil alle andere Linien des Fundaments und des Gegenwurfs in diesen Punct zusammen laufen; zum andern setzet man auf eben derselbigen Linie den Punct der Distanz oder Weite/ von welcher man den Gegenwurf solle ansehen/ und wird/ gewißer und hurtiger Operation halben/ gar recht und wol auf beyden Der Distanz-Punct

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Sandrart.net: Bereitstellung der Texttranskription in XML/TEI. (2013-05-21T09:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus sandrart.net entsprechen muss.
Sandrart.net: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-05-21T09:54:31Z)
Frederike Neuber: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-05-21T09:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Der Zeilenfall wurde nicht übernommen.
  • Bei Worttrennungen am Spalten- oder Seitenumbruch, steht das gesamte Wort auf der vorhergehenden Spalte bzw. Seite.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0101_1675
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0101_1675/270
Zitationshilfe: Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 1,1. Nürnberg, 1675, S. [I, Buch 3 (Malerei), S. 91]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0101_1675/270>, abgerufen am 21.11.2024.