Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 1,2. Nürnberg, 1675.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] dem heiligenPhilippo aus gemacht hatte/ gleich wie Hilft dem Andrea del Sarto arbeiten. nun solche Jacoben aus all andern Sachen/ so Andreas zuwegen gebracht/ zum besten gefallen/ also hat er mit allem Fleiß darnach getrachtet/ so viel als immer möglich/ diese Manier nachzumachen/ da es dann nicht lang angestanden/ daß er so wol im Zeichnen als coloriren/ mit Verwunderung zugenommen/ und zwar so/ daß es schiene/ als ob er/ weiß nicht wie/ lang schon bey der Kunst gewesen wäre. Andreas hatte in eine Kirche ausserhalb eine Altar-Tafel gemahlet/ so allbereit verdorben/ da machte nun Jacob den Fuß dieser Tafel/ und mahlte in die mitte einen todten Christus mit zween Engeln/ die Liechter halten und ihn beweinen/ beynebens auch einen Propheten/ welches alles vor kein Kinder-Werk/ sondern gutes Meister-Stuck geachtet worden. Andreas brauchte ihn stets in unterschiedlichen Stucken/ als Tafeln und anderm zur Hülffe.

Indessen aber/ als der Cardinal de Medices zum Papst erwehlt/ und Leo der X. genennet worden/ wurden daselbst zu Florenz viel seiner Wappen zubereitet/ und sonderlich liessen die Mönche von Servi ein steinenes Wappen machen/ mitten auf einen Bogen/ in dem Eingang der Kirchen über das erste Portal, welches Andreas di Cosimo vergulden/ und mit Groteschken bezieren müssen. Und Seine Gemählde in der Kirche von Servi. als daselbst auf Naß ein Fides und Charitas solten gemahlet werden/ nahm er hierzu Jacoben/ als der damahlen 19. Jahr alt gewesen/ um denselben durch ein so fürnehm- und offentliches Werk berühmt zu machen/ ob nun wol er auf Naß nicht so gewohnt ware/ als in Oel/ ergrieff er doch den Muht/ und nahm die zwey Figuren zu verfärtigen an/ zoge darauf von Sarto weg/ und machte für sich selbst den Carton in weniger Zeit; brachte auch solchen seinem gewesten Meister del Sarto, der ihne mit großer Verwunderung besehen und höchlich gepriesen/ weiln er aber von ihme sich hinweg begeben/ hat er ihn forthin nicht mehr günstig angesehen/ sondern/ so oft er ihn besuchen wollen/ entweders nicht eingelassen/ oder aber den andern Jungen befohlen/ selbigen die Stiegen hinab zu klopfen/ daß er also/ weil er arm/ für sich selber bleiben müssen.

Er war sonsten sehr fleißig und begierig zu lernen/ und machte/ durch eigne Eingebung der Natur/ diese zwey Bilder so köstlich und in so kurzer Zeit/ daß sie unmöglich von den berühmtesten Meistern eher und bässer hätten können gemacht werden; doch weilen er ihme selbst darinn nicht genug gethan/ vermeinte er/ dieses Werk in der Stille zu verderben/ und mit einem neuen Carton etwas bässers zu machen/ als er aber einst deßwegen dahin kommen/ hat er befunden/ daß Andreas di Cosimo schon alles eröffnet/ und viel Volcks/ solches zu besehen/ hinein gelassen/ da dann Cosimo ihme zugesprochen/ und sein Werk so hoch gepriesen/ daß er es wol bleiben lassen müssen. Es war alles so annehmlich coloriert/ die Frauen-Gesichter und Kinder so schön und lebhaft/ daß zur selbigen Zeit auf Buonarotti Weissagung von Puntormo Naß keine schönere Mahlerey gesehen worden. Dieses Werk/ als es einmal Buonarotti gezeiget/ und dabey gesagt worden/ daß solches ein Jüngling von [Spaltenumbruch] 19. Jahren gemahlt/ hat er geantwortet: Dieser Jüngling/ so ihme GOtt anderst das Leben verleihet/ solle die Mahl-Kunst noch biß in den Himmel erheben. Als solches die Landsleute zu Puntormo angehört/ ließen sie ihne auf die Porten ihres Castels das Wappen Papst Leonis des X. mit zwey schönen Kindern mahlen.

Um die Fastnacht selbigen Jahrs war ganz Florenz/ wegen ihres neu-erwehlten Florentinischen Papsts/ frölich und guter Ding/ der ganze Adel Unterschiedliche Mascaren/ darunter drey Wägen von des Menschen-Alter/ die er gemahlt. stellte köstliche Mascaren an/ worzu sie Wägen bereitet/ auf welchen die drey Alter des Menschen gesetzet worden/ als die Kindheit/ die Mannheit/ und das hohe Alter/ alles mit Personen/ die zu jedwederem Alter tauglich. Diese drey Wägen nun mahlte Jacob/ und machte hierauf von weiß und schwarz die Veränderung der Götter/ in unterschiedlichen actionen: Auf dem ersten Wagen stunde in Latein geschrieben: Wir werden. Auf dem andern: Wir seyn. Auf dem dritten: Wir waren.

Sieben andere Wägen Wiederum haben sich von einer andern Gesellschaft 7. Wägen zu Mascaren oder Mummereyen Der Erste des Saturni. hervorgethan/ der erste wurde gezogen von einem paar Ochsen/ welches mit Laubwerk umhängt/ und Saturni Zeiten bedeutet hatte/ zu obrist dieses Wagens fande sich Saturnus mit einer Sensen/ und Janus mit zweyen Köpfen/ auch dem Schlüssel zu dem Tempel des Friedens / unter den Füßen lagen gebunden Haß und Neid/ mit unzehlig viel Dingen/ welche Saturno eigen zugewidmet werden/ alles sehr ausbündig/ durch den Sinn-reichen Geist des Puntormo, mit Farben gemahlet. Es begleiteten ferners diesen Wagen beyderseits viel Hirten und Schäfer/ so alle mit köstlichen Fellen und Stiffalleten angethan/ in Kränzen daher prangten und Hirten-Stäb trugen/ die Pferde/ worauf sie sassen/ hatten/ an statt des Sattels/ Löwen- Tyger- Wölf- und Parter-Häute/ dero Klauen schön verguldet hinunter hiengen: alle Riemen waren gold- und silberne Schnür/ die Steigbügel Hunds- und Lams-Häupter/ und hatte ein jedwederer Schäfer seine vier Diener/ auf jeglicher Seiten zween zu Fuß/ mit schlechten Fellen bekleidet/ und Taschen von Baum-Zweigen tragende/lauffen/ so alles über die massen schön zu sehen war.

Der 2. Wagen des Numae Pompilii. Der andre Wagen wurde ebenmäßig von zweyen Ochsen gezogen/ welche mit schönen Waltrapen oder Decken behänget waren/ und ihre Köpf mit Blumen-Kränzen bezieret hatten/ welche so groß von Rosen zugericht worden/ daß sie von den Hörnern ganz hinab gehangen; hier auf diesem Wagen sasse Numa Pompilius, der andere Römische König/ mit einem Theil Bücher von den Gottesdiensten/ Opfern und Ordnungen der Priester/ als erster Fortpflanzer derselben bey den Römern/ dieser Wagen wurde von sechs Priestern auf Antiche-Manier/ so Rauchfäßer/ guldene Schalen und dergleichen/ in der Hand hatten/ begleitet/ die Diener zu Fuß waren auf Levitische Weiß gekleidet/ trugen Kerzen auf Leuchtern/ die künstlich auf Antiche-Manier gemachet waren.

Der 3. Wagen der Burgermeister. Der dritte Wagen stellte vor das Burgermeister-Amt von Titus Manlius Torquatus, der dasselbe nach dem ersten Carthagischen Krieg geführt/

[Spaltenumbruch] dem heiligenPhilippo aus gemacht hatte/ gleich wie Hilft dem Andrea del Sarto arbeiten. nun solche Jacoben aus all andern Sachen/ so Andreas zuwegen gebracht/ zum besten gefallen/ also hat er mit allem Fleiß darnach getrachtet/ so viel als immer möglich/ diese Manier nachzumachen/ da es dann nicht lang angestanden/ daß er so wol im Zeichnen als coloriren/ mit Verwunderung zugenommen/ und zwar so/ daß es schiene/ als ob er/ weiß nicht wie/ lang schon bey der Kunst gewesen wäre. Andreas hatte in eine Kirche ausserhalb eine Altar-Tafel gemahlet/ so allbereit verdorben/ da machte nun Jacob den Fuß dieser Tafel/ und mahlte in die mitte einen todten Christus mit zween Engeln/ die Liechter halten und ihn beweinen/ beynebens auch einen Propheten/ welches alles vor kein Kinder-Werk/ sondern gutes Meister-Stuck geachtet worden. Andreas brauchte ihn stets in unterschiedlichen Stucken/ als Tafeln und anderm zur Hülffe.

Indessen aber/ als der Cardinal de Medices zum Papst erwehlt/ und Leo der X. genennet worden/ wurden daselbst zu Florenz viel seiner Wappen zubereitet/ und sonderlich liessen die Mönche von Servi ein steinenes Wappen machen/ mitten auf einen Bogen/ in dem Eingang der Kirchen über das erste Portal, welches Andreas di Cosimo vergulden/ und mit Groteschken bezieren müssen. Und Seine Gemählde in der Kirche von Servi. als daselbst auf Naß ein Fides und Charitas solten gemahlet werden/ nahm er hierzu Jacoben/ als der damahlen 19. Jahr alt gewesen/ um denselben durch ein so fürnehm- und offentliches Werk berühmt zu machen/ ob nun wol er auf Naß nicht so gewohnt ware/ als in Oel/ ergrieff er doch den Muht/ und nahm die zwey Figuren zu verfärtigen an/ zoge darauf von Sarto weg/ und machte für sich selbst den Carton in weniger Zeit; brachte auch solchen seinem gewesten Meister del Sarto, der ihne mit großer Verwunderung besehen und höchlich gepriesen/ weiln er aber von ihme sich hinweg begeben/ hat er ihn forthin nicht mehr günstig angesehen/ sondern/ so oft er ihn besuchen wollen/ entweders nicht eingelassen/ oder aber den andern Jungen befohlen/ selbigen die Stiegen hinab zu klopfen/ daß er also/ weil er arm/ für sich selber bleiben müssen.

Er war sonsten sehr fleißig und begierig zu lernen/ und machte/ durch eigne Eingebung der Natur/ diese zwey Bilder so köstlich und in so kurzer Zeit/ daß sie unmöglich von den berühmtesten Meistern eher und bässer hätten können gemacht werden; doch weilen er ihme selbst darinn nicht genug gethan/ vermeinte er/ dieses Werk in der Stille zu verderben/ und mit einem neuen Carton etwas bässers zu machen/ als er aber einst deßwegen dahin kommen/ hat er befunden/ daß Andreas di Cosimo schon alles eröffnet/ und viel Volcks/ solches zu besehen/ hinein gelassen/ da dann Cosimo ihme zugesprochen/ und sein Werk so hoch gepriesen/ daß er es wol bleiben lassen müssen. Es war alles so annehmlich coloriert/ die Frauen-Gesichter und Kinder so schön und lebhaft/ daß zur selbigen Zeit auf Buonarotti Weissagung von Puntormo Naß keine schönere Mahlerey gesehen worden. Dieses Werk/ als es einmal Buonarotti gezeiget/ und dabey gesagt worden/ daß solches ein Jüngling von [Spaltenumbruch] 19. Jahren gemahlt/ hat er geantwortet: Dieser Jüngling/ so ihme GOtt anderst das Leben verleihet/ solle die Mahl-Kunst noch biß in den Himmel erheben. Als solches die Landsleute zu Puntormo angehört/ ließen sie ihne auf die Porten ihres Castels das Wappen Papst Leonis des X. mit zwey schönen Kindern mahlen.

Um die Fastnacht selbigen Jahrs war ganz Florenz/ wegen ihres neu-erwehlten Florentinischen Papsts/ frölich und guter Ding/ der ganze Adel Unterschiedliche Mascaren/ darunter drey Wägen von des Menschen-Alter/ die er gemahlt. stellte köstliche Mascaren an/ worzu sie Wägen bereitet/ auf welchen die drey Alter des Menschen gesetzet worden/ als die Kindheit/ die Mannheit/ und das hohe Alter/ alles mit Personen/ die zu jedwederem Alter tauglich. Diese drey Wägen nun mahlte Jacob/ und machte hierauf von weiß und schwarz die Veränderung der Götter/ in unterschiedlichen actionen: Auf dem ersten Wagen stunde in Latein geschrieben: Wir werden. Auf dem andern: Wir seyn. Auf dem dritten: Wir waren.

Sieben andere Wägen Wiederum haben sich von einer andern Gesellschaft 7. Wägen zu Mascaren oder Mummereyen Der Erste des Saturni. hervorgethan/ der erste wurde gezogen von einem paar Ochsen/ welches mit Laubwerk umhängt/ und Saturni Zeiten bedeutet hatte/ zu obrist dieses Wagens fande sich Saturnus mit einer Sensen/ und Janus mit zweyen Köpfen/ auch dem Schlüssel zu dem Tempel des Friedens / unter den Füßen lagen gebunden Haß und Neid/ mit unzehlig viel Dingen/ welche Saturno eigen zugewidmet werden/ alles sehr ausbündig/ durch den Sinn-reichen Geist des Puntormo, mit Farben gemahlet. Es begleiteten ferners diesen Wagen beyderseits viel Hirten und Schäfer/ so alle mit köstlichen Fellen und Stiffalleten angethan/ in Kränzen daher prangten und Hirten-Stäb trugen/ die Pferde/ worauf sie sassen/ hatten/ an statt des Sattels/ Löwen- Tyger- Wölf- und Parter-Häute/ dero Klauen schön verguldet hinunter hiengen: alle Riemen waren gold- und silberne Schnür/ die Steigbügel Hunds- und Lams-Häupter/ und hatte ein jedwederer Schäfer seine vier Diener/ auf jeglicher Seiten zween zu Fuß/ mit schlechten Fellen bekleidet/ und Taschen von Baum-Zweigen tragende/lauffen/ so alles über die massen schön zu sehen war.

Der 2. Wagen des Numae Pompilii. Der andre Wagen wurde ebenmäßig von zweyen Ochsen gezogen/ welche mit schönen Waltrapen oder Decken behänget waren/ und ihre Köpf mit Blumen-Kränzen bezieret hatten/ welche so groß von Rosen zugericht worden/ daß sie von den Hörnern ganz hinab gehangen; hier auf diesem Wagen sasse Numa Pompilius, der andere Römische König/ mit einem Theil Bücher von den Gottesdiensten/ Opfern und Ordnungen der Priester/ als erster Fortpflanzer derselben bey den Römern/ dieser Wagen wurde von sechs Priestern auf Antiche-Manier/ so Rauchfäßer/ guldene Schalen und dergleichen/ in der Hand hatten/ begleitet/ die Diener zu Fuß waren auf Levitische Weiß gekleidet/ trugen Kerzen auf Leuchtern/ die künstlich auf Antiche-Manier gemachet waren.

Der 3. Wagen der Burgermeister. Der dritte Wagen stellte vor das Burgermeister-Amt von Titus Manlius Torquatus, der dasselbe nach dem ersten Carthagischen Krieg geführt/

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div>
          <p><pb facs="#f0155" xml:id="pb-336" n="[II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 125]"/><cb/>
dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1289 http://d-nb.info/gnd/119067692 http://viaf.org/viaf/4149098">heiligen<hi rendition="#aq">Philippo</hi></persName> aus gemacht hatte/ gleich wie <note place="right">Hilft dem <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1149 http://d-nb.info/gnd/118794604 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500025314 http://viaf.org/viaf/76605316">Andrea del Sarto</persName></hi> arbeiten.</note> nun solche <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1535 http://d-nb.info/gnd/118822713 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500008780 http://viaf.org/viaf/110043526">Jacoben</persName> aus all andern Sachen/ so <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1149 http://d-nb.info/gnd/118794604 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500025314 http://viaf.org/viaf/76605316">Andreas</persName></hi> zuwegen gebracht/ zum besten gefallen/ also hat er mit allem Fleiß darnach getrachtet/ so viel als immer möglich/ diese Manier nachzumachen/ da es dann nicht lang angestanden/ daß er so wol im Zeichnen als <hi rendition="#aq">color</hi>iren/ mit Verwunderung zugenommen/ und zwar so/ daß es schiene/ als ob er/ weiß nicht wie/ lang schon bey der Kunst gewesen wäre. <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1149 http://d-nb.info/gnd/118794604 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500025314 http://viaf.org/viaf/76605316">Andreas</persName></hi> hatte in eine <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-507">Kirche ausserhalb</placeName>  eine Altar-Tafel gemahlet/ so allbereit verdorben/ da machte nun <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1535 http://d-nb.info/gnd/118822713 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500008780 http://viaf.org/viaf/110043526">Jacob</persName> den Fuß dieser Tafel/ und mahlte in die mitte einen todten <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-15 http://d-nb.info/gnd/118557513 http://viaf.org/viaf/73945424">Christus</persName></hi> mit zween Engeln/ die Liechter halten und ihn beweinen/ beynebens auch einen Propheten/ welches alles vor kein Kinder-Werk/ sondern gutes Meister-Stuck geachtet worden. <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1149 http://d-nb.info/gnd/118794604 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500025314 http://viaf.org/viaf/76605316">Andreas</persName></hi> brauchte ihn stets in unterschiedlichen Stucken/ als Tafeln und anderm zur Hülffe.</p>
          <p>Indessen aber/ als der <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-249 http://d-nb.info/gnd/118640437 http://viaf.org/viaf/96579640">Cardinal de Medices</persName></hi> zum Papst erwehlt/ und <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-249 http://d-nb.info/gnd/118640437 http://viaf.org/viaf/96579640"><hi rendition="#aq">Leo</hi> der <hi rendition="#aq">X</hi>.</persName> genennet worden/ wurden daselbst zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-23 http://www.geonames.org/3176959/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7000457">Florenz</placeName> viel seiner Wappen zubereitet/ und sonderlich liessen die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1813 http://d-nb.info/gnd/4224784-6">Mönche von <hi rendition="#aq">Servi</hi></persName> ein steinenes Wappen machen/ mitten auf einen Bogen/ in dem Eingang der Kirchen über das erste <hi rendition="#aq"><placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-2208">Portal</placeName>,</hi> welches <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1580 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500006046 http://viaf.org/viaf/95717753">Andreas di Cosimo</persName></hi> vergulden/ und mit Groteschken bezieren müssen. Und <note place="right">Seine Gemählde in der <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-543 http://www.geonames.org/8410586/">Kirche von <hi rendition="#aq">Servi</hi></placeName>.</note> als daselbst auf Naß ein <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3098"><hi rendition="#aq">Fides</hi></persName> und <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2284"><hi rendition="#aq">Charitas</hi></persName> solten gemahlet werden/ nahm er hierzu <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1535 http://d-nb.info/gnd/118822713 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500008780 http://viaf.org/viaf/110043526">Jacoben</persName>/ als der damahlen 19. Jahr alt gewesen/ um denselben durch ein so fürnehm- und offentliches Werk berühmt zu machen/ ob nun wol er auf Naß nicht so gewohnt ware/ als in Oel/ ergrieff er doch den Muht/ und nahm die zwey Figuren zu verfärtigen an/ zoge darauf von <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1149 http://d-nb.info/gnd/118794604 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500025314 http://viaf.org/viaf/76605316">Sarto</persName></hi> weg/ und machte für sich selbst den <hi rendition="#aq">Carton</hi> in weniger Zeit; brachte auch solchen seinem gewesten Meister <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1149 http://d-nb.info/gnd/118794604 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500025314 http://viaf.org/viaf/76605316">del Sarto</persName>,</hi> der ihne mit großer Verwunderung besehen und höchlich gepriesen/ weiln er aber von ihme sich hinweg begeben/ hat er ihn forthin nicht mehr günstig angesehen/ sondern/ so oft er ihn besuchen wollen/ entweders nicht eingelassen/ oder aber den andern Jungen befohlen/ selbigen die Stiegen hinab zu klopfen/ daß er also/ weil er arm/ für sich selber bleiben müssen.</p>
          <p>Er war sonsten sehr fleißig und begierig zu lernen/ und machte/ durch eigne Eingebung der Natur/ diese zwey Bilder so köstlich und in so kurzer Zeit/ daß sie unmöglich von den berühmtesten Meistern eher und bässer hätten können gemacht werden; doch weilen er ihme selbst darinn nicht genug gethan/ vermeinte er/ dieses Werk in der Stille zu verderben/ und mit einem neuen <hi rendition="#aq">Carton</hi> etwas bässers zu machen/ als er aber einst deßwegen dahin kommen/ hat er befunden/ daß <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1580 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500006046 http://viaf.org/viaf/95717753">Andreas di Cosimo</persName></hi> schon alles eröffnet/ und viel Volcks/ solches zu besehen/ hinein gelassen/ da dann <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1580 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500006046 http://viaf.org/viaf/95717753">Cosimo</persName></hi> ihme zugesprochen/ und sein Werk so hoch gepriesen/ daß er es wol bleiben lassen müssen. Es war alles so annehmlich <hi rendition="#aq">color</hi>iert/ die Frauen-Gesichter und Kinder so schön und lebhaft/ daß zur selbigen Zeit auf <note place="right"><hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-353 http://d-nb.info/gnd/118582143 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500010654 http://viaf.org/viaf/24585191">Buonarotti</persName></hi> Weissagung von <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1535 http://d-nb.info/gnd/118822713 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500008780 http://viaf.org/viaf/110043526">Puntormo</persName></hi></note> Naß keine schönere Mahlerey gesehen worden. Dieses Werk/ als es einmal <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-353 http://d-nb.info/gnd/118582143 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500010654 http://viaf.org/viaf/24585191">Buonarotti</persName></hi> gezeiget/ und dabey gesagt worden/ daß solches ein Jüngling von <cb/>
19. Jahren gemahlt/ hat er geantwortet: Dieser Jüngling/ so ihme <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-204">GOtt</persName> anderst das Leben verleihet/ solle die Mahl-Kunst noch biß in den Himmel erheben. Als solches die Landsleute zu <hi rendition="#aq"><placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-761 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=5002915">Puntormo</placeName></hi> angehört/ ließen sie ihne auf die Porten ihres Castels das Wappen <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-249 http://d-nb.info/gnd/118640437 http://viaf.org/viaf/96579640">Papst <hi rendition="#aq">Leonis</hi> des <hi rendition="#aq">X.</hi></persName> <hi rendition="#aq">mit</hi> zwey schönen Kindern mahlen.</p>
          <p>Um die Fastnacht selbigen Jahrs war ganz <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-23 http://www.geonames.org/3176959/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7000457">Florenz</placeName>/ wegen ihres neu-erwehlten Florentinischen Papsts/ frölich und guter Ding/ der ganze Adel <note place="right">Unterschiedliche <hi rendition="#aq">Masca</hi>ren/ darunter drey Wägen von des Menschen-Alter/ die er gemahlt.</note> stellte köstliche <hi rendition="#aq">Mascaren</hi> an/ worzu sie Wägen bereitet/ auf welchen die drey Alter des Menschen gesetzet worden/ als die Kindheit/ die Mannheit/ und das hohe Alter/ alles mit Personen/ die zu jedwederem Alter tauglich. Diese drey Wägen nun mahlte <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1535 http://d-nb.info/gnd/118822713 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500008780 http://viaf.org/viaf/110043526">Jacob</persName>/ und machte hierauf von weiß und schwarz die Veränderung der Götter/ in unterschiedlichen <hi rendition="#aq">action</hi>en: Auf dem ersten Wagen stunde in Latein geschrieben: Wir werden. Auf dem andern: Wir seyn. Auf dem dritten: Wir waren.</p>
          <p><note place="right">Sieben andere Wägen</note> Wiederum haben sich von einer andern Gesellschaft 7. Wägen zu <hi rendition="#aq">Mascaren</hi> oder Mummereyen <note place="right">Der Erste des <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-98 http://d-nb.info/gnd/118804758 http://viaf.org/viaf/67261976">Saturni</persName></hi>.</note> hervorgethan/ der erste wurde gezogen von einem paar Ochsen/ welches mit Laubwerk umhängt/ und <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-98 http://d-nb.info/gnd/118804758 http://viaf.org/viaf/67261976">Saturni</persName></hi> Zeiten bedeutet hatte/ zu obrist dieses Wagens fande sich <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-98 http://d-nb.info/gnd/118804758 http://viaf.org/viaf/67261976">Saturnus</persName></hi> mit einer Sensen/ und <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-886">Janus</persName></hi> mit zweyen Köpfen/ auch dem Schlüssel zu dem <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-2231">Tempel des Friedens</placeName> / unter den Füßen lagen gebunden Haß und Neid/ mit unzehlig viel Dingen/ welche <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-98 http://d-nb.info/gnd/118804758 http://viaf.org/viaf/67261976">Saturno</persName></hi> eigen zugewidmet werden/ alles sehr ausbündig/ durch den Sinn-reichen Geist des <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1535 http://d-nb.info/gnd/118822713 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&amp;role=&amp;nation=&amp;subjectid=500008780 http://viaf.org/viaf/110043526">Puntormo</persName>,</hi> mit Farben gemahlet. Es begleiteten ferners diesen Wagen beyderseits viel Hirten und Schäfer/ so alle mit köstlichen Fellen und Stiffalleten angethan/ in Kränzen daher prangten und Hirten-Stäb trugen/ die Pferde/ worauf sie sassen/ hatten/ an statt des Sattels/ Löwen- Tyger- Wölf- und Parter-Häute/ dero Klauen schön verguldet hinunter hiengen: alle Riemen waren gold- und silberne Schnür/ die Steigbügel Hunds- und Lams-Häupter/ und hatte ein jedwederer Schäfer seine vier Diener/ auf jeglicher Seiten zween zu Fuß/ mit schlechten Fellen bekleidet/ und Taschen von Baum-Zweigen tragende/lauffen/ so alles über die massen schön zu sehen war.</p>
          <p><note place="right">Der 2. Wagen des <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-896 http://d-nb.info/gnd/122673093 http://viaf.org/viaf/901509">Numae Pompilii</persName></hi>.</note> Der andre Wagen wurde ebenmäßig von zweyen Ochsen gezogen/ welche mit schönen Waltrapen oder Decken behänget waren/ und ihre Köpf mit Blumen-Kränzen bezieret hatten/ welche so groß von Rosen zugericht worden/ daß sie von den Hörnern ganz hinab gehangen; hier auf diesem Wagen sasse <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-896 http://d-nb.info/gnd/122673093 http://viaf.org/viaf/901509">Numa Pompilius</persName>,</hi> der andere Römische König/ mit einem Theil Bücher von den Gottesdiensten/ Opfern und Ordnungen der Priester/ als erster Fortpflanzer derselben bey den Römern/ dieser Wagen wurde von sechs Priestern auf <hi rendition="#aq">Antiche</hi>-Manier/ so Rauchfäßer/ guldene Schalen und dergleichen/ in der Hand hatten/ begleitet/ die Diener zu Fuß waren auf Levitische Weiß gekleidet/ trugen Kerzen auf Leuchtern/ die künstlich auf <hi rendition="#aq">Antiche</hi>-Manier gemachet waren.</p>
          <p><note place="right">Der 3. Wagen der Burgermeister.</note> Der dritte Wagen stellte vor das Burgermeister-Amt von <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-4848">Titus Manlius Torquatus</persName>,</hi> der dasselbe nach dem ersten <hi rendition="#aq">Carthagi</hi>schen Krieg geführt/
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 125]/0155] dem heiligenPhilippo aus gemacht hatte/ gleich wie nun solche Jacoben aus all andern Sachen/ so Andreas zuwegen gebracht/ zum besten gefallen/ also hat er mit allem Fleiß darnach getrachtet/ so viel als immer möglich/ diese Manier nachzumachen/ da es dann nicht lang angestanden/ daß er so wol im Zeichnen als coloriren/ mit Verwunderung zugenommen/ und zwar so/ daß es schiene/ als ob er/ weiß nicht wie/ lang schon bey der Kunst gewesen wäre. Andreas hatte in eine Kirche ausserhalb eine Altar-Tafel gemahlet/ so allbereit verdorben/ da machte nun Jacob den Fuß dieser Tafel/ und mahlte in die mitte einen todten Christus mit zween Engeln/ die Liechter halten und ihn beweinen/ beynebens auch einen Propheten/ welches alles vor kein Kinder-Werk/ sondern gutes Meister-Stuck geachtet worden. Andreas brauchte ihn stets in unterschiedlichen Stucken/ als Tafeln und anderm zur Hülffe. Hilft dem Andrea del Sarto arbeiten. Indessen aber/ als der Cardinal de Medices zum Papst erwehlt/ und Leo der X. genennet worden/ wurden daselbst zu Florenz viel seiner Wappen zubereitet/ und sonderlich liessen die Mönche von Servi ein steinenes Wappen machen/ mitten auf einen Bogen/ in dem Eingang der Kirchen über das erste Portal, welches Andreas di Cosimo vergulden/ und mit Groteschken bezieren müssen. Und als daselbst auf Naß ein Fides und Charitas solten gemahlet werden/ nahm er hierzu Jacoben/ als der damahlen 19. Jahr alt gewesen/ um denselben durch ein so fürnehm- und offentliches Werk berühmt zu machen/ ob nun wol er auf Naß nicht so gewohnt ware/ als in Oel/ ergrieff er doch den Muht/ und nahm die zwey Figuren zu verfärtigen an/ zoge darauf von Sarto weg/ und machte für sich selbst den Carton in weniger Zeit; brachte auch solchen seinem gewesten Meister del Sarto, der ihne mit großer Verwunderung besehen und höchlich gepriesen/ weiln er aber von ihme sich hinweg begeben/ hat er ihn forthin nicht mehr günstig angesehen/ sondern/ so oft er ihn besuchen wollen/ entweders nicht eingelassen/ oder aber den andern Jungen befohlen/ selbigen die Stiegen hinab zu klopfen/ daß er also/ weil er arm/ für sich selber bleiben müssen. Seine Gemählde in der Kirche von Servi. Er war sonsten sehr fleißig und begierig zu lernen/ und machte/ durch eigne Eingebung der Natur/ diese zwey Bilder so köstlich und in so kurzer Zeit/ daß sie unmöglich von den berühmtesten Meistern eher und bässer hätten können gemacht werden; doch weilen er ihme selbst darinn nicht genug gethan/ vermeinte er/ dieses Werk in der Stille zu verderben/ und mit einem neuen Carton etwas bässers zu machen/ als er aber einst deßwegen dahin kommen/ hat er befunden/ daß Andreas di Cosimo schon alles eröffnet/ und viel Volcks/ solches zu besehen/ hinein gelassen/ da dann Cosimo ihme zugesprochen/ und sein Werk so hoch gepriesen/ daß er es wol bleiben lassen müssen. Es war alles so annehmlich coloriert/ die Frauen-Gesichter und Kinder so schön und lebhaft/ daß zur selbigen Zeit auf Naß keine schönere Mahlerey gesehen worden. Dieses Werk/ als es einmal Buonarotti gezeiget/ und dabey gesagt worden/ daß solches ein Jüngling von 19. Jahren gemahlt/ hat er geantwortet: Dieser Jüngling/ so ihme GOtt anderst das Leben verleihet/ solle die Mahl-Kunst noch biß in den Himmel erheben. Als solches die Landsleute zu Puntormo angehört/ ließen sie ihne auf die Porten ihres Castels das Wappen Papst Leonis des X. mit zwey schönen Kindern mahlen. Buonarotti Weissagung von Puntormo Um die Fastnacht selbigen Jahrs war ganz Florenz/ wegen ihres neu-erwehlten Florentinischen Papsts/ frölich und guter Ding/ der ganze Adel stellte köstliche Mascaren an/ worzu sie Wägen bereitet/ auf welchen die drey Alter des Menschen gesetzet worden/ als die Kindheit/ die Mannheit/ und das hohe Alter/ alles mit Personen/ die zu jedwederem Alter tauglich. Diese drey Wägen nun mahlte Jacob/ und machte hierauf von weiß und schwarz die Veränderung der Götter/ in unterschiedlichen actionen: Auf dem ersten Wagen stunde in Latein geschrieben: Wir werden. Auf dem andern: Wir seyn. Auf dem dritten: Wir waren. Unterschiedliche Mascaren/ darunter drey Wägen von des Menschen-Alter/ die er gemahlt. Wiederum haben sich von einer andern Gesellschaft 7. Wägen zu Mascaren oder Mummereyen hervorgethan/ der erste wurde gezogen von einem paar Ochsen/ welches mit Laubwerk umhängt/ und Saturni Zeiten bedeutet hatte/ zu obrist dieses Wagens fande sich Saturnus mit einer Sensen/ und Janus mit zweyen Köpfen/ auch dem Schlüssel zu dem Tempel des Friedens / unter den Füßen lagen gebunden Haß und Neid/ mit unzehlig viel Dingen/ welche Saturno eigen zugewidmet werden/ alles sehr ausbündig/ durch den Sinn-reichen Geist des Puntormo, mit Farben gemahlet. Es begleiteten ferners diesen Wagen beyderseits viel Hirten und Schäfer/ so alle mit köstlichen Fellen und Stiffalleten angethan/ in Kränzen daher prangten und Hirten-Stäb trugen/ die Pferde/ worauf sie sassen/ hatten/ an statt des Sattels/ Löwen- Tyger- Wölf- und Parter-Häute/ dero Klauen schön verguldet hinunter hiengen: alle Riemen waren gold- und silberne Schnür/ die Steigbügel Hunds- und Lams-Häupter/ und hatte ein jedwederer Schäfer seine vier Diener/ auf jeglicher Seiten zween zu Fuß/ mit schlechten Fellen bekleidet/ und Taschen von Baum-Zweigen tragende/lauffen/ so alles über die massen schön zu sehen war. Sieben andere Wägen Der Erste des Saturni. Der andre Wagen wurde ebenmäßig von zweyen Ochsen gezogen/ welche mit schönen Waltrapen oder Decken behänget waren/ und ihre Köpf mit Blumen-Kränzen bezieret hatten/ welche so groß von Rosen zugericht worden/ daß sie von den Hörnern ganz hinab gehangen; hier auf diesem Wagen sasse Numa Pompilius, der andere Römische König/ mit einem Theil Bücher von den Gottesdiensten/ Opfern und Ordnungen der Priester/ als erster Fortpflanzer derselben bey den Römern/ dieser Wagen wurde von sechs Priestern auf Antiche-Manier/ so Rauchfäßer/ guldene Schalen und dergleichen/ in der Hand hatten/ begleitet/ die Diener zu Fuß waren auf Levitische Weiß gekleidet/ trugen Kerzen auf Leuchtern/ die künstlich auf Antiche-Manier gemachet waren. Der 2. Wagen des Numae Pompilii. Der dritte Wagen stellte vor das Burgermeister-Amt von Titus Manlius Torquatus, der dasselbe nach dem ersten Carthagischen Krieg geführt/ Der 3. Wagen der Burgermeister.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Sandrart.net: Bereitstellung der Texttranskription in XML/TEI. (2013-05-21T09:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus sandrart.net entsprechen muss.
Sandrart.net: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-05-21T09:54:31Z)
Frederike Neuber: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-05-21T09:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Der Zeilenfall wurde nicht übernommen.
  • Bei Worttrennungen am Spalten- oder Seitenumbruch, steht das gesamte Wort auf der vorhergehenden Spalte bzw. Seite.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0102_1675
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0102_1675/155
Zitationshilfe: Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 1,2. Nürnberg, 1675, S. [II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 125]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0102_1675/155>, abgerufen am 21.11.2024.