Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 1,2. Nürnberg, 1675.[Spaltenumbruch]
Da er nun in Sicherheit ware/ begehrte er von des Papsts Commissari einen Marmor/ um aus demselbigen ihm einen verlangten Apollo 3. Elen lang zu machen/ doch wurde derselbe nicht ganz geendiget; Mahlt eine zierliche Leda. in wärender Belägerung hat er für den Herzog von Ferrara eine Leda mit Leimfarbe gemahlet/ welches ein excellent schönes nackendes Frauen-Bild ist/ in dem Arm den Schwanen habend/ neben ihr stehen auch Castor und Pollux, und ist dieses Stuck nachmalen in Druck ausgegangen. Als es färtig ware/ liesse er dasselbe einem Edelmann/ der von vorgenantem Herzog zu solchem Ende abgesandt worden/ sehen/ selbiger aber/ als der keine Wissenschaft in der Kunst hatte/ sagte zu Michael Angelo: Daran ist nichts besonders; darum ihn der Künstler fragte: was seine profession wäre? Und als er vernommen/ daß er ein Kaufmann seye/ sagte er: ihr werdet dißmal für euren Herren einen bösen Kauff thun/ macht euch stracks aus meinen Augen/ gab auch hierauf diese Leda seinem Discipel Antonio Mini, der zwey Schwestern zu verheurathen hatte/ neben dem meisten Theil seiner Zeichnungen und Cartonen/ samt zweyen Kisten Modellen/ dieser zoge mit aller solcher Kunst in Frankreich/ die Leda verkaufte er dem König/ und wurde nach Fontainebleau gestelt/ aber die Zeichnungen und Cartonen giengen verlohren/ weil er eilig gestorben. Hierauf wurde Michäel Angelo nach Rom von dem Papst Clemens beruffen/ und bekame daselbst Befehl/ die Sacristey und Bibliothec zu S. Lorenzo zu endigen/ darein die Statuen unterschiedlichen Meistern ausgetheilet worden; von Vollendet die Sacristey und Bibliothec zu Florenz/ welchen allen er die Modellen gemacht. So wurden nun die Gerüste und Bücher-Bänke mit Ernst angefangen/ Michael Angelo aber nach Rom beruffen/ um das Jüngste Gericht zu mahlen. Indem er aber an dem Carton beschäftiget war/ wurde er täglich angerennt von dem Agenten oder Commissarien des Herzogs von Urbino, welcher die Vollendung einer Begräbnis urgirte/ zu der er vom Papst Julio II. 16000. Cronen empfangen hatte/ welche er (um in dieser Sach Friede zu haben) noch gern geendiget hätte/ obschon er sehr alt war. Endlich wurde accordirt/ daß die Begräbniß nur mit sechs Bildern solte ausgemacht werden/ und zwar daß dieselbe nur von einer Seite solten zu sehen seyn. In diesem Vertrag wurde auch geschlossen/ daß Michael vier Monat des Jahrs für den Papst möchte arbeiten. Es wolte aber der Papst auch nicht nachlassen/ sondern sein angedingtes Werk vollendet haben/ um die äusserste Kunst von diesem fürtreflichen Künstler zu ersehen; dannenhero er nur heimlich an denen Bildern zur Begräbnis arbeiten muste. Als aber Anno 1533. der Papst gestorben/ verhofte er von desselben Werk frey zu seyn/ um Und Papsts Julii II. Begräbnis. fleissiger an gemeldter Begräbnis zu arbeiten/ aber Paulus III. wolte nach seiner Erwählung haben/ daß er allein für ihn arbeiten solte/ und erwiese ihm grosse Neigung/sagend/ er wolle den Contract zwischen dem Herzog schon mittlen/ wie dann auch geschehen/ und aus dreyen Bildern Michael mit eigner Hand gemacht erstlich die Lea/ Labans Tochter/[Spaltenumbruch] die in der einen Hand einen Spiegel hatte/ damit anzudeuten/ daß wir unsere Werke mit guter Bedachtsamkeit verrichten sollen/ in der andern aber einen Blumen-Kranz/ welcher auf die Tugend zielet/ als die uns in dieser Welt zieret/ und nach dem Tod herrlich macht. Das andere war Rahel ihre Schwester/ welche das contemplirende Leben vorstelte/ die auf einem Knie mit aufgehebtem Angesicht kniet; diese zwey wurden in einem Jahr gemacht/ und mit dem Moyses/ von welchem oben gedacht worden/ gestelt zu S. Pietro in Vinculis, zu andern Bildern des Papsts Julii, die er und andere Meistere/ doch nach seinem Modell/ mit andern Auszierungen gemacht. Hierauf begabe er sich in Dienst Papst Pauli III. und vollendete mit grossem Fleiß sein angedingtes Stuck/ in welchem er sich mit sonderbarer Leget sich fleissig auf die nackende Bilder. guter Manier auf die nackende Bilder/ die schöne vollkommene proportion und Gestalt des menschlichen Cörpers zu zeigen/ geleget/ worinn er auch alle andere übertroffen/ durch seine vollkommen gute colorirung/ und viele sonderbare Artigkeiten/ die andere Mahlere mit grosser Mühwaltung suchen müssen. In seinen Erfindungen war Zeichnet die Historie/ wie die Kinder Israel von den Schlangen gebissen worden. er ganz universal, und hatte eine meisterhafte leichte Manier/ alles vernünftig mit rohter Kreide auf Papier zu bringen/ welches allein die Historie von den Kindern Israel/ wie dieselbe in der Wüsten von den Schlangen gebissen werden/ und in meinem Kunstbuch der Zeichnungen/ neben einer Sybilla und andern seinen Handrissen/ zu sehen ist/ genugsam bezeugen könte. Einsmals kame zu unserm Künstler Papst Paulus mit dem Ceremonienmeister/ Herrn Biagio von Cesano, so ein sehr nasweiser Mensch ware/ sein Werk zu besehen/ Biagio von dem Papst gefraget/ was ihn darvon bedunke/ antwortete Mahlet einen/ der ihn getadelt/ in die Hölle/ mit Esels-Ohren.: daß die viele unverschämte nackende Bilder die Zierlichkeit dieses Werks verderbten/ als welche sich nicht so wol in eine Päpstliche Capelle/ als in eine Stube oder Gastzimmer schikten/ worüber Michael Angelo sich sehr entrüstet/ und solches zu rächen/ mahlte er diesen Herrn nackend nach dem Leben mit aufgesezten Esels-Ohren in die Hölle unter eine Schaar Teufel/ mit einer Schlangen um den Leib/ die in seine Schame bisse/ darwider halfe nichts/ was Biagio an den Papst und Michael Angelo, wegen Veränderung desselben/ solicitirte/ sondern er muste/ als ein Midas-Bruder/ in dem Stuck verbleiben/ wie dasselbe noch also zu sehen ist; dann der Papst solle (wie etliche erzehlen) gesagt haben: Er wäre nicht in dem Fegfeuer/ aus welchem noch Erlösung zu hoffen; sondern in der Hölle/ aus der niemand wieder könne geholet werden. Nicht lang hernach fiele unser Künstler von einem sehr hohen Gerüst/ und zerquetschete seinen Fuß/ weswegen er eine Zeitlang sich von der Arbeit enthalten müssen/ so bald er aber daran curirt Sein Werk von der Hölle. worden/ kehrte er wieder zu seinem Werk/ und vollendete es in etlichen Monaten sehr herrlich/ wie dasselbe in Kupfer in groß und klein genug zu sehen ist. Der Verdamten Bildnisse zeigen fast mit ihren actionen/ indem sie in Charons Schiffe zur Hölle fahren/ wegen welcher Sünden sie dahin [Spaltenumbruch]
Da er nun in Sicherheit ware/ begehrte er von des Papsts Commissari einen Marmor/ um aus demselbigen ihm einen verlangten Apollo 3. Elen lang zu machen/ doch wurde derselbe nicht ganz geendiget; Mahlt eine zierliche Leda. in wärender Belägerung hat er für den Herzog von Ferrara eine Leda mit Leimfarbe gemahlet/ welches ein excellent schönes nackendes Frauen-Bild ist/ in dem Arm den Schwanen habend/ neben ihr stehen auch Castor und Pollux, und ist dieses Stuck nachmalen in Druck ausgegangen. Als es färtig ware/ liesse er dasselbe einem Edelmann/ der von vorgenantem Herzog zu solchem Ende abgesandt worden/ sehen/ selbiger aber/ als der keine Wissenschaft in der Kunst hatte/ sagte zu Michaël Angelo: Daran ist nichts besonders; darum ihn der Künstler fragte: was seine profession wäre? Und als er vernommen/ daß er ein Kaufmann seye/ sagte er: ihr werdet dißmal für euren Herren einen bösen Kauff thun/ macht euch stracks aus meinen Augen/ gab auch hierauf diese Leda seinem Discipel Antonio Mini, der zwey Schwestern zu verheurathen hatte/ neben dem meisten Theil seiner Zeichnungen und Cartonen/ samt zweyen Kisten Modellen/ dieser zoge mit aller solcher Kunst in Frankreich/ die Leda verkaufte er dem König/ und wurde nach Fontainebleau gestelt/ aber die Zeichnungen und Cartonen giengen verlohren/ weil er eilig gestorben. Hierauf wurde Michäel Angelo nach Rom von dem Papst Clemens beruffen/ und bekame daselbst Befehl/ die Sacristey und Bibliothec zu S. Lorenzo zu endigen/ darein die Statuen unterschiedlichen Meistern ausgetheilet worden; von Vollendet die Sacristey und Bibliothec zu Florenz/ welchen allen er die Modellen gemacht. So wurden nun die Gerüste und Bücher-Bänke mit Ernst angefangen/ Michael Angelo aber nach Rom beruffen/ um das Jüngste Gericht zu mahlen. Indem er aber an dem Carton beschäftiget war/ wurde er täglich angerennt von dem Agenten oder Commissarien des Herzogs von Urbino, welcher die Vollendung einer Begräbnis urgirte/ zu der er vom Papst Julio II. 16000. Cronen empfangen hatte/ welche er (um in dieser Sach Friede zu haben) noch gern geendiget hätte/ obschon er sehr alt war. Endlich wurde accordirt/ daß die Begräbniß nur mit sechs Bildern solte ausgemacht werden/ und zwar daß dieselbe nur von einer Seite solten zu sehen seyn. In diesem Vertrag wurde auch geschlossen/ daß Michael vier Monat des Jahrs für den Papst möchte arbeiten. Es wolte aber der Papst auch nicht nachlassen/ sondern sein angedingtes Werk vollendet haben/ um die äusserste Kunst von diesem fürtreflichen Künstler zu ersehen; dannenhero er nur heimlich an denen Bildern zur Begräbnis arbeiten muste. Als aber Anno 1533. der Papst gestorben/ verhofte er von desselben Werk frey zu seyn/ um Und Papsts Julii II. Begräbnis. fleissiger an gemeldter Begräbnis zu arbeiten/ aber Paulus III. wolte nach seiner Erwählung haben/ daß er allein für ihn arbeiten solte/ und erwiese ihm grosse Neigung/sagend/ er wolle den Contract zwischen dem Herzog schon mittlen/ wie dann auch geschehen/ und aus dreyen Bildern Michael mit eigner Hand gemacht erstlich die Lea/ Labans Tochter/[Spaltenumbruch] die in der einen Hand einen Spiegel hatte/ damit anzudeuten/ daß wir unsere Werke mit guter Bedachtsamkeit verrichten sollen/ in der andern aber einen Blumen-Kranz/ welcher auf die Tugend zielet/ als die uns in dieser Welt zieret/ und nach dem Tod herrlich macht. Das andere war Rahel ihre Schwester/ welche das contemplirende Leben vorstelte/ die auf einem Knie mit aufgehebtem Angesicht kniet; diese zwey wurden in einem Jahr gemacht/ und mit dem Moyses/ von welchem oben gedacht worden/ gestelt zu S. Pietro in Vinculis, zu andern Bildern des Papsts Julii, die er und andere Meistere/ doch nach seinem Modell/ mit andern Auszierungen gemacht. Hierauf begabe er sich in Dienst Papst Pauli III. und vollendete mit grossem Fleiß sein angedingtes Stuck/ in welchem er sich mit sonderbarer Leget sich fleissig auf die nackende Bilder. guter Manier auf die nackende Bilder/ die schöne vollkommene proportion und Gestalt des menschlichen Cörpers zu zeigen/ geleget/ worinn er auch alle andere übertroffen/ durch seine vollkommen gute colorirung/ und viele sonderbare Artigkeiten/ die andere Mahlere mit grosser Mühwaltung suchen müssen. In seinen Erfindungen war Zeichnet die Historie/ wie die Kinder Israel von den Schlangen gebissen worden. er ganz universal, und hatte eine meisterhafte leichte Manier/ alles vernünftig mit rohter Kreide auf Papier zu bringen/ welches allein die Historie von den Kindern Israel/ wie dieselbe in der Wüsten von den Schlangen gebissen werden/ und in meinem Kunstbuch der Zeichnungen/ neben einer Sybilla und andern seinen Handrissen/ zu sehen ist/ genugsam bezeugen könte. Einsmals kame zu unserm Künstler Papst Paulus mit dem Ceremonienmeister/ Herrn Biagio von Cesano, so ein sehr nasweiser Mensch ware/ sein Werk zu besehen/ Biagio von dem Papst gefraget/ was ihn darvon bedunke/ antwortete Mahlet einen/ der ihn getadelt/ in die Hölle/ mit Esels-Ohren.: daß die viele unverschämte nackende Bilder die Zierlichkeit dieses Werks verderbten/ als welche sich nicht so wol in eine Päpstliche Capelle/ als in eine Stube oder Gastzimmer schikten/ worüber Michael Angelo sich sehr entrüstet/ und solches zu rächen/ mahlte er diesen Herrn nackend nach dem Leben mit aufgesezten Esels-Ohren in die Hölle unter eine Schaar Teufel/ mit einer Schlangen um den Leib/ die in seine Schame bisse/ darwider halfe nichts/ was Biagio an den Papst und Michael Angelo, wegen Veränderung desselben/ solicitirte/ sondern er muste/ als ein Midas-Bruder/ in dem Stuck verbleiben/ wie dasselbe noch also zu sehen ist; dann der Papst solle (wie etliche erzehlen) gesagt haben: Er wäre nicht in dem Fegfeuer/ aus welchem noch Erlösung zu hoffen; sondern in der Hölle/ aus der niemand wieder könne geholet werden. Nicht lang hernach fiele unser Künstler von einem sehr hohen Gerüst/ und zerquetschete seinen Fuß/ weswegen er eine Zeitlang sich von der Arbeit enthalten müssen/ so bald er aber daran curirt Sein Werk von der Hölle. worden/ kehrte er wieder zu seinem Werk/ und vollendete es in etlichen Monaten sehr herrlich/ wie dasselbe in Kupfer in groß und klein genug zu sehen ist. Der Verdamten Bildnisse zeigen fast mit ihren actionen/ indem sie in Charons Schiffe zur Hölle fahren/ wegen welcher Sünden sie dahin <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div> <pb facs="#f0185" xml:id="pb-365" n="[II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 153]"/> <cb/> <p>Da er nun in Sicherheit ware/ begehrte er von des Papsts <hi rendition="#aq">Commissari</hi> einen Marmor/ um aus demselbigen ihm einen verlangten <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-59 http://d-nb.info/gnd/118503642 http://viaf.org/viaf/3261638">Apollo</persName></hi> 3. Elen lang zu machen/ doch wurde derselbe nicht ganz geendiget; <note place="right">Mahlt eine zierliche <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-476 http://d-nb.info/gnd/118832611 http://viaf.org/viaf/25399567">Leda</persName></hi>.</note> in wärender Belägerung hat er für den <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1351 http://d-nb.info/gnd/122484045 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&role=&nation=&subjectid=500116566 http://viaf.org/viaf/13192005">Herzog von <hi rendition="#aq">Ferrara</hi></persName> eine <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-476 http://d-nb.info/gnd/118832611 http://viaf.org/viaf/25399567">Leda</persName></hi> mit Leimfarbe gemahlet/ welches ein <hi rendition="#aq">excellent</hi> schönes nackendes Frauen-Bild ist/ in dem Arm den Schwanen habend/ neben ihr stehen auch <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-485 http://d-nb.info/gnd/118973886 http://viaf.org/viaf/59884152">Castor</persName></hi> und <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-484 http://d-nb.info/gnd/11897386X http://viaf.org/viaf/59884147">Pollux</persName>,</hi> und ist dieses Stuck nachmalen in Druck ausgegangen. Als es färtig ware/ liesse er dasselbe einem Edelmann/ der von vorgenantem Herzog zu solchem Ende abgesandt worden/ sehen/ selbiger aber/ als der keine Wissenschaft in der Kunst hatte/ sagte zu <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-353 http://d-nb.info/gnd/118582143 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&role=&nation=&subjectid=500010654 http://viaf.org/viaf/24585191">Michaël Angelo</persName></hi>: Daran ist nichts besonders; darum ihn der Künstler fragte: was seine <hi rendition="#aq">profession</hi> wäre? Und als er vernommen/ daß er ein Kaufmann seye/ sagte er: ihr werdet dißmal für euren Herren einen bösen Kauff thun/ macht euch stracks aus meinen Augen/ gab auch hierauf diese <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-476 http://d-nb.info/gnd/118832611 http://viaf.org/viaf/25399567">Leda</persName></hi> seinem <hi rendition="#aq">Discipel <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2228 http://d-nb.info/gnd/122820371 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&role=&nation=&subjectid=500031219">Antonio Mini</persName>,</hi> der zwey Schwestern zu verheurathen hatte/ neben dem meisten Theil seiner Zeichnungen und Cartonen/ samt zweyen Kisten Modellen/ dieser zoge mit aller solcher Kunst in <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-260 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=1000070">Frankreich</placeName>/ die <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-476 http://d-nb.info/gnd/118832611 http://viaf.org/viaf/25399567">Leda</persName></hi> verkaufte er dem König/ und wurde nach <hi rendition="#aq"><placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-603 http://www.geonames.org/7535589/">Fontainebleau</placeName></hi> gestelt/ aber die Zeichnungen und Cartonen giengen verlohren/ weil er eilig gestorben.</p> <p>Hierauf wurde <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-353 http://d-nb.info/gnd/118582143 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&role=&nation=&subjectid=500010654 http://viaf.org/viaf/24585191">Michäel Angelo</persName></hi> nach <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-6 http://www.geonames.org/3169070/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7000874">Rom</placeName> von dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-448 http://d-nb.info/gnd/118723510 http://viaf.org/viaf/90633828">Papst <hi rendition="#aq">Clemens</hi></persName> beruffen/ und bekame daselbst Befehl/ die <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-162">Sacristey</placeName> und <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-161">Bibliothec zu <hi rendition="#aq">S. Lorenzo</hi></placeName> zu endigen/ darein die <hi rendition="#aq">Statu</hi>en unterschiedlichen Meistern ausgetheilet worden; von <note place="right">Vollendet die <hi rendition="#aq"><placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-162">Sacristey</placeName></hi> und <hi rendition="#aq"><placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-161">Bibliothec</placeName></hi> zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-23 http://www.geonames.org/3176959/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7000457">Florenz</placeName>/</note> welchen allen er die Modellen gemacht. So wurden nun die Gerüste und Bücher-Bänke mit Ernst angefangen/ <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-353 http://d-nb.info/gnd/118582143 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&role=&nation=&subjectid=500010654 http://viaf.org/viaf/24585191">Michael Angelo</persName></hi> aber nach <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-6 http://www.geonames.org/3169070/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7000874">Rom</placeName> beruffen/ um das Jüngste Gericht zu mahlen. Indem er aber an dem Carton beschäftiget war/ wurde er täglich angerennt von dem <hi rendition="#aq">Agent</hi>en oder <hi rendition="#aq">Commissari</hi>en des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2102 http://d-nb.info/gnd/122504992 http://viaf.org/viaf/69106530">Herzogs von <hi rendition="#aq">Urbino</hi></persName>, welcher die Vollendung einer Begräbnis <hi rendition="#aq">urgi</hi>rte/ zu der er vom <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-352 http://d-nb.info/gnd/118714090 http://viaf.org/viaf/51697938">Papst <hi rendition="#aq">Julio II</hi>.</persName> 16000. Cronen empfangen hatte/ welche er (um in dieser Sach Friede zu haben) noch gern geendiget hätte/ obschon er sehr alt war. Endlich wurde <hi rendition="#aq">accordi</hi>rt/ daß die Begräbniß nur mit sechs Bildern solte ausgemacht werden/ und zwar daß dieselbe nur von einer Seite solten zu sehen seyn. In diesem Vertrag wurde auch geschlossen/ daß <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-353 http://d-nb.info/gnd/118582143 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&role=&nation=&subjectid=500010654 http://viaf.org/viaf/24585191">Michael</persName></hi> vier Monat des Jahrs für den Papst möchte arbeiten. Es wolte aber der Papst auch nicht nachlassen/ sondern sein angedingtes Werk vollendet haben/ um die äusserste Kunst von diesem fürtreflichen Künstler zu ersehen; dannenhero er nur heimlich an denen Bildern zur Begräbnis arbeiten muste.</p> <p>Als aber <date when="1533">Anno 1533.</date> der Papst gestorben/ verhofte er von desselben Werk frey zu seyn/ um <note place="right">Und <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-352 http://d-nb.info/gnd/118714090 http://viaf.org/viaf/51697938">Papsts <hi rendition="#aq">Julii II</hi>.</persName> Begräbnis.</note> fleissiger an gemeldter Begräbnis zu arbeiten/ aber <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1120 http://d-nb.info/gnd/118592068 http://viaf.org/viaf/51803934"><hi rendition="#aq">Paulus III</hi>.</persName> wolte nach seiner Erwählung haben/ daß er allein für ihn arbeiten solte/ und erwiese ihm grosse Neigung/sagend/ er wolle den Contract zwischen dem Herzog schon mittlen/ wie dann auch geschehen/ und aus dreyen Bildern <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-353 http://d-nb.info/gnd/118582143 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&role=&nation=&subjectid=500010654 http://viaf.org/viaf/24585191">Michael</persName></hi> mit eigner Hand gemacht erstlich die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2285 http://d-nb.info/gnd/118836900 http://viaf.org/viaf/37713416">Lea</persName>/ <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-101 http://d-nb.info/gnd/122641000 http://viaf.org/viaf/32883577">Labans</persName> Tochter/<cb/> die in der einen Hand einen Spiegel hatte/ damit anzudeuten/ daß wir unsere Werke mit guter Bedachtsamkeit verrichten sollen/ in der andern aber einen Blumen-Kranz/ welcher auf die Tugend zielet/ als die uns in dieser Welt zieret/ und nach dem Tod herrlich macht. Das andere war <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-102 http://d-nb.info/gnd/118836889 http://viaf.org/viaf/57411757">Rahel</persName> ihre Schwester/ welche das <hi rendition="#aq">conte</hi>m<hi rendition="#aq">pli</hi>rende Leben vorstelte/ die auf einem Knie mit aufgehebtem Angesicht kniet; diese zwey wurden in einem Jahr gemacht/ und mit dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-16 http://d-nb.info/gnd/118641190 http://viaf.org/viaf/805492">Moyses</persName>/ von welchem oben gedacht worden/ gestelt zu <hi rendition="#aq"><placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-479">S. Pietro in Vinculis</placeName>,</hi> zu andern Bildern des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-352 http://d-nb.info/gnd/118714090 http://viaf.org/viaf/51697938">Papsts <hi rendition="#aq">Julii</hi></persName>, die er und andere Meistere/ doch nach seinem Modell/ mit andern Auszierungen gemacht.</p> <p>Hierauf begabe er sich in Dienst <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1120 http://d-nb.info/gnd/118592068 http://viaf.org/viaf/51803934">Papst <hi rendition="#aq">Pauli III</hi>.</persName> und vollendete mit grossem Fleiß sein angedingtes Stuck/ in welchem er sich mit sonderbarer <note place="right">Leget sich fleissig auf die nackende Bilder.</note> guter Manier auf die nackende Bilder/ die schöne vollkommene <hi rendition="#aq">proportion</hi> und Gestalt des menschlichen Cörpers zu zeigen/ geleget/ worinn er auch alle andere übertroffen/ durch seine vollkommen gute <hi rendition="#aq">colori</hi>rung/ und viele sonderbare Artigkeiten/ die andere Mahlere mit grosser Mühwaltung suchen müssen. In seinen Erfindungen war <note place="right">Zeichnet die Historie/ wie die Kinder Israel von den Schlangen gebissen worden.</note> er ganz <hi rendition="#aq">universal,</hi> und hatte eine meisterhafte leichte Manier/ alles vernünftig mit rohter Kreide auf Papier zu bringen/ welches allein die Historie von den Kindern Israel/ wie dieselbe in der Wüsten von den Schlangen gebissen werden/ und in meinem Kunstbuch der Zeichnungen/ neben einer <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-4575">Sybilla</persName> und andern seinen Handrissen/ zu sehen ist/ genugsam bezeugen könte.</p> <p>Einsmals kame zu unserm Künstler <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1120 http://d-nb.info/gnd/118592068 http://viaf.org/viaf/51803934">Papst <hi rendition="#aq">Paulus</hi></persName> mit dem Ceremonienmeister/ Herrn <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2286"><hi rendition="#aq">Biagio</hi> von <hi rendition="#aq">Cesano</hi></persName>, so ein sehr nasweiser Mensch ware/ sein Werk zu besehen/ <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2286">Biagio</persName></hi> von dem Papst gefraget/ was ihn darvon bedunke/ antwortete <note place="right">Mahlet einen/ der ihn getadelt/ in die Hölle/ mit Esels-Ohren.</note>: daß die viele unverschämte nackende Bilder die Zierlichkeit dieses Werks verderbten/ als welche sich nicht so wol in eine Päpstliche Capelle/ als in eine Stube oder Gastzimmer schikten/ worüber <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-353 http://d-nb.info/gnd/118582143 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&role=&nation=&subjectid=500010654 http://viaf.org/viaf/24585191">Michael Angelo</persName></hi> sich sehr entrüstet/ und solches zu rächen/ mahlte er diesen Herrn nackend nach dem Leben mit aufgesezten Esels-Ohren in die Hölle unter eine Schaar Teufel/ mit einer Schlangen um den Leib/ die in seine Schame bisse/ darwider halfe nichts/ was <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2286">Biagio</persName></hi> an den Papst und <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-353 http://d-nb.info/gnd/118582143 http://www.getty.edu/vow/ULANFullDisplay?find=&role=&nation=&subjectid=500010654 http://viaf.org/viaf/24585191">Michael Angelo</persName>,</hi> wegen Veränderung desselben/ <hi rendition="#aq">soliciti</hi>rte/ sondern er muste/ als ein <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-666 http://d-nb.info/gnd/118924176 http://viaf.org/viaf/30335859">Midas</persName>-Bruder/ in dem Stuck verbleiben/ wie dasselbe noch also zu sehen ist; dann der Papst solle (wie etliche erzehlen) gesagt haben: Er wäre nicht in dem Fegfeuer/ aus welchem noch Erlösung zu hoffen; sondern in der Hölle/ aus der niemand wieder könne geholet werden. Nicht lang hernach fiele unser Künstler von einem sehr hohen Gerüst/ und zerquetschete seinen Fuß/ weswegen er eine Zeitlang sich von der Arbeit enthalten müssen/ so bald er aber daran curirt <note place="right">Sein Werk von der Hölle.</note> worden/ kehrte er wieder zu seinem Werk/ und vollendete es in etlichen Monaten sehr herrlich/ wie dasselbe in Kupfer in groß und klein genug zu sehen ist. Der Verdamten Bildnisse zeigen fast mit ihren <hi rendition="#aq">action</hi>en/ indem sie in <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-138 http://d-nb.info/gnd/119009129 http://viaf.org/viaf/47562307">Charons</persName> Schiffe zur Hölle fahren/ wegen welcher Sünden sie dahin </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 153]/0185]
Da er nun in Sicherheit ware/ begehrte er von des Papsts Commissari einen Marmor/ um aus demselbigen ihm einen verlangten Apollo 3. Elen lang zu machen/ doch wurde derselbe nicht ganz geendiget; in wärender Belägerung hat er für den Herzog von Ferrara eine Leda mit Leimfarbe gemahlet/ welches ein excellent schönes nackendes Frauen-Bild ist/ in dem Arm den Schwanen habend/ neben ihr stehen auch Castor und Pollux, und ist dieses Stuck nachmalen in Druck ausgegangen. Als es färtig ware/ liesse er dasselbe einem Edelmann/ der von vorgenantem Herzog zu solchem Ende abgesandt worden/ sehen/ selbiger aber/ als der keine Wissenschaft in der Kunst hatte/ sagte zu Michaël Angelo: Daran ist nichts besonders; darum ihn der Künstler fragte: was seine profession wäre? Und als er vernommen/ daß er ein Kaufmann seye/ sagte er: ihr werdet dißmal für euren Herren einen bösen Kauff thun/ macht euch stracks aus meinen Augen/ gab auch hierauf diese Leda seinem Discipel Antonio Mini, der zwey Schwestern zu verheurathen hatte/ neben dem meisten Theil seiner Zeichnungen und Cartonen/ samt zweyen Kisten Modellen/ dieser zoge mit aller solcher Kunst in Frankreich/ die Leda verkaufte er dem König/ und wurde nach Fontainebleau gestelt/ aber die Zeichnungen und Cartonen giengen verlohren/ weil er eilig gestorben.
Mahlt eine zierliche Leda. Hierauf wurde Michäel Angelo nach Rom von dem Papst Clemens beruffen/ und bekame daselbst Befehl/ die Sacristey und Bibliothec zu S. Lorenzo zu endigen/ darein die Statuen unterschiedlichen Meistern ausgetheilet worden; von welchen allen er die Modellen gemacht. So wurden nun die Gerüste und Bücher-Bänke mit Ernst angefangen/ Michael Angelo aber nach Rom beruffen/ um das Jüngste Gericht zu mahlen. Indem er aber an dem Carton beschäftiget war/ wurde er täglich angerennt von dem Agenten oder Commissarien des Herzogs von Urbino, welcher die Vollendung einer Begräbnis urgirte/ zu der er vom Papst Julio II. 16000. Cronen empfangen hatte/ welche er (um in dieser Sach Friede zu haben) noch gern geendiget hätte/ obschon er sehr alt war. Endlich wurde accordirt/ daß die Begräbniß nur mit sechs Bildern solte ausgemacht werden/ und zwar daß dieselbe nur von einer Seite solten zu sehen seyn. In diesem Vertrag wurde auch geschlossen/ daß Michael vier Monat des Jahrs für den Papst möchte arbeiten. Es wolte aber der Papst auch nicht nachlassen/ sondern sein angedingtes Werk vollendet haben/ um die äusserste Kunst von diesem fürtreflichen Künstler zu ersehen; dannenhero er nur heimlich an denen Bildern zur Begräbnis arbeiten muste.
Vollendet die Sacristey und Bibliothec zu Florenz/ Als aber Anno 1533. der Papst gestorben/ verhofte er von desselben Werk frey zu seyn/ um fleissiger an gemeldter Begräbnis zu arbeiten/ aber Paulus III. wolte nach seiner Erwählung haben/ daß er allein für ihn arbeiten solte/ und erwiese ihm grosse Neigung/sagend/ er wolle den Contract zwischen dem Herzog schon mittlen/ wie dann auch geschehen/ und aus dreyen Bildern Michael mit eigner Hand gemacht erstlich die Lea/ Labans Tochter/
die in der einen Hand einen Spiegel hatte/ damit anzudeuten/ daß wir unsere Werke mit guter Bedachtsamkeit verrichten sollen/ in der andern aber einen Blumen-Kranz/ welcher auf die Tugend zielet/ als die uns in dieser Welt zieret/ und nach dem Tod herrlich macht. Das andere war Rahel ihre Schwester/ welche das contemplirende Leben vorstelte/ die auf einem Knie mit aufgehebtem Angesicht kniet; diese zwey wurden in einem Jahr gemacht/ und mit dem Moyses/ von welchem oben gedacht worden/ gestelt zu S. Pietro in Vinculis, zu andern Bildern des Papsts Julii, die er und andere Meistere/ doch nach seinem Modell/ mit andern Auszierungen gemacht.
Und Papsts Julii II. Begräbnis. Hierauf begabe er sich in Dienst Papst Pauli III. und vollendete mit grossem Fleiß sein angedingtes Stuck/ in welchem er sich mit sonderbarer guter Manier auf die nackende Bilder/ die schöne vollkommene proportion und Gestalt des menschlichen Cörpers zu zeigen/ geleget/ worinn er auch alle andere übertroffen/ durch seine vollkommen gute colorirung/ und viele sonderbare Artigkeiten/ die andere Mahlere mit grosser Mühwaltung suchen müssen. In seinen Erfindungen war er ganz universal, und hatte eine meisterhafte leichte Manier/ alles vernünftig mit rohter Kreide auf Papier zu bringen/ welches allein die Historie von den Kindern Israel/ wie dieselbe in der Wüsten von den Schlangen gebissen werden/ und in meinem Kunstbuch der Zeichnungen/ neben einer Sybilla und andern seinen Handrissen/ zu sehen ist/ genugsam bezeugen könte.
Leget sich fleissig auf die nackende Bilder.
Zeichnet die Historie/ wie die Kinder Israel von den Schlangen gebissen worden. Einsmals kame zu unserm Künstler Papst Paulus mit dem Ceremonienmeister/ Herrn Biagio von Cesano, so ein sehr nasweiser Mensch ware/ sein Werk zu besehen/ Biagio von dem Papst gefraget/ was ihn darvon bedunke/ antwortete : daß die viele unverschämte nackende Bilder die Zierlichkeit dieses Werks verderbten/ als welche sich nicht so wol in eine Päpstliche Capelle/ als in eine Stube oder Gastzimmer schikten/ worüber Michael Angelo sich sehr entrüstet/ und solches zu rächen/ mahlte er diesen Herrn nackend nach dem Leben mit aufgesezten Esels-Ohren in die Hölle unter eine Schaar Teufel/ mit einer Schlangen um den Leib/ die in seine Schame bisse/ darwider halfe nichts/ was Biagio an den Papst und Michael Angelo, wegen Veränderung desselben/ solicitirte/ sondern er muste/ als ein Midas-Bruder/ in dem Stuck verbleiben/ wie dasselbe noch also zu sehen ist; dann der Papst solle (wie etliche erzehlen) gesagt haben: Er wäre nicht in dem Fegfeuer/ aus welchem noch Erlösung zu hoffen; sondern in der Hölle/ aus der niemand wieder könne geholet werden. Nicht lang hernach fiele unser Künstler von einem sehr hohen Gerüst/ und zerquetschete seinen Fuß/ weswegen er eine Zeitlang sich von der Arbeit enthalten müssen/ so bald er aber daran curirt worden/ kehrte er wieder zu seinem Werk/ und vollendete es in etlichen Monaten sehr herrlich/ wie dasselbe in Kupfer in groß und klein genug zu sehen ist. Der Verdamten Bildnisse zeigen fast mit ihren actionen/ indem sie in Charons Schiffe zur Hölle fahren/ wegen welcher Sünden sie dahin
Mahlet einen/ der ihn getadelt/ in die Hölle/ mit Esels-Ohren.
Sein Werk von der Hölle.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0102_1675 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0102_1675/185 |
Zitationshilfe: | Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 1,2. Nürnberg, 1675, S. [II, Buch 2 (italienische Künstler), S. 153]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0102_1675/185>, abgerufen am 16.02.2025. |