Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 1,3. Nürnberg, 1675.

Bild:
<< vorherige Seite
[Spaltenumbruch] Der Corydon sich sezt mit seiner Laute nieder/
pflückt Veilchen/ lässt sein Vieh im Kräuter-
grase gehn:

Sie/ seine Fillis/ melkt. Hör/ Fillis/ braune
Schön':

du must den Corydon zu weit nicht grasen las-
sen/

Er möchte kommen dir in ungepflogne Gas-
sen.

May.

DIe Wasser bieten selbst der Lieb den
Rücken dar.

Es buhlen alle Ding'/ um diese Zeit vom Jahr.
Am Himmel küssen sich die Zwilling': hier auf
Erden

muß es auch seyn geküsst/ es muß geliebet
werden.

Der Blumen bunter Glanz/ des Jahres Ju-
gend/ mahlt

die Matten/ weil die Erd die Sonn'/ ihr Buhl/
bestrahlt.

Auf/ Chloris/ binde dir und deinem Schäfer
Kränze:

die Rose auf dem Haubt/ die Lieb im Herzen/
glänze.

Junius.

JEzt gilt es deinen Balg/ du krauses Schä-
felein:

du must an Haaren arm/ soll dein Herr reicher/
seyn.

Der Alte dich beschiert/ der selber unbescho-
ren.

Dein weißes Wollenkleid hat ihm ein Kleid
gebohren.

Schau/ wie von Thieren du/ o Mensch/ ge-
kleidet wirst:

wie daß du dar so sehr mit Kleiderpracht stol-
zirst?

Lern fromm seyn/ von dem Thier/ das deine
Blösse decket.

Oft komt es/ daß ein Wolf in Schafeswolle
stecket.

Julius.

DIe Sonne Sommer macht. Der heiße
Hundsstern brennt.

Das Wasser und die Lufft uns reiche Beuten
gönnt.

Du/ Nymfe/ die du machst den Fisch im Netz'
erhangen:

schau/ daß das Netz der Lieb dich selbst nicht
nehm gefangen.

Der Falkner baitzen reutt/ stellt einem Reiger
nach.

Die Mäder machen Heu. Der Blumen Un-
gemach/

der Kräuter jeher Tod/ die scharfe Sense/
meyet.

Seht/ Schönheit fällt also dahin/ die uns er-
freuet.

[Spaltenumbruch]

Augustus.

DIe goldgegilbte Saat will eingeschnitten
seyn.

Die Aehre winkt der Ernd. Die Jungfer lacht
herein

vom Himmel/ siht/ und wünscht/ daß sie nicht
Jungfer wäre/

daß sie/ mit schwangrem Schoß/ gleichwie die
Erd/ gebähre.

Nun sezt die Sichel an: so frisst sie nicht der
Rost:

bindt Garben/ ladet auf/ führt ein die Kör-
ner-Kost/

und legt die Scheune voll. Hier lerne Dank
ein ieder:

vor Säck-voll/ gibt die Erd iezt ganze Fuder
wieder.

HerbstMonat.

DIe Himmels Wage wägt/ den Tag und
auch die Nacht/

mit gleichen Stunden ab/ und theilet ihre
Wacht.

Es gilt nunmehr dem Wald: das Feld ist schon
beraubet.

Der aufgejagte Hirsch dem falsche Laube glau-
bet/

flieht aus dem Rauch ins Feur. Der Herbst
besucht den Ast

des Baumes/ der sich beugt/ und schüttet ab
die Last.

Das Obst das geht zu Markt; und Meister
Menschenfresser

zieht mit: Nasch nicht zu viel/ hüt dich vor sei-
nem Messer.

WeinMonat.

DEr Traube wird gepresst/ und weinet süs-
sen Wein.

Das liebe Zährlein trieft/ schenkt süße Freu-
den ein.

So kommet iederzeit das Weinen/ vor dem
Lachen.

Du edles Rebenblut! du kanst uns lustig ma-
chen/

bist unsrer Sorgen Arzt. Ach! schenket dem
Silen/

dem nassen Bruder. ein! er möcht vor Durst
vergehn.

Eh er verdursten solt/ eh laß man ihn ersaufen
im Most: er lässt ihn fein zu Hals mit Maßen
laufen.

WinterMonat.

DEr lang-verschlossne Nord reisst Thür
und Riegel aus/

bricht los und überbläst der Erde weites Haus.
Der Wiesen Haar erstarrt. Der Baum nun
stäubt mit Laube.

Der Vogler wiederkomt mit einem reichen
Raube/

[Spaltenumbruch] Der Corydon sich sezt mit seiner Laute nieder/
pflückt Veilchen/ lässt sein Vieh im Kräuter-
grase gehn:

Sie/ seine Fillis/ melkt. Hör/ Fillis/ braune
Schön’:

du must den Corydon zu weit nicht grasen las-
sen/

Er möchte kommen dir in ungepflogne Gas-
sen.

May.

DIe Wasser bieten selbst der Lieb den
Rücken dar.

Es buhlen alle Ding’/ um diese Zeit vom Jahr.
Am Himmel küssen sich die Zwilling’: hier auf
Erden

muß es auch seyn geküsst/ es muß geliebet
werden.

Der Blumen bunter Glanz/ des Jahres Ju-
gend/ mahlt

die Matten/ weil die Erd die Sonn’/ ihr Buhl/
bestrahlt.

Auf/ Chloris/ binde dir und deinem Schäfer
Kränze:

die Rose auf dem Haubt/ die Lieb im Herzen/
glänze.

Junius.

JEzt gilt es deinen Balg/ du krauses Schä-
felein:

du must an Haaren arm/ soll dein Herr reicher/
seyn.

Der Alte dich beschiert/ der selber unbescho-
ren.

Dein weißes Wollenkleid hat ihm ein Kleid
gebohren.

Schau/ wie von Thieren du/ ô Mensch/ ge-
kleidet wirst:

wie daß du dar so sehr mit Kleiderpracht stol-
zirst?

Lern fromm seyn/ von dem Thier/ das deine
Blösse decket.

Oft komt es/ daß ein Wolf in Schafeswolle
stecket.

Julius.

DIe Sonne Sommer macht. Der heiße
Hundsstern brennt.

Das Wasser und die Lufft uns reiche Beuten
gönnt.

Du/ Nymfe/ die du machst den Fisch im Netz’
erhangen:

schau/ daß das Netz der Lieb dich selbst nicht
nehm gefangen.

Der Falkner baitzen reutt/ stellt einem Reiger
nach.

Die Mäder machen Heu. Der Blumen Un-
gemach/

der Kräuter jeher Tod/ die scharfe Sense/
meyet.

Seht/ Schönheit fällt also dahin/ die uns er-
freuet.

[Spaltenumbruch]

Augustus.

DIe goldgegilbte Saat will eingeschnitten
seyn.

Die Aehre winkt der Ernd. Die Jungfer lacht
herein

vom Himmel/ siht/ und wünscht/ daß sie nicht
Jungfer wäre/

daß sie/ mit schwangrem Schoß/ gleichwie die
Erd/ gebähre.

Nun sezt die Sichel an: so frisst sie nicht der
Rost:

bindt Garben/ ladet auf/ führt ein die Kör-
ner-Kost/

und legt die Scheune voll. Hier lerne Dank
ein ieder:

vor Säck-voll/ gibt die Erd iezt ganze Fuder
wieder.

HerbstMonat.

DIe Himmels Wage wägt/ den Tag und
auch die Nacht/

mit gleichen Stunden ab/ und theilet ihre
Wacht.

Es gilt nunmehr dem Wald: das Feld ist schon
beraubet.

Der aufgejagte Hirsch dem falsche Laube glau-
bet/

flieht aus dem Rauch ins Feur. Der Herbst
besucht den Ast

des Baumes/ der sich beugt/ und schüttet ab
die Last.

Das Obst das geht zu Markt; und Meister
Menschenfresser

zieht mit: Nasch nicht zu viel/ hüt dich vor sei-
nem Messer.

WeinMonat.

DEr Traube wird gepresst/ und weinet süs-
sen Wein.

Das liebe Zährlein trieft/ schenkt süße Freu-
den ein.

So kommet iederzeit das Weinen/ vor dem
Lachen.

Du edles Rebenblut! du kanst uns lustig ma-
chen/

bist unsrer Sorgen Arzt. Ach! schenket dem
Silen/

dem nassen Bruder. ein! er möcht vor Durst
vergehn.

Eh er verdursten solt/ eh laß man ihn ersaufen
im Most: er lässt ihn fein zu Hals mit Maßen
laufen.

WinterMonat.

DEr lang-verschlossne Nord reisst Thür
und Riegel aus/

bricht los und überbläst der Erde weites Haus.
Der Wiesen Haar erstarrt. Der Baum nun
stäubt mit Laube.

Der Vogler wiederkomt mit einem reichen
Raube/

<TEI>
  <text>
    <back>
      <div>
        <lg rendition="#c" type="poem">
          <pb facs="#f0226" xml:id="pb-634" n="[Lebenslauf, S. 16]"/>
          <cb/>
          <l>Der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1613 http://d-nb.info/gnd/101248555 http://viaf.org/viaf/59448484">Corydon</persName> sich sezt mit seiner Laute nieder/</l><lb/>
          <l>pflückt Veilchen/ lässt sein Vieh im Kräuter-<lb/>
grase gehn:</l><lb/>
          <l>Sie/ seine Fillis/ melkt. Hör/ Fillis/ braune<lb/>
Schön&#x2019;:</l><lb/>
          <l>du must den <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1613 http://d-nb.info/gnd/101248555 http://viaf.org/viaf/59448484">Corydon</persName> zu weit nicht grasen las-<lb/>
sen/</l><lb/>
          <l>Er möchte kommen dir in ungepflogne Gas-<lb/>
sen.</l><lb/>
        </lg>
        <p rendition="#c">May.</p>
        <lg rendition="#c" type="poem">
          <l>DIe Wasser bieten selbst der Lieb den<lb/>
Rücken dar.</l><lb/>
          <l>Es buhlen alle Ding&#x2019;/ um diese Zeit vom Jahr.</l><lb/>
          <l>Am Himmel küssen sich die Zwilling&#x2019;: hier auf<lb/>
Erden</l><lb/>
          <l>muß es auch seyn geküsst/ es muß geliebet<lb/>
werden.</l><lb/>
          <l>Der Blumen bunter Glanz/ des Jahres Ju-<lb/>
gend/ mahlt</l><lb/>
          <l>die Matten/ weil die Erd die Sonn&#x2019;/ ihr Buhl/<lb/>
bestrahlt.</l><lb/>
          <l>Auf/ <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1615">Chloris</persName>/ binde dir und deinem Schäfer<lb/>
Kränze:</l><lb/>
          <l>die Rose auf dem Haubt/ die Lieb im Herzen/<lb/>
glänze.</l><lb/>
        </lg>
        <p rendition="#c">Junius.</p>
        <lg rendition="#c" type="poem">
          <l>JEzt gilt es deinen Balg/ du krauses Schä-<lb/>
felein:</l><lb/>
          <l>du must an Haaren arm/ soll dein Herr reicher/<lb/>
seyn.</l><lb/>
          <l>Der Alte dich beschiert/ der selber unbescho-<lb/>
ren.</l><lb/>
          <l>Dein weißes Wollenkleid hat ihm ein Kleid<lb/>
gebohren.</l><lb/>
          <l>Schau/ wie von Thieren du/ ô Mensch/ ge-<lb/>
kleidet wirst:</l><lb/>
          <l>wie daß du dar so sehr mit Kleiderpracht stol-<lb/>
zirst?</l><lb/>
          <l>Lern fromm seyn/ von dem Thier/ das deine<lb/>
Blösse decket.</l><lb/>
          <l>Oft komt es/ daß ein Wolf in Schafeswolle<lb/>
stecket.</l><lb/>
        </lg>
        <p rendition="#c">Julius.</p>
        <lg rendition="#c" type="poem">
          <l>DIe Sonne Sommer macht. Der heiße<lb/>
Hundsstern brennt.</l><lb/>
          <l>Das Wasser und die Lufft uns reiche Beuten<lb/>
gönnt.</l><lb/>
          <l>Du/ Nymfe/ die du machst den Fisch im Netz&#x2019;<lb/>
erhangen:</l><lb/>
          <l>schau/ daß das Netz der Lieb dich selbst nicht<lb/>
nehm gefangen.</l><lb/>
          <l>Der Falkner baitzen reutt/ stellt einem Reiger<lb/>
nach.</l><lb/>
          <l>Die Mäder machen Heu. Der Blumen Un-<lb/>
gemach/</l><lb/>
          <l>der Kräuter jeher Tod/ die scharfe Sense/<lb/>
meyet.</l><lb/>
          <l>Seht/ Schönheit fällt also dahin/ die uns er-<lb/>
freuet.</l><lb/>
        </lg>
        <cb/>
        <p rendition="#c">Augustus.</p>
        <lg rendition="#c" type="poem">
          <l>DIe goldgegilbte Saat will eingeschnitten<lb/>
seyn.</l><lb/>
          <l>Die Aehre winkt der Ernd. Die Jungfer lacht<lb/>
herein</l><lb/>
          <l>vom Himmel/ siht/ und wünscht/ daß sie nicht<lb/>
Jungfer wäre/</l><lb/>
          <l>daß sie/ mit schwangrem Schoß/ gleichwie die<lb/>
Erd/ gebähre.</l><lb/>
          <l>Nun sezt die Sichel an: so frisst sie nicht der<lb/>
Rost:</l><lb/>
          <l>bindt Garben/ ladet auf/ führt ein die Kör-<lb/>
ner-Kost/</l><lb/>
          <l>und legt die Scheune voll. Hier lerne Dank<lb/>
ein ieder:</l><lb/>
          <l>vor Säck-voll/ gibt die Erd iezt ganze Fuder<lb/>
wieder.</l><lb/>
        </lg>
        <p rendition="#c">HerbstMonat.</p>
        <lg rendition="#c" type="poem">
          <l>DIe Himmels Wage wägt/ den Tag und<lb/>
auch die Nacht/</l><lb/>
          <l>mit gleichen Stunden ab/ und theilet ihre<lb/>
Wacht.</l><lb/>
          <l>Es gilt nunmehr dem Wald: das Feld ist schon<lb/>
beraubet.</l><lb/>
          <l>Der aufgejagte Hirsch dem falsche Laube glau-<lb/>
bet/</l><lb/>
          <l>flieht aus dem Rauch ins Feur. Der Herbst<lb/>
besucht den Ast</l><lb/>
          <l>des Baumes/ der sich beugt/ und schüttet ab<lb/>
die Last.</l><lb/>
          <l>Das Obst das geht zu Markt; und Meister<lb/>
Menschenfresser</l><lb/>
          <l>zieht mit: Nasch nicht zu viel/ hüt dich vor sei-<lb/>
nem Messer.</l><lb/>
        </lg>
        <p rendition="#c">WeinMonat.</p>
        <lg rendition="#c" type="poem">
          <l>DEr Traube wird gepresst/ und weinet süs-<lb/>
sen Wein.</l><lb/>
          <l>Das liebe Zährlein trieft/ schenkt süße Freu-<lb/>
den ein.</l><lb/>
          <l>So kommet iederzeit das Weinen/ vor dem<lb/>
Lachen.</l><lb/>
          <l>Du edles Rebenblut! du kanst uns lustig ma-<lb/>
chen/</l><lb/>
          <l>bist unsrer Sorgen Arzt. Ach! schenket dem<lb/><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1097">Silen</persName>/</l><lb/>
          <l>dem nassen Bruder. ein! er möcht vor Durst<lb/>
vergehn.</l><lb/>
          <l>Eh er verdursten solt/ eh laß man ihn ersaufen</l><lb/>
          <l>im Most: er lässt ihn fein zu Hals mit Maßen<lb/>
laufen.</l><lb/>
        </lg>
        <p rendition="#c">WinterMonat.</p>
        <lg rendition="#c" type="poem">
          <l>DEr lang-verschlossne Nord reisst Thür<lb/>
und Riegel aus/</l><lb/>
          <l>bricht los und überbläst der Erde weites Haus.</l><lb/>
          <l>Der Wiesen Haar erstarrt. Der Baum nun<lb/>
stäubt mit Laube.</l><lb/>
          <l>Der Vogler wiederkomt mit einem reichen<lb/>
Raube/</l><lb/>
        </lg>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[[Lebenslauf, S. 16]/0226] Der Corydon sich sezt mit seiner Laute nieder/ pflückt Veilchen/ lässt sein Vieh im Kräuter- grase gehn: Sie/ seine Fillis/ melkt. Hör/ Fillis/ braune Schön’: du must den Corydon zu weit nicht grasen las- sen/ Er möchte kommen dir in ungepflogne Gas- sen. May. DIe Wasser bieten selbst der Lieb den Rücken dar. Es buhlen alle Ding’/ um diese Zeit vom Jahr. Am Himmel küssen sich die Zwilling’: hier auf Erden muß es auch seyn geküsst/ es muß geliebet werden. Der Blumen bunter Glanz/ des Jahres Ju- gend/ mahlt die Matten/ weil die Erd die Sonn’/ ihr Buhl/ bestrahlt. Auf/ Chloris/ binde dir und deinem Schäfer Kränze: die Rose auf dem Haubt/ die Lieb im Herzen/ glänze. Junius. JEzt gilt es deinen Balg/ du krauses Schä- felein: du must an Haaren arm/ soll dein Herr reicher/ seyn. Der Alte dich beschiert/ der selber unbescho- ren. Dein weißes Wollenkleid hat ihm ein Kleid gebohren. Schau/ wie von Thieren du/ ô Mensch/ ge- kleidet wirst: wie daß du dar so sehr mit Kleiderpracht stol- zirst? Lern fromm seyn/ von dem Thier/ das deine Blösse decket. Oft komt es/ daß ein Wolf in Schafeswolle stecket. Julius. DIe Sonne Sommer macht. Der heiße Hundsstern brennt. Das Wasser und die Lufft uns reiche Beuten gönnt. Du/ Nymfe/ die du machst den Fisch im Netz’ erhangen: schau/ daß das Netz der Lieb dich selbst nicht nehm gefangen. Der Falkner baitzen reutt/ stellt einem Reiger nach. Die Mäder machen Heu. Der Blumen Un- gemach/ der Kräuter jeher Tod/ die scharfe Sense/ meyet. Seht/ Schönheit fällt also dahin/ die uns er- freuet. Augustus. DIe goldgegilbte Saat will eingeschnitten seyn. Die Aehre winkt der Ernd. Die Jungfer lacht herein vom Himmel/ siht/ und wünscht/ daß sie nicht Jungfer wäre/ daß sie/ mit schwangrem Schoß/ gleichwie die Erd/ gebähre. Nun sezt die Sichel an: so frisst sie nicht der Rost: bindt Garben/ ladet auf/ führt ein die Kör- ner-Kost/ und legt die Scheune voll. Hier lerne Dank ein ieder: vor Säck-voll/ gibt die Erd iezt ganze Fuder wieder. HerbstMonat. DIe Himmels Wage wägt/ den Tag und auch die Nacht/ mit gleichen Stunden ab/ und theilet ihre Wacht. Es gilt nunmehr dem Wald: das Feld ist schon beraubet. Der aufgejagte Hirsch dem falsche Laube glau- bet/ flieht aus dem Rauch ins Feur. Der Herbst besucht den Ast des Baumes/ der sich beugt/ und schüttet ab die Last. Das Obst das geht zu Markt; und Meister Menschenfresser zieht mit: Nasch nicht zu viel/ hüt dich vor sei- nem Messer. WeinMonat. DEr Traube wird gepresst/ und weinet süs- sen Wein. Das liebe Zährlein trieft/ schenkt süße Freu- den ein. So kommet iederzeit das Weinen/ vor dem Lachen. Du edles Rebenblut! du kanst uns lustig ma- chen/ bist unsrer Sorgen Arzt. Ach! schenket dem Silen/ dem nassen Bruder. ein! er möcht vor Durst vergehn. Eh er verdursten solt/ eh laß man ihn ersaufen im Most: er lässt ihn fein zu Hals mit Maßen laufen. WinterMonat. DEr lang-verschlossne Nord reisst Thür und Riegel aus/ bricht los und überbläst der Erde weites Haus. Der Wiesen Haar erstarrt. Der Baum nun stäubt mit Laube. Der Vogler wiederkomt mit einem reichen Raube/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Sandrart.net: Bereitstellung der Texttranskription in XML/TEI. (2013-05-21T09:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus sandrart.net entsprechen muss.
Sandrart.net: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2013-05-21T09:54:31Z)
Frederike Neuber: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2013-05-21T09:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Der Zeilenfall wurde nicht übernommen.
  • Bei Worttrennungen am Spalten- oder Seitenumbruch, steht das gesamte Wort auf der vorhergehenden Spalte bzw. Seite.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0103_1675
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0103_1675/226
Zitationshilfe: Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 1,3. Nürnberg, 1675, S. [Lebenslauf, S. 16]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_academie0103_1675/226>, abgerufen am 21.05.2024.