Sandrart, Joachim von: L’Academia Todesca. della Architectura, Scultura & Pittura: Oder Teutsche Academie der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste. Bd. 2,3. Nürnberg, 1679.[Spaltenumbruch] vielmehr darum geschehen/ weil dieser Vogel bey Nacht siehet/ und ein weiser Mann/ Tag und Nacht aufmerckend/ solche Dinge siehet/ welche andern verborgen sind: Dannenhero die Pallas auch sich belustigte an den scharffsichtig und wachsamen Drachen oder Schlangen: als an solchen Thieren/ die denen lehrbegierigen wachsamen Geistern nicht ungleich sind. Ihre Bildnus/ nach dem Gleichnus/ welches die Heyden aus dem Himmel gekommen zu seyn vermeinten/ nemlich des Palladiums/ gemacht/ setzten sie von innen über der Stadt-thore; und der Bildnus Martis ausserhalb: dieweil in der Stadt alles mit Weisheit/ guten Raht/ gerechten Gesetzen/ und Vorsichtigkeit regieret/ und von aussen den Feinden/ vermittels der Waffen/ widerstanden werden Woher das Palladium solle gekommem seyn/ und was darmit gemeinet worden. müsse. Die von Troja hatten in ihrer Stadt/ wie sie vermeinten/ oder wie man erzehlt/ das himmlische Palladium selbst: dann Ilus der Stiffter des Ilions/ welches nachgehends Trosa hieß/ war/ des Orakels Raht zufolge/ der Spuhr/ oder den Fußstapffen eines Ochsens/ verschiedener Farben/ nachgefolget: und hatte die Götter um ein Zeichen aus dem Himmel gebeten: Da ihm alsobald das Palladium aus dem Himmel gefallen. Es war aber dasselbe ein Bild/ drey Ellen lang/ und schien auf ihn zu zukommen/ in der rechten Hand haltend einen langen Spieß/ in der Lincken aber ein Spinnrad und Spindel. Worbey neben Ilus/ vom Orakel/ die Antwort erhielte/ daß seine Stadt Troja unbeschädigt solte erhalten bleiben/ so lange man dieses Palladium allda verwahren würde/ ihme auch kein Unglück wiederfahren/ noch einige Hindernus geschehen: Allein es ist dasselbe nachgehends übel verwahrt worden: Sintemal Paris diesem Bilde der Himmlischen Weißheit/ Gewalt anthate/ indeme er eines andern Weib und Güter hinein brachte/ Priamus solches auch zuließ/ und dem Griechischem Eigen-Herrn die ungerechte Dinge/ nach Recht und Billigkeit/ nicht wiederzugeben verordnete: Deswegen erstlich dieses Palladium/ und dann auch die Stadt in der Griechen Hände und Gewalt kommen. Es wäre zwar von diesen Palladio noch mehrers zu erzehlen/ aber wir Was die unverwelckliche Jungfrauschafft der Pallas bedeute ? müssen von der Pallas fortfahren. Man sagt auch daß sie in ewiger Jungfrauschafft verblieben: weil die Himmlische Weißheit keusch und rein ist. Die Unkeuschheit und übermässige Zärtligkeit auch der Erudition und Lehrbegierigen sehr schädlich ist. Sie hatte auch grosse Liebe zu denen Heliconischen Musen/ und weil sie begierig war/ den berühmten neuen Hengst-Brunnen zu sehen/ reiste sie zu selbiger Göttin/ von welcher sie wol empfangen ward. Von den Musen/ oder DIe Musen/ oder Gesang-Göttinnen/ so von künstlichen Dichtern in ihren Gedicht-Anfängen/ angeruffen werden/ sind Schwestern und Töchter des Jupiters und der Mnemosyne/ welch Wort die Gedächtnüs bedeutet. Anfänglich[Spaltenumbruch] wuste man nur von drey Musen/ so mit drey Griechischen Namen benennet. Melete/ nemlich/ Mneme und Aoede/ auf teutsch: die Sorg; Gedächtnüs Namen der Musen/ und was ihre Erfindung und Ubung sey. und Gesang. Pierius aber aus Macedonien (dessen Namens/ in diesem Lande/ auch ein Berg ist) machte derer/ nach des Pausanias/ Zeugnus/ neune/ und gab iedweder ihren Namen/ den sie auch bis diese Stunde behalten/ nemlich: Clio/ Melpomene/ Thalia/ Euterpe/ Terpsychore/ Erato/ Calliope/ Urania und Polymnia. Unter diesen Nennen hatte eine iede ihre eigene Erfindung/ Ubung und Kunst. Clio/ die Heldenthaten zu beschreiben; Melpomene/ Trauerspiele zu dichten; Thalia/ Schertzspiele zu machen; Euterpe/ die Flöten; Terpsichore die Harffe/ und das Clavzimbel; Erato/ die Geige und Laute; Calliope/ Gedichte zu singen; Urania/ des Himmelslauff Ausleg und Bedeutung ihrer Namen. zu lehren/ und Polymnia wol zu reden. Nun hat iedweder Name seine eigne Bedeutung. Clio ist/ wie das Griechische Wort Kleos mitbringet/ Ehrsucht/ oder Ehrgeitz und Ruhm; welcher gleichsam der Stachel/ so zum lernen anreitzet. Von der Clio und ihren 2. Söhnen. Ihre Erfindung war/ Geschichte zu beschreiben. Sie hatte zween Söhne den Jalemus und Hymenäus/ so beyde von gantz Widerwärtiger Natur waren/ die denen Geschichten zugeeignet werden: Dann Jalemus war ein Erfinder der Trauer-Gesänge/ und unterhielt seine Gedancken mit Wehklagen und Heulen: Hymenäus aber hingegen erfande die Brautlieder/ die man auf Hochzeiten/ mit frölichem Munde/ zu singen pflegte. Diese der Ehrsucht zwey Kinder zeigen an/ daß die/ so nach Ehren trachten/ zum öfftern verursacht werden zu seufftzen und zu klagen/ aber wann ihnen das Glück zu scheinen/ beginnet/ frölig seynd und singen. Von der Euterpe und was dis Wort andeute. Euterpe soll/ nach etlicher Meinung/ bedeuten Göttliche Gunst/ als welcher man/ zur vollkommenen Weißheit zu gelangen/ hoch benöhtigt ist: eigentlich aber heisset es Vergnügen und Behagen. Diese erfande nicht allein die Flöten/ oder Pfeiffen/ (worvon sie auch die Pfeifferin genennet wurde) sondern auch andere Künste und Wissenschafften/ und hatte sonderlich guten Verstand in künstlichem Unterredungen. Fulgentius sagt/ Euterpe deute an/ daß man vor allen dingen/ Wissenschafft Von Thalia/ und was dis Wort bedeute. und Ehre zu erlangen/ streben solle. Zum andern; an dem Erlangtem sich vergnügen lassen/ also/ daß es anders nichts bedeutet/ als/ nach erlangter Gelehrtheit und Wissenschafft/ frölig seyn. Thalia kommt her von thaliazein/ das ist/ auf gute Lust zu sammen kommen. Etliche wollen dieses Wort Thalia/ bedeute einen Zweig/ oder Pflantze: Andere thalein/ Grünen und Blühen. Also daß solches sich alhier zu den Poeten sehr wol schicket/ um den tödlichen Gifft des menschlichen Lebens/ mit dem kostbarem Antidote/ oder Gifft-Artzney/ eines vortrefflichen guten Weins/ von dem Hertzen zu treiben; damit sie nicht verwelcken/ sondern so wol sich selbsten/ als das/ warvon Was Melpomene bedeute. sie Singen und Dichten/ grünend/ wolrichend und unsterblich machen. Melpomene kommt her vom Wort melpesthai/ das ist/ ein Maßgesang/ und lieblicher Klang/ oder von Melos poiein eine Zusammenzwingung der Stimmen machen/ in [Spaltenumbruch] vielmehr darum geschehen/ weil dieser Vogel bey Nacht siehet/ und ein weiser Mann/ Tag und Nacht aufmerckend/ solche Dinge siehet/ welche andern verborgen sind: Dannenhero die Pallas auch sich belustigte an den scharffsichtig und wachsamen Drachen oder Schlangen: als an solchen Thieren/ die denen lehrbegierigen wachsamen Geistern nicht ungleich sind. Ihre Bildnus/ nach dem Gleichnus/ welches die Heyden aus dem Himmel gekommen zu seyn vermeinten/ nemlich des Palladiums/ gemacht/ setzten sie von innen über der Stadt-thore; und der Bildnus Martis ausserhalb: dieweil in der Stadt alles mit Weisheit/ guten Raht/ gerechten Gesetzen/ und Vorsichtigkeit regieret/ und von aussen den Feinden/ vermittels der Waffen/ widerstanden werden Woher das Palladium solle gekommem seyn/ und was darmit gemeinet worden. müsse. Die von Troja hatten in ihrer Stadt/ wie sie vermeinten/ oder wie man erzehlt/ das himmlische Palladium selbst: dann Ilus der Stiffter des Ilions/ welches nachgehends Trosa hieß/ war/ des Orakels Raht zufolge/ der Spuhr/ oder den Fußstapffen eines Ochsens/ verschiedener Farben/ nachgefolget: und hatte die Götter um ein Zeichen aus dem Himmel gebeten: Da ihm alsobald das Palladium aus dem Himmel gefallen. Es war aber dasselbe ein Bild/ drey Ellen lang/ und schien auf ihn zu zukommen/ in der rechten Hand haltend einen langen Spieß/ in der Lincken aber ein Spinnrad und Spindel. Worbey neben Ilus/ vom Orakel/ die Antwort erhielte/ daß seine Stadt Troja unbeschädigt solte erhalten bleiben/ so lange man dieses Palladium allda verwahren würde/ ihme auch kein Unglück wiederfahren/ noch einige Hindernus geschehen: Allein es ist dasselbe nachgehends übel verwahrt worden: Sintemal Paris diesem Bilde der Himmlischen Weißheit/ Gewalt anthate/ indeme er eines andern Weib und Güter hinein brachte/ Priamus solches auch zuließ/ und dem Griechischem Eigen-Herrn die ungerechte Dinge/ nach Recht und Billigkeit/ nicht wiederzugeben verordnete: Deswegen erstlich dieses Palladium/ und dann auch die Stadt in der Griechen Hände und Gewalt kommen. Es wäre zwar von diesen Palladio noch mehrers zu erzehlen/ aber wir Was die unverwelckliche Jungfrauschafft der Pallas bedeute ? müssen von der Pallas fortfahren. Man sagt auch daß sie in ewiger Jungfrauschafft verblieben: weil die Himmlische Weißheit keusch und rein ist. Die Unkeuschheit und übermässige Zärtligkeit auch der Erudition und Lehrbegierigen sehr schädlich ist. Sie hatte auch grosse Liebe zu denen Heliconischen Musen/ und weil sie begierig war/ den berühmten neuen Hengst-Brunnen zu sehen/ reiste sie zu selbiger Göttin/ von welcher sie wol empfangen ward. Von den Musen/ oder DIe Musen/ oder Gesang-Göttinnen/ so von künstlichen Dichtern in ihren Gedicht-Anfängen/ angeruffen werden/ sind Schwestern und Töchter des Jupiters und der Mnemosyne/ welch Wort die Gedächtnüs bedeutet. Anfänglich[Spaltenumbruch] wuste man nur von drey Musen/ so mit drey Griechischen Namen benennet. Melete/ nemlich/ Mneme und Aoede/ auf teutsch: die Sorg; Gedächtnüs Namen der Musen/ und was ihre Erfindung und Ubung sey. und Gesang. Pierius aber aus Macedonien (dessen Namens/ in diesem Lande/ auch ein Berg ist) machte derer/ nach des Pausanias/ Zeugnus/ neune/ und gab iedweder ihren Namen/ den sie auch bis diese Stunde behalten/ nemlich: Clio/ Melpomene/ Thalia/ Euterpe/ Terpsychore/ Erato/ Calliope/ Urania und Polymnia. Unter diesen Nennen hatte eine iede ihre eigene Erfindung/ Ubung und Kunst. Clio/ die Heldenthaten zu beschreiben; Melpomene/ Trauerspiele zu dichten; Thalia/ Schertzspiele zu machen; Euterpe/ die Flöten; Terpsichore die Harffe/ und das Clavzimbel; Erato/ die Geige und Laute; Calliope/ Gedichte zu singen; Urania/ des Himmelslauff Ausleg und Bedeutung ihrer Namen. zu lehren/ und Polymnia wol zu reden. Nun hat iedweder Name seine eigne Bedeutung. Clio ist/ wie das Griechische Wort Kleos mitbringet/ Ehrsucht/ oder Ehrgeitz und Ruhm; welcher gleichsam der Stachel/ so zum lernen anreitzet. Von der Clio und ihren 2. Söhnen. Ihre Erfindung war/ Geschichte zu beschreiben. Sie hatte zween Söhne den Jalemus und Hymenäus/ so beyde von gantz Widerwärtiger Natur waren/ die denen Geschichten zugeeignet werden: Dann Jalemus war ein Erfinder der Trauer-Gesänge/ und unterhielt seine Gedancken mit Wehklagen und Heulen: Hymenäus aber hingegen erfande die Brautlieder/ die man auf Hochzeiten/ mit frölichem Munde/ zu singen pflegte. Diese der Ehrsucht zwey Kinder zeigen an/ daß die/ so nach Ehren trachten/ zum öfftern verursacht werden zu seufftzen und zu klagen/ aber wann ihnen das Glück zu scheinen/ beginnet/ frölig seynd und singen. Von der Euterpe und was dis Wort andeute. Euterpe soll/ nach etlicher Meinung/ bedeuten Göttliche Gunst/ als welcher man/ zur vollkommenen Weißheit zu gelangen/ hoch benöhtigt ist: eigentlich aber heisset es Vergnügen und Behagen. Diese erfande nicht allein die Flöten/ oder Pfeiffen/ (worvon sie auch die Pfeifferin genennet wurde) sondern auch andere Künste und Wissenschafften/ und hatte sonderlich guten Verstand in künstlichem Unterredungen. Fulgentius sagt/ Euterpe deute an/ daß man vor allen dingen/ Wissenschafft Von Thalia/ und was dis Wort bedeute. und Ehre zu erlangen/ streben solle. Zum andern; an dem Erlangtem sich vergnügen lassen/ also/ daß es anders nichts bedeutet/ als/ nach erlangter Gelehrtheit und Wissenschafft/ frölig seyn. Thalia kommt her von thaliazein/ das ist/ auf gute Lust zu sammen kommen. Etliche wollen dieses Wort Thalia/ bedeute einen Zweig/ oder Pflantze: Andere thalein/ Grünen und Blühen. Also daß solches sich alhier zu den Poeten sehr wol schicket/ um den tödlichen Gifft des menschlichen Lebens/ mit dem kostbarem Antidote/ oder Gifft-Artzney/ eines vortrefflichen guten Weins/ von dem Hertzen zu treiben; damit sie nicht verwelcken/ sondern so wol sich selbsten/ als das/ warvon Was Melpomene bedeute. sie Singen und Dichten/ grünend/ wolrichend und unsterblich machen. Melpomene kommt her vom Wort melpesthai/ das ist/ ein Maßgesang/ und lieblicher Klang/ oder von Μέλος ποιεῖν eine Zusammenzwingung der Stimmen machen/ in <TEI> <text> <body> <div> <div> <div> <p><pb facs="#f0239" xml:id="pb-1186" n="[Metamorphosis, S. 63]"/><cb/> vielmehr darum geschehen/ weil dieser Vogel bey Nacht siehet/ und ein weiser Mann/ Tag und Nacht aufmerckend/ solche Dinge siehet/ welche andern verborgen sind: Dannenhero die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-295 http://d-nb.info/gnd/118504851 http://viaf.org/viaf/74643725">Pallas</persName> auch sich belustigte an den scharffsichtig und wachsamen Drachen oder Schlangen: als an solchen Thieren/ die denen lehrbegierigen wachsamen Geistern nicht ungleich sind. Ihre Bildnus/ nach dem Gleichnus/ welches die Heyden aus dem Himmel gekommen zu seyn vermeinten/ nemlich des Palladiums/ gemacht/ setzten sie von innen über der Stadt-thore; und der Bildnus <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-18 http://d-nb.info/gnd/118731181 http://viaf.org/viaf/101084029">Martis</persName> ausserhalb: dieweil in der Stadt alles mit Weisheit/ guten Raht/ gerechten Gesetzen/ und Vorsichtigkeit regieret/ und von aussen den Feinden/ vermittels der Waffen/ widerstanden werden <note place="right">Woher das Palladium solle gekommem seyn/ und was darmit gemeinet worden.</note> müsse. Die von <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-138 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7002329">Troja</placeName> hatten in ihrer Stadt/ wie sie vermeinten/ oder wie man erzehlt/ das himmlische Palladium selbst: dann <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3210">Ilus</persName> der Stiffter des Ilions/ welches nachgehends Trosa hieß/ war/ des Orakels Raht zufolge/ der Spuhr/ oder den Fußstapffen eines Ochsens/ verschiedener Farben/ nachgefolget: und hatte die Götter um ein Zeichen aus dem Himmel gebeten: Da ihm alsobald das Palladium aus dem Himmel gefallen. Es war aber dasselbe ein Bild/ drey Ellen lang/ und schien auf ihn zu zukommen/ in der rechten Hand haltend einen langen Spieß/ in der Lincken aber ein Spinnrad und Spindel. Worbey neben <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3210">Ilus</persName>/ vom Orakel/ die Antwort erhielte/ daß seine Stadt <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-138 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7002329">Troja</placeName> unbeschädigt solte erhalten bleiben/ so lange man dieses Palladium allda verwahren würde/ ihme auch kein Unglück wiederfahren/ noch einige Hindernus geschehen: Allein es ist dasselbe nachgehends übel verwahrt worden: Sintemal <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-514 http://d-nb.info/gnd/118739301 http://viaf.org/viaf/807597">Paris</persName> diesem Bilde der Himmlischen Weißheit/ Gewalt anthate/ indeme er eines andern Weib und Güter hinein brachte/ <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-396">Priamus</persName> solches auch zuließ/ und dem Griechischem Eigen-Herrn die ungerechte Dinge/ nach Recht und Billigkeit/ nicht wiederzugeben verordnete: Deswegen erstlich dieses Palladium/ und dann auch die Stadt in der Griechen Hände und Gewalt kommen. Es wäre zwar von diesen Palladio noch mehrers zu erzehlen/ aber wir <note place="right">Was die unverwelckliche Jungfrauschafft der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-295 http://d-nb.info/gnd/118504851 http://viaf.org/viaf/74643725">Pallas</persName> bedeute ?</note> müssen von der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-295 http://d-nb.info/gnd/118504851 http://viaf.org/viaf/74643725">Pallas</persName> fortfahren. Man sagt auch daß sie in ewiger Jungfrauschafft verblieben: weil die Himmlische Weißheit keusch und rein ist. Die Unkeuschheit und übermässige Zärtligkeit auch der Erudition und Lehrbegierigen sehr schädlich ist. Sie hatte auch grosse Liebe zu denen Heliconischen <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1666 http://d-nb.info/gnd/118820656 http://viaf.org/viaf/5727734">Musen</persName>/ und weil sie begierig war/ den berühmten neuen Hengst-Brunnen zu sehen/ reiste sie zu selbiger Göttin/ von welcher sie wol empfangen ward.</p> <p rendition="#c" xml:id="p1186.1">Von den <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1666 http://d-nb.info/gnd/118820656 http://viaf.org/viaf/5727734">Musen</persName>/ oder<lb/><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1666 http://d-nb.info/gnd/118820656 http://viaf.org/viaf/5727734">Gesang-Göttinnen</persName>.</p> <p>DIe Musen/ oder <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1666 http://d-nb.info/gnd/118820656 http://viaf.org/viaf/5727734">Gesang-Göttinnen</persName>/ so von künstlichen Dichtern in ihren Gedicht-Anfängen/ angeruffen werden/ sind Schwestern und Töchter des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-99 http://d-nb.info/gnd/118558897 http://viaf.org/viaf/22933410">Jupiters</persName> und der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-737 http://d-nb.info/gnd/119555700 http://viaf.org/viaf/50038786">Mnemosyne</persName>/ welch Wort die Gedächtnüs bedeutet. Anfänglich<cb/> wuste man nur von drey <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1666 http://d-nb.info/gnd/118820656 http://viaf.org/viaf/5727734">Musen</persName>/ so mit drey Griechischen Namen benennet. <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3170">Melete</persName>/ nemlich/ <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3171">Mneme</persName> und <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3212">Aoede</persName>/ auf teutsch: die Sorg; Gedächtnüs <note place="right">Namen der Musen/ und was ihre Erfindung und Ubung sey.</note> und Gesang. <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1889 http://d-nb.info/gnd/119102048 http://viaf.org/viaf/24739026">Pierius</persName> aber aus <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-515 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7001349">Macedonien</placeName> (dessen Namens/ in diesem Lande/ auch ein Berg ist) machte derer/ nach des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-331 http://d-nb.info/gnd/118592246 http://viaf.org/viaf/100176033">Pausanias</persName>/ Zeugnus/ neune/ und gab iedweder ihren Namen/ den sie auch bis diese Stunde behalten/ nemlich: <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3174 http://d-nb.info/gnd/124538487 http://viaf.org/viaf/32932684"><choice><sic>Elio</sic><corr>Clio</corr></choice></persName>/ <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3176 http://d-nb.info/gnd/124538517 http://viaf.org/viaf/8323913">Melpomene</persName>/ <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1198 http://d-nb.info/gnd/124538657 http://viaf.org/viaf/10781995">Thalia</persName>/ <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3175 http://d-nb.info/gnd/124538401 http://viaf.org/viaf/8323909">Euterpe</persName>/ <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3177 http://d-nb.info/gnd/124538584 http://viaf.org/viaf/57548711">Terpsychore</persName>/ <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2214 http://d-nb.info/gnd/124538398 http://viaf.org/viaf/35392257">Erato</persName>/ <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2927 http://d-nb.info/gnd/12148565X http://viaf.org/viaf/22998655"><choice><sic>Ealliope</sic><corr>Calliope</corr></choice></persName>/ <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3178 http://d-nb.info/gnd/124538673 http://viaf.org/viaf/15707571">Urania</persName> und <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1385 http://d-nb.info/gnd/124538533 http://viaf.org/viaf/32932697">Polymnia</persName>. Unter diesen Nennen hatte eine iede ihre eigene Erfindung/ Ubung und Kunst. <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3174 http://d-nb.info/gnd/124538487 http://viaf.org/viaf/32932684">Clio</persName>/ die Heldenthaten zu beschreiben; <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3176 http://d-nb.info/gnd/124538517 http://viaf.org/viaf/8323913">Melpomene</persName>/ Trauerspiele zu dichten; <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1198 http://d-nb.info/gnd/124538657 http://viaf.org/viaf/10781995">Thalia</persName>/ Schertzspiele zu machen; <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3175 http://d-nb.info/gnd/124538401 http://viaf.org/viaf/8323909">Euterpe</persName>/ die Flöten; <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3177 http://d-nb.info/gnd/124538584 http://viaf.org/viaf/57548711">Terpsichore</persName> die Harffe/ und das Clavzimbel; <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2214 http://d-nb.info/gnd/124538398 http://viaf.org/viaf/35392257">Erato</persName>/ die Geige und Laute; <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2927 http://d-nb.info/gnd/12148565X http://viaf.org/viaf/22998655">Calliope</persName>/ Gedichte zu singen; <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3178 http://d-nb.info/gnd/124538673 http://viaf.org/viaf/15707571">Urania</persName>/ des Himmelslauff <note place="right">Ausleg und Bedeutung ihrer Namen.</note> zu lehren/ und <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1385 http://d-nb.info/gnd/124538533 http://viaf.org/viaf/32932697">Polymnia</persName> wol zu reden. Nun hat iedweder Name seine eigne Bedeutung. <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3174 http://d-nb.info/gnd/124538487 http://viaf.org/viaf/32932684">Clio</persName> ist/ wie das Griechische Wort Kleos mitbringet/ Ehrsucht/ oder Ehrgeitz und Ruhm; welcher gleichsam der Stachel/ so zum lernen anreitzet. <note place="right">Von der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3174 http://d-nb.info/gnd/124538487 http://viaf.org/viaf/32932684">Clio</persName> und ihren 2. Söhnen.</note> Ihre Erfindung war/ Geschichte zu beschreiben. Sie hatte zween Söhne den <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3213">Jalemus</persName> und <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2762">Hymenäus</persName>/ so beyde von gantz Widerwärtiger Natur waren/ die denen Geschichten zugeeignet werden: Dann <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3213">Jalemus</persName> war ein Erfinder der Trauer-Gesänge/ und unterhielt seine Gedancken mit Wehklagen und Heulen: <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2762">Hymenäus</persName> aber hingegen erfande die Brautlieder/ die man auf Hochzeiten/ mit frölichem Munde/ zu singen pflegte. Diese der Ehrsucht zwey Kinder zeigen an/ daß die/ so nach Ehren trachten/ zum öfftern verursacht werden zu seufftzen und zu klagen/ aber wann ihnen das Glück zu scheinen/ beginnet/ frölig seynd und singen. <note place="right">Von der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3175 http://d-nb.info/gnd/124538401 http://viaf.org/viaf/8323909">Euterpe</persName> und was dis Wort andeute.</note> <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3175 http://d-nb.info/gnd/124538401 http://viaf.org/viaf/8323909">Euterpe</persName> soll/ nach etlicher Meinung/ bedeuten Göttliche Gunst/ als welcher man/ zur vollkommenen Weißheit zu gelangen/ hoch benöhtigt ist: eigentlich aber heisset es Vergnügen und Behagen. Diese erfande nicht allein die Flöten/ oder Pfeiffen/ (worvon sie auch die Pfeifferin genennet wurde) sondern auch andere Künste und Wissenschafften/ und hatte sonderlich guten Verstand in künstlichem Unterredungen. <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2498 http://d-nb.info/gnd/118536834 http://viaf.org/viaf/69721288">Fulgentius</persName> sagt/ <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3175 http://d-nb.info/gnd/124538401 http://viaf.org/viaf/8323909">Euterpe</persName> deute an/ daß man vor allen dingen/ Wissenschafft <note place="right">Von <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1198 http://d-nb.info/gnd/124538657 http://viaf.org/viaf/10781995">Thalia</persName>/ und was dis Wort bedeute.</note> und Ehre zu erlangen/ streben solle. Zum andern; an dem Erlangtem sich vergnügen lassen/ also/ daß es anders nichts bedeutet/ als/ nach erlangter Gelehrtheit und Wissenschafft/ frölig seyn. <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1198 http://d-nb.info/gnd/124538657 http://viaf.org/viaf/10781995">Thalia</persName> kommt her von thaliazein/ das ist/ auf gute Lust zu sammen kommen. Etliche wollen dieses Wort <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1198 http://d-nb.info/gnd/124538657 http://viaf.org/viaf/10781995">Thalia</persName>/ bedeute einen Zweig/ oder Pflantze: Andere thalein/ Grünen und Blühen. Also daß solches sich alhier zu den Poeten sehr wol schicket/ um den tödlichen Gifft des menschlichen Lebens/ mit dem kostbarem Antidote/ oder Gifft-Artzney/ eines vortrefflichen guten Weins/ von dem Hertzen zu treiben; damit sie nicht verwelcken/ sondern so wol sich selbsten/ als das/ warvon <note place="right">Was <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3176 http://d-nb.info/gnd/124538517 http://viaf.org/viaf/8323913">Melpomene</persName> bedeute.</note> sie Singen und Dichten/ grünend/ wolrichend und unsterblich machen. <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3176 http://d-nb.info/gnd/124538517 http://viaf.org/viaf/8323913">Melpomene</persName> kommt her vom Wort melpesthai/ das ist/ ein Maßgesang/ und lieblicher Klang/ oder von <foreign xml:lang="ell">Μέλος ποιεῖν</foreign> eine Zusammenzwingung der Stimmen machen/ in </p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[Metamorphosis, S. 63]/0239]
vielmehr darum geschehen/ weil dieser Vogel bey Nacht siehet/ und ein weiser Mann/ Tag und Nacht aufmerckend/ solche Dinge siehet/ welche andern verborgen sind: Dannenhero die Pallas auch sich belustigte an den scharffsichtig und wachsamen Drachen oder Schlangen: als an solchen Thieren/ die denen lehrbegierigen wachsamen Geistern nicht ungleich sind. Ihre Bildnus/ nach dem Gleichnus/ welches die Heyden aus dem Himmel gekommen zu seyn vermeinten/ nemlich des Palladiums/ gemacht/ setzten sie von innen über der Stadt-thore; und der Bildnus Martis ausserhalb: dieweil in der Stadt alles mit Weisheit/ guten Raht/ gerechten Gesetzen/ und Vorsichtigkeit regieret/ und von aussen den Feinden/ vermittels der Waffen/ widerstanden werden müsse. Die von Troja hatten in ihrer Stadt/ wie sie vermeinten/ oder wie man erzehlt/ das himmlische Palladium selbst: dann Ilus der Stiffter des Ilions/ welches nachgehends Trosa hieß/ war/ des Orakels Raht zufolge/ der Spuhr/ oder den Fußstapffen eines Ochsens/ verschiedener Farben/ nachgefolget: und hatte die Götter um ein Zeichen aus dem Himmel gebeten: Da ihm alsobald das Palladium aus dem Himmel gefallen. Es war aber dasselbe ein Bild/ drey Ellen lang/ und schien auf ihn zu zukommen/ in der rechten Hand haltend einen langen Spieß/ in der Lincken aber ein Spinnrad und Spindel. Worbey neben Ilus/ vom Orakel/ die Antwort erhielte/ daß seine Stadt Troja unbeschädigt solte erhalten bleiben/ so lange man dieses Palladium allda verwahren würde/ ihme auch kein Unglück wiederfahren/ noch einige Hindernus geschehen: Allein es ist dasselbe nachgehends übel verwahrt worden: Sintemal Paris diesem Bilde der Himmlischen Weißheit/ Gewalt anthate/ indeme er eines andern Weib und Güter hinein brachte/ Priamus solches auch zuließ/ und dem Griechischem Eigen-Herrn die ungerechte Dinge/ nach Recht und Billigkeit/ nicht wiederzugeben verordnete: Deswegen erstlich dieses Palladium/ und dann auch die Stadt in der Griechen Hände und Gewalt kommen. Es wäre zwar von diesen Palladio noch mehrers zu erzehlen/ aber wir müssen von der Pallas fortfahren. Man sagt auch daß sie in ewiger Jungfrauschafft verblieben: weil die Himmlische Weißheit keusch und rein ist. Die Unkeuschheit und übermässige Zärtligkeit auch der Erudition und Lehrbegierigen sehr schädlich ist. Sie hatte auch grosse Liebe zu denen Heliconischen Musen/ und weil sie begierig war/ den berühmten neuen Hengst-Brunnen zu sehen/ reiste sie zu selbiger Göttin/ von welcher sie wol empfangen ward.
Woher das Palladium solle gekommem seyn/ und was darmit gemeinet worden.
Was die unverwelckliche Jungfrauschafft der Pallas bedeute ? Von den Musen/ oder
Gesang-Göttinnen.
DIe Musen/ oder Gesang-Göttinnen/ so von künstlichen Dichtern in ihren Gedicht-Anfängen/ angeruffen werden/ sind Schwestern und Töchter des Jupiters und der Mnemosyne/ welch Wort die Gedächtnüs bedeutet. Anfänglich
wuste man nur von drey Musen/ so mit drey Griechischen Namen benennet. Melete/ nemlich/ Mneme und Aoede/ auf teutsch: die Sorg; Gedächtnüs und Gesang. Pierius aber aus Macedonien (dessen Namens/ in diesem Lande/ auch ein Berg ist) machte derer/ nach des Pausanias/ Zeugnus/ neune/ und gab iedweder ihren Namen/ den sie auch bis diese Stunde behalten/ nemlich: Clio/ Melpomene/ Thalia/ Euterpe/ Terpsychore/ Erato/ Calliope/ Urania und Polymnia. Unter diesen Nennen hatte eine iede ihre eigene Erfindung/ Ubung und Kunst. Clio/ die Heldenthaten zu beschreiben; Melpomene/ Trauerspiele zu dichten; Thalia/ Schertzspiele zu machen; Euterpe/ die Flöten; Terpsichore die Harffe/ und das Clavzimbel; Erato/ die Geige und Laute; Calliope/ Gedichte zu singen; Urania/ des Himmelslauff zu lehren/ und Polymnia wol zu reden. Nun hat iedweder Name seine eigne Bedeutung. Clio ist/ wie das Griechische Wort Kleos mitbringet/ Ehrsucht/ oder Ehrgeitz und Ruhm; welcher gleichsam der Stachel/ so zum lernen anreitzet. Ihre Erfindung war/ Geschichte zu beschreiben. Sie hatte zween Söhne den Jalemus und Hymenäus/ so beyde von gantz Widerwärtiger Natur waren/ die denen Geschichten zugeeignet werden: Dann Jalemus war ein Erfinder der Trauer-Gesänge/ und unterhielt seine Gedancken mit Wehklagen und Heulen: Hymenäus aber hingegen erfande die Brautlieder/ die man auf Hochzeiten/ mit frölichem Munde/ zu singen pflegte. Diese der Ehrsucht zwey Kinder zeigen an/ daß die/ so nach Ehren trachten/ zum öfftern verursacht werden zu seufftzen und zu klagen/ aber wann ihnen das Glück zu scheinen/ beginnet/ frölig seynd und singen. Euterpe soll/ nach etlicher Meinung/ bedeuten Göttliche Gunst/ als welcher man/ zur vollkommenen Weißheit zu gelangen/ hoch benöhtigt ist: eigentlich aber heisset es Vergnügen und Behagen. Diese erfande nicht allein die Flöten/ oder Pfeiffen/ (worvon sie auch die Pfeifferin genennet wurde) sondern auch andere Künste und Wissenschafften/ und hatte sonderlich guten Verstand in künstlichem Unterredungen. Fulgentius sagt/ Euterpe deute an/ daß man vor allen dingen/ Wissenschafft und Ehre zu erlangen/ streben solle. Zum andern; an dem Erlangtem sich vergnügen lassen/ also/ daß es anders nichts bedeutet/ als/ nach erlangter Gelehrtheit und Wissenschafft/ frölig seyn. Thalia kommt her von thaliazein/ das ist/ auf gute Lust zu sammen kommen. Etliche wollen dieses Wort Thalia/ bedeute einen Zweig/ oder Pflantze: Andere thalein/ Grünen und Blühen. Also daß solches sich alhier zu den Poeten sehr wol schicket/ um den tödlichen Gifft des menschlichen Lebens/ mit dem kostbarem Antidote/ oder Gifft-Artzney/ eines vortrefflichen guten Weins/ von dem Hertzen zu treiben; damit sie nicht verwelcken/ sondern so wol sich selbsten/ als das/ warvon sie Singen und Dichten/ grünend/ wolrichend und unsterblich machen. Melpomene kommt her vom Wort melpesthai/ das ist/ ein Maßgesang/ und lieblicher Klang/ oder von Μέλος ποιεῖν eine Zusammenzwingung der Stimmen machen/ in
Namen der Musen/ und was ihre Erfindung und Ubung sey.
Ausleg und Bedeutung ihrer Namen.
Von der Clio und ihren 2. Söhnen.
Von der Euterpe und was dis Wort andeute.
Von Thalia/ und was dis Wort bedeute.
Was Melpomene bedeute.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Sandrart.net: Bereitstellung der Texttranskription in XML/TEI.
(2013-05-21T09:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus sandrart.net entsprechen muss.
Sandrart.net: Bereitstellung der Bilddigitalisate.
(2013-05-21T09:54:31Z)
Frederike Neuber: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2013-05-21T09:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |