Sandrart, Joachim von: ICONOLOGIA DEORUM. Nürnberg, 1680.[Spaltenumbruch] Sie wurden aber gehalten in den Consualibus, die/ wie Livius sagt/ vom Romulus zum Gedächtnus deß Sabinischen Jungfer-Raubs angestellet worden; dann er hatte/ wie Plutarchus erzehlet/ unter der Erden auf dem Turnier-Platze einen Altar eines Gottes gefunden/ und demselben Gott den Namen Consus gegeben/ entweder vom Wörtlein Consilium, das einen Rahtschlag bedeutet/ dieweil sie ihn vor einen Rahtgeber hielten/ oder/ dardurch anzuzeigen/ daß die Rahtschläge von hohen Dingen verborgen seyn müssen; dannnenher man zu dessen Altar zu keiner andern Zeit gehen dorffte/ als so lang die Circensischen Spiele währeten/ welches verursachte/ daß Consus. Neptunus und Consus für einen Gott gehalten wurden/ wovon dieses kürtzlich berührte genug seyn mag; dann ich noch biß auf diese Stunde bey den Scribenten kein Bildnus von ihm gefunden. Daß aber die Pferde unter deß Neptunus Schutze gewesen/ beweiset Pausanias in Eliacis posterioribus, wann er den Circum, das ist/ den Turnier-Platz oder Rennbahn/ worauf die Pferde lieffen/ beschreibet/ und sagt/ daß an der einen Seiten der Rennbahn ein runder Altar gewesen/ bey Taraxippus welchem der Gott Taraxippus verehret wurde/ welcher/ ihrer Meinung nach/ den Pferden eine Furcht einzujagen pflegte: Dann dieselben durch solche eingejagte Furcht bey diesem Altar dermassen scheu wurden/ daß die Fuhrleute in Anschlagung der Wägen in grosser Gefahr waren. Damit sie nun des Taraxippus Gunst haben möchten/ musten die Gutscher bey diesem Altar Gelübde thun/ und ihr Gebet verrichten. Von diesem Gott erzehlet ietztgedachter Pausanias unterschiedene Meinungen/ worunter er diese unter allen für die wahrscheinlichste hält/ daß Taraxippus ein Zuname deß Neptunus gewesen/ weil von ihm der Pferde Ursprung herkommen/ von deme auch der Juno zwey Pferde sollen seyn verehret worden/ die sie dem Castor und Pollux hernach geschencket. Mit welcher Fabel auch eine andere übereinkommt/ worinnen gerühmt wird/ daß dem Saturnus von der Ops/ an statt deß Neptunus/ ein Pferdfüllen beygelegt worden: Und aus dieser Ursach will Festus/ sey der Neptunus Warum Neptunus Rittermässig genennet worden. Rittermässig genennet worden/ und meldet dabey/ daß man in Illyrien allzeit im neunten Jahr vier Pferde pflege ins Meer zu werffen. Einige halten darfür/ es werden dem Neptunus die Pferde deßwegen am füglichsten zugeeignet/ weil das Meer/ gleich denen Pferden/ uns von allen Orten was wir gebrauchen und nöhtig haben/ herzu bringe. Daher wann Philostratus zwo kleine Insuln beschreibet/ sagt er/ es sey daselbst dem Neptunus eine Statua/ mit einem Pfluge und Wagen/ als ob er ein Ackersmann wäre/ aufgerichtet worden: wordurch die Innwohner zuverstehen gegeben/ daß sie auch dem Neptunus [Spaltenumbruch] für die Früchte der Erden zu dancken pflegten; aber/ damit man nicht meinen möchte/ sie ehrten ihn nur allein als einen irrdischen Gott/ pflegten sie an den Pflug ein Vordertheil eines Schiffes zu machen/ also/ daß man sagen mögen/ der schiffende Neptunus pflüge die Erde. Wie Neptunus von unterschiedlichen Völkern gebildet worden. Bey den Eleern war/ wie Pausanias erzehlet/ eine gewisse Statua eines unbärtigen Jünglings zu sehen/ der mit einem Fusse auf dem andern stunde/ mit beyden Händen aber sich auf einen Spieß lehnete; diesem wurden zu gewissen Zeiten bald leinene/ bald wölline Kleider angezogen. Man hielte ihn insgemein für deß Neptunus Bilde/ so von einem andern Orte dahin gebracht worden/ und thate ihm iederman grosse Ehre an; Jedoch wurde es nicht deß Neptunus/ sondern deß Satrapis Bild genennet. Es sind zwo alte Müntzen zu finden/ deren eine deß Vespasianus/ die andere deß Adrianus/ auf welchen deß Neptunus Bildnus nackend/ und zwar stehend/ zu sehen ist/ iedoch hencket über der lincken Achsel ein Gewand den Rücken hinab; in der Rechten hat er eine von dreyen Riemen zusammen geflochtene Peitsche/ in der Lincken aber seinen Dreyzanck. In einer andern Müntz ist er ebenfalls nacket/ und aufrecht stehend gebildet/ wie er in der aufgehobenen linken Hand den Dreyzanck hält/ mit der rechten aber auf ein Meerschwein zeigt/ und mit dem einen Fuß auf dem vördern Theil deß Schiffs stehet. Uberdas ist auch dieses zu mercken/ daß bey den Alten die Stadt-Thore der Juno/ Mauren und Gründe dem Neptunus geheiliget. die Schlösser der Minerva/ die Mauren und Gründe dem Neptunus gewidmet gewesen; welches insonderheit Servius über das II. Buch Aeneid. bemerket/ da die Venus eingeführet wird/ wie sie dem Aeneas zeiget/ daß der Stadt Trojen Ruin und Steinhauffen nicht wieder zu verbessern oder aufzubauen seyn würden/ weil ein jeder Gott alsdann für sich das jenige würde niederreissen/ was ihme zuständig. Ihre Worte lauten also: Hic, ubi disjectas moles, avulsaque saxis Saxa vides, mixtoque undantem pul- vere fumum: Neptunus muros, magnoqve emota tridenti Fundamenta qvatit, totamque a sedi- bus urbem Eruit. --- --- Hier/ wo du siehst/ daß Wall und Thamm
gefallen ein/ daß kein Stein blieben mehr auf einem andern Stein/ und wo der Rauch und Staub fast steiget bis in Himmel/ da wisse/ daß Neptun erreget diß Getümmel/ [Spaltenumbruch] Sie wurden aber gehalten in den Consualibus, die/ wie Livius sagt/ vom Romulus zum Gedächtnus deß Sabinischen Jungfer-Raubs angestellet worden; dann er hatte/ wie Plutarchus erzehlet/ unter der Erden auf dem Turnier-Platze einen Altar eines Gottes gefunden/ und demselben Gott den Namen Consus gegeben/ entweder vom Wörtlein Consilium, das einen Rahtschlag bedeutet/ dieweil sie ihn vor einen Rahtgeber hielten/ oder/ dardurch anzuzeigen/ daß die Rahtschläge von hohen Dingen verborgen seyn müssen; dannnenher man zu dessen Altar zu keiner andern Zeit gehen dorffte/ als so lang die Circensischen Spiele währeten/ welches verursachte/ daß Consus. Neptunus und Consus für einen Gott gehalten wurden/ wovon dieses kürtzlich berührte genug seyn mag; dann ich noch biß auf diese Stunde bey den Scribenten kein Bildnus von ihm gefunden. Daß aber die Pferde unter deß Neptunus Schutze gewesen/ beweiset Pausanias in Eliacis posterioribus, wann er den Circum, das ist/ den Turnier-Platz oder Rennbahn/ worauf die Pferde lieffen/ beschreibet/ und sagt/ daß an der einen Seiten der Rennbahn ein runder Altar gewesen/ bey Taraxippus welchem der Gott Taraxippus verehret wurde/ welcher/ ihrer Meinung nach/ den Pferden eine Furcht einzujagen pflegte: Dann dieselben durch solche eingejagte Furcht bey diesem Altar dermassen scheu wurden/ daß die Fuhrleute in Anschlagung der Wägen in grosser Gefahr waren. Damit sie nun des Taraxippus Gunst haben möchten/ musten die Gutscher bey diesem Altar Gelübde thun/ und ihr Gebet verrichten. Von diesem Gott erzehlet ietztgedachter Pausanias unterschiedene Meinungen/ worunter er diese unter allen für die wahrscheinlichste hält/ daß Taraxippus ein Zuname deß Neptunus gewesen/ weil von ihm der Pferde Ursprung herkommen/ von deme auch der Juno zwey Pferde sollen seyn verehret worden/ die sie dem Castor und Pollux hernach geschencket. Mit welcher Fabel auch eine andere übereinkommt/ worinnen gerühmt wird/ daß dem Saturnus von der Ops/ an statt deß Neptunus/ ein Pferdfüllen beygelegt worden: Und aus dieser Ursach will Festus/ sey der Neptunus Warum Neptunus Rittermässig genennet worden. Rittermässig genennet worden/ und meldet dabey/ daß man in Illyrien allzeit im neunten Jahr vier Pferde pflege ins Meer zu werffen. Einige halten darfür/ es werden dem Neptunus die Pferde deßwegen am füglichsten zugeeignet/ weil das Meer/ gleich denen Pferden/ uns von allen Orten was wir gebrauchen und nöhtig haben/ herzu bringe. Daher wann Philostratus zwo kleine Insuln beschreibet/ sagt er/ es sey daselbst dem Neptunus eine Statua/ mit einem Pfluge und Wagen/ als ob er ein Ackersmann wäre/ aufgerichtet worden: wordurch die Innwohner zuverstehen gegeben/ daß sie auch dem Neptunus [Spaltenumbruch] für die Früchte der Erden zu dancken pflegten; aber/ damit man nicht meinen möchte/ sie ehrten ihn nur allein als einen irrdischen Gott/ pflegten sie an den Pflug ein Vordertheil eines Schiffes zu machen/ also/ daß man sagen mögen/ der schiffende Neptunus pflüge die Erde. Wie Neptunus von unterschiedlichen Völkern gebildet worden. Bey den Eleern war/ wie Pausanias erzehlet/ eine gewisse Statua eines unbärtigen Jünglings zu sehen/ der mit einem Fusse auf dem andern stunde/ mit beyden Händen aber sich auf einen Spieß lehnete; diesem wurden zu gewissen Zeiten bald leinene/ bald wölline Kleider angezogen. Man hielte ihn insgemein für deß Neptunus Bilde/ so von einem andern Orte dahin gebracht worden/ und thate ihm iederman grosse Ehre an; Jedoch wurde es nicht deß Neptunus/ sondern deß Satrapis Bild genennet. Es sind zwo alte Müntzen zu finden/ deren eine deß Vespasianus/ die andere deß Adrianus/ auf welchen deß Neptunus Bildnus nackend/ und zwar stehend/ zu sehen ist/ iedoch hencket über der lincken Achsel ein Gewand den Rücken hinab; in der Rechten hat er eine von dreyen Riemen zusammen geflochtene Peitsche/ in der Lincken aber seinen Dreyzanck. In einer andern Müntz ist er ebenfalls nacket/ und aufrecht stehend gebildet/ wie er in der aufgehobenen linken Hand den Dreyzanck hält/ mit der rechten aber auf ein Meerschwein zeigt/ und mit dem einen Fuß auf dem vördern Theil deß Schiffs stehet. Uberdas ist auch dieses zu mercken/ daß bey den Alten die Stadt-Thore der Juno/ Mauren und Gründe dem Neptunus geheiliget. die Schlösser der Minerva/ die Mauren und Gründe dem Neptunus gewidmet gewesen; welches insonderheit Servius über das II. Buch Aeneid. bemerket/ da die Venus eingeführet wird/ wie sie dem Aeneas zeiget/ daß der Stadt Trojen Ruin und Steinhauffen nicht wieder zu verbessern oder aufzubauen seyn würden/ weil ein jeder Gott alsdann für sich das jenige würde niederreissen/ was ihme zuständig. Ihre Worte lauten also: Hic, ubi disjectas moles, avulsaque saxis Saxa vides, mixtoque undantem pul- vere fumum: Neptunus muros, magnoqve emota tridenti Fundamenta qvatit, totamque à sedi- bus urbem Eruit. --- --- Hier/ wo du siehst/ daß Wall und Thamm
gefallen ein/ daß kein Stein blieben mehr auf einem andern Stein/ und wo der Rauch und Staub fast steiget bis in Himmel/ da wisse/ daß Neptun erreget diß Getümmel/ <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div> <p><pb facs="#f0156" xml:id="pb-1442" n="TA 1680, Iconologia Deorum, S. 90"/><cb/> Sie wurden aber gehalten in den <hi rendition="#aq">Consualibus,</hi> die/ wie <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-554 http://d-nb.info/gnd/118573624 http://viaf.org/viaf/99942145">Livius</persName> sagt/ vom <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-548 http://d-nb.info/gnd/118749617 http://viaf.org/viaf/89106867">Romulus</persName> zum Gedächtnus deß Sabinischen Jungfer-Raubs angestellet worden; dann er hatte/ wie <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-343 http://d-nb.info/gnd/118595237 http://viaf.org/viaf/32140876">Plutarchus</persName> erzehlet/ unter der Erden auf dem Turnier-Platze einen Altar eines Gottes gefunden/ und demselben Gott den Namen <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3300 http://d-nb.info/gnd/123161355 http://viaf.org/viaf/45201534">Consus</persName> gegeben/ entweder vom Wörtlein <hi rendition="#aq">Consilium,</hi> das einen Rahtschlag bedeutet/ dieweil sie ihn vor einen Rahtgeber hielten/ oder/ dardurch anzuzeigen/ daß die Rahtschläge von hohen Dingen verborgen seyn müssen; dannnenher man zu dessen Altar zu keiner andern Zeit gehen dorffte/ als so lang die Circensischen Spiele währeten/ welches verursachte/ daß <note xml:id="n1442.1" place="right"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3300 http://d-nb.info/gnd/123161355 http://viaf.org/viaf/45201534">Consus</persName>.</note> <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-528 http://d-nb.info/gnd/11952354X http://viaf.org/viaf/8199845">Neptunus</persName> und <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3300 http://d-nb.info/gnd/123161355 http://viaf.org/viaf/45201534">Consus</persName> für einen Gott gehalten wurden/ wovon dieses kürtzlich berührte genug seyn mag; dann ich noch biß auf diese Stunde bey den Scribenten kein Bildnus von ihm gefunden. Daß aber die Pferde unter deß <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-528 http://d-nb.info/gnd/11952354X http://viaf.org/viaf/8199845">Neptunus</persName> Schutze gewesen/ beweiset <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-331 http://d-nb.info/gnd/118592246 http://viaf.org/viaf/100176033">Pausanias</persName> in <hi rendition="#aq">Eliacis posterioribus,</hi> wann er den <hi rendition="#aq">Circum,</hi> das ist/ den Turnier-Platz oder Rennbahn/ worauf die Pferde lieffen/ beschreibet/ und sagt/ daß an der einen Seiten der Rennbahn ein runder Altar gewesen/ bey <note xml:id="n1442.5" place="right"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3299">Taraxippus</persName></note> welchem der Gott <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3299">Taraxippus</persName> verehret wurde/ welcher/ ihrer Meinung nach/ den Pferden eine Furcht einzujagen pflegte: Dann dieselben durch solche eingejagte Furcht bey diesem Altar dermassen scheu wurden/ daß die Fuhrleute in Anschlagung der Wägen in grosser Gefahr waren. Damit sie nun des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3299">Taraxippus</persName> Gunst haben möchten/ musten die Gutscher bey diesem Altar Gelübde thun/ und ihr Gebet verrichten.</p> <p>Von diesem Gott erzehlet ietztgedachter <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-331 http://d-nb.info/gnd/118592246 http://viaf.org/viaf/100176033">Pausanias</persName> unterschiedene Meinungen/ worunter er diese unter allen für die wahrscheinlichste hält/ daß <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3299">Taraxippus</persName> ein Zuname deß <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-528 http://d-nb.info/gnd/11952354X http://viaf.org/viaf/8199845">Neptunus</persName> gewesen/ weil von ihm der Pferde Ursprung herkommen/ von deme auch der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-100 http://d-nb.info/gnd/118800574 http://viaf.org/viaf/47558229">Juno</persName> zwey Pferde sollen seyn verehret worden/ die sie dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-485 http://d-nb.info/gnd/118973886 http://viaf.org/viaf/59884152">Castor</persName> und <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-484 http://d-nb.info/gnd/11897386X http://viaf.org/viaf/59884147">Pollux</persName> hernach geschencket. Mit welcher Fabel auch eine andere übereinkommt/ worinnen gerühmt wird/ daß dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-98 http://d-nb.info/gnd/118804758 http://viaf.org/viaf/67261976">Saturnus</persName> von der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1715 http://d-nb.info/gnd/118787152 http://viaf.org/viaf/18018513">Ops</persName>/ an statt deß <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-528 http://d-nb.info/gnd/11952354X http://viaf.org/viaf/8199845">Neptunus</persName>/ ein Pferdfüllen beygelegt worden: Und aus dieser Ursach will <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2983 http://d-nb.info/gnd/118683489 http://viaf.org/viaf/89813732">Festus</persName>/ sey der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-528 http://d-nb.info/gnd/11952354X http://viaf.org/viaf/8199845">Neptunus</persName> <note xml:id="n1442.3" place="right">Warum <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-528 http://d-nb.info/gnd/11952354X http://viaf.org/viaf/8199845">Neptunus</persName> Rittermässig genennet worden.</note> Rittermässig genennet worden/ und meldet dabey/ daß man in <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-801 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7016683">Illyrien</placeName> allzeit im neunten Jahr vier Pferde pflege ins Meer zu werffen. Einige halten darfür/ es werden dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-528 http://d-nb.info/gnd/11952354X http://viaf.org/viaf/8199845">Neptunus</persName> die Pferde deßwegen am füglichsten zugeeignet/ weil das Meer/ gleich denen Pferden/ uns von allen Orten was wir gebrauchen und nöhtig haben/ herzu bringe. Daher wann <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1917 http://d-nb.info/gnd/118594044 http://viaf.org/viaf/89765385">Philostratus</persName> zwo kleine Insuln beschreibet/ sagt er/ es sey daselbst dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-528 http://d-nb.info/gnd/11952354X http://viaf.org/viaf/8199845">Neptunus</persName> eine Statua/ mit einem Pfluge und Wagen/ als ob er ein Ackersmann wäre/ aufgerichtet worden: wordurch die Innwohner zuverstehen gegeben/ daß sie auch dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-528 http://d-nb.info/gnd/11952354X http://viaf.org/viaf/8199845">Neptunus</persName> <cb/> für die Früchte der Erden zu dancken pflegten; aber/ damit man nicht meinen möchte/ sie ehrten ihn nur allein als einen irrdischen Gott/ pflegten sie an den Pflug ein Vordertheil eines Schiffes zu machen/ also/ daß man sagen mögen/ der schiffende <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-528 http://d-nb.info/gnd/11952354X http://viaf.org/viaf/8199845">Neptunus</persName> pflüge die Erde.</p> <p><note xml:id="n1442.4" place="right">Wie <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-528 http://d-nb.info/gnd/11952354X http://viaf.org/viaf/8199845">Neptunus</persName> von unterschiedlichen Völkern gebildet worden.</note> Bey den Eleern war/ wie <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-331 http://d-nb.info/gnd/118592246 http://viaf.org/viaf/100176033">Pausanias</persName> erzehlet/ eine gewisse Statua eines unbärtigen Jünglings zu sehen/ der mit einem Fusse auf dem andern stunde/ mit beyden Händen aber sich auf einen Spieß lehnete; diesem wurden zu gewissen Zeiten bald leinene/ bald wölline Kleider angezogen. Man hielte ihn insgemein für deß <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-528 http://d-nb.info/gnd/11952354X http://viaf.org/viaf/8199845">Neptunus</persName> Bilde/ so von einem andern Orte dahin gebracht worden/ und thate ihm iederman grosse Ehre an; Jedoch wurde es nicht deß <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-528 http://d-nb.info/gnd/11952354X http://viaf.org/viaf/8199845">Neptunus</persName>/ sondern deß <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3301">Satrapis</persName> Bild genennet. Es sind zwo alte Müntzen zu finden/ deren eine deß <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-289 http://d-nb.info/gnd/11862671X http://viaf.org/viaf/96539514">Vespasianus</persName>/ die andere deß <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-220 http://d-nb.info/gnd/118544373 http://viaf.org/viaf/82440741">Adrianus</persName>/ auf welchen deß <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-528 http://d-nb.info/gnd/11952354X http://viaf.org/viaf/8199845">Neptunus</persName> Bildnus nackend/ und zwar stehend/ zu sehen ist/ iedoch hencket über der lincken Achsel ein Gewand den Rücken hinab; in der Rechten hat er eine von dreyen Riemen zusammen geflochtene Peitsche/ in der Lincken aber seinen Dreyzanck. In einer andern Müntz ist er ebenfalls nacket/ und aufrecht stehend gebildet/ wie er in der aufgehobenen linken Hand den Dreyzanck hält/ mit der rechten aber auf ein Meerschwein zeigt/ und mit dem einen Fuß auf dem vördern Theil deß Schiffs stehet. Uberdas ist auch dieses zu mercken/ daß bey den Alten die Stadt-Thore der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-100 http://d-nb.info/gnd/118800574 http://viaf.org/viaf/47558229">Juno</persName>/ <note xml:id="n1442.2" place="right">Mauren und Gründe dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-528 http://d-nb.info/gnd/11952354X http://viaf.org/viaf/8199845">Neptunus</persName> geheiliget.</note> die Schlösser der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-145 http://d-nb.info/gnd/118986155 http://viaf.org/viaf/13107718">Minerva</persName>/ die Mauren und Gründe dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-528 http://d-nb.info/gnd/11952354X http://viaf.org/viaf/8199845">Neptunus</persName> gewidmet gewesen; welches insonderheit <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1015 http://d-nb.info/gnd/118796313 http://viaf.org/viaf/78772467">Servius</persName> über das II. Buch <hi rendition="#aq">Aeneid.</hi> bemerket/ da die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-126 http://d-nb.info/gnd/11876800X http://viaf.org/viaf/30332680">Venus</persName> eingeführet wird/ wie sie dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-483 http://d-nb.info/gnd/11850083X http://viaf.org/viaf/62339660">Aeneas</persName> zeiget/ daß der Stadt <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-138 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=7002329">Trojen</placeName> Ruin und Steinhauffen nicht wieder zu verbessern oder aufzubauen seyn würden/ weil ein jeder Gott alsdann für sich das jenige würde niederreissen/ was ihme zuständig. Ihre Worte lauten also:</p> <lg rendition="#aq" xml:lang="la"> <l>Hic, ubi disjectas moles, <reg>avulsaque</reg><lb/> saxis</l><lb/> <l>Saxa vides, <reg>mixtoque</reg> undantem pul-<lb/> vere fumum:</l><lb/> <l>Neptunus muros, <reg>magnoqve</reg> emota<lb/> tridenti</l><lb/> <l>Fundamenta qvatit, <reg>totamque</reg> à sedi-<lb/> bus urbem</l><lb/> <l>Eruit. --- ---</l><lb/> </lg> <lg rendition="#aq" xml:lang="la"> <l>Hier/ wo du siehst/ daß Wall und Thamm<lb/> gefallen ein/</l><lb/> <l>daß kein Stein blieben mehr auf einem<lb/> andern Stein/</l><lb/> <l>und wo der Rauch und Staub fast steiget<lb/> bis in Himmel/</l><lb/> <l>da wisse/ daß <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-528 http://d-nb.info/gnd/11952354X http://viaf.org/viaf/8199845">Neptun</persName> erreget diß Getümmel/</l><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [TA 1680, Iconologia Deorum, S. 90/0156]
Sie wurden aber gehalten in den Consualibus, die/ wie Livius sagt/ vom Romulus zum Gedächtnus deß Sabinischen Jungfer-Raubs angestellet worden; dann er hatte/ wie Plutarchus erzehlet/ unter der Erden auf dem Turnier-Platze einen Altar eines Gottes gefunden/ und demselben Gott den Namen Consus gegeben/ entweder vom Wörtlein Consilium, das einen Rahtschlag bedeutet/ dieweil sie ihn vor einen Rahtgeber hielten/ oder/ dardurch anzuzeigen/ daß die Rahtschläge von hohen Dingen verborgen seyn müssen; dannnenher man zu dessen Altar zu keiner andern Zeit gehen dorffte/ als so lang die Circensischen Spiele währeten/ welches verursachte/ daß Neptunus und Consus für einen Gott gehalten wurden/ wovon dieses kürtzlich berührte genug seyn mag; dann ich noch biß auf diese Stunde bey den Scribenten kein Bildnus von ihm gefunden. Daß aber die Pferde unter deß Neptunus Schutze gewesen/ beweiset Pausanias in Eliacis posterioribus, wann er den Circum, das ist/ den Turnier-Platz oder Rennbahn/ worauf die Pferde lieffen/ beschreibet/ und sagt/ daß an der einen Seiten der Rennbahn ein runder Altar gewesen/ bey welchem der Gott Taraxippus verehret wurde/ welcher/ ihrer Meinung nach/ den Pferden eine Furcht einzujagen pflegte: Dann dieselben durch solche eingejagte Furcht bey diesem Altar dermassen scheu wurden/ daß die Fuhrleute in Anschlagung der Wägen in grosser Gefahr waren. Damit sie nun des Taraxippus Gunst haben möchten/ musten die Gutscher bey diesem Altar Gelübde thun/ und ihr Gebet verrichten.
Consus.
TaraxippusVon diesem Gott erzehlet ietztgedachter Pausanias unterschiedene Meinungen/ worunter er diese unter allen für die wahrscheinlichste hält/ daß Taraxippus ein Zuname deß Neptunus gewesen/ weil von ihm der Pferde Ursprung herkommen/ von deme auch der Juno zwey Pferde sollen seyn verehret worden/ die sie dem Castor und Pollux hernach geschencket. Mit welcher Fabel auch eine andere übereinkommt/ worinnen gerühmt wird/ daß dem Saturnus von der Ops/ an statt deß Neptunus/ ein Pferdfüllen beygelegt worden: Und aus dieser Ursach will Festus/ sey der Neptunus Rittermässig genennet worden/ und meldet dabey/ daß man in Illyrien allzeit im neunten Jahr vier Pferde pflege ins Meer zu werffen. Einige halten darfür/ es werden dem Neptunus die Pferde deßwegen am füglichsten zugeeignet/ weil das Meer/ gleich denen Pferden/ uns von allen Orten was wir gebrauchen und nöhtig haben/ herzu bringe. Daher wann Philostratus zwo kleine Insuln beschreibet/ sagt er/ es sey daselbst dem Neptunus eine Statua/ mit einem Pfluge und Wagen/ als ob er ein Ackersmann wäre/ aufgerichtet worden: wordurch die Innwohner zuverstehen gegeben/ daß sie auch dem Neptunus
für die Früchte der Erden zu dancken pflegten; aber/ damit man nicht meinen möchte/ sie ehrten ihn nur allein als einen irrdischen Gott/ pflegten sie an den Pflug ein Vordertheil eines Schiffes zu machen/ also/ daß man sagen mögen/ der schiffende Neptunus pflüge die Erde.
Warum Neptunus Rittermässig genennet worden. Bey den Eleern war/ wie Pausanias erzehlet/ eine gewisse Statua eines unbärtigen Jünglings zu sehen/ der mit einem Fusse auf dem andern stunde/ mit beyden Händen aber sich auf einen Spieß lehnete; diesem wurden zu gewissen Zeiten bald leinene/ bald wölline Kleider angezogen. Man hielte ihn insgemein für deß Neptunus Bilde/ so von einem andern Orte dahin gebracht worden/ und thate ihm iederman grosse Ehre an; Jedoch wurde es nicht deß Neptunus/ sondern deß Satrapis Bild genennet. Es sind zwo alte Müntzen zu finden/ deren eine deß Vespasianus/ die andere deß Adrianus/ auf welchen deß Neptunus Bildnus nackend/ und zwar stehend/ zu sehen ist/ iedoch hencket über der lincken Achsel ein Gewand den Rücken hinab; in der Rechten hat er eine von dreyen Riemen zusammen geflochtene Peitsche/ in der Lincken aber seinen Dreyzanck. In einer andern Müntz ist er ebenfalls nacket/ und aufrecht stehend gebildet/ wie er in der aufgehobenen linken Hand den Dreyzanck hält/ mit der rechten aber auf ein Meerschwein zeigt/ und mit dem einen Fuß auf dem vördern Theil deß Schiffs stehet. Uberdas ist auch dieses zu mercken/ daß bey den Alten die Stadt-Thore der Juno/ die Schlösser der Minerva/ die Mauren und Gründe dem Neptunus gewidmet gewesen; welches insonderheit Servius über das II. Buch Aeneid. bemerket/ da die Venus eingeführet wird/ wie sie dem Aeneas zeiget/ daß der Stadt Trojen Ruin und Steinhauffen nicht wieder zu verbessern oder aufzubauen seyn würden/ weil ein jeder Gott alsdann für sich das jenige würde niederreissen/ was ihme zuständig. Ihre Worte lauten also:
Wie Neptunus von unterschiedlichen Völkern gebildet worden.
Mauren und Gründe dem Neptunus geheiliget. Hic, ubi disjectas moles, avulsaque
saxis
Saxa vides, mixtoque undantem pul-
vere fumum:
Neptunus muros, magnoqve emota
tridenti
Fundamenta qvatit, totamque à sedi-
bus urbem
Eruit. --- ---
Hier/ wo du siehst/ daß Wall und Thamm
gefallen ein/
daß kein Stein blieben mehr auf einem
andern Stein/
und wo der Rauch und Staub fast steiget
bis in Himmel/
da wisse/ daß Neptun erreget diß Getümmel/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Sandrart.net: Bereitstellung der Texttranskription in XML/TEI.
(2014-06-24T13:18:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus sandrart.net entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate.
(2014-06-24T13:18:31Z)
Benjamin Fiechter: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2014-06-24T13:18:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |