Sandrart, Joachim von: ICONOLOGIA DEORUM. Nürnberg, 1680.[Spaltenumbruch]
Ein Vogel Amor soll/ nach Menschen Dich- ten/ heissen/ Ein Gott voll grausam seyn. Man waff- net seine Hand mit schnellen Pfeilen aus/ es muß sein Bo- gen weisen/ was vieler Hertzen brennt/ ein gantzes Fackel-Band; Vulcan hab ihn gezeugt/ und Venus gar geboren. Dieß ist der Amor nicht; jetzt höret was er sey: Er ist die grosse Macht/ so Sinnen kan durchbohren. Er ist die Seelen-Hitz/ so voller Schmei- cheley. Durch Jugend-Jahr erzeugt; durch Schwelgen/ Müssiggehen; bey Gütern deß Gelücks und aller Lust ernährt. Nimmst du die Nahrung ihm/ so kan er nicht bestehen/ und wird in kurtzer Zeit all seine Krafft zerstört. Zween Cupidines. XEs sind dannenhero zween Cupidines/ weil wir auf zweyerley Weis lieben/ und zwar auf eine löbliche Art/ wann wir gegen die jenige Dinge/ so erbar sind/ entflammet werden; auf schändliche Manier aber/ wann wir solche Dinge verlangen/ die der Erbarkeit zuwider sind/ welche Liebe vor schändlich und unerbar/ hingegen die andere vor erbar und löblich gehalten wird. Einige wollen/ daß einer unter den zweyen Söhnen der Venus sey und genennet werde Amor/ der uns gegen etwas in Liebe entzündet/ der andere aber heisse Anteros/ das ist/ ein Liebes-Kind/ weil wir durch solchen von einem Dinge mercklich abgeschreckt werden. Es irren aber diejenige gröblich/ welche in dieser Meinung sind/ dann deß Anteros Kräffte bestehen nicht darinnen/ daß er uns der Liebe gar beraube/ sondern daß er die jenigen gebührend abstraffe/ die/ wann sie geliebt werden/ nicht Gegen-Liebe erweisen. Welches sowol aus dem Pausanias als Suidas erhellet/ die eine schändliche Ursach beyfügen/ warum Statue deß Anteros. die Athenienser dem Anteros eine Statue und Altar aufgerichtet. Die Statue war diese: Man sahe einen nackenden und schönen Knaben/ der auf seinen Armen zween muntere und einander sich um die Köpffe beissende Hahnen hielte. Ware daher Anteros nicht ein Lieb-Verderber/ sondern vielmehr die Gegenliebe: welches Porphyrius bekräfftiget/ wann er an einem Orte also saget: Als Cupido noch ein Kind war/ und so gar nicht wachsen wollte/ habe Venus/ seine Mutter/ die Göttin Themis hierinn um Raht gefraget/ welche der Venus zur Antwort gegeben/ es mangle dem Cupido an einem Gegenpart (Anteros) der ihm eine gleiche Liebe wieder vergelten/ und sie also einander um die Wette lieben möchten. Welchem[Spaltenumbruch] Raht die Venus gefolgt/ und den Anteros geboren; darauf habe Cupido anfangen zu wachsen/ auch die Flügel und Federn auszubreiten; ja/ so offt Anteros zugegen gewesen/ habe Cupido sich schöner und ansehnlicher gezeiget/ in seinem Abwesen aber sey das Widerspiel an ihm zu sehen gewesen. Wird derohalben die Liebe (Amor) alsdann rechtschaffen vermehret/ wann eine Gegenliebe vorhanden ist. Bey den Eleern wurden zwey Bildnussen zweyer Knaben gezeiget/ deren einer war Cupido/ der einen Palmzweig in den Händen hatte/ der andere Anteros/ welcher ihm diesen Zweig mit Gewalt aus den Händen zu drehen sich bemühete/ aber nichts ausrichtete. Wordurch besagte Alten (so der wahren Religion unwissend waren) bedeuten und zu verstehen geben wollen/ daß der Wiederliebende sich höchsten Fleisses bearbeiten solle/ den jenigen/ so ihn zur Liebe gereitzet/ entweder in Liebe zu übertreffen/ oder ihme zum wenigsten gleiche Liebe zu erweisen. Cicero saget/ (wie Lactantius libr. I. erzehlet) es habe Griechenland sich einer grossen und kühnen That unterwunden/ daß es den Cupido und andere Liebes-Bilder in ihren Gymnasiis aufgestellet: wormit er nemlich dem Attico geheuchelt/ und diesen seinen Freund verlacht hat/ dann es ist diß keine grosse That oder Raht/ sondern vielmehr eine gottlose und betaurende Boßheit unverschämter Leute gewesen/ als welche ihre Kinder/ die sie zur Erbarkeit unterweisen sollen/ zur Geilheit hierdurch angewöhnet: Welchem Ubel vielleicht zu begegnen/ die Römer Cupido zwischen dem Mercurius und Hercules stehend. in ihren Gymnasiis nicht nur allein den Cupido/ sondern auch den Mercurius und Hercules gestellet/ und zwar solcher Gestalt/ daß Cupido in der Mitte zwischen den andern beyden gestanden; darmit anzudeuten/ daß selbiger mit Tugend und Vernunfft verbunden seyn müsse. Athenaeus schreibet/ die alten Philosophi hätten den Liebes-Gott für einen sehr ernstlichen Gott/ und von aller Schande weit entfernet gehalten/ wie auch hieraus zu ersehen/ daß sie ihn mit dem Hercules und Mercurius vereiniget/ deren jener vor einen Vorsteher der Wolredenheit/ dieser aber der Tapfferkeit gehalten wurde/ als aus derer Tugenden Vergesellschafftung/ die Freundschafft und Liebe Amor Lethaeus. nothwendig entspringen muß. Bey den Alten war auch Amor Lethaeus benamset/ durch welchen die alte Liebe weggelegt/ und der Vergessung übergeben ward/ dessen Bildnus in dem Tempel der Erycinischen Venus stunde/ und zwar also gebildet ware/ daß er die brennende Fackeln in einen vorbey streichenden Strom stiesse/ und sie darinnen auslöschte. Von demselben meldet Ovidius und erzehlet/ daß selbigem Tempel alle Verliebte zugeeilet/ die der Geliebten Dinge Gedächtnus verlieren [Spaltenumbruch]
Ein Vogel Amor soll/ nach Menschen Dich- ten/ heissen/ Ein Gott voll grausam seyn. Man waff- net seine Hand mit schnellen Pfeilen aus/ es muß sein Bo- gen weisen/ was vieler Hertzen brennt/ ein gantzes Fackel-Band; Vulcan hab ihn gezeugt/ und Venus gar geboren. Dieß ist der Amor nicht; jetzt höret was er sey: Er ist die grosse Macht/ so Sinnen kan durchbohren. Er ist die Seelen-Hitz/ so voller Schmei- cheley. Durch Jugend-Jahr erzeugt; durch Schwelgen/ Müssiggehen; bey Gütern deß Gelücks und aller Lust ernährt. Nimmst du die Nahrung ihm/ so kan er nicht bestehen/ und wird in kurtzer Zeit all seine Krafft zerstört. Zween Cupidines. XEs sind dannenhero zween Cupidines/ weil wir auf zweyerley Weis lieben/ und zwar auf eine löbliche Art/ wann wir gegen die jenige Dinge/ so erbar sind/ entflammet werden; auf schändliche Manier aber/ wann wir solche Dinge verlangen/ die der Erbarkeit zuwider sind/ welche Liebe vor schändlich und unerbar/ hingegen die andere vor erbar und löblich gehalten wird. Einige wollen/ daß einer unter den zweyen Söhnen der Venus sey und genennet werde Amor/ der uns gegen etwas in Liebe entzündet/ der andere aber heisse Anteros/ das ist/ ein Liebes-Kind/ weil wir durch solchen von einem Dinge mercklich abgeschreckt werden. Es irren aber diejenige gröblich/ welche in dieser Meinung sind/ dann deß Anteros Kräffte bestehen nicht darinnen/ daß er uns der Liebe gar beraube/ sondern daß er die jenigen gebührend abstraffe/ die/ wann sie geliebt werden/ nicht Gegen-Liebe erweisen. Welches sowol aus dem Pausanias als Suidas erhellet/ die eine schändliche Ursach beyfügen/ warum Statue deß Anteros. die Athenienser dem Anteros eine Statue und Altar aufgerichtet. Die Statue war diese: Man sahe einen nackenden und schönen Knaben/ der auf seinen Armen zween muntere und einander sich um die Köpffe beissende Hahnen hielte. Ware daher Anteros nicht ein Lieb-Verderber/ sondern vielmehr die Gegenliebe: welches Porphyrius bekräfftiget/ wann er an einem Orte also saget: Als Cupido noch ein Kind war/ und so gar nicht wachsen wollte/ habe Venus/ seine Mutter/ die Göttin Themis hierinn um Raht gefraget/ welche der Venus zur Antwort gegeben/ es mangle dem Cupido an einem Gegenpart (Anteros) der ihm eine gleiche Liebe wieder vergelten/ und sie also einander um die Wette lieben möchten. Welchem[Spaltenumbruch] Raht die Venus gefolgt/ und den Anteros geboren; darauf habe Cupido anfangen zu wachsen/ auch die Flügel und Federn auszubreiten; ja/ so offt Anteros zugegen gewesen/ habe Cupido sich schöner und ansehnlicher gezeiget/ in seinem Abwesen aber sey das Widerspiel an ihm zu sehen gewesen. Wird derohalben die Liebe (Amor) alsdann rechtschaffen vermehret/ wann eine Gegenliebe vorhanden ist. Bey den Eleern wurden zwey Bildnussen zweyer Knaben gezeiget/ deren einer war Cupido/ der einen Palmzweig in den Händen hatte/ der andere Anteros/ welcher ihm diesen Zweig mit Gewalt aus den Händen zu drehen sich bemühete/ aber nichts ausrichtete. Wordurch besagte Alten (so der wahren Religion unwissend waren) bedeuten und zu verstehen geben wollen/ daß der Wiederliebende sich höchsten Fleisses bearbeiten solle/ den jenigen/ so ihn zur Liebe gereitzet/ entweder in Liebe zu übertreffen/ oder ihme zum wenigsten gleiche Liebe zu erweisen. Cicero saget/ (wie Lactantius libr. I. erzehlet) es habe Griechenland sich einer grossen und kühnen That unterwunden/ daß es den Cupido und andere Liebes-Bilder in ihren Gymnasiis aufgestellet: wormit er nemlich dem Attico geheuchelt/ und diesen seinen Freund verlacht hat/ dann es ist diß keine grosse That oder Raht/ sondern vielmehr eine gottlose und betaurende Boßheit unverschämter Leute gewesen/ als welche ihre Kinder/ die sie zur Erbarkeit unterweisen sollen/ zur Geilheit hierdurch angewöhnet: Welchem Ubel vielleicht zu begegnen/ die Römer Cupido zwischen dem Mercurius und Hercules stehend. in ihren Gymnasiis nicht nur allein den Cupido/ sondern auch den Mercurius und Hercules gestellet/ und zwar solcher Gestalt/ daß Cupido in der Mitte zwischen den andern beyden gestanden; darmit anzudeuten/ daß selbiger mit Tugend und Vernunfft verbunden seyn müsse. Athenaeus schreibet/ die alten Philosophi hätten den Liebes-Gott für einen sehr ernstlichen Gott/ und von aller Schande weit entfernet gehalten/ wie auch hieraus zu ersehen/ daß sie ihn mit dem Hercules und Mercurius vereiniget/ deren jener vor einen Vorsteher der Wolredenheit/ dieser aber der Tapfferkeit gehalten wurde/ als aus derer Tugenden Vergesellschafftung/ die Freundschafft und Liebe Amor Lethaeus. nothwendig entspringen muß. Bey den Alten war auch Amor Lethaeus benamset/ durch welchen die alte Liebe weggelegt/ und der Vergessung übergeben ward/ dessen Bildnus in dem Tempel der Erycinischen Venus stunde/ und zwar also gebildet ware/ daß er die brennende Fackeln in einen vorbey streichenden Strom stiesse/ und sie darinnen auslöschte. Von demselben meldet Ovidius und erzehlet/ daß selbigem Tempel alle Verliebte zugeeilet/ die der Geliebten Dinge Gedächtnus verlieren <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div xml:id="d1535.1"> <pb facs="#f0263" xml:id="pb-1537" n="TA 1680, Iconologia Deorum, S. 173"/> <cb/> <lg> <l>Ein Vogel <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1682 http://d-nb.info/gnd/11850262X http://viaf.org/viaf/35247458">Amor</persName> soll/ nach Menschen Dich-<lb/> ten/ heissen/</l><lb/> <l>Ein Gott voll grausam seyn. Man waff-<lb/> net seine Hand</l><lb/> <l>mit schnellen Pfeilen aus/ es muß sein Bo-<lb/> gen weisen/</l><lb/> <l>was vieler Hertzen brennt/ ein gantzes<lb/> Fackel-Band;</l><lb/> <l xml:id="l1537.1"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-143 http://d-nb.info/gnd/118770462 http://viaf.org/viaf/42633769">Vulcan</persName> hab ihn gezeugt/ und <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-126 http://d-nb.info/gnd/11876800X http://viaf.org/viaf/30332680">Venus</persName> gar<lb/> geboren.</l><lb/> <l>Dieß ist der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1682 http://d-nb.info/gnd/11850262X http://viaf.org/viaf/35247458">Amor</persName> nicht; jetzt höret<lb/> was er sey:</l><lb/> <l>Er ist die grosse Macht/ so Sinnen kan<lb/> durchbohren.</l><lb/> <l>Er ist die Seelen-Hitz/ so voller Schmei-<lb/> cheley.</l><lb/> <l>Durch Jugend-Jahr erzeugt; durch<lb/> Schwelgen/ Müssiggehen;</l><lb/> <l>bey Gütern deß Gelücks und aller Lust<lb/> ernährt.</l><lb/> <l>Nimmst du die Nahrung ihm/ so kan er<lb/> nicht bestehen/</l><lb/> <l>und wird in kurtzer Zeit all seine Krafft<lb/> zerstört.</l><lb/> </lg> <p xml:id="p1537.1"><note place="right"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3729">Zween Cupidines</persName>. <hi rendition="#aq">X</hi></note>Es sind dannenhero <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3729">zween Cupidines</persName>/ weil wir auf zweyerley Weis lieben/ und zwar auf eine löbliche Art/ wann wir gegen die jenige Dinge/ so erbar sind/ entflammet werden; auf schändliche Manier aber/ wann wir solche Dinge verlangen/ die der Erbarkeit zuwider sind/ welche Liebe vor schändlich und unerbar/ hingegen die andere vor erbar und löblich gehalten wird. Einige wollen/ daß einer unter den <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3729">zweyen Söhnen der Venus</persName> sey und genennet werde <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1682 http://d-nb.info/gnd/11850262X http://viaf.org/viaf/35247458">Amor</persName>/ der uns gegen etwas in Liebe entzündet/ der andere aber heisse <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2012 http://d-nb.info/gnd/119448262 http://viaf.org/viaf/69739212">Anteros</persName>/ das ist/ ein Liebes-Kind/ weil wir durch solchen von einem Dinge mercklich abgeschreckt werden.</p> <p>Es irren aber diejenige gröblich/ welche in dieser Meinung sind/ dann deß <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2012 http://d-nb.info/gnd/119448262 http://viaf.org/viaf/69739212">Anteros</persName> Kräffte bestehen nicht darinnen/ daß er uns der Liebe gar beraube/ sondern daß er die jenigen gebührend abstraffe/ die/ wann sie geliebt werden/ nicht Gegen-Liebe erweisen. Welches sowol aus dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-331 http://d-nb.info/gnd/118592246 http://viaf.org/viaf/100176033">Pausanias</persName> als <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1887 http://d-nb.info/gnd/100563465 http://viaf.org/viaf/17571897">Suidas</persName> erhellet/ die eine schändliche Ursach beyfügen/ warum <note xml:id="n1537.2" place="right">Statue deß <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2012 http://d-nb.info/gnd/119448262 http://viaf.org/viaf/69739212">Anteros</persName>.</note> die Athenienser dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2012 http://d-nb.info/gnd/119448262 http://viaf.org/viaf/69739212">Anteros</persName> eine Statue und Altar aufgerichtet. Die Statue war diese: Man sahe einen nackenden und schönen Knaben/ der auf seinen Armen zween muntere und einander sich um die Köpffe beissende Hahnen hielte. Ware daher <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2012 http://d-nb.info/gnd/119448262 http://viaf.org/viaf/69739212">Anteros</persName> nicht ein Lieb-Verderber/ sondern vielmehr die Gegenliebe: welches <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2855 http://d-nb.info/gnd/118595873 http://viaf.org/viaf/64016141">Porphyrius</persName> bekräfftiget/ wann er an einem Orte also saget: Als <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-573 http://d-nb.info/gnd/118677500 http://viaf.org/viaf/25396366">Cupido</persName> noch ein Kind war/ und so gar nicht wachsen wollte/ habe <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-126 http://d-nb.info/gnd/11876800X http://viaf.org/viaf/30332680">Venus</persName>/ seine Mutter/ die Göttin <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1865 http://d-nb.info/gnd/118881647 http://viaf.org/viaf/62346568">Themis</persName> hierinn um Raht gefraget/ welche der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-126 http://d-nb.info/gnd/11876800X http://viaf.org/viaf/30332680">Venus</persName> zur Antwort gegeben/ es mangle dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-573 http://d-nb.info/gnd/118677500 http://viaf.org/viaf/25396366">Cupido</persName> an einem Gegenpart (<persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2012 http://d-nb.info/gnd/119448262 http://viaf.org/viaf/69739212">Anteros</persName>) der ihm eine gleiche Liebe wieder vergelten/ und sie also einander um die Wette lieben möchten. Welchem<cb/> Raht die <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-126 http://d-nb.info/gnd/11876800X http://viaf.org/viaf/30332680">Venus</persName> gefolgt/ und den <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2012 http://d-nb.info/gnd/119448262 http://viaf.org/viaf/69739212">Anteros</persName> geboren; darauf habe <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-573 http://d-nb.info/gnd/118677500 http://viaf.org/viaf/25396366">Cupido</persName> anfangen zu wachsen/ auch die Flügel und Federn auszubreiten; ja/ so offt <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2012 http://d-nb.info/gnd/119448262 http://viaf.org/viaf/69739212">Anteros</persName> zugegen gewesen/ habe <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-573 http://d-nb.info/gnd/118677500 http://viaf.org/viaf/25396366">Cupido</persName> sich schöner und ansehnlicher gezeiget/ in seinem Abwesen aber sey das Widerspiel an ihm zu sehen gewesen. Wird derohalben die Liebe (<hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1682 http://d-nb.info/gnd/11850262X http://viaf.org/viaf/35247458">Amor</persName></hi>) alsdann rechtschaffen vermehret/ wann eine Gegenliebe vorhanden ist.</p> <p>Bey den Eleern wurden zwey Bildnussen zweyer Knaben gezeiget/ deren einer war <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-573 http://d-nb.info/gnd/118677500 http://viaf.org/viaf/25396366">Cupido</persName>/ der einen Palmzweig in den Händen hatte/ der andere <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2012 http://d-nb.info/gnd/119448262 http://viaf.org/viaf/69739212">Anteros</persName>/ welcher ihm diesen Zweig mit Gewalt aus den Händen zu drehen sich bemühete/ aber nichts ausrichtete. Wordurch besagte Alten (so der wahren Religion unwissend waren) bedeuten und zu verstehen geben wollen/ daß der Wiederliebende sich höchsten Fleisses bearbeiten solle/ den jenigen/ so ihn zur Liebe gereitzet/ entweder in Liebe zu übertreffen/ oder ihme zum wenigsten gleiche Liebe zu erweisen. <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-344 http://d-nb.info/gnd/118520814 http://viaf.org/viaf/100196617">Cicero</persName> saget/ (wie <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-609 http://d-nb.info/gnd/118725831 http://viaf.org/viaf/100198064">Lactantius</persName> <hi rendition="#aq">libr. I.</hi> erzehlet) es habe <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-336 http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&place=&nation=&subjectid=1000074">Griechenland</placeName> sich einer grossen und kühnen That unterwunden/ daß es den <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-573 http://d-nb.info/gnd/118677500 http://viaf.org/viaf/25396366">Cupido</persName> und andere Liebes-Bilder in ihren <hi rendition="#aq">Gymnasiis</hi> aufgestellet: wormit er nemlich dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3707 http://d-nb.info/gnd/118504940 http://viaf.org/viaf/72184970">Attico</persName> geheuchelt/ und diesen seinen Freund verlacht hat/ dann es ist diß keine grosse That oder Raht/ sondern vielmehr eine gottlose und betaurende Boßheit unverschämter Leute gewesen/ als welche ihre Kinder/ die sie zur Erbarkeit unterweisen sollen/ zur Geilheit hierdurch angewöhnet: Welchem Ubel vielleicht zu begegnen/ die Römer <note xml:id="n1537.3" place="right"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-573 http://d-nb.info/gnd/118677500 http://viaf.org/viaf/25396366">Cupido</persName> zwischen dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-342 http://d-nb.info/gnd/118641077 http://viaf.org/viaf/102459012">Mercurius</persName> und <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-215 http://d-nb.info/gnd/118639552 http://viaf.org/viaf/32789834">Hercules</persName> stehend.</note> in ihren <hi rendition="#aq">Gymnasiis</hi> nicht nur allein den <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-573 http://d-nb.info/gnd/118677500 http://viaf.org/viaf/25396366">Cupido</persName>/ sondern auch den <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-342 http://d-nb.info/gnd/118641077 http://viaf.org/viaf/102459012">Mercurius</persName> und <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-215 http://d-nb.info/gnd/118639552 http://viaf.org/viaf/32789834">Hercules</persName> gestellet/ und zwar solcher Gestalt/ daß <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-573 http://d-nb.info/gnd/118677500 http://viaf.org/viaf/25396366">Cupido</persName> in der Mitte zwischen den andern beyden gestanden; darmit anzudeuten/ daß selbiger mit Tugend und Vernunfft verbunden seyn müsse.</p> <p><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2040 http://d-nb.info/gnd/118650815 http://viaf.org/viaf/100169636">Athenaeus</persName> schreibet/ die alten Philosophi hätten den <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-573 http://d-nb.info/gnd/118677500 http://viaf.org/viaf/25396366">Liebes-Gott</persName> für einen sehr ernstlichen Gott/ und von aller Schande weit entfernet gehalten/ wie auch hieraus zu ersehen/ daß sie ihn mit dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-215 http://d-nb.info/gnd/118639552 http://viaf.org/viaf/32789834">Hercules</persName> und <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-342 http://d-nb.info/gnd/118641077 http://viaf.org/viaf/102459012">Mercurius</persName> vereiniget/ deren jener vor einen Vorsteher der Wolredenheit/ dieser aber der Tapfferkeit gehalten wurde/ als aus derer Tugenden Vergesellschafftung/ die Freundschafft und Liebe <note xml:id="n1537.1" place="right"><hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1682 http://d-nb.info/gnd/11850262X http://viaf.org/viaf/35247458">Amor Lethaeus</persName>.</hi></note> nothwendig entspringen muß. Bey den Alten war auch <hi rendition="#aq"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1682 http://d-nb.info/gnd/11850262X http://viaf.org/viaf/35247458">Amor Lethaeus</persName></hi> benamset/ durch welchen die alte Liebe weggelegt/ und der Vergessung übergeben ward/ dessen Bildnus in dem <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-1523 http://census.bbaw.de/easydb/censusID=151239">Tempel der Erycinischen Venus</placeName> stunde/ und zwar also gebildet ware/ daß er die brennende Fackeln in einen vorbey streichenden Strom stiesse/ und sie darinnen auslöschte. Von demselben meldet <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-350 http://d-nb.info/gnd/118590995 http://viaf.org/viaf/88342447">Ovidius</persName> und erzehlet/ daß selbigem Tempel alle Verliebte zugeeilet/ die der Geliebten Dinge Gedächtnus verlieren </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [TA 1680, Iconologia Deorum, S. 173/0263]
Ein Vogel Amor soll/ nach Menschen Dich-
ten/ heissen/
Ein Gott voll grausam seyn. Man waff-
net seine Hand
mit schnellen Pfeilen aus/ es muß sein Bo-
gen weisen/
was vieler Hertzen brennt/ ein gantzes
Fackel-Band;
Vulcan hab ihn gezeugt/ und Venus gar
geboren.
Dieß ist der Amor nicht; jetzt höret
was er sey:
Er ist die grosse Macht/ so Sinnen kan
durchbohren.
Er ist die Seelen-Hitz/ so voller Schmei-
cheley.
Durch Jugend-Jahr erzeugt; durch
Schwelgen/ Müssiggehen;
bey Gütern deß Gelücks und aller Lust
ernährt.
Nimmst du die Nahrung ihm/ so kan er
nicht bestehen/
und wird in kurtzer Zeit all seine Krafft
zerstört.
Es sind dannenhero zween Cupidines/ weil wir auf zweyerley Weis lieben/ und zwar auf eine löbliche Art/ wann wir gegen die jenige Dinge/ so erbar sind/ entflammet werden; auf schändliche Manier aber/ wann wir solche Dinge verlangen/ die der Erbarkeit zuwider sind/ welche Liebe vor schändlich und unerbar/ hingegen die andere vor erbar und löblich gehalten wird. Einige wollen/ daß einer unter den zweyen Söhnen der Venus sey und genennet werde Amor/ der uns gegen etwas in Liebe entzündet/ der andere aber heisse Anteros/ das ist/ ein Liebes-Kind/ weil wir durch solchen von einem Dinge mercklich abgeschreckt werden.
Zween Cupidines. XEs irren aber diejenige gröblich/ welche in dieser Meinung sind/ dann deß Anteros Kräffte bestehen nicht darinnen/ daß er uns der Liebe gar beraube/ sondern daß er die jenigen gebührend abstraffe/ die/ wann sie geliebt werden/ nicht Gegen-Liebe erweisen. Welches sowol aus dem Pausanias als Suidas erhellet/ die eine schändliche Ursach beyfügen/ warum die Athenienser dem Anteros eine Statue und Altar aufgerichtet. Die Statue war diese: Man sahe einen nackenden und schönen Knaben/ der auf seinen Armen zween muntere und einander sich um die Köpffe beissende Hahnen hielte. Ware daher Anteros nicht ein Lieb-Verderber/ sondern vielmehr die Gegenliebe: welches Porphyrius bekräfftiget/ wann er an einem Orte also saget: Als Cupido noch ein Kind war/ und so gar nicht wachsen wollte/ habe Venus/ seine Mutter/ die Göttin Themis hierinn um Raht gefraget/ welche der Venus zur Antwort gegeben/ es mangle dem Cupido an einem Gegenpart (Anteros) der ihm eine gleiche Liebe wieder vergelten/ und sie also einander um die Wette lieben möchten. Welchem
Raht die Venus gefolgt/ und den Anteros geboren; darauf habe Cupido anfangen zu wachsen/ auch die Flügel und Federn auszubreiten; ja/ so offt Anteros zugegen gewesen/ habe Cupido sich schöner und ansehnlicher gezeiget/ in seinem Abwesen aber sey das Widerspiel an ihm zu sehen gewesen. Wird derohalben die Liebe (Amor) alsdann rechtschaffen vermehret/ wann eine Gegenliebe vorhanden ist.
Statue deß Anteros.Bey den Eleern wurden zwey Bildnussen zweyer Knaben gezeiget/ deren einer war Cupido/ der einen Palmzweig in den Händen hatte/ der andere Anteros/ welcher ihm diesen Zweig mit Gewalt aus den Händen zu drehen sich bemühete/ aber nichts ausrichtete. Wordurch besagte Alten (so der wahren Religion unwissend waren) bedeuten und zu verstehen geben wollen/ daß der Wiederliebende sich höchsten Fleisses bearbeiten solle/ den jenigen/ so ihn zur Liebe gereitzet/ entweder in Liebe zu übertreffen/ oder ihme zum wenigsten gleiche Liebe zu erweisen. Cicero saget/ (wie Lactantius libr. I. erzehlet) es habe Griechenland sich einer grossen und kühnen That unterwunden/ daß es den Cupido und andere Liebes-Bilder in ihren Gymnasiis aufgestellet: wormit er nemlich dem Attico geheuchelt/ und diesen seinen Freund verlacht hat/ dann es ist diß keine grosse That oder Raht/ sondern vielmehr eine gottlose und betaurende Boßheit unverschämter Leute gewesen/ als welche ihre Kinder/ die sie zur Erbarkeit unterweisen sollen/ zur Geilheit hierdurch angewöhnet: Welchem Ubel vielleicht zu begegnen/ die Römer in ihren Gymnasiis nicht nur allein den Cupido/ sondern auch den Mercurius und Hercules gestellet/ und zwar solcher Gestalt/ daß Cupido in der Mitte zwischen den andern beyden gestanden; darmit anzudeuten/ daß selbiger mit Tugend und Vernunfft verbunden seyn müsse.
Cupido zwischen dem Mercurius und Hercules stehend.Athenaeus schreibet/ die alten Philosophi hätten den Liebes-Gott für einen sehr ernstlichen Gott/ und von aller Schande weit entfernet gehalten/ wie auch hieraus zu ersehen/ daß sie ihn mit dem Hercules und Mercurius vereiniget/ deren jener vor einen Vorsteher der Wolredenheit/ dieser aber der Tapfferkeit gehalten wurde/ als aus derer Tugenden Vergesellschafftung/ die Freundschafft und Liebe nothwendig entspringen muß. Bey den Alten war auch Amor Lethaeus benamset/ durch welchen die alte Liebe weggelegt/ und der Vergessung übergeben ward/ dessen Bildnus in dem Tempel der Erycinischen Venus stunde/ und zwar also gebildet ware/ daß er die brennende Fackeln in einen vorbey streichenden Strom stiesse/ und sie darinnen auslöschte. Von demselben meldet Ovidius und erzehlet/ daß selbigem Tempel alle Verliebte zugeeilet/ die der Geliebten Dinge Gedächtnus verlieren
Amor Lethaeus.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Sandrart.net: Bereitstellung der Texttranskription in XML/TEI.
(2014-06-24T13:18:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus sandrart.net entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate.
(2014-06-24T13:18:31Z)
Benjamin Fiechter: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat.
(2014-06-24T13:18:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |