Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sandrart, Joachim von: ICONOLOGIA DEORUM. Nürnberg, 1680.

Bild:
<< vorherige Seite

[Spaltenumbruch] Widder tragend bedeutet Gesundheit/ weil die alte Heyden gesagt/ daß er um die Stadt gehend die Tangreer von der Pest befreyet habe; deßwegen sie ihn also abschilderten/ und den Widderträger hiessen.

Uberwindung oder tapffere Helden-That. Das Haupt des Widders bedeutet Sieg/ oder eine tapffere That: Dann Hammon/ der Egyptische König/ führte/ nachdem er grosse Helden-Thaten ausgericht/ auf seinem Haupte an dem Hute einen Widderskopff. Ammianus lobet sehr das Kleid des Königs Sapors/ welches an einem Orte/ da es sich geschlossen/ einen vortrefflich-guldnen Widderskopff gehabt. Einige meinen/ Hammon habe zwey kleine Hörner/ an beyden Seiten seines Haupts/ gehabt. Dergleichen möchte man auch vom Lysimachus meinen/ als in dessen Müntze ein Haupt mit Widderhörnern zu sehen/ die hinden um seine Ohren gehen: welches Appianus dahin ausleget/ daß er zur Zeit seines Vorsassen/ deß grossen Alexanders/ einen entlauffenen Opffer-Stier bey den Hörnern erfasst/ und gehalten habe. Dahero ich dafür halte/ daß die Stiershäupter/ so man zu Rom an den alten Grabsteinen oder anderwarts angebracht siehet/ und mit den Blumen- und Frucht-Gefässen zu einer nicht geringen Zierde dienen/ die gute und herrliche Thaten der daselbst Begrabenen anzeigen: Dann die Hörner/ sonderlich der Ochsen und Stiere Tapferkeit und Stärcke bedeuten; zumalen man lieset: Hiermit sollst du die Stiere stossen/ bis du sie zu Boden fällest.

Vom Wolffe und seiner
Bedeutung.

Mars oder der Krieg. DUrch den Wolff wird der Mars angedeutet/ wegen der Aufferziehung des Romulus und Remus/ welche Martis Kinder waren/ nach der bekandten Fabel: oder wegen des fleischfressenden Rach-Eyfers/ der im Kriege und Streit gesehen wird: Mein Schwert soll Fleisch fressen/ lieset man.

Der Rauber. So wird auch/ durch den Wolff/ der Rauber abgebildet: angemerckt die alte Weisen lehrten/ daß ein rauberischer Mensch/ nach diesem Leben/ in einen Wolff verwandelt würde. Man lieset auch: Innwendig sind sie reissende Wölffe.

Der Huren Boßheit. Nicht weniger wird durch den Wolff angedeutet die arge Raub-Sucht der Huren: dann derselben Hände vom Rauben und Nehmen nicht müde werden. Wie dann die Lateiner die Hure Lupa, und das Huren-Haus/Lupanar zu nennen pflegeten.

Ein Mensch im Zweiffel was er thun soll. Durch einen Mann/ der den Wolff bey den Ohren hat/ wird verstanden ein zweiffelhafftiger[Spaltenumbruch] Mensch/ der keine Mittel weiß/ seinen Widersacher kräfftig genug aufzuhalten/ und doch auch nicht rathsam findet/ ihn lauffen zu lassen. Daher bey den alten Poeten das Sprichwort entstanden: Er hat den Wolff bey den Ohren.

Vom Pantherthier und
dessen Bedeutung.

Trunckenheit. DAs Pantherthier/ wordurch Einige verstehen den Leopard/ bedeutet/ als ein hitziges Thier/ die Trunckenheit; und ist dem Bacchus zugeeignet: dieweil das Pantherthier/ von den Jägern/ truncken gemacht wird/ indem sie ihm im freyen Felde Wein vorsetzen/ wornach es sehr begierig ist/ alsdenn trunken darnieder fällt/ und sich fangen lässet.

Vom Tiger und dessen
Bedeutung.

Grausamkeit. DUrch das Tigerthier wird sinnlich angefügt die Grausamkeit. Wann sie aber des Bacchus Wagen ziehen/ wird damit gemeint/ daß durch den Wein/ wie Einige davor halten/ ein grausamer Geist gezwungen und besänfftiget werde/ wann er mässiglich getruncken wird: aber/ unmässiglich gebraucht/ macht er die Grausame noch grimmiger.

Rache. Ferner wird durch das Tiger/ so die Pferde tödtet/ die Rache bedeutet/ dem der Jäger/ in Abwesenheit/ seine Jungen entführet: welcher vom Tiger verfolget/ in der Noth ein junges fallen lässet/ das die Bestie in die Höle träget/ und weil sie wegen ihrer Schnellheit allzu bald wiederkommt/ noch eines fallen lässet/ und so hernach allemal wieder: bis er sich in ein Schiff verbirget/ und das Pferd hinterlassen muß: welches dann alsobald getödtet wird.

Schnelligkeit. Auch wird/ durch das Tigerthier/ um vorbedeuter Ursach willen/ die Schnellheit bemerckt.

Von der Bärin.

Kinderzucht. DUrch die Bärin/ dero Jungen erstlich nur ein roher Fleisch-Klump sind/ daran man nichts siehet als die Nägel/ worauf aber die Mutter durchs Lecken ihnen Haupt/ Augen/ und alle Glieder zu formiren pfleget/ wird angedeutet/ daß der Mensch sein Geschlecht oder Kinder nicht ungeschickt und mißgestaltlich nach dem Geiste muß lassen aufwachsen/ sondern mit unterweisender Zunge

[Spaltenumbruch] Widder tragend bedeutet Gesundheit/ weil die alte Heyden gesagt/ daß er um die Stadt gehend die Tangreer von der Pest befreyet habe; deßwegen sie ihn also abschilderten/ und den Widderträger hiessen.

Uberwindung oder tapffere Helden-That. Das Haupt des Widders bedeutet Sieg/ oder eine tapffere That: Dann Hammon/ der Egyptische König/ führte/ nachdem er grosse Helden-Thaten ausgericht/ auf seinem Haupte an dem Hute einen Widderskopff. Ammianus lobet sehr das Kleid des Königs Sapors/ welches an einem Orte/ da es sich geschlossen/ einen vortrefflich-guldnen Widderskopff gehabt. Einige meinen/ Hammon habe zwey kleine Hörner/ an beyden Seiten seines Haupts/ gehabt. Dergleichen möchte man auch vom Lysimachus meinen/ als in dessen Müntze ein Haupt mit Widderhörnern zu sehen/ die hinden um seine Ohren gehen: welches Appianus dahin ausleget/ daß er zur Zeit seines Vorsassen/ deß grossen Alexanders/ einen entlauffenen Opffer-Stier bey den Hörnern erfasst/ und gehalten habe. Dahero ich dafür halte/ daß die Stiershäupter/ so man zu Rom an den alten Grabsteinen oder anderwarts angebracht siehet/ und mit den Blumen- und Frucht-Gefässen zu einer nicht geringen Zierde dienen/ die gute und herrliche Thaten der daselbst Begrabenen anzeigen: Dann die Hörner/ sonderlich der Ochsen und Stiere Tapferkeit und Stärcke bedeuten; zumalen man lieset: Hiermit sollst du die Stiere stossen/ bis du sie zu Boden fällest.

Vom Wolffe und seiner
Bedeutung.

Mars oder der Krieg. DUrch den Wolff wird der Mars angedeutet/ wegen der Aufferziehung des Romulus und Remus/ welche Martis Kinder waren/ nach der bekandten Fabel: oder wegen des fleischfressenden Rach-Eyfers/ der im Kriege und Streit gesehen wird: Mein Schwert soll Fleisch fressen/ lieset man.

Der Rauber. So wird auch/ durch den Wolff/ der Rauber abgebildet: angemerckt die alte Weisen lehrten/ daß ein rauberischer Mensch/ nach diesem Leben/ in einen Wolff verwandelt würde. Man lieset auch: Innwendig sind sie reissende Wölffe.

Der Huren Boßheit. Nicht weniger wird durch den Wolff angedeutet die arge Raub-Sucht der Huren: dann derselben Hände vom Rauben und Nehmen nicht müde werden. Wie dann die Lateiner die Hure Lupa, und das Huren-Haus/Lupanar zu nennen pflegeten.

Ein Mensch im Zweiffel was er thun soll. Durch einen Mann/ der den Wolff bey den Ohren hat/ wird verstanden ein zweiffelhafftiger[Spaltenumbruch] Mensch/ der keine Mittel weiß/ seinen Widersacher kräfftig genug aufzuhalten/ und doch auch nicht rathsam findet/ ihn lauffen zu lassen. Daher bey den alten Poeten das Sprichwort entstanden: Er hat den Wolff bey den Ohren.

Vom Pantherthier und
dessen Bedeutung.

Trunckenheit. DAs Pantherthier/ wordurch Einige verstehen den Leopard/ bedeutet/ als ein hitziges Thier/ die Trunckenheit; und ist dem Bacchus zugeeignet: dieweil das Pantherthier/ von den Jägern/ truncken gemacht wird/ indem sie ihm im freyen Felde Wein vorsetzen/ wornach es sehr begierig ist/ alsdenn trunken darnieder fällt/ und sich fangen lässet.

Vom Tiger und dessen
Bedeutung.

Grausamkeit. DUrch das Tigerthier wird sinnlich angefügt die Grausamkeit. Wann sie aber des Bacchus Wagen ziehen/ wird damit gemeint/ daß durch den Wein/ wie Einige davor halten/ ein grausamer Geist gezwungen und besänfftiget werde/ wann er mässiglich getruncken wird: aber/ unmässiglich gebraucht/ macht er die Grausame noch grimmiger.

Rache. Ferner wird durch das Tiger/ so die Pferde tödtet/ die Rache bedeutet/ dem der Jäger/ in Abwesenheit/ seine Jungen entführet: welcher vom Tiger verfolget/ in der Noth ein junges fallen lässet/ das die Bestie in die Höle träget/ und weil sie wegen ihrer Schnellheit allzu bald wiederkommt/ noch eines fallen lässet/ und so hernach allemal wieder: bis er sich in ein Schiff verbirget/ und das Pferd hinterlassen muß: welches dann alsobald getödtet wird.

Schnelligkeit. Auch wird/ durch das Tigerthier/ um vorbedeuter Ursach willen/ die Schnellheit bemerckt.

Von der Bärin.

Kinderzucht. DUrch die Bärin/ dero Jungen erstlich nur ein roher Fleisch-Klump sind/ daran man nichts siehet als die Nägel/ worauf aber die Mutter durchs Lecken ihnen Haupt/ Augen/ und alle Glieder zu formiren pfleget/ wird angedeutet/ daß der Mensch sein Geschlecht oder Kinder nicht ungeschickt und mißgestaltlich nach dem Geiste muß lassen aufwachsen/ sondern mit unterweisender Zunge

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0334" xml:id="pb-1588" n="TA 1680, Iconologia Deorum, S. 204"/><cb/>
Widder tragend bedeutet Gesundheit/ weil die alte Heyden gesagt/ daß er um die Stadt gehend die Tangreer von der Pest befreyet habe; deßwegen sie ihn also abschilderten/ und den Widderträger hiessen.</p>
        <p><note xml:id="n1588.2" place="right">Uberwindung oder tapffere Helden-That.</note> Das Haupt des Widders bedeutet Sieg/ oder eine tapffere That: Dann <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2421 http://d-nb.info/gnd/118648969 http://viaf.org/viaf/67259133">Hammon</persName>/ der Egyptische König/ führte/ nachdem er grosse Helden-Thaten ausgericht/ auf seinem Haupte an dem Hute einen Widderskopff. <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-916 http://d-nb.info/gnd/118502581 http://viaf.org/viaf/39372888">Ammianus</persName> lobet sehr das Kleid des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3787 http://d-nb.info/gnd/118754084 http://viaf.org/viaf/18017852">Königs Sapors</persName>/ welches an einem Orte/ da es sich geschlossen/ einen vortrefflich-guldnen Widderskopff gehabt. Einige meinen/ <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-2421 http://d-nb.info/gnd/118648969 http://viaf.org/viaf/67259133">Hammon</persName> habe zwey kleine Hörner/ an beyden Seiten seines Haupts/ gehabt. Dergleichen möchte man auch vom <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-1014 http://d-nb.info/gnd/118969293 http://viaf.org/viaf/82975462">Lysimachus</persName> meinen/ als in dessen Müntze ein Haupt mit Widderhörnern zu sehen/ die hinden um seine Ohren gehen: welches <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-670 http://d-nb.info/gnd/118649892 http://viaf.org/viaf/108993357">Appianus</persName> dahin ausleget/ daß er zur Zeit seines Vorsassen/ deß <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-118 http://d-nb.info/gnd/118501828 http://viaf.org/viaf/101353608">grossen Alexanders</persName>/ einen entlauffenen Opffer-Stier bey den Hörnern erfasst/ und gehalten habe. Dahero <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-836">ich</persName> dafür halte/ daß die Stiershäupter/ so man zu <placeName ref="http://ta.sandrart.net/-place-6 http://www.geonames.org/3169070/ http://www.getty.edu/vow/TGNFullDisplay?find=&amp;place=&amp;nation=&amp;subjectid=7000874">Rom</placeName> an den alten Grabsteinen oder anderwarts angebracht siehet/ und mit den Blumen- und Frucht-Gefässen zu einer nicht geringen Zierde dienen/ die gute und herrliche Thaten der daselbst Begrabenen anzeigen: Dann die Hörner/ sonderlich der Ochsen und Stiere Tapferkeit und Stärcke bedeuten; zumalen man lieset: Hiermit sollst du die Stiere stossen/ bis du sie zu Boden fällest.</p>
        <p xml:id="p1588.1" rend="headline">Vom Wolffe und seiner<lb/>
Bedeutung.</p>
        <p><note place="right"><persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-18 http://d-nb.info/gnd/118731181 http://viaf.org/viaf/101084029">Mars</persName> oder der Krieg.</note> DUrch den Wolff wird der <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-18 http://d-nb.info/gnd/118731181 http://viaf.org/viaf/101084029">Mars</persName> angedeutet/ wegen der Aufferziehung des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-548 http://d-nb.info/gnd/118749617 http://viaf.org/viaf/89106867">Romulus</persName> und <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-547 http://d-nb.info/gnd/119383012 http://viaf.org/viaf/27880394">Remus</persName>/ welche <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-3788 http://d-nb.info/gnd/119019620 http://viaf.org/viaf/59885084">Martis Kinder</persName> waren/ nach der bekandten Fabel: oder wegen des fleischfressenden Rach-Eyfers/ der im Kriege und Streit gesehen wird: Mein Schwert soll Fleisch fressen/ lieset man.</p>
        <p><note xml:id="n1588.3" place="right">Der Rauber.</note> So wird auch/ durch den Wolff/ der Rauber abgebildet: angemerckt die alte Weisen lehrten/ daß ein rauberischer Mensch/ nach diesem Leben/ in einen Wolff verwandelt würde. Man lieset auch: Innwendig sind sie reissende Wölffe.</p>
        <p><note place="right">Der Huren Boßheit.</note> Nicht weniger wird durch den Wolff angedeutet die arge Raub-Sucht der Huren: dann derselben Hände vom Rauben und Nehmen nicht müde werden. Wie dann die Lateiner die Hure <hi rendition="#aq">Lupa,</hi> und das Huren-Haus/<hi rendition="#aq">Lupanar</hi> zu nennen pflegeten.</p>
        <p><note place="right">Ein Mensch im Zweiffel was er thun soll.</note> Durch einen Mann/ der den Wolff bey den Ohren hat/ wird verstanden ein zweiffelhafftiger<cb/>
Mensch/ der keine Mittel weiß/ seinen Widersacher kräfftig genug aufzuhalten/ und doch auch nicht rathsam findet/ ihn lauffen zu lassen. Daher bey den alten Poeten das Sprichwort entstanden: Er hat den Wolff bey den Ohren.</p>
        <p xml:id="p1588.2" rend="headline">Vom Pantherthier und<lb/>
dessen Bedeutung.</p>
        <p><note xml:id="n1588.1" place="right">Trunckenheit.</note> DAs Pantherthier/ wordurch Einige verstehen den Leopard/ bedeutet/ als ein hitziges Thier/ die Trunckenheit; und ist dem <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-133 http://d-nb.info/gnd/118651439 http://viaf.org/viaf/27864934">Bacchus</persName> zugeeignet: dieweil das Pantherthier/ von den Jägern/ truncken gemacht wird/ indem sie ihm im freyen Felde Wein vorsetzen/ wornach es sehr begierig ist/ alsdenn trunken darnieder fällt/ und sich fangen lässet.</p>
        <p xml:id="p1588.3" rend="headline">Vom Tiger und dessen<lb/>
Bedeutung.</p>
        <p><note place="right">Grausamkeit.</note> DUrch das Tigerthier wird sinnlich angefügt die Grausamkeit. Wann sie aber des <persName ref="http://ta.sandrart.net/-person-133 http://d-nb.info/gnd/118651439 http://viaf.org/viaf/27864934">Bacchus</persName> Wagen ziehen/ wird damit gemeint/ daß durch den Wein/ wie Einige davor halten/ ein grausamer Geist gezwungen und besänfftiget werde/ wann er mässiglich getruncken wird: aber/ unmässiglich gebraucht/ macht er die Grausame noch grimmiger.</p>
        <p><note place="right">Rache.</note> Ferner wird durch das Tiger/ so die Pferde tödtet/ die Rache bedeutet/ dem der Jäger/ in Abwesenheit/ seine Jungen entführet: welcher vom Tiger verfolget/ in der Noth ein junges fallen lässet/ das die Bestie in die Höle träget/ und weil sie wegen ihrer Schnellheit allzu bald wiederkommt/ noch eines fallen lässet/ und so hernach allemal wieder: bis er sich in ein Schiff verbirget/ und das Pferd hinterlassen muß: welches dann alsobald getödtet wird.</p>
        <p><note place="right">Schnelligkeit.</note> Auch wird/ durch das Tigerthier/ um vorbedeuter Ursach willen/ die Schnellheit bemerckt.</p>
        <p xml:id="p1588.4" rend="headline">Von der Bärin.</p>
        <p><note place="right">Kinderzucht.</note> DUrch die Bärin/ dero Jungen erstlich nur ein roher Fleisch-Klump sind/ daran man nichts siehet als die Nägel/ worauf aber die Mutter durchs Lecken ihnen Haupt/ Augen/ und alle Glieder zu formiren pfleget/ wird angedeutet/ daß der Mensch sein Geschlecht oder Kinder nicht ungeschickt und mißgestaltlich nach dem Geiste muß lassen aufwachsen/ sondern mit unterweisender Zunge
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[TA 1680, Iconologia Deorum, S. 204/0334] Widder tragend bedeutet Gesundheit/ weil die alte Heyden gesagt/ daß er um die Stadt gehend die Tangreer von der Pest befreyet habe; deßwegen sie ihn also abschilderten/ und den Widderträger hiessen. Das Haupt des Widders bedeutet Sieg/ oder eine tapffere That: Dann Hammon/ der Egyptische König/ führte/ nachdem er grosse Helden-Thaten ausgericht/ auf seinem Haupte an dem Hute einen Widderskopff. Ammianus lobet sehr das Kleid des Königs Sapors/ welches an einem Orte/ da es sich geschlossen/ einen vortrefflich-guldnen Widderskopff gehabt. Einige meinen/ Hammon habe zwey kleine Hörner/ an beyden Seiten seines Haupts/ gehabt. Dergleichen möchte man auch vom Lysimachus meinen/ als in dessen Müntze ein Haupt mit Widderhörnern zu sehen/ die hinden um seine Ohren gehen: welches Appianus dahin ausleget/ daß er zur Zeit seines Vorsassen/ deß grossen Alexanders/ einen entlauffenen Opffer-Stier bey den Hörnern erfasst/ und gehalten habe. Dahero ich dafür halte/ daß die Stiershäupter/ so man zu Rom an den alten Grabsteinen oder anderwarts angebracht siehet/ und mit den Blumen- und Frucht-Gefässen zu einer nicht geringen Zierde dienen/ die gute und herrliche Thaten der daselbst Begrabenen anzeigen: Dann die Hörner/ sonderlich der Ochsen und Stiere Tapferkeit und Stärcke bedeuten; zumalen man lieset: Hiermit sollst du die Stiere stossen/ bis du sie zu Boden fällest. Uberwindung oder tapffere Helden-That.Vom Wolffe und seiner Bedeutung. DUrch den Wolff wird der Mars angedeutet/ wegen der Aufferziehung des Romulus und Remus/ welche Martis Kinder waren/ nach der bekandten Fabel: oder wegen des fleischfressenden Rach-Eyfers/ der im Kriege und Streit gesehen wird: Mein Schwert soll Fleisch fressen/ lieset man. Mars oder der Krieg. So wird auch/ durch den Wolff/ der Rauber abgebildet: angemerckt die alte Weisen lehrten/ daß ein rauberischer Mensch/ nach diesem Leben/ in einen Wolff verwandelt würde. Man lieset auch: Innwendig sind sie reissende Wölffe. Der Rauber. Nicht weniger wird durch den Wolff angedeutet die arge Raub-Sucht der Huren: dann derselben Hände vom Rauben und Nehmen nicht müde werden. Wie dann die Lateiner die Hure Lupa, und das Huren-Haus/Lupanar zu nennen pflegeten. Der Huren Boßheit. Durch einen Mann/ der den Wolff bey den Ohren hat/ wird verstanden ein zweiffelhafftiger Mensch/ der keine Mittel weiß/ seinen Widersacher kräfftig genug aufzuhalten/ und doch auch nicht rathsam findet/ ihn lauffen zu lassen. Daher bey den alten Poeten das Sprichwort entstanden: Er hat den Wolff bey den Ohren. Ein Mensch im Zweiffel was er thun soll.Vom Pantherthier und dessen Bedeutung. DAs Pantherthier/ wordurch Einige verstehen den Leopard/ bedeutet/ als ein hitziges Thier/ die Trunckenheit; und ist dem Bacchus zugeeignet: dieweil das Pantherthier/ von den Jägern/ truncken gemacht wird/ indem sie ihm im freyen Felde Wein vorsetzen/ wornach es sehr begierig ist/ alsdenn trunken darnieder fällt/ und sich fangen lässet. Trunckenheit.Vom Tiger und dessen Bedeutung. DUrch das Tigerthier wird sinnlich angefügt die Grausamkeit. Wann sie aber des Bacchus Wagen ziehen/ wird damit gemeint/ daß durch den Wein/ wie Einige davor halten/ ein grausamer Geist gezwungen und besänfftiget werde/ wann er mässiglich getruncken wird: aber/ unmässiglich gebraucht/ macht er die Grausame noch grimmiger. Grausamkeit. Ferner wird durch das Tiger/ so die Pferde tödtet/ die Rache bedeutet/ dem der Jäger/ in Abwesenheit/ seine Jungen entführet: welcher vom Tiger verfolget/ in der Noth ein junges fallen lässet/ das die Bestie in die Höle träget/ und weil sie wegen ihrer Schnellheit allzu bald wiederkommt/ noch eines fallen lässet/ und so hernach allemal wieder: bis er sich in ein Schiff verbirget/ und das Pferd hinterlassen muß: welches dann alsobald getödtet wird. Rache. Auch wird/ durch das Tigerthier/ um vorbedeuter Ursach willen/ die Schnellheit bemerckt. Schnelligkeit.Von der Bärin. DUrch die Bärin/ dero Jungen erstlich nur ein roher Fleisch-Klump sind/ daran man nichts siehet als die Nägel/ worauf aber die Mutter durchs Lecken ihnen Haupt/ Augen/ und alle Glieder zu formiren pfleget/ wird angedeutet/ daß der Mensch sein Geschlecht oder Kinder nicht ungeschickt und mißgestaltlich nach dem Geiste muß lassen aufwachsen/ sondern mit unterweisender Zunge Kinderzucht.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Sandrart.net: Bereitstellung der Texttranskription in XML/TEI. (2014-06-24T13:18:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme aus sandrart.net entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate. (2014-06-24T13:18:31Z)
Benjamin Fiechter: Konvertierung nach XML/TEI gemäß DTA-Basisformat. (2014-06-24T13:18:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Der Zeilenfall wurde nicht übernommen.
  • Bei Worttrennungen am Spalten- oder Seitenumbruch, steht das gesamte Wort auf der vorhergehenden Spalte bzw. Seite.
  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_iconologia_1680
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_iconologia_1680/334
Zitationshilfe: Sandrart, Joachim von: ICONOLOGIA DEORUM. Nürnberg, 1680, S. TA 1680, Iconologia Deorum, S. 204. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sandrart_iconologia_1680/334>, abgerufen am 21.11.2024.