Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.Namens Ursprung/ Jugend vnd Untugend. gantz verlohren/ dergestalten/ daß die Königin sambt derHofstatt ihren Printzen über alles geliebt/ den Judam aber halb vnd halb verehret/ welches dann schon ein Zun- der war/ so einen ohnlöschlichen Neyd hat angezündt/ es konte demnach Judas den Printzen mit keinem guten Aug anschauen/ sondern kifflete stäts die Nägel seiner Finger/ machte dermassen sauere Gesichter/ als wäre Holtz-Apffel- Most sein ordinari Trunck/ er wurde gantz blaich vor Neyd/ welcher ihm/ wie ein Schlangen/ das Hertz nagte/ vnd plagte/ vnd schlagte vnd zwagte; die Schwebel-Farb ist ihm hauffenweiß auff die Wangen gefallen/ der Neyd sparte endlich sein Gottloses Gemüth dahin/ daß er mit eigenen Händen den Königlichen Printzen ermordt/ vnd ware diß schon ein Vortrab/ daß er mit der Zeit/ Gottes Sohn/ werde zum Todt helffen. O Neyd/ O Neyd. Ein wunderlichen Traum hat jener ehrlicher Mann Ich nahme meinen Weeg durch ein vornehme worden; J 3
Namens Urſprung/ Jugend vnd Untugend. gantz verlohren/ dergeſtalten/ daß die Koͤnigin ſambt derHofſtatt ihren Printzen uͤber alles geliebt/ den Judam aber halb vnd halb verehret/ welches dann ſchon ein Zun- der war/ ſo einen ohnloͤſchlichen Neyd hat angezuͤndt/ es konte demnach Judas den Printzen mit keinem guten Aug anſchauen/ ſondern kifflete ſtaͤts die Naͤgel ſeiner Finger/ machte dermaſſen ſauere Geſichter/ als waͤre Holtz-Apffel- Moſt ſein ordinari Trunck/ er wurde gantz blaich vor Neyd/ welcher ihm/ wie ein Schlangen/ das Hertz nagte/ vnd plagte/ vnd ſchlagte vnd zwagte; die Schwebel-Farb iſt ihm hauffenweiß auff die Wangen gefallen/ der Neyd ſparte endlich ſein Gottloſes Gemuͤth dahin/ daß er mit eigenen Haͤnden den Koͤniglichen Printzen ermordt/ vnd ware diß ſchon ein Vortrab/ daß er mit der Zeit/ Gottes Sohn/ werde zum Todt helffen. O Neyd/ O Neyd. Ein wunderlichen Traum hat jener ehrlicher Mann Ich nahme meinen Weeg durch ein vornehme worden; J 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0105" n="69"/><fw place="top" type="header">Namens Urſprung/ Jugend vnd Untugend.</fw><lb/> gantz verlohren/ dergeſtalten/ daß die Koͤnigin ſambt der<lb/> Hofſtatt ihren Printzen uͤber alles geliebt/ den Judam<lb/> aber halb vnd halb verehret/ welches dann ſchon ein Zun-<lb/> der war/ ſo einen ohnloͤſchlichen Neyd hat angezuͤndt/ es<lb/> konte demnach Judas den Printzen mit keinem guten Aug<lb/> anſchauen/ ſondern kifflete ſtaͤts die Naͤgel ſeiner Finger/<lb/> machte dermaſſen ſauere Geſichter/ als waͤre Holtz-Apffel-<lb/> Moſt ſein <hi rendition="#aq">ordinari</hi> Trunck/ er wurde gantz blaich vor<lb/> Neyd/ welcher ihm/ wie ein Schlangen/ das Hertz nagte/<lb/> vnd plagte/ vnd ſchlagte vnd zwagte; die Schwebel-Farb<lb/> iſt ihm hauffenweiß auff die Wangen gefallen/ der Neyd<lb/> ſparte endlich ſein Gottloſes Gemuͤth dahin/ daß er mit<lb/> eigenen Haͤnden den Koͤniglichen Printzen ermordt/ vnd<lb/> ware diß ſchon ein Vortrab/ daß er mit der Zeit/ Gottes<lb/> Sohn/ werde zum Todt helffen. O Neyd/ O Neyd.</p><lb/> <p>Ein wunderlichen Traum hat jener ehrlicher Mann<lb/> gehabt/ welcher vor dem Schlaff Gewonheit halber pfleg-<lb/> te mit abſonderlicher Auffmerckſamkeit zu leſen in einem<lb/> Buch/ vnd als ihme dazumahlen ohngefehr die Materi<lb/> vor Augen kommen von jetzigem verruckten Welt-Lauff/<lb/> vnd nach langer Ableſung endlich ſanfft eingeſchlaffen/<lb/> traumte ihm folgender Geſtalt.</p><lb/> <p>Ich nahme meinen Weeg durch ein vornehme<lb/> Stadt/ wolte meine vorwitzige Augen auff die Wayd fuͤh-<lb/> ren/ vnd einige ſchoͤne/ wie auch ſeltzame Sachen ſehen/<lb/> damit ich nachmals in begebender Gelegenheit an gehoͤri-<lb/> gen Orthen auch weiſen kunte/ daß ich nit wie ein Bruet-<lb/> Henn ſtaͤts zu Hauß gehockt/ ſondern mir auch getraut<lb/> frembdes Brodt zueſſen/ mein erſter Gang war nach Hof/<lb/> allda die Beſchaffenheit deß Pallaſts/ die Tracht deß Adels/<lb/> den Pomp deß Fuͤrſtens zuſehen/ da ich mich dann naͤchſt<lb/> der Hof-Porten befunden/ ſeynd mir zwey groſſe Thier be-<lb/> gegnet/ dergleichen ich mein Leben Tag nit bin anſichtig<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J 3</fw><fw place="bottom" type="catch">worden;</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [69/0105]
Namens Urſprung/ Jugend vnd Untugend.
gantz verlohren/ dergeſtalten/ daß die Koͤnigin ſambt der
Hofſtatt ihren Printzen uͤber alles geliebt/ den Judam
aber halb vnd halb verehret/ welches dann ſchon ein Zun-
der war/ ſo einen ohnloͤſchlichen Neyd hat angezuͤndt/ es
konte demnach Judas den Printzen mit keinem guten Aug
anſchauen/ ſondern kifflete ſtaͤts die Naͤgel ſeiner Finger/
machte dermaſſen ſauere Geſichter/ als waͤre Holtz-Apffel-
Moſt ſein ordinari Trunck/ er wurde gantz blaich vor
Neyd/ welcher ihm/ wie ein Schlangen/ das Hertz nagte/
vnd plagte/ vnd ſchlagte vnd zwagte; die Schwebel-Farb
iſt ihm hauffenweiß auff die Wangen gefallen/ der Neyd
ſparte endlich ſein Gottloſes Gemuͤth dahin/ daß er mit
eigenen Haͤnden den Koͤniglichen Printzen ermordt/ vnd
ware diß ſchon ein Vortrab/ daß er mit der Zeit/ Gottes
Sohn/ werde zum Todt helffen. O Neyd/ O Neyd.
Ein wunderlichen Traum hat jener ehrlicher Mann
gehabt/ welcher vor dem Schlaff Gewonheit halber pfleg-
te mit abſonderlicher Auffmerckſamkeit zu leſen in einem
Buch/ vnd als ihme dazumahlen ohngefehr die Materi
vor Augen kommen von jetzigem verruckten Welt-Lauff/
vnd nach langer Ableſung endlich ſanfft eingeſchlaffen/
traumte ihm folgender Geſtalt.
Ich nahme meinen Weeg durch ein vornehme
Stadt/ wolte meine vorwitzige Augen auff die Wayd fuͤh-
ren/ vnd einige ſchoͤne/ wie auch ſeltzame Sachen ſehen/
damit ich nachmals in begebender Gelegenheit an gehoͤri-
gen Orthen auch weiſen kunte/ daß ich nit wie ein Bruet-
Henn ſtaͤts zu Hauß gehockt/ ſondern mir auch getraut
frembdes Brodt zueſſen/ mein erſter Gang war nach Hof/
allda die Beſchaffenheit deß Pallaſts/ die Tracht deß Adels/
den Pomp deß Fuͤrſtens zuſehen/ da ich mich dann naͤchſt
der Hof-Porten befunden/ ſeynd mir zwey groſſe Thier be-
gegnet/ dergleichen ich mein Leben Tag nit bin anſichtig
worden;
J 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/105 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 69. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/105>, abgerufen am 17.02.2025. |