Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.Namens Ursprung/ Jugend vnd Untugend. lich jener/ der durch seine Meriten hoch steiget/ ja die Ney-der lassen offt nit nach/ bewögen alle Stain/ schüttlen alle Baumer/ brechen alle Mauer/ spitzen alle Degen/ so lang vnd vil/ biß sie einen solchen auß dem Sattl heben/ die Fe- dern rupffen/ den Stuel zucken/ daß er übern Hauffen fallt/ nachmahls schutzen sie vor/ aber vnder deß Teuffels seinen Mantl/ vnder deß Sathans seiner Spannischen Wand/ vnder deß Lucifers seinen Vorhang/ wie daß sol- cher desthalben gefallen/ vom Ambt vnd Ehr kommen/ weil er sich übernommen/ sich nit mehr gekennt/ vnd an- dere nur über die Achseln geschaut/ O verdambter Neyd! So ist dann dir deß Nechsten Rosen ein stechender Dorn? ja/ so ist dann dir deß Nechsten Hönig ein Gall? ja. So ist dann dir deß Nechsten Alchermes ein Gifft? ja. So ist dann dir deß Nechsten Scepter ein Ochsen-Zehn? ja. So ist dann dir deß Nechsten Freud ein Krieg? ja. O du Teuffels-Martyrer. Ein anderer gelangt durch seine höchst-rühmliche Sol- M 3
Namens Urſprung/ Jugend vnd Untugend. lich jener/ der durch ſeine Meriten hoch ſteiget/ ja die Ney-der laſſen offt nit nach/ bewoͤgen alle Stain/ ſchuͤttlen alle Baumer/ brechen alle Mauer/ ſpitzen alle Degen/ ſo lang vnd vil/ biß ſie einen ſolchen auß dem Sattl heben/ die Fe- dern rupffen/ den Stuel zucken/ daß er uͤbern Hauffen fallt/ nachmahls ſchutzen ſie vor/ aber vnder deß Teuffels ſeinen Mantl/ vnder deß Sathans ſeiner Spanniſchen Wand/ vnder deß Lucifers ſeinen Vorhang/ wie daß ſol- cher deſthalben gefallen/ vom Ambt vnd Ehr kommen/ weil er ſich uͤbernommen/ ſich nit mehr gekennt/ vnd an- dere nur uͤber die Achſeln geſchaut/ O verdambter Neyd! So iſt dann dir deß Nechſten Roſen ein ſtechender Dorn? ja/ ſo iſt dann dir deß Nechſten Hoͤnig ein Gall? ja. So iſt dann dir deß Nechſten Alchermes ein Gifft? ja. So iſt dann dir deß Nechſten Scepter ein Ochſen-Zehn? ja. So iſt dann dir deß Nechſten Freud ein Krieg? ja. O du Teuffels-Martyrer. Ein anderer gelangt durch ſeine hoͤchſt-ruͤhmliche Sol- M 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0129" n="93"/><fw place="top" type="header">Namens Urſprung/ Jugend vnd Untugend.</fw><lb/> lich jener/ der durch ſeine <hi rendition="#aq">Meri</hi>ten hoch ſteiget/ ja die Ney-<lb/> der laſſen offt nit nach/ bewoͤgen alle Stain/ ſchuͤttlen alle<lb/> Baumer/ brechen alle Mauer/ ſpitzen alle Degen/ ſo lang<lb/> vnd vil/ biß ſie einen ſolchen auß dem Sattl heben/ die Fe-<lb/> dern rupffen/ den Stuel zucken/ daß er uͤbern Hauffen<lb/> fallt/ nachmahls ſchutzen ſie vor/ aber vnder deß Teuffels<lb/> ſeinen Mantl/ vnder deß Sathans ſeiner Spanniſchen<lb/> Wand/ vnder deß Lucifers ſeinen Vorhang/ wie daß ſol-<lb/> cher deſthalben gefallen/ vom Ambt vnd Ehr kommen/<lb/> weil er ſich uͤbernommen/ ſich nit mehr gekennt/ vnd an-<lb/> dere nur uͤber die Achſeln geſchaut/ O verdambter Neyd!<lb/> So iſt dann dir deß Nechſten Roſen ein ſtechender Dorn?<lb/> ja/ ſo iſt dann dir deß Nechſten Hoͤnig ein Gall? ja. So<lb/> iſt dann dir deß Nechſten <hi rendition="#aq">Alchermes</hi> ein Gifft? ja. So<lb/> iſt dann dir deß Nechſten Scepter ein Ochſen-Zehn? ja.<lb/> So iſt dann dir deß Nechſten Freud ein Krieg? ja. O du<lb/> Teuffels-Martyrer.</p><lb/> <p>Ein anderer gelangt durch ſeine hoͤchſt-ruͤhmliche<lb/> Tapfferkeit zu einer vornehmern <hi rendition="#aq">Charge</hi> im Feld/ vnd<lb/> ſeynd wenig Jahr/ da ihn der Gefreuter mit Bernheut-<lb/> tern geſpeiſt/ jetzt haiſt es/ Burſch ins Gewoͤhr/ der Ob-<lb/> riſt kombt/ aber diſen hat ſein Gluͤck geſchmidet/ die oͤffte-<lb/> re erzaigte <hi rendition="#aq">Generoſitet</hi> im Feld/ alſo iſt es vor diſem ge-<lb/> weſt/ alſo ſoll es ſeyn/ daß man die jenige <hi rendition="#aq">promovi</hi>ret/<lb/> welche da ſeynd wie der Granat-Apffel/ diſe Frucht hat<lb/> ein rechte Cron auff/ auß Urſachen/ weil die Natur geſe-<lb/> hen/ daß der Granat-Apffel einwendig lauter rothe Hertzl<lb/> habe/ alſo gedachte ſie/ ſeye es billich/ wo ſo vil Hertz/ ſoll<lb/> auch Cron vnd Lohn ſeyn/ dann ein wolbehertzter Soldat<lb/> verdienet/ daß man ihn ehret vnd forthelffet: Soldaten/<lb/> welche da ſeynd wie der Sallat/ wo mehr Oel als ſcharpf-<lb/> fer Eſſig/ die verdienen nichts.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">M 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">Sol-</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [93/0129]
Namens Urſprung/ Jugend vnd Untugend.
lich jener/ der durch ſeine Meriten hoch ſteiget/ ja die Ney-
der laſſen offt nit nach/ bewoͤgen alle Stain/ ſchuͤttlen alle
Baumer/ brechen alle Mauer/ ſpitzen alle Degen/ ſo lang
vnd vil/ biß ſie einen ſolchen auß dem Sattl heben/ die Fe-
dern rupffen/ den Stuel zucken/ daß er uͤbern Hauffen
fallt/ nachmahls ſchutzen ſie vor/ aber vnder deß Teuffels
ſeinen Mantl/ vnder deß Sathans ſeiner Spanniſchen
Wand/ vnder deß Lucifers ſeinen Vorhang/ wie daß ſol-
cher deſthalben gefallen/ vom Ambt vnd Ehr kommen/
weil er ſich uͤbernommen/ ſich nit mehr gekennt/ vnd an-
dere nur uͤber die Achſeln geſchaut/ O verdambter Neyd!
So iſt dann dir deß Nechſten Roſen ein ſtechender Dorn?
ja/ ſo iſt dann dir deß Nechſten Hoͤnig ein Gall? ja. So
iſt dann dir deß Nechſten Alchermes ein Gifft? ja. So
iſt dann dir deß Nechſten Scepter ein Ochſen-Zehn? ja.
So iſt dann dir deß Nechſten Freud ein Krieg? ja. O du
Teuffels-Martyrer.
Ein anderer gelangt durch ſeine hoͤchſt-ruͤhmliche
Tapfferkeit zu einer vornehmern Charge im Feld/ vnd
ſeynd wenig Jahr/ da ihn der Gefreuter mit Bernheut-
tern geſpeiſt/ jetzt haiſt es/ Burſch ins Gewoͤhr/ der Ob-
riſt kombt/ aber diſen hat ſein Gluͤck geſchmidet/ die oͤffte-
re erzaigte Generoſitet im Feld/ alſo iſt es vor diſem ge-
weſt/ alſo ſoll es ſeyn/ daß man die jenige promoviret/
welche da ſeynd wie der Granat-Apffel/ diſe Frucht hat
ein rechte Cron auff/ auß Urſachen/ weil die Natur geſe-
hen/ daß der Granat-Apffel einwendig lauter rothe Hertzl
habe/ alſo gedachte ſie/ ſeye es billich/ wo ſo vil Hertz/ ſoll
auch Cron vnd Lohn ſeyn/ dann ein wolbehertzter Soldat
verdienet/ daß man ihn ehret vnd forthelffet: Soldaten/
welche da ſeynd wie der Sallat/ wo mehr Oel als ſcharpf-
fer Eſſig/ die verdienen nichts.
Sol-
M 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/129 |
Zitationshilfe: | Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 93. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/129>, abgerufen am 17.02.2025. |