Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.

Bild:
<< vorherige Seite

Judas ein angehender
na die Israeliter? seynd sie nit die jenige/ welche mit den
Engeln den schweren Stein hinweg weltzen von dem Grab
eines betrangten Gwissen? seynd sie nit die jenige/ welche
mit dem guten Hirten das verlohrene Lämbl suchen/ vnd
nach dem sie es gefunden auff ihre Achseln nemmen/ vnd
in den Schaafstall tragen? seynd sie nit die jenige/ welche
du/ vnd du/ vnd du/ der vnd der/ vnd der von Hertzen
wünschen/ daß sie mögen in ihrem Sterbstündl einen
Geistlichen haben/ welcher ihnen den Weeg möcht zaigen
in das gelobte Land?

O Welt-Kinder! wie vil anderst wurdet ihr reden/
so ihr bedachtsam thättet erwögen den Nutzen/ welchen
ihr habt von denen Geistlichen. Wann nichts anderst
wäre/ als allein das Beicht hören/ wäre solche grosse/
schwäre/ harte Bürde sattsam vnd gnug/ daß ihr die
Geistliche solt lieben vnd ehren. Versichert euch/ daß
manchen Geistlichen ergeht/ was begegnet jenen Wasser/
wormit Christus der HErr denen Aposteln die Füß ge-
wachsen/ massen selbiges andere rain vnd sauber gemacht/
sich selbsten aber bekottiget. Wie mancher armer Geist-
licher fuhre vom Mund auff gegen Himmel/ so ihme das
Beicht hören genauere vnd schwerere Rechenschafft thätte
auffbürden/ vnd also der von eignen Sünden befreyet/
wegen frembden Verbrechen in Gefahr stehet. So fern
ihr aber in Ansehung dessen euere Attern Zungen noch nit
zaumen wolt/ so last euch wenigst schröcken die Straff/
1. Paral. 16.welche ober euch schwebet. Nolite tangere Christos
meos,
trohet Gott mit Ernst allen frechen Bößwichten/
welche die Ordens-Leuth vnd Geistliche anfeinden vnd be-
laydigen. Nolite &c. Thut nit berühren meine ge-
salbte Priester/
sonst ist das Schwerdt meiner gött-
lichen Justiz schon geschärpfft wider euch.

Spieglet

Judas ein angehender
na die Iſraeliter? ſeynd ſie nit die jenige/ welche mit den
Engeln den ſchweren Stein hinweg weltzen von dem Grab
eines betrangten Gwiſſen? ſeynd ſie nit die jenige/ welche
mit dem guten Hirten das verlohrene Laͤmbl ſuchen/ vnd
nach dem ſie es gefunden auff ihre Achſeln nemmen/ vnd
in den Schaafſtall tragen? ſeynd ſie nit die jenige/ welche
du/ vnd du/ vnd du/ der vnd der/ vnd der von Hertzen
wuͤnſchen/ daß ſie moͤgen in ihrem Sterbſtuͤndl einen
Geiſtlichen haben/ welcher ihnen den Weeg moͤcht zaigen
in das gelobte Land?

O Welt-Kinder! wie vil anderſt wurdet ihr reden/
ſo ihr bedachtſam thaͤttet erwoͤgen den Nutzen/ welchen
ihr habt von denen Geiſtlichen. Wann nichts anderſt
waͤre/ als allein das Beicht hoͤren/ waͤre ſolche groſſe/
ſchwaͤre/ harte Buͤrde ſattſam vnd gnug/ daß ihr die
Geiſtliche ſolt lieben vnd ehren. Verſichert euch/ daß
manchen Geiſtlichen ergeht/ was begegnet jenen Waſſer/
wormit Chriſtus der HErꝛ denen Apoſteln die Fuͤß ge-
wachſen/ maſſen ſelbiges andere rain vnd ſauber gemacht/
ſich ſelbſten aber bekottiget. Wie mancher armer Geiſt-
licher fuhre vom Mund auff gegen Himmel/ ſo ihme das
Beicht hoͤren genauere vnd ſchwerere Rechenſchafft thaͤtte
auffbuͤrden/ vnd alſo der von eignen Suͤnden befreyet/
wegen frembden Verbrechen in Gefahr ſtehet. So fern
ihr aber in Anſehung deſſen euere Attern Zungen noch nit
zaumen wolt/ ſo laſt euch wenigſt ſchroͤcken die Straff/
1. Paral. 16.welche ober euch ſchwebet. Nolite tangere Chriſtos
meos,
trohet Gott mit Ernſt allen frechen Boͤßwichten/
welche die Ordens-Leuth vnd Geiſtliche anfeinden vnd be-
laydigen. Nolite &c. Thut nit beruͤhren meine ge-
ſalbte Prieſter/
ſonſt iſt das Schwerdt meiner goͤtt-
lichen Juſtiz ſchon geſchaͤrpfft wider euch.

Spieglet
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0292" n="256"/><fw place="top" type="header">Judas ein angehender</fw><lb/><hi rendition="#aq">na</hi> die I&#x017F;raeliter? &#x017F;eynd &#x017F;ie nit die jenige/ welche mit den<lb/>
Engeln den &#x017F;chweren Stein hinweg weltzen von dem Grab<lb/>
eines betrangten Gwi&#x017F;&#x017F;en? &#x017F;eynd &#x017F;ie nit die jenige/ welche<lb/>
mit dem guten Hirten das verlohrene La&#x0364;mbl &#x017F;uchen/ vnd<lb/>
nach dem &#x017F;ie es gefunden auff ihre Ach&#x017F;eln nemmen/ vnd<lb/>
in den Schaaf&#x017F;tall tragen? &#x017F;eynd &#x017F;ie nit die jenige/ welche<lb/>
du/ vnd du/ vnd du/ der vnd der/ vnd der von Hertzen<lb/>
wu&#x0364;n&#x017F;chen/ daß &#x017F;ie mo&#x0364;gen in ihrem Sterb&#x017F;tu&#x0364;ndl einen<lb/>
Gei&#x017F;tlichen haben/ welcher ihnen den Weeg mo&#x0364;cht zaigen<lb/>
in das gelobte Land?</p><lb/>
        <p>O Welt-Kinder! wie vil ander&#x017F;t wurdet ihr reden/<lb/>
&#x017F;o ihr bedacht&#x017F;am tha&#x0364;ttet erwo&#x0364;gen den Nutzen/ welchen<lb/>
ihr habt von denen Gei&#x017F;tlichen. Wann nichts ander&#x017F;t<lb/>
wa&#x0364;re/ als allein das Beicht ho&#x0364;ren/ wa&#x0364;re &#x017F;olche gro&#x017F;&#x017F;e/<lb/>
&#x017F;chwa&#x0364;re/ harte Bu&#x0364;rde &#x017F;att&#x017F;am vnd gnug/ daß ihr die<lb/>
Gei&#x017F;tliche &#x017F;olt lieben vnd ehren. Ver&#x017F;ichert euch/ daß<lb/>
manchen Gei&#x017F;tlichen ergeht/ was begegnet jenen Wa&#x017F;&#x017F;er/<lb/>
wormit Chri&#x017F;tus der HEr&#xA75B; denen Apo&#x017F;teln die Fu&#x0364;ß ge-<lb/>
wach&#x017F;en/ ma&#x017F;&#x017F;en &#x017F;elbiges andere rain vnd &#x017F;auber gemacht/<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;ten aber bekottiget. Wie mancher armer Gei&#x017F;t-<lb/>
licher fuhre vom Mund auff gegen Himmel/ &#x017F;o ihme das<lb/>
Beicht ho&#x0364;ren genauere vnd &#x017F;chwerere Rechen&#x017F;chafft tha&#x0364;tte<lb/>
auffbu&#x0364;rden/ vnd al&#x017F;o der von eignen Su&#x0364;nden befreyet/<lb/>
wegen frembden Verbrechen in Gefahr &#x017F;tehet. So fern<lb/>
ihr aber in An&#x017F;ehung de&#x017F;&#x017F;en euere Attern Zungen noch nit<lb/>
zaumen wolt/ &#x017F;o la&#x017F;t euch wenig&#x017F;t &#x017F;chro&#x0364;cken die Straff/<lb/><note place="left">1. <hi rendition="#aq">Paral.</hi> 16.</note>welche ober euch &#x017F;chwebet. <hi rendition="#aq">Nolite tangere Chri&#x017F;tos<lb/>
meos,</hi> trohet Gott mit Ern&#x017F;t allen frechen Bo&#x0364;ßwichten/<lb/>
welche die Ordens-Leuth vnd Gei&#x017F;tliche anfeinden vnd be-<lb/>
laydigen. <hi rendition="#aq">Nolite &amp;c.</hi> <hi rendition="#fr">Thut nit beru&#x0364;hren meine ge-<lb/>
&#x017F;albte Prie&#x017F;ter/</hi> &#x017F;on&#x017F;t i&#x017F;t das Schwerdt meiner go&#x0364;tt-<lb/>
lichen <hi rendition="#aq">Ju&#x017F;tiz</hi> &#x017F;chon ge&#x017F;cha&#x0364;rpfft wider euch.</p><lb/>
        <fw place="bottom" type="catch">Spieglet</fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[256/0292] Judas ein angehender na die Iſraeliter? ſeynd ſie nit die jenige/ welche mit den Engeln den ſchweren Stein hinweg weltzen von dem Grab eines betrangten Gwiſſen? ſeynd ſie nit die jenige/ welche mit dem guten Hirten das verlohrene Laͤmbl ſuchen/ vnd nach dem ſie es gefunden auff ihre Achſeln nemmen/ vnd in den Schaafſtall tragen? ſeynd ſie nit die jenige/ welche du/ vnd du/ vnd du/ der vnd der/ vnd der von Hertzen wuͤnſchen/ daß ſie moͤgen in ihrem Sterbſtuͤndl einen Geiſtlichen haben/ welcher ihnen den Weeg moͤcht zaigen in das gelobte Land? O Welt-Kinder! wie vil anderſt wurdet ihr reden/ ſo ihr bedachtſam thaͤttet erwoͤgen den Nutzen/ welchen ihr habt von denen Geiſtlichen. Wann nichts anderſt waͤre/ als allein das Beicht hoͤren/ waͤre ſolche groſſe/ ſchwaͤre/ harte Buͤrde ſattſam vnd gnug/ daß ihr die Geiſtliche ſolt lieben vnd ehren. Verſichert euch/ daß manchen Geiſtlichen ergeht/ was begegnet jenen Waſſer/ wormit Chriſtus der HErꝛ denen Apoſteln die Fuͤß ge- wachſen/ maſſen ſelbiges andere rain vnd ſauber gemacht/ ſich ſelbſten aber bekottiget. Wie mancher armer Geiſt- licher fuhre vom Mund auff gegen Himmel/ ſo ihme das Beicht hoͤren genauere vnd ſchwerere Rechenſchafft thaͤtte auffbuͤrden/ vnd alſo der von eignen Suͤnden befreyet/ wegen frembden Verbrechen in Gefahr ſtehet. So fern ihr aber in Anſehung deſſen euere Attern Zungen noch nit zaumen wolt/ ſo laſt euch wenigſt ſchroͤcken die Straff/ welche ober euch ſchwebet. Nolite tangere Chriſtos meos, trohet Gott mit Ernſt allen frechen Boͤßwichten/ welche die Ordens-Leuth vnd Geiſtliche anfeinden vnd be- laydigen. Nolite &c. Thut nit beruͤhren meine ge- ſalbte Prieſter/ ſonſt iſt das Schwerdt meiner goͤtt- lichen Juſtiz ſchon geſchaͤrpfft wider euch. 1. Paral. 16. Spieglet

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/292
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 256. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/292>, abgerufen am 02.06.2024.