Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.

Bild:
<< vorherige Seite

Judas ein vngetreuer Jünger/
beschönen/ wol aber das Blut der Armen/ so du gesogen/
vnd zogen/ wird wider dich schreyen.

Vil/ sehr vil/ welche hohe vnd nidere Aembter ver-
walten/ seynd deß Judae Iscarioths embsige Nachfolger/
massen sie wegen der Accidentia Substantial-Dieb abge-Matth. 18.
ben. Der H. Evangelist schreibt von einem König/ der
mit seinen Bedienten wolte Rechenschafft machen. Si-
he! da hat sich ein vntreuer Vogel darunder befunden/ der
war dem Herrn schuldig zehen tausend Pfundt; das haist
gestohlen! weilen es nun diser vntreue Diener nit zu be-
zahlen hatte/ also hat der Herr befohlen/ man soll ihn ver-
kauffen. Was mehr? sein Weib auch? was mehr? seine
Kinder auch? was mehr? alles was er hatte. War-
umben aber soll es das Weib entgelten/ was ihr Mann
gesündiget? darumb/ merckt es wol/ ihr alle/ die ihr bey
Aembteren sitzet. Darumb hat er sich in so grosse Schul-
den gesteckt: darumb hat er so vil gestohlen/ weilen er mit
seiner Ordinari-Besoldung/ vnd jährlichen Einkommen
seiner Frauen Pracht vnd Tracht nit konte außhalten/ we-
gen ihrer hat er so gestohlen. Multorum talentorum fa-Origin.
Hom.
7.
in Matth.

ctus est debitor, quoniam secutus est mulierem. De-
rentwegen sie auch zur gebührenden Straff gezogen wor-
den. Dergleichen gibts gar vil/ welche wegen deß Geniti-
vi
den Ablativum an die Hand nemmen/ vnd ihre Leib-
stuck mit Diebstuck erhalten.

Ihr Gestreng der Wol-Edle Herr/ Herr Jonas Is-
fridus,
Dampff von Dampffeneck vnd Dampffenthal ha-
ben ein Officium, Vulgo, einen stattlichen Dienst/ der
tragt ihm jährlich ein 400. fl. Sein Frau Gemahlin geht
daher/ als wann sie ein abcopirte Cleopatra wäre: sie
tragt fast alle Monath ein neues Modi-Klayd: der Rock
muß von geblumten Procat seyn/ da sonsten auff solchen
Mist-Bethlen nur Sau-Blumen wachsen: das Klayd

muß

Judas ein vngetreuer Juͤnger/
beſchoͤnen/ wol aber das Blut der Armen/ ſo du geſogen/
vnd zogen/ wird wider dich ſchreyen.

Vil/ ſehr vil/ welche hohe vnd nidere Aembter ver-
walten/ ſeynd deß Judæ Iſcarioths embſige Nachfolger/
maſſen ſie wegen der Accidentia Subſtantial-Dieb abge-Matth. 18.
ben. Der H. Evangeliſt ſchreibt von einem Koͤnig/ der
mit ſeinen Bedienten wolte Rechenſchafft machen. Si-
he! da hat ſich ein vntreuer Vogel darunder befunden/ der
war dem Herꝛn ſchuldig zehen tauſend Pfundt; das haiſt
geſtohlen! weilen es nun diſer vntreue Diener nit zu be-
zahlen hatte/ alſo hat der Herꝛ befohlen/ man ſoll ihn ver-
kauffen. Was mehr? ſein Weib auch? was mehr? ſeine
Kinder auch? was mehr? alles was er hatte. War-
umben aber ſoll es das Weib entgelten/ was ihr Mann
geſuͤndiget? darumb/ merckt es wol/ ihr alle/ die ihr bey
Aembteren ſitzet. Darumb hat er ſich in ſo groſſe Schul-
den geſteckt: darumb hat er ſo vil geſtohlen/ weilen er mit
ſeiner Ordinari-Beſoldung/ vnd jaͤhrlichen Einkommen
ſeiner Frauen Pracht vnd Tracht nit konte außhalten/ we-
gen ihrer hat er ſo geſtohlen. Multorum talentorum fa-Origin.
Hom.
7.
in Matth.

ctus eſt debitor, quoniam ſecutus eſt mulierem. De-
rentwegen ſie auch zur gebuͤhrenden Straff gezogen wor-
den. Dergleichen gibts gar vil/ welche wegen deß Geniti-
vi
den Ablativum an die Hand nemmen/ vnd ihre Leib-
ſtuck mit Diebſtuck erhalten.

Ihr Geſtreng der Wol-Edle Herꝛ/ Herꝛ Jonas Is-
fridus,
Dampff von Dampffeneck vnd Dampffenthal ha-
ben ein Officium, Vulgò, einen ſtattlichen Dienſt/ der
tragt ihm jaͤhrlich ein 400. fl. Sein Frau Gemahlin geht
daher/ als wann ſie ein abcopirte Cleopatra waͤre: ſie
tragt faſt alle Monath ein neues Modi-Klayd: der Rock
muß von geblumten Procat ſeyn/ da ſonſten auff ſolchen
Miſt-Bethlen nur Sau-Blumen wachſen: das Klayd

muß
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0339" n="303"/><fw place="top" type="header">Judas ein vngetreuer Ju&#x0364;nger/</fw><lb/>
be&#x017F;cho&#x0364;nen/ wol aber das Blut der Armen/ &#x017F;o du ge&#x017F;ogen/<lb/>
vnd zogen/ wird wider dich &#x017F;chreyen.</p><lb/>
        <p>Vil/ &#x017F;ehr vil/ welche hohe vnd nidere Aembter ver-<lb/>
walten/ &#x017F;eynd deß <hi rendition="#aq">Judæ I&#x017F;carioths</hi> emb&#x017F;ige Nachfolger/<lb/>
ma&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie wegen der <hi rendition="#aq">Accidentia Sub&#x017F;tantial-</hi>Dieb abge-<note place="right"><hi rendition="#aq">Matth.</hi> 18.</note><lb/>
ben. Der H. Evangeli&#x017F;t &#x017F;chreibt von einem Ko&#x0364;nig/ der<lb/>
mit &#x017F;einen Bedienten wolte Rechen&#x017F;chafft machen. Si-<lb/>
he! da hat &#x017F;ich ein vntreuer Vogel darunder befunden/ der<lb/>
war dem Her&#xA75B;n &#x017F;chuldig zehen tau&#x017F;end Pfundt; das hai&#x017F;t<lb/>
ge&#x017F;tohlen! weilen es nun di&#x017F;er vntreue Diener nit zu be-<lb/>
zahlen hatte/ al&#x017F;o hat der Her&#xA75B; befohlen/ man &#x017F;oll ihn ver-<lb/>
kauffen. Was mehr? &#x017F;ein Weib auch? was mehr? &#x017F;eine<lb/>
Kinder auch? was mehr? alles was er hatte. War-<lb/>
umben aber &#x017F;oll es das Weib entgelten/ was ihr Mann<lb/>
ge&#x017F;u&#x0364;ndiget? darumb/ merckt es wol/ ihr alle/ die ihr bey<lb/>
Aembteren &#x017F;itzet. Darumb hat er &#x017F;ich in &#x017F;o gro&#x017F;&#x017F;e Schul-<lb/>
den ge&#x017F;teckt: darumb hat er &#x017F;o vil ge&#x017F;tohlen/ weilen er mit<lb/>
&#x017F;einer Ordinari-Be&#x017F;oldung/ vnd ja&#x0364;hrlichen Einkommen<lb/>
&#x017F;einer Frauen Pracht vnd Tracht nit konte außhalten/ we-<lb/>
gen ihrer hat er &#x017F;o ge&#x017F;tohlen. <hi rendition="#aq">Multorum talentorum fa-</hi><note place="right"><hi rendition="#aq">Origin.<lb/>
Hom.</hi> 7.<lb/><hi rendition="#aq">in Matth.</hi></note><lb/><hi rendition="#aq">ctus e&#x017F;t debitor, quoniam &#x017F;ecutus e&#x017F;t mulierem.</hi> De-<lb/>
rentwegen &#x017F;ie auch zur gebu&#x0364;hrenden Straff gezogen wor-<lb/>
den. Dergleichen gibts gar vil/ welche wegen deß <hi rendition="#aq">Geniti-<lb/>
vi</hi> den <hi rendition="#aq">Ablativum</hi> an die Hand nemmen/ vnd ihre Leib-<lb/>
&#x017F;tuck mit Dieb&#x017F;tuck erhalten.</p><lb/>
        <p>Ihr Ge&#x017F;treng der Wol-Edle Her&#xA75B;/ Her&#xA75B; <hi rendition="#aq">Jonas Is-<lb/>
fridus,</hi> Dampff von Dampffeneck vnd Dampffenthal ha-<lb/>
ben ein <hi rendition="#aq">Officium, Vulgò,</hi> einen &#x017F;tattlichen Dien&#x017F;t/ der<lb/>
tragt ihm ja&#x0364;hrlich ein 400. fl. Sein Frau Gemahlin geht<lb/>
daher/ als wann &#x017F;ie ein ab<hi rendition="#aq">copirte Cleopatra</hi> wa&#x0364;re: &#x017F;ie<lb/>
tragt fa&#x017F;t alle Monath ein neues <hi rendition="#aq">Modi-</hi>Klayd: der Rock<lb/>
muß von geblumten <hi rendition="#aq">Procat</hi> &#x017F;eyn/ da &#x017F;on&#x017F;ten auff &#x017F;olchen<lb/>
Mi&#x017F;t-Bethlen nur Sau-Blumen wach&#x017F;en: das Klayd<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">muß</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[303/0339] Judas ein vngetreuer Juͤnger/ beſchoͤnen/ wol aber das Blut der Armen/ ſo du geſogen/ vnd zogen/ wird wider dich ſchreyen. Vil/ ſehr vil/ welche hohe vnd nidere Aembter ver- walten/ ſeynd deß Judæ Iſcarioths embſige Nachfolger/ maſſen ſie wegen der Accidentia Subſtantial-Dieb abge- ben. Der H. Evangeliſt ſchreibt von einem Koͤnig/ der mit ſeinen Bedienten wolte Rechenſchafft machen. Si- he! da hat ſich ein vntreuer Vogel darunder befunden/ der war dem Herꝛn ſchuldig zehen tauſend Pfundt; das haiſt geſtohlen! weilen es nun diſer vntreue Diener nit zu be- zahlen hatte/ alſo hat der Herꝛ befohlen/ man ſoll ihn ver- kauffen. Was mehr? ſein Weib auch? was mehr? ſeine Kinder auch? was mehr? alles was er hatte. War- umben aber ſoll es das Weib entgelten/ was ihr Mann geſuͤndiget? darumb/ merckt es wol/ ihr alle/ die ihr bey Aembteren ſitzet. Darumb hat er ſich in ſo groſſe Schul- den geſteckt: darumb hat er ſo vil geſtohlen/ weilen er mit ſeiner Ordinari-Beſoldung/ vnd jaͤhrlichen Einkommen ſeiner Frauen Pracht vnd Tracht nit konte außhalten/ we- gen ihrer hat er ſo geſtohlen. Multorum talentorum fa- ctus eſt debitor, quoniam ſecutus eſt mulierem. De- rentwegen ſie auch zur gebuͤhrenden Straff gezogen wor- den. Dergleichen gibts gar vil/ welche wegen deß Geniti- vi den Ablativum an die Hand nemmen/ vnd ihre Leib- ſtuck mit Diebſtuck erhalten. Matth. 18. Origin. Hom. 7. in Matth. Ihr Geſtreng der Wol-Edle Herꝛ/ Herꝛ Jonas Is- fridus, Dampff von Dampffeneck vnd Dampffenthal ha- ben ein Officium, Vulgò, einen ſtattlichen Dienſt/ der tragt ihm jaͤhrlich ein 400. fl. Sein Frau Gemahlin geht daher/ als wann ſie ein abcopirte Cleopatra waͤre: ſie tragt faſt alle Monath ein neues Modi-Klayd: der Rock muß von geblumten Procat ſeyn/ da ſonſten auff ſolchen Miſt-Bethlen nur Sau-Blumen wachſen: das Klayd muß

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/339
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 303. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/339>, abgerufen am 02.06.2024.