Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.

Bild:
<< vorherige Seite

Judas ein vngetreuer Jünger
Nachdem er sich von allen beurlaubet/ hat er zugleich ge-
betten/ sie wollen nach seinem Todt sein Stab auff das
Grab stecken/ vnd wann derselbe wird anfangen zuwur-
tzeln/ grünen vnd Frucht bringen/ so sollen sie erkennen/
daß er vnschuldig wegen dises Weibs-Bild seye. Die
fromme Religiosen vollziehen den Befelch deß Alten/ ste-
cken dessen dürren Stab auff sein Grab. Sihe Wunder!
den Augenblick hat der Stab anfangen zugrünen/ vnnd
Frucht zubringen/ nit ohne männiglicher Verwunderung.
Ein grosses Miracul/ wann ein dürrer Stab in einen gros-
sen Baum erwachset. Dergleichen Miracul wolt ich ei-
nem schier alle Tag zaigen/ dann man ja öffters sihet/ daß
ein Bettlstab grünet/ vnd zu grossen Reichthum kombt.

Disen hab ich gekennt/ sagt mancher/ der hat bey
meinem Vattern vmb die Suppen supplicirt, nachgehends
ist er an disem Orth Praeceptor worden/ allwo er die
Wittib geheurat/ welche ihn durch das Geld zu solchem
Ambt verholffen; dann dona, vnd Donna vermögen vil/
jetzt ist er ein Buchhalter/ dessen Vatter ein Anhalter
war/ er hat in einem Jahr gschwind 3000. Gulden pro-
sperirt.

Diser kennt mich nit mehr/ aber ich ihn wol/ sein
Vatter war ein spitzfediger Mann/ dann er ist ein Nadel-
macher gewest; se in Mutter war ein sauberes Weib/ dann
sie war ein Wäschers Tochter/ diser ist jetzt so groß/ daß
er im Wagen fahrt/ der vorhero auff deß Schusters Rap-
pen geritten. Sein dermahliger Dienst tragt ihme auff
1000. fl. wo seynd erst die Accidentia? er hat in wenigen
Jahren ein feines prosperirt.

Diser denckt nit mehr/ wer er gewesen/ wie er auff
Wienn ist kommen/ da hat er einkehrt/ wo der Esel in der
Wiegen ligt: er hat sein Lebtag niemahlens gestudieret/
nur dazumahl hat man Doctrin vnd Wissenschafft bey

ihm
Q q

Judas ein vngetreuer Juͤnger
Nachdem er ſich von allen beurlaubet/ hat er zugleich ge-
betten/ ſie wollen nach ſeinem Todt ſein Stab auff das
Grab ſtecken/ vnd wann derſelbe wird anfangen zuwur-
tzeln/ gruͤnen vnd Frucht bringen/ ſo ſollen ſie erkennen/
daß er vnſchuldig wegen diſes Weibs-Bild ſeye. Die
fromme Religioſen vollziehen den Befelch deß Alten/ ſte-
cken deſſen duͤrren Stab auff ſein Grab. Sihe Wunder!
den Augenblick hat der Stab anfangen zugruͤnen/ vnnd
Frucht zubringen/ nit ohne maͤnniglicher Verwunderung.
Ein groſſes Miracul/ wann ein duͤrrer Stab in einen groſ-
ſen Baum erwachſet. Dergleichen Miracul wolt ich ei-
nem ſchier alle Tag zaigen/ dann man ja oͤffters ſihet/ daß
ein Bettlſtab gruͤnet/ vnd zu groſſen Reichthum kombt.

Diſen hab ich gekennt/ ſagt mancher/ der hat bey
meinem Vattern vmb die Suppen ſupplicirt, nachgehends
iſt er an diſem Orth Præceptor worden/ allwo er die
Wittib geheurat/ welche ihn durch das Geld zu ſolchem
Ambt verholffen; dann dona, vnd Donna vermoͤgen vil/
jetzt iſt er ein Buchhalter/ deſſen Vatter ein Anhalter
war/ er hat in einem Jahr gſchwind 3000. Gulden pro-
ſperirt.

Diſer kennt mich nit mehr/ aber ich ihn wol/ ſein
Vatter war ein ſpitzfediger Mann/ dann er iſt ein Nadel-
macher geweſt; ſe in Mutter war ein ſauberes Weib/ dann
ſie war ein Waͤſchers Tochter/ diſer iſt jetzt ſo groß/ daß
er im Wagen fahrt/ der vorhero auff deß Schuſters Rap-
pen geritten. Sein dermahliger Dienſt tragt ihme auff
1000. fl. wo ſeynd erſt die Accidentia? er hat in wenigen
Jahren ein feines proſperirt.

Diſer denckt nit mehr/ wer er geweſen/ wie er auff
Wienn iſt kommen/ da hat er einkehrt/ wo der Eſel in der
Wiegen ligt: er hat ſein Lebtag niemahlens geſtudieret/
nur dazumahl hat man Doctrin vnd Wiſſenſchafft bey

ihm
Q q
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0341" n="305"/><fw place="top" type="header">Judas ein vngetreuer Ju&#x0364;nger</fw><lb/>
Nachdem er &#x017F;ich von allen beurlaubet/ hat er zugleich ge-<lb/>
betten/ &#x017F;ie wollen nach &#x017F;einem Todt &#x017F;ein Stab auff das<lb/>
Grab &#x017F;tecken/ vnd wann der&#x017F;elbe wird anfangen zuwur-<lb/>
tzeln/ gru&#x0364;nen vnd Frucht bringen/ &#x017F;o &#x017F;ollen &#x017F;ie erkennen/<lb/>
daß er vn&#x017F;chuldig wegen di&#x017F;es Weibs-Bild &#x017F;eye. Die<lb/>
fromme Religio&#x017F;en vollziehen den Befelch deß Alten/ &#x017F;te-<lb/>
cken de&#x017F;&#x017F;en du&#x0364;rren Stab auff &#x017F;ein Grab. Sihe Wunder!<lb/>
den Augenblick hat der Stab anfangen zugru&#x0364;nen/ vnnd<lb/>
Frucht zubringen/ nit ohne ma&#x0364;nniglicher Verwunderung.<lb/>
Ein gro&#x017F;&#x017F;es Miracul/ wann ein du&#x0364;rrer Stab in einen gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en Baum erwach&#x017F;et. Dergleichen Miracul wolt ich ei-<lb/>
nem &#x017F;chier alle Tag zaigen/ dann man ja o&#x0364;ffters &#x017F;ihet/ daß<lb/>
ein Bettl&#x017F;tab gru&#x0364;net/ vnd zu gro&#x017F;&#x017F;en Reichthum kombt.</p><lb/>
        <p>Di&#x017F;en hab ich gekennt/ &#x017F;agt mancher/ der hat bey<lb/>
meinem Vattern vmb die Suppen <hi rendition="#aq">&#x017F;upplicirt,</hi> nachgehends<lb/>
i&#x017F;t er an di&#x017F;em Orth <hi rendition="#aq">Præceptor</hi> worden/ allwo er die<lb/>
Wittib geheurat/ welche ihn durch das Geld zu &#x017F;olchem<lb/>
Ambt verholffen; dann <hi rendition="#aq">dona,</hi> vnd <hi rendition="#aq">Donna</hi> vermo&#x0364;gen vil/<lb/>
jetzt i&#x017F;t er ein Buchhalter/ de&#x017F;&#x017F;en Vatter ein Anhalter<lb/>
war/ er hat in einem Jahr g&#x017F;chwind 3000. Gulden <hi rendition="#aq">pro-<lb/>
&#x017F;perirt.</hi></p><lb/>
        <p>Di&#x017F;er kennt mich nit mehr/ aber ich ihn wol/ &#x017F;ein<lb/>
Vatter war ein &#x017F;pitzfediger Mann/ dann er i&#x017F;t ein Nadel-<lb/>
macher gewe&#x017F;t; &#x017F;e in Mutter war ein &#x017F;auberes Weib/ dann<lb/>
&#x017F;ie war ein Wa&#x0364;&#x017F;chers Tochter/ di&#x017F;er i&#x017F;t jetzt &#x017F;o groß/ daß<lb/>
er im Wagen fahrt/ der vorhero auff deß Schu&#x017F;ters Rap-<lb/>
pen geritten. Sein dermahliger Dien&#x017F;t tragt ihme auff<lb/>
1000. fl. wo &#x017F;eynd er&#x017F;t die <hi rendition="#aq">Accidentia?</hi> er hat in wenigen<lb/>
Jahren ein feines <hi rendition="#aq">pro&#x017F;perirt.</hi></p><lb/>
        <p>Di&#x017F;er denckt nit mehr/ wer er gewe&#x017F;en/ wie er auff<lb/>
Wienn i&#x017F;t kommen/ da hat er einkehrt/ wo der E&#x017F;el in der<lb/>
Wiegen ligt: er hat &#x017F;ein Lebtag niemahlens ge&#x017F;tudieret/<lb/>
nur dazumahl hat man <hi rendition="#aq">Doctrin</hi> vnd Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chafft bey<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Q q</fw><fw place="bottom" type="catch">ihm</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[305/0341] Judas ein vngetreuer Juͤnger Nachdem er ſich von allen beurlaubet/ hat er zugleich ge- betten/ ſie wollen nach ſeinem Todt ſein Stab auff das Grab ſtecken/ vnd wann derſelbe wird anfangen zuwur- tzeln/ gruͤnen vnd Frucht bringen/ ſo ſollen ſie erkennen/ daß er vnſchuldig wegen diſes Weibs-Bild ſeye. Die fromme Religioſen vollziehen den Befelch deß Alten/ ſte- cken deſſen duͤrren Stab auff ſein Grab. Sihe Wunder! den Augenblick hat der Stab anfangen zugruͤnen/ vnnd Frucht zubringen/ nit ohne maͤnniglicher Verwunderung. Ein groſſes Miracul/ wann ein duͤrrer Stab in einen groſ- ſen Baum erwachſet. Dergleichen Miracul wolt ich ei- nem ſchier alle Tag zaigen/ dann man ja oͤffters ſihet/ daß ein Bettlſtab gruͤnet/ vnd zu groſſen Reichthum kombt. Diſen hab ich gekennt/ ſagt mancher/ der hat bey meinem Vattern vmb die Suppen ſupplicirt, nachgehends iſt er an diſem Orth Præceptor worden/ allwo er die Wittib geheurat/ welche ihn durch das Geld zu ſolchem Ambt verholffen; dann dona, vnd Donna vermoͤgen vil/ jetzt iſt er ein Buchhalter/ deſſen Vatter ein Anhalter war/ er hat in einem Jahr gſchwind 3000. Gulden pro- ſperirt. Diſer kennt mich nit mehr/ aber ich ihn wol/ ſein Vatter war ein ſpitzfediger Mann/ dann er iſt ein Nadel- macher geweſt; ſe in Mutter war ein ſauberes Weib/ dann ſie war ein Waͤſchers Tochter/ diſer iſt jetzt ſo groß/ daß er im Wagen fahrt/ der vorhero auff deß Schuſters Rap- pen geritten. Sein dermahliger Dienſt tragt ihme auff 1000. fl. wo ſeynd erſt die Accidentia? er hat in wenigen Jahren ein feines proſperirt. Diſer denckt nit mehr/ wer er geweſen/ wie er auff Wienn iſt kommen/ da hat er einkehrt/ wo der Eſel in der Wiegen ligt: er hat ſein Lebtag niemahlens geſtudieret/ nur dazumahl hat man Doctrin vnd Wiſſenſchafft bey ihm Q q

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/341
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 305. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/341>, abgerufen am 02.06.2024.