Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.

Bild:
<< vorherige Seite

Judas ein vngetreuer Jünger/
auch wol euere Accidentia: zehlt euer Gelt/ erwögr euer
tägliches Einkommen/ visitirt euere Truhen/ steigt in
euere Keller/ besucht euere Speiß-Gewölber/ gehet über
eueren Klayder-Kasten/ beschaut das gantze Hauß/ ne
forte fortiva sint;
ob nit etwas gestohlen seye. Ihr werd
warhafftig finden/ daß euere Accidentia euch vmb die
beste Substanz bringen/ nemblich vmb der Seelen Seelig-
keit. O ewiger Verlurst!

Under den Kauff- vnd Handels-Leuthen gibts auch
vil Judas-Brüder. Wie der Heyland JEsus in den schö-
nen Tempel zu Jerusalem getretten/ vnd daselbst die Ju-
den sehen kauffen vnd verkauffen/ da hat ihn der ernstliche
Eyffer dergestalten bewegt/ daß er mit vergstaltem Ange-
sicht vnd zornigen Augen/ all dero Tisch/ Stühl/ Stöllen
vnd Krammer-Laden vmbgestossen/ vnd die Juden zum
Tempel hinauß gejagt/ hinauß gebeitscht. Dise Geschicht
möcht einem schier ein Scrupl machen/ warumben/ nemb-
lichen der sonst gütigste JEsus die Strick/ wormit die
Gaiß/ Lämbl vnd Ochsen gebunden waren/ an statt einer
Gaißl gebraucht/ vnd darmit die Hebreer auß dem Tem-
pel gejaget/ zu deme doch dise Herren Handels-Leuth sol-
che Wahren fail hatten/ welche zum Göttlichen Opffer
gehöreten/ gleichwie man bey vnsern Zeiten in denen Kir-
chen pflegt wächserne Opffer zu verkauffen. Darumb
darumb merckts wol ihr Krammer vnd Kauffleuth/ dar-
umb hat der HErr JEsus dise Hebreische Handels-Leuth
also gezüchtiget/ thails weilen sie den Tempel Gottes ver-
unehret; thails weilen sie ihre Wahren gar zu theuer ver-
kaufft/ vnd einen vnzulässigen Gewinn gesucht/ welchesSylveira l.
4. 36.

so vil/ als gestohlen/ vnd dem Judas nachgefolgt. Lucra
enim superabundantia captabant.

Last euch ihr Herren Handels-Leuth einen Schro-Parte 2. sui
sentiment.

cken seyn jene zwey Kauffleuth/ von denen Posanna regi-

striret.
Q q 2

Judas ein vngetreuer Juͤnger/
auch wol euere Accidentia: zehlt euer Gelt/ erwoͤgr euer
taͤgliches Einkommen/ viſitirt euere Truhen/ ſteigt in
euere Keller/ beſucht euere Speiß-Gewoͤlber/ gehet uͤber
eueren Klayder-Kaſten/ beſchaut das gantze Hauß/
fortè fortiva ſint;
ob nit etwas geſtohlen ſeye. Ihr werd
warhafftig finden/ daß euere Accidentia euch vmb die
beſte Subſtanz bringen/ nemblich vmb der Seelen Seelig-
keit. O ewiger Verlurſt!

Under den Kauff- vnd Handels-Leuthen gibts auch
vil Judas-Bruͤder. Wie der Heyland JEſus in den ſchoͤ-
nen Tempel zu Jeruſalem getretten/ vnd daſelbſt die Ju-
den ſehen kauffen vnd verkauffen/ da hat ihn der ernſtliche
Eyffer dergeſtalten bewegt/ daß er mit vergſtaltem Ange-
ſicht vnd zornigen Augen/ all dero Tiſch/ Stuͤhl/ Stoͤllen
vnd Krammer-Laden vmbgeſtoſſen/ vnd die Juden zum
Tempel hinauß gejagt/ hinauß gebeitſcht. Diſe Geſchicht
moͤcht einem ſchier ein Scrupl machen/ warumben/ nemb-
lichen der ſonſt guͤtigſte JEſus die Strick/ wormit die
Gaiß/ Laͤmbl vnd Ochſen gebunden waren/ an ſtatt einer
Gaißl gebraucht/ vnd darmit die Hebreer auß dem Tem-
pel gejaget/ zu deme doch diſe Herren Handels-Leuth ſol-
che Wahren fail hatten/ welche zum Goͤttlichen Opffer
gehoͤreten/ gleichwie man bey vnſern Zeiten in denen Kir-
chen pflegt waͤchſerne Opffer zu verkauffen. Darumb
darumb merckts wol ihr Krammer vnd Kauffleuth/ dar-
umb hat der HErꝛ JEſus diſe Hebreiſche Handels-Leuth
alſo gezuͤchtiget/ thails weilen ſie den Tempel Gottes ver-
unehret; thails weilen ſie ihre Wahren gar zu theuer ver-
kaufft/ vnd einen vnzulaͤſſigen Gewinn geſucht/ welchesSylveira l.
4. 36.

ſo vil/ als geſtohlen/ vnd dem Judas nachgefolgt. Lucra
enim ſuperabundantia captabant.

Laſt euch ihr Herren Handels-Leuth einen Schro-Parte 2. ſui
ſentiment.

cken ſeyn jene zwey Kauffleuth/ von denen Poſanna regi-

ſtriret.
Q q 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0343" n="307"/><fw place="top" type="header">Judas ein vngetreuer Ju&#x0364;nger/</fw><lb/>
auch wol euere <hi rendition="#aq">Accidentia:</hi> zehlt euer Gelt/ erwo&#x0364;gr euer<lb/>
ta&#x0364;gliches Einkommen/ <hi rendition="#aq">vi&#x017F;itirt</hi> euere Truhen/ &#x017F;teigt in<lb/>
euere Keller/ be&#x017F;ucht euere Speiß-Gewo&#x0364;lber/ gehet u&#x0364;ber<lb/>
eueren Klayder-Ka&#x017F;ten/ be&#x017F;chaut das gantze Hauß/ <hi rendition="#aq"><lb/>
fortè fortiva &#x017F;int;</hi> ob nit etwas ge&#x017F;tohlen &#x017F;eye. Ihr werd<lb/>
warhafftig finden/ daß euere <hi rendition="#aq">Accidentia</hi> euch vmb die<lb/>
be&#x017F;te <hi rendition="#aq">Sub&#x017F;tanz</hi> bringen/ nemblich vmb der Seelen Seelig-<lb/>
keit. O ewiger Verlur&#x017F;t!</p><lb/>
        <p>Under den Kauff- vnd Handels-Leuthen gibts auch<lb/>
vil Judas-Bru&#x0364;der. Wie der Heyland JE&#x017F;us in den &#x017F;cho&#x0364;-<lb/>
nen Tempel zu Jeru&#x017F;alem getretten/ vnd da&#x017F;elb&#x017F;t die Ju-<lb/>
den &#x017F;ehen kauffen vnd verkauffen/ da hat ihn der ern&#x017F;tliche<lb/>
Eyffer derge&#x017F;talten bewegt/ daß er mit verg&#x017F;taltem Ange-<lb/>
&#x017F;icht vnd zornigen Augen/ all dero Ti&#x017F;ch/ Stu&#x0364;hl/ Sto&#x0364;llen<lb/>
vnd Krammer-Laden vmbge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;en/ vnd die Juden zum<lb/>
Tempel hinauß gejagt/ hinauß gebeit&#x017F;cht. Di&#x017F;e Ge&#x017F;chicht<lb/>
mo&#x0364;cht einem &#x017F;chier ein Scrupl machen/ warumben/ nemb-<lb/>
lichen der &#x017F;on&#x017F;t gu&#x0364;tig&#x017F;te JE&#x017F;us die Strick/ wormit die<lb/>
Gaiß/ La&#x0364;mbl vnd Och&#x017F;en gebunden waren/ an &#x017F;tatt einer<lb/>
Gaißl gebraucht/ vnd darmit die Hebreer auß dem Tem-<lb/>
pel gejaget/ zu deme doch di&#x017F;e Herren Handels-Leuth &#x017F;ol-<lb/>
che Wahren fail hatten/ welche zum Go&#x0364;ttlichen Opffer<lb/>
geho&#x0364;reten/ gleichwie man bey vn&#x017F;ern Zeiten in denen Kir-<lb/>
chen pflegt wa&#x0364;ch&#x017F;erne Opffer zu verkauffen. Darumb<lb/>
darumb merckts wol ihr Krammer vnd Kauffleuth/ dar-<lb/>
umb hat der HEr&#xA75B; JE&#x017F;us di&#x017F;e Hebrei&#x017F;che Handels-Leuth<lb/>
al&#x017F;o gezu&#x0364;chtiget/ thails weilen &#x017F;ie den Tempel Gottes ver-<lb/>
unehret; thails weilen &#x017F;ie ihre Wahren gar zu theuer ver-<lb/>
kaufft/ vnd einen vnzula&#x0364;&#x017F;&#x017F;igen Gewinn ge&#x017F;ucht/ welches<note place="right"><hi rendition="#aq">Sylveira l.</hi><lb/>
4. 36.</note><lb/>
&#x017F;o vil/ als ge&#x017F;tohlen/ vnd dem Judas nachgefolgt. <hi rendition="#aq">Lucra<lb/>
enim &#x017F;uperabundantia captabant.</hi></p><lb/>
        <p>La&#x017F;t euch ihr Herren Handels-Leuth einen Schro-<note place="right"><hi rendition="#aq">Parte 2. &#x017F;ui<lb/>
&#x017F;entiment.</hi></note><lb/>
cken &#x017F;eyn jene zwey Kauffleuth/ von denen <hi rendition="#aq">Po&#x017F;anna</hi> regi-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Q q 2</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;triret.</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[307/0343] Judas ein vngetreuer Juͤnger/ auch wol euere Accidentia: zehlt euer Gelt/ erwoͤgr euer taͤgliches Einkommen/ viſitirt euere Truhen/ ſteigt in euere Keller/ beſucht euere Speiß-Gewoͤlber/ gehet uͤber eueren Klayder-Kaſten/ beſchaut das gantze Hauß/ nè fortè fortiva ſint; ob nit etwas geſtohlen ſeye. Ihr werd warhafftig finden/ daß euere Accidentia euch vmb die beſte Subſtanz bringen/ nemblich vmb der Seelen Seelig- keit. O ewiger Verlurſt! Under den Kauff- vnd Handels-Leuthen gibts auch vil Judas-Bruͤder. Wie der Heyland JEſus in den ſchoͤ- nen Tempel zu Jeruſalem getretten/ vnd daſelbſt die Ju- den ſehen kauffen vnd verkauffen/ da hat ihn der ernſtliche Eyffer dergeſtalten bewegt/ daß er mit vergſtaltem Ange- ſicht vnd zornigen Augen/ all dero Tiſch/ Stuͤhl/ Stoͤllen vnd Krammer-Laden vmbgeſtoſſen/ vnd die Juden zum Tempel hinauß gejagt/ hinauß gebeitſcht. Diſe Geſchicht moͤcht einem ſchier ein Scrupl machen/ warumben/ nemb- lichen der ſonſt guͤtigſte JEſus die Strick/ wormit die Gaiß/ Laͤmbl vnd Ochſen gebunden waren/ an ſtatt einer Gaißl gebraucht/ vnd darmit die Hebreer auß dem Tem- pel gejaget/ zu deme doch diſe Herren Handels-Leuth ſol- che Wahren fail hatten/ welche zum Goͤttlichen Opffer gehoͤreten/ gleichwie man bey vnſern Zeiten in denen Kir- chen pflegt waͤchſerne Opffer zu verkauffen. Darumb darumb merckts wol ihr Krammer vnd Kauffleuth/ dar- umb hat der HErꝛ JEſus diſe Hebreiſche Handels-Leuth alſo gezuͤchtiget/ thails weilen ſie den Tempel Gottes ver- unehret; thails weilen ſie ihre Wahren gar zu theuer ver- kaufft/ vnd einen vnzulaͤſſigen Gewinn geſucht/ welches ſo vil/ als geſtohlen/ vnd dem Judas nachgefolgt. Lucra enim ſuperabundantia captabant. Sylveira l. 4. 36. Laſt euch ihr Herren Handels-Leuth einen Schro- cken ſeyn jene zwey Kauffleuth/ von denen Poſanna regi- ſtriret. Parte 2. ſui ſentiment. Q q 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/343
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 307. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/343>, abgerufen am 02.06.2024.