Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686.

Bild:
<< vorherige Seite

Judas Anfangs ein kleiner/
herr/ etc. Erstlich ist einer ein Picanierer/ mit der Weil
ein Gefreyter/ mit der Zeit ein Fendrich/ mit der Zeit ein
Hauptmann/ mit der Zeit ein Obrister. Deßgleichen
steigt auch der Mensch in den Vntugenden; Anfangs ist
er ein kleiner Dieb/ steht nit lang an/ so wird er ein grösse-
rer: wart ein Weil/ so wird der gröste Dieb darauß.
Solcher Gestalten ist der Mensch/ wie einer/ der durch ei-
nen tieffen Fluß watten will. Erstlich geht er in das Was-
ser biß auff die Knye/ nachgehends biß auff den Nabel/
alsdann biß under die Armb/ mit der Weil gar/ biß ihm
das Wasser in das Maul rinnet. Auff gleiche Weiß
wird sich keiner gleich in die gröste Laster stürtzen/ sondern
nach vnd nach. Erstlich stihlt er ein Nadel/ nach sechs Ta-
gen stihlt er ein Nähküß/ nach sechs Wochen stihlt er mehr/
nach sechs Monath wird er ein rechter Dieb/ nach sechs
Jahren wird er gehenckt. Qui spernit modica, paulatim
decidet.

Wie der HErr JEsus von dem Berg Thabor her-
ab gestigen/ allwo er sein Himmlische Glory in etwas ent-
worffen/ hat er vnder dem häuffigen Volck daselbst einen
jungen Menschen angetroffen/ welcher von Kindheit auff
vom bösen Feind besessen war. Dises armen Tropffen
leiblicher Vatter ware gegenwärtig/ vnd klagte mit allen
Vmbständen den müheseeligen Zustand seines Sohns;
sagte beynebens/ wie tyrannisch diser höllische Geist den ar-
men Menschen tractire. Frequenter eum in ignem mi-
sit:
Ja der Teuffel habe ihn schon zum öfftern in das
Feur geworffen. Worüber sich JEsus erbarmet/ der
Sathanischen Larven ernstlich befohlen/ daß sie vnverzüg-
lich von dannen weichen solle/ wie es dann geschehen. Nit
nur einmahl einer/ nicht nur zehenmahl zehne/ nicht nur
dreyssigmahl dreyssig/ nicht nur sechtzigmahl sechtzig/ nicht
nur hundertmahl hundert/ nicht nur tausendmahl tau-

send/

Judas Anfangs ein kleiner/
herꝛ/ ꝛc. Erſtlich iſt einer ein Picanierer/ mit der Weil
ein Gefreyter/ mit der Zeit ein Fendrich/ mit der Zeit ein
Hauptmann/ mit der Zeit ein Obriſter. Deßgleichen
ſteigt auch der Menſch in den Vntugenden; Anfangs iſt
er ein kleiner Dieb/ ſteht nit lang an/ ſo wird er ein groͤſſe-
rer: wart ein Weil/ ſo wird der groͤſte Dieb darauß.
Solcher Geſtalten iſt der Menſch/ wie einer/ der durch ei-
nen tieffen Fluß watten will. Erſtlich geht er in das Waſ-
ſer biß auff die Knye/ nachgehends biß auff den Nabel/
alsdann biß under die Armb/ mit der Weil gar/ biß ihm
das Waſſer in das Maul rinnet. Auff gleiche Weiß
wird ſich keiner gleich in die groͤſte Laſter ſtuͤrtzen/ ſondern
nach vnd nach. Erſtlich ſtihlt er ein Nadel/ nach ſechs Ta-
gen ſtihlt er ein Naͤhkuͤß/ nach ſechs Wochen ſtihlt er mehr/
nach ſechs Monath wird er ein rechter Dieb/ nach ſechs
Jahren wird er gehenckt. Qui ſpernit modica, paulatim
decidet.

Wie der HErꝛ JEſus von dem Berg Thabor her-
ab geſtigen/ allwo er ſein Himmliſche Glory in etwas ent-
worffen/ hat er vnder dem haͤuffigen Volck daſelbſt einen
jungen Menſchen angetroffen/ welcher von Kindheit auff
vom boͤſen Feind beſeſſen war. Diſes armen Tropffen
leiblicher Vatter ware gegenwaͤrtig/ vnd klagte mit allen
Vmbſtaͤnden den muͤheſeeligen Zuſtand ſeines Sohns;
ſagte beynebens/ wie tyranniſch diſer hoͤlliſche Geiſt den ar-
men Menſchen tractire. Frequenter eum in ignem mi-
ſit:
Ja der Teuffel habe ihn ſchon zum oͤfftern in das
Feur geworffen. Woruͤber ſich JEſus erbarmet/ der
Sathaniſchen Larven ernſtlich befohlen/ daß ſie vnverzuͤg-
lich von dannen weichen ſolle/ wie es dann geſchehen. Nit
nur einmahl einer/ nicht nur zehenmahl zehne/ nicht nur
dreyſſigmahl dreyſſig/ nicht nur ſechtzigmahl ſechtzig/ nicht
nur hundertmahl hundert/ nicht nur tauſendmahl tau-

ſend/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0403" n="367"/><fw place="top" type="header">Judas Anfangs ein kleiner/</fw><lb/>
her&#xA75B;/ &#xA75B;c. Er&#x017F;tlich i&#x017F;t einer ein Picanierer/ mit der Weil<lb/>
ein Gefreyter/ mit der Zeit ein Fendrich/ mit der Zeit ein<lb/>
Hauptmann/ mit der Zeit ein Obri&#x017F;ter. Deßgleichen<lb/>
&#x017F;teigt auch der Men&#x017F;ch in den Vntugenden; Anfangs i&#x017F;t<lb/>
er ein kleiner Dieb/ &#x017F;teht nit lang an/ &#x017F;o wird er ein gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e-<lb/>
rer: wart ein Weil/ &#x017F;o wird der gro&#x0364;&#x017F;te Dieb darauß.<lb/>
Solcher Ge&#x017F;talten i&#x017F;t der Men&#x017F;ch/ wie einer/ der durch ei-<lb/>
nen tieffen Fluß watten will. Er&#x017F;tlich geht er in das Wa&#x017F;-<lb/>
&#x017F;er biß auff die Knye/ nachgehends biß auff den Nabel/<lb/>
alsdann biß under die Armb/ mit der Weil gar/ biß ihm<lb/>
das Wa&#x017F;&#x017F;er in das Maul rinnet. Auff gleiche Weiß<lb/>
wird &#x017F;ich keiner gleich in die gro&#x0364;&#x017F;te La&#x017F;ter &#x017F;tu&#x0364;rtzen/ &#x017F;ondern<lb/>
nach vnd nach. Er&#x017F;tlich &#x017F;tihlt er ein Nadel/ nach &#x017F;echs Ta-<lb/>
gen &#x017F;tihlt er ein Na&#x0364;hku&#x0364;ß/ nach &#x017F;echs Wochen &#x017F;tihlt er mehr/<lb/>
nach &#x017F;echs Monath wird er ein rechter Dieb/ nach &#x017F;echs<lb/>
Jahren wird er gehenckt. <hi rendition="#aq">Qui &#x017F;pernit modica, paulatim<lb/>
decidet.</hi></p><lb/>
        <p>Wie der HEr&#xA75B; JE&#x017F;us von dem Berg Thabor her-<lb/>
ab ge&#x017F;tigen/ allwo er &#x017F;ein Himmli&#x017F;che Glory in etwas ent-<lb/>
worffen/ hat er vnder dem ha&#x0364;uffigen Volck da&#x017F;elb&#x017F;t einen<lb/>
jungen Men&#x017F;chen angetroffen/ welcher von Kindheit auff<lb/>
vom bo&#x0364;&#x017F;en Feind be&#x017F;e&#x017F;&#x017F;en war. Di&#x017F;es armen Tropffen<lb/>
leiblicher Vatter ware gegenwa&#x0364;rtig/ vnd klagte mit allen<lb/>
Vmb&#x017F;ta&#x0364;nden den mu&#x0364;he&#x017F;eeligen Zu&#x017F;tand &#x017F;eines Sohns;<lb/>
&#x017F;agte beynebens/ wie tyranni&#x017F;ch di&#x017F;er ho&#x0364;lli&#x017F;che Gei&#x017F;t den ar-<lb/>
men Men&#x017F;chen <hi rendition="#aq">tracti</hi>re. <hi rendition="#aq">Frequenter eum in ignem mi-<lb/>
&#x017F;it:</hi> Ja der Teuffel habe ihn &#x017F;chon zum o&#x0364;fftern in das<lb/>
Feur geworffen. Woru&#x0364;ber &#x017F;ich JE&#x017F;us erbarmet/ der<lb/>
Sathani&#x017F;chen Larven ern&#x017F;tlich befohlen/ daß &#x017F;ie vnverzu&#x0364;g-<lb/>
lich von dannen weichen &#x017F;olle/ wie es dann ge&#x017F;chehen. Nit<lb/>
nur einmahl einer/ nicht nur zehenmahl zehne/ nicht nur<lb/>
drey&#x017F;&#x017F;igmahl drey&#x017F;&#x017F;ig/ nicht nur &#x017F;echtzigmahl &#x017F;echtzig/ nicht<lb/>
nur hundertmahl hundert/ nicht nur tau&#x017F;endmahl tau-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;end/</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[367/0403] Judas Anfangs ein kleiner/ herꝛ/ ꝛc. Erſtlich iſt einer ein Picanierer/ mit der Weil ein Gefreyter/ mit der Zeit ein Fendrich/ mit der Zeit ein Hauptmann/ mit der Zeit ein Obriſter. Deßgleichen ſteigt auch der Menſch in den Vntugenden; Anfangs iſt er ein kleiner Dieb/ ſteht nit lang an/ ſo wird er ein groͤſſe- rer: wart ein Weil/ ſo wird der groͤſte Dieb darauß. Solcher Geſtalten iſt der Menſch/ wie einer/ der durch ei- nen tieffen Fluß watten will. Erſtlich geht er in das Waſ- ſer biß auff die Knye/ nachgehends biß auff den Nabel/ alsdann biß under die Armb/ mit der Weil gar/ biß ihm das Waſſer in das Maul rinnet. Auff gleiche Weiß wird ſich keiner gleich in die groͤſte Laſter ſtuͤrtzen/ ſondern nach vnd nach. Erſtlich ſtihlt er ein Nadel/ nach ſechs Ta- gen ſtihlt er ein Naͤhkuͤß/ nach ſechs Wochen ſtihlt er mehr/ nach ſechs Monath wird er ein rechter Dieb/ nach ſechs Jahren wird er gehenckt. Qui ſpernit modica, paulatim decidet. Wie der HErꝛ JEſus von dem Berg Thabor her- ab geſtigen/ allwo er ſein Himmliſche Glory in etwas ent- worffen/ hat er vnder dem haͤuffigen Volck daſelbſt einen jungen Menſchen angetroffen/ welcher von Kindheit auff vom boͤſen Feind beſeſſen war. Diſes armen Tropffen leiblicher Vatter ware gegenwaͤrtig/ vnd klagte mit allen Vmbſtaͤnden den muͤheſeeligen Zuſtand ſeines Sohns; ſagte beynebens/ wie tyranniſch diſer hoͤlliſche Geiſt den ar- men Menſchen tractire. Frequenter eum in ignem mi- ſit: Ja der Teuffel habe ihn ſchon zum oͤfftern in das Feur geworffen. Woruͤber ſich JEſus erbarmet/ der Sathaniſchen Larven ernſtlich befohlen/ daß ſie vnverzuͤg- lich von dannen weichen ſolle/ wie es dann geſchehen. Nit nur einmahl einer/ nicht nur zehenmahl zehne/ nicht nur dreyſſigmahl dreyſſig/ nicht nur ſechtzigmahl ſechtzig/ nicht nur hundertmahl hundert/ nicht nur tauſendmahl tau- ſend/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/403
Zitationshilfe: Clara, Abraham a Sancta: Judas Der Ertz-Schelm. Bd. 1. Salzburg, 1686, S. 367. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/santa_judas01_1686/403>, abgerufen am 18.06.2024.